LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
Erste Schritte - erste Probleme => Installation & Updates => Thema gestartet von: Linuxerianer am 28.03.2016, 16:58:57
-
Hi,
haben alten XP-Rechner (Notebook) mit drei Partitionen vor mir. Installiert soll auf das ursprünglich C nunmehr Mint (Vers. 13, XFCE).
Es soll XP nicht parallel betrieben, ebenso nicht die komplette Festplatte gelöscht werden. Die restlichen Partitionen (NTFS und FAT) sollen bestehen bleiben.
Somit Installationsart "Etwas Anderes". Hier bin ich aber etwas überfragt, was ich genau einstellen muss.
Kann jemand behilflich sein?
Danke.
-
waru mgerare lm 13 niema soalnge updaten prboier mal ev lm 17.3 xfce
-
Rechner ist uralt, mind. 10 Jahre, nur 512 MB RAM.
Möchte schmales Linux versuchen, ... LXDE funktioniert schon mal nicht. Auch Bohdi nicht, .... Probleme bei der Grafik.
Einzig jetzt Mint 13 mit XFC scheint zu klappen.
-
propier mal lmde https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=25823.0
-
Kann jemand behilflich sein?
Gerne ...
Ob LM 13.X oder 17.X hängt auch von der Hardware ab. Aber wenn 17.3 geht, lieber das.
Wieviel Platz hast Du denn noch ? Wahrscheinlich mußt du Partitionen verkleinern oder Löschen.
Anderes herum was willst Du denn noch mit den NTFS und FAT Part. ? Sind da persönliche Daten drauf?
Vom Lifesystem kannst Du ja mal im Terminal folgendes im Codeblock Posten:
sudo fdisk -l
und für das System:
inxi -Fz
Online bist Du auch vom Lifesystem aus ...via FF ;)
-
udn ah nu
inxi -Fz
-
propier mal lmde https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=25823.0
Schon probiert, bei den Debiansachen mit LXDE geht komischerweise gar nix, da ist der Bildschirm anschl. so dunkel, dass man meinen könnte der Rechner ist aus.
Bei den restlichen Partitionen liegen private Dokument und die alte Recovery. Würde die gerne noch behalten, bis ich weiß ob das mit Mint sauber läuft.
System: Host: mint Kernel: 3.2.0-89-generic i686 (32 bit) Desktop: Xfce 4.10.0 Distro: Linux Mint 13 Maya
Machine: System: MEDIONPC (portable) product: WIM 2070
Mobo: MEDIONPC model: WIM 2070 Bios: Phoenix version: R01-A0L date: 04/01/2005
CPU: Single core Intel Pentium M (-UP-) cache: 2048 KB flags: (nx sse sse2) clocked at 800.00 MHz
Graphics: Card: Intel Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller
X.Org: 1.11.3 drivers: intel (unloaded: fbdev,vesa) Resolution: 1024x768@60.0hz
GLX Renderer: Mesa DRI Intel 915GM x86/MMX/SSE2 GLX Version: 1.4 Mesa 8.0.4
Audio: Card: Intel 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) AC'97 Audio Controller driver: snd_intel8x0
Sound: Advanced Linux Sound Architecture ver: 1.0.24
Network: Card-1: Intel PRO/Wireless 2200BG [Calexico2] Network Connection driver: ipw2200
IF: eth1 state: up mac: <filter>
Card-2: Realtek RTL-8139/8139C/8139C+ driver: 8139too
IF: eth0 state: down mac: <filter>
Drives: HDD Total Size: 82.1GB (44.0% used) 1: /dev/sda SAMSUNG_MP0804H 80.1GB
2: USB /dev/sdb Transcend_2GB 2.0GB
Partition: ID: / size: 244M used: 68M (28%) fs: overlayfs ID: swap-1 size: 0.26GB used: 0.18GB (72%) fs: swap
Sensors: System Temperatures: cpu: 55.0C mobo: 53.0C
Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A
Info: Processes: 204 Uptime: 57 min Memory: 281.3/486.9MB Client: Shell inxi: 1.7.33
-
Pentium M ...
Zeig auch mal
sudo lshw -C cpu
Ausgabe kann verzögert kommen ... ;)
und noch
sudo fdisk -l
-
Da fällt mir spontan Lubuntu ein - das läuft bei mir auf meinem alten EeePC wunderbar.
thomas@zwerg:~$ inxi -Fz
System: Host: zwerg Kernel: 4.2.0-34-generic i686 (32 bit)
Desktop: LXDE (Openbox 3.6.1) Distro: Ubuntu 15.10 wily
Machine: System: ASUSTeK product: 1008HA v: x.x
Mobo: ASUSTeK model: 1008HA v: x.xx
Bios: American Megatrends v: 0302 date: 04/27/2009
CPU: Single core Intel Atom N280 (-HT-) cache: 512 KB
clock speeds: max: 1667 MHz 1: 1333 MHz 2: 1667 MHz
Graphics: Card: Intel Mobile 945GSE Express Integrated Graphics Controller
Display Server: X.Org 1.17.2 drivers: intel (unloaded: fbdev,vesa)
Resolution: 1024x600@60.00hz
GLX Renderer: Mesa DRI Intel 945GME x86/MMX/SSE2
GLX Version: 1.4 Mesa 11.0.2
Audio: Card Intel NM10/ICH7 Family High Definition Audio Controller
driver: snd_hda_intel
Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k4.2.0-34-generic
Network: Card-1: Qualcomm Atheros AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express)
driver: ath9k
IF: wlp1s0 state: up mac: <filter>
Card-2: Qualcomm Atheros AR8132 Fast Ethernet driver: atl1c
IF: enp2s0 state: down mac: <filter>
Drives: HDD Total Size: 160.0GB (6.2% used)
ID-1: /dev/sda model: ST9160310AS size: 160.0GB
Partition: ID-1: / size: 19G used: 3.1G (18%) fs: ext4 dev: /dev/sda3
ID-2: swap-1 size: 7.00GB used: 0.00GB (0%) fs: swap dev: /dev/sda6
RAID: No RAID devices: /proc/mdstat, md_mod kernel module present
Sensors: System Temperatures: cpu: 44.0C mobo: N/A
Fan Speeds (in rpm): cpu: 0
Info: Processes: 126 Uptime: 2 min Memory: 150.5/992.1MB
Client: Shell (bash) inxi: 2.2.16
thomas@zwerg:~$ su
-
Also die Grafik kann eigentlich keine Probleme machen. Intel läuft normal 1a.
Hast du bei neueren Mints auch an die Option forcepae gedacht?
Und wenn Mint 13 Xfce läuft, sollte auch 13 Lxde gehen, da hast mehr Speicher über.
-
Mein altes HP hat auch einen Pentium M, da läuft sogar LM Cinnamon drauf(für Büro und www gut genug...), aber beim M gibt es Unterschiede ...
Daher
sudo lshw -C cpu
und
sudo fdisk -l
-
Beschreibung: CPU
Produkt: Intel(R) Pentium(R) M processor 1.60GHz
Hersteller: Intel Corp.
Physische ID: 4
Bus-Informationen: cpu@0
Version: 6.13.8
Steckplatz: U1
Größe: 1600MHz
Kapazität: 2400MHz
Breite: 32 bits
Takt: 533MHz
Fähigkeiten: fpu fpu_exception wp vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic mtrr pge mca cmov clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss tm pbe nx up bts est tm2 cpufreq
Disk /dev/sda: 80.1 GB, 80060424192 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 9733 Zylinder, zusammen 156368016 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x9e8b9e8b
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 63 78188354 39094146 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 78188355 156360644 39086145 f W95 Erw. (LBA)
/dev/sda5 78188418 139958279 30884931 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda6 139958343 156360644 8201151 b W95 FAT32
Platte /dev/sdb: 2019 MByte, 2019557376 Byte
19 Köpfe, 18 Sektoren/Spur, 11533 Zylinder, zusammen 3944448 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x51d96a34
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdb1 * 8192 3944447 1968128 c W95 FAT32 (LBA)
Müsste meines Erachtens auch ohne forcepae möglich sein, .... lass mich aber gerne eines bessern belehren.
-
ach ja, zwecks Verwendung: nur www und etwas Libre !
-
Ja, pae meldet er.
Dein Win ist auf sda1.
Du musst also im Partitionierer diese Part. löschen und im freien Bereich dann eine Primäre ext4 und eine kleine Swap anlegen.
Dann weist du / der ext4 zu und schreibst den Bootloader auf sda. Fertig.
-
das gleiche wie bei meinem alten HP ...
Geht der auch noch ... sieht man mehr:
sudo parted -l
oder siehe toffifee ;)
wichtige Daten vielleicht vorher sichern ... ::)
-
ok, damit ich es richtig verstanden habe:
Ich markier beim "Installationsart" sda1. Kann ich dann nicht z.B. auch auf "Ändern" gehen, benutzen als "ext4", "Partition formatieren" check, Einbindungspunkt "/" ? Oder muss ich "Löschen" wählen?
Dann zur swap: Hab da null Erfahrung. Welchen Wert soll ich da vorgeben?
Und zum Bootloader: d.h. der ist dann auf der kpl. Samsung Platte?
-
das gleiche wie bei meinem alten HP ...
Geht der auch noch ... sieht man mehr:
sudo parted -l
oder siehe toffifee ;)
wichtige Daten vielleicht vorher sichern ... ::)
Sorry zu spät gesehen. Also unsere Modelle sind vergleichbar? Was hast du nochmals genau drauf?
Hier der Befehl
Modell: ATA SAMSUNG MP0804H (scsi)
Festplatte /dev/sda: 80,1GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 32,3kB 40,0GB 40,0GB primary ntfs boot
2 40,0GB 80,1GB 40,0GB extended LBA
5 40,0GB 71,7GB 31,6GB logical ntfs
6 71,7GB 80,1GB 8398MB logical fat32
Modell: JetFlash Transcend 2GB (scsi)
Festplatte /dev/sdb: 2020MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 4194kB 2020MB 2015MB primary fat32 boot, LBA
Fehler: /dev/zram0: unbekannte Partitionstabelle
-
Cinnamon 17.x
Wenn das Life System läuft geht das i.R. auch so.
Musste nur das erste mal bei LM16 bei der Installation im Reendering laufen lassen. danach rannte auch der Cinnamon. In LM 17 keine Probleme.
-
die Part sda1 formatieren mit ext4.
Aber für die swap braucht du auch noch was ...
sda1 löschen >>prim.part neu erstellen mit den GB die angezeigt werden mit / und ext4, minus der GB in höhe des Arbeitsspeichers
swap für den rest nehmen der frei ist (?2GB oder so?)
Grub(Bootloader) in sda, steht weiter unten
https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Mint_installieren:_Etwas_anderes_machen (https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Mint_installieren:_Etwas_anderes_machen)
-
Ich würde im freien Bereich zuerst am Ende 1GB Swap anlegen und im Rest eine Primäre ext4.
-
oder so ... ;D
-
läßt sich von der sda5 nicht noch ein bißchen Platz rausschinden?
Die wird doch nicht mit 39GB [sorry] 31GB randvoll sein, oder?
-
Würde ich später machen wenn er sich sicher ist das er das nicht mehr brauch was drin ist.
Und dann als ext4 auch machen. Datengrab oder so.
-
die Part sda1 formatieren mit ext4.
Aber für die swap braucht du auch noch was ...
sda1 löschen >>prim.part neu erstellen mit den GB die angezeigt werden mit / und ext4, minus der GB in höhe des Arbeitsspeichers
swap für den rest nehmen der frei ist (?2GB oder so?)
https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Mint_installieren:_Etwas_anderes_machen (https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Mint_installieren:_Etwas_anderes_machen)
RAM ist ja 512 MB, ist ok wenn ich dann hierfür 1 GB verwende?
-
Sicher.
-
Der swap dient dafür, wenn der Arbeitsspeicher ausgelagert werden muss. Wenn das nur 512 sind reichen die auch. Mit 1 GB hat Du ein Polster.
Das Auslagern passiert ehr selten, besonders wenn man sehr viel Arbeitsspeicher hat. Passierte auf den HP hin und wieder mit so 200- 300 MB.
Zum OS : aber nur 32 bit System nehmen ... ;)
-
ok, bevor ich jetzt starte noch schnell in die Runde, weil Lubuntu gefallen ist: wäre das ggf. "bessere" Alternative für den alten Rechner?
Alternative Install
Alternate ISOs are for low-RAM PCs and those that can only boot from CD. Computers with less than 400 MB of RAM are considered low-RAM computers.
Kurze Meinung bitte.
-
Das war fast alles schon in dem anderen Thread besprochen!
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=33467.msg466599#msg466599
-
Lubuntu oder auch das Manjaro sind für altersschwache Rechner die erste Wahl.
Einfach testen......und du wirst begeistert sein. ;)
die 100 erreicht - und es tat nicht weh. :P
-
egal was, Versuch macht kluch... und man übt das installieren...
Bei einem LM-System würde ich nur vielleicht den 3.13.0-xx Kernel nehmen, entweder downgraden wenn von 17.3 oder gleich den 17 nehmen (der hatte glaube ich 3.13.0.xx)
Xfce:
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=20367.0 (https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=20367.0)
Cinnamon:
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=19623.0 (https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=19623.0)
-
also ich steck jetzt in dieser Partitionierungsgeschichte. Ich habe bei sda1 ca. 1 GB abgezwickt für die swap. Wollte dann auf jetzt installieren, kommt Meldung "Sie haben keine Partition zur Verwendung als Swap-Speicher ausgewählt ........"
Wenn ich zurückgehe, sehe ich die vorgesehene ext4 und den 1 GB freien Bereich. Gehe dann auf Partition erstellen. Passen da die aktivierten Einträge "Logisch" und "Anfang dieses Bereichs".
Benutzen als swap müsste ja dann wieder ok sein.
-
Hört sich nicht richtig an, sollte eigentlich primär sein, da nicht innerhalb der Erweiterten liegend. Jedenfalls, wenn du es so wie in meinem Vorschlag gemacht hast.
-
ok, ähm, soweit bin ich, .. d.h. für swap eigene Partition. Nur die Frage Primär oder Logisch, UND "Anfang dieses Bereichs" oder "Ende dieses Bereichs". Passen die vorgegebenen Werte oder muss ich da was ändern?
-
denke ende
-
egal was, Versuch macht kluch... und man übt das installieren...
Wenn mal etwas anderes macht ;D
Die Festplatten sind ja glücklicherweise mehrfach beschreibbar.
Den Partitionsanfang (bzw den kleinen freien Platz davor) würde ich GParted überlassen, nicht verändern. Besonders vor der 1.Partition (MBR).
Überhaupt würde ich erst mit GParted die Platte vorbereiten.
Zeig doch dann einfach vor der endgültigen Installation die Ausgaben von sudo fdisk -l
und sudo parted -l
Damit sieht man am besten, wie die Platte aufgeteilt ist.
-
Disk /dev/ram0: 64 MiB, 67108864 bytes, 131072 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram1: 64 MiB, 67108864 bytes, 131072 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram2: 64 MiB, 67108864 bytes, 131072 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram3: 64 MiB, 67108864 bytes, 131072 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram4: 64 MiB, 67108864 bytes, 131072 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram5: 64 MiB, 67108864 bytes, 131072 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram6: 64 MiB, 67108864 bytes, 131072 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram7: 64 MiB, 67108864 bytes, 131072 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram8: 64 MiB, 67108864 bytes, 131072 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram9: 64 MiB, 67108864 bytes, 131072 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram10: 64 MiB, 67108864 bytes, 131072 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram11: 64 MiB, 67108864 bytes, 131072 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram12: 64 MiB, 67108864 bytes, 131072 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram13: 64 MiB, 67108864 bytes, 131072 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram14: 64 MiB, 67108864 bytes, 131072 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram15: 64 MiB, 67108864 bytes, 131072 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/loop0: 680.9 MiB, 713961472 bytes, 1394456 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/sda: 74.6 GiB, 80060424192 bytes, 156368016 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x9e8b9e8b
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sda1 * 63 76171937 76171875 36.3G 83 Linux
/dev/sda2 78188416 156360644 78172229 37.3G f W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5 78188418 139958279 61769862 29.5G 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda6 139958343 156360644 16402302 7.8G b W95 FAT32
Disk /dev/sdb: 1.9 GiB, 2019557376 bytes, 3944448 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x51d96a34
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sdb1 * 8192 3944447 3936256 1.9G c W95 FAT32 (LBA)
Disk /dev/zram0: 242.4 MiB, 254181376 bytes, 62056 sectors
Units: sectors of 1 * 4096 = 4096 bytes
Sector size (logical/physical): 4096 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Model: ATA SAMSUNG MP0804H (scsi)
Disk /dev/sda: 80.1GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
1 32.3kB 39.0GB 39.0GB primary ext4 boot
2 40.0GB 80.1GB 40.0GB extended lba
5 40.0GB 71.7GB 31.6GB logical ntfs
6 71.7GB 80.1GB 8398MB logical fat32
Model: JetFlash Transcend 2GB (scsi)
Disk /dev/sdb: 2020MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
1 4194kB 2020MB 2015MB primary fat32 boot, lba
Model: Unknown (unknown)
Disk /dev/zram0: 254MB
Sector size (logical/physical): 4096B/4096B
Partition Table: loop
Disk Flags:
Number Start End Size File system Flags
1 0.00B 254MB 254MB linux-swap(v1)
Muss jetzt nur noch auf Installieren drücken!
-
... keine swap ..! ::)
-
meine:
fjws@fjws-T400-ssd ~ $ sudo parted -l
[sudo] password for fjws:
Modell: ATA Crucial_CT120M50 (scsi)
Festplatte /dev/sda: 120GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: msdos
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 1049kB 28,0GB 28,0GB primary ext4 boot
2 28,0GB 56,0GB 28,0GB primary ext4
3 56,0GB 60,0GB 4002MB primary linux-swap(v1)
4 60,0GB 120GB 60,0GB extended
5 60,0GB 120GB 60,0GB logical ext4
Modell: ATA WDC WD1600BEVS-0 (scsi)
Festplatte /dev/sdb: 160GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 1049kB 31,5GB 31,5GB primary ext4
2 31,5GB 160GB 129GB primary ext4
fjws@fjws-T400-ssd ~ $
-
Damn, ist jetzt auch abgestürzt, ... ich versuch es nochmal von vorne
-
Das soll doch ein reiner Linux-Rechner werden, oder nicht ?
Warum dann die ntfs-Partition (sda5) und die winzige Fat32 (sda6)?
Wozu sollen die verwendet werden ?
Wenn da nur irgendwelche Daten drauf sind:
diese auslagern auf einen externen Speicher (Backup),
alles platt machen (Partitionen löschen, neue Partitionstabelle)
und die Platte komplett neu aufbauen.
So würde ich es jedenfalls machen.
-
Noch Daten drauf ect ... steht weiter oben ...
-
Es ist ein Rechner von einem Bekannten. Hab groß gespurt, dass XP in die Tonne zu treten ist und bekommt dafür ein sicheres Linux, mit gewisser Eingewöhnungsphase. Es soll auch nicht träger laufen als XP. Deshalb momentan die restlichen Partitionen noch belassen. Ich weiß nicht, ob der wieder auf XP zurück will. Evlt. wirds jetzt etwas klarer zwecks Hintergrund.
Die Daten sind sicherheitshalber noch zusätzlich auf einen Stick vorab gesichert!
-
Sehr vernünftig, das mit dem Stick! :)
-
Das klingt aber irgendwie wirr, LinuxMint drauf, aber evtl doch mit XP weitermachen ...
Das ist aber doch jetzt weg ? /dev/sda1 * 63 76171937 76171875 36.3G 83 Linux
Bei einer 80 G Festplatte gibt es nicht allzu viel Möglichkeiten.
Was hat es eigentlich mit diesen Disk /dev/ram0 - 15 auf sich?
Kann ich nicht recht einordnen.
-
Er hat noch die Recovery. Wer zu spät kommt,..... ;)
-
Sehr vernünftig, das mit dem Stick! :)
oh ja, C Partition habe ich sicherheitshalber auch noch als Trueimage vorliegen.
Installation läuft derzeit, ......
-
Ist ja auch peinlich, einen Bekannten womöglich am Ende ohne funktionierendes System dastehen zu lassen ;D ;D
-
... und wie heißt das Kind nun ? 8) wenn es fertig ist ...
-
Ist ja auch peinlich, einen Bekannten womöglich am Ende ohne funktionierendes System dastehen zu lassen ;D ;D
Genau DAS wäre mein Problem. Deshalb hört oder liest sich alles von mir etwas, ähm, ..... penibel an.
Habe jetzt mal das Mint 13 xfce , .. weils eben nur 512 MB sind. Ich probiers jetzt mal aus.
Der Hammer ist auch noch dass die BIOS-Batterie auch schon am Ende ist, gerade rausgefunden
-
Er hat noch die Recovery. Wer zu spät kommt,..... ;)
Wird von Windows bestraft ;)
Ich würde niemandem LinuxMint aufdrängen, evtl einen USB-Stick mit einem Live-System geben, mehr aber auch nicht.
Schon gar nicht bei so unklaren Voraussetzungen.
Experimente mach ich an meinem eigenen Rechner.
-
Dann aber bitte noch mal
sudo parted -l
und
inxi -Fz
vom fertigen OS. Swap auch da ..? ::)
-
Er hat noch die Recovery. Wer zu spät kommt,..... ;)
Wird von Windows bestraft ;)
Ich würde niemandem LinuxMint aufdrängen...
Na ja, mit XP weitermachen ist nicht gerade meine Empfehlung, schon aus Sicherheitsgründen. Das Teil ist echt schon uralt und soll ja nur für 2 Monate herhalten. Hab mir schon vorab mal die "Erlaubnis" geholt.
So, die Installation ist jetzt erst mal durch ....
-
was jetz drauf
-
was jetz drauf
Daten ... :P
-
/dev/sda1 * 63 76171937 76171875 36.3G 83 Linux
alte Windows-XP-Partionierung, Beginn der ersten Partition bei 63 !
Dagegen aus dem Post von Nuffi 1 1049kB 28,0GB 28,0GB primary ext4
Beginn bei 1049 ! So ist es richtig ... für ein modernes Betriebssystem.
-
Modell: ATA SAMSUNG MP0804H (scsi)
Festplatte /dev/sda: 80,1GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 32,3kB 39,0GB 39,0GB primary ext4 boot
2 39,0GB 80,1GB 41,1GB extended LBA
7 39,0GB 40,0GB 1031MB logical linux-swap(v1)
5 40,0GB 71,7GB 31,6GB logical ntfs
6 71,7GB 80,1GB 8398MB logical fat32
System: Host: andreanotebook Kernel: 3.2.0-89-generic i686 (32 bit) Desktop: Xfce 4.10.0 Distro: Linux Mint 13 Maya
Machine: System: MEDIONPC (portable) product: WIM 2070
Mobo: MEDIONPC model: WIM 2070 Bios: Phoenix version: R01-A0L date: 04/01/2005
CPU: Single core Intel Pentium M (-UP-) cache: 2048 KB flags: (nx sse sse2) clocked at 800.00 MHz
Graphics: Card: Intel Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller
X.Org: 1.11.3 drivers: intel (unloaded: fbdev,vesa) Resolution: 1024x768@60.0hz
GLX Renderer: Mesa DRI Intel 915GM x86/MMX/SSE2 GLX Version: 1.4 Mesa 8.0.4
Audio: Card: Intel 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) AC'97 Audio Controller driver: snd_intel8x0
Sound: Advanced Linux Sound Architecture ver: 1.0.24
Network: Card-1: Intel PRO/Wireless 2200BG [Calexico2] Network Connection driver: ipw2200
IF: eth1 state: up mac: <filter>
Card-2: Realtek RTL-8139/8139C/8139C+ driver: 8139too
IF: eth0 state: down mac: <filter>
Drives: HDD Total Size: 80.1GB (4.5% used) 1: /dev/sda SAMSUNG_MP0804H 80.1GB
Partition: ID: / size: 36G used: 3.4G (10%) fs: ext4 ID: swap-1 size: 1.03GB used: 0.04GB (4%) fs: swap
Sensors: System Temperatures: cpu: 57.0C mobo: 51.0C
Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A
Info: Processes: 126 Uptime: 9 min Memory: 219.5/486.9MB Client: Shell inxi: 1.7.33
-
Okay, und - fluppt's einigermaßen?
-
joo, soweit ok, .... lade gerade die akutellen Paketdateien runter, .... dann starte ich nochmal durch, .... aber die 512 MB lassen wohl nicht ganz aus.
Jedoch wird es nur zum surfen und etwas Office genutzt UND bei Viren brauchen sie sich auch keine Gedanken mehr machen.
-
Schon jetzt Mal ein Dank an alle Mitwirkenden in die Runde für die geduldige und tatkräftige Unterstützung!!! ;D 8)
-
Kann jemand behilflich sein?
Gerne ...
;)
-
Prima! Dann setze bitte noch ein Gelöst: dazu den 1. Beitrag "ändern" und das Präfix setzen. Dann sehen andere gleich, dass hier keine Hilfe mehr erforderlich ist.