0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Das hätte ich noch erwähnen sollen - der Memtest muß ab Mint 20 dazu installiert werden. Bis 19.3 war er immer automatisch dabei.
Sorry, ich vergaß hier den Link dazu: https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=55804.0Daraus hatte ich vermutet, dass der memtest nicht mehr so wie bisher standardmäßig installiert ist
dd if=/dev/sda of=/dev/sdb
Sorry, ev. trivial, kenn mich halt nicht aus Alles extra nochmal mit dd oder so machen übersteigt meine Kenntnisse. Oder ging das eh?Wie könnte die Anleitung hier umsetzen mit dem file aus https://www.memtest86.com/download.htmEs müsste ja nach dem SchemaZitatdd if=/dev/sda of=/dev/sdbgehen aber wie genau:https://www.system-rescue.org/Installing-SystemRescue-on-a-USB-memory-stick/
sudo blkid
sudo dd if=/home/rainer/Downloads/memtest86-usb/memtest86-usb.img of=/dev/sde1
Grad gesehen, dass ich noch eine Hiren 15 CD habe mit einem memtest86 drauf, könnte ich das auch nutzen, stammt halt von windows-Zeiten noch?
sudo dd if=/home/kira_ursi_kurt/Downloads/memtest86-4.3.7-usb.img of=/dev/sdc[sudo] Passwort für ursi_u_kurt: dd: Fehler beim Lesen von '/home/kira_ursi_kurt/Downloads/memtest86-4.3.7-usb.img': Ist ein Verzeichnis0+0 Datensätze ein0+0 Datensätze aus0 Bytes kopiert, 0,000137002 s, 0,0 kB/s
Ist ein Verzeichnis
Könnte Staub auch zu Fehlermeldungen im memtest führen?