LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
Erste Schritte - erste Probleme => Installation & Updates => Thema gestartet von: Foxdl am 20.01.2013, 22:35:08
-
Hallo,
habe ein neues Notebook für Studiumzwecke und möchte einen kleinen Teil meine SSD-Festplatte für Linux abgeben (20GB). Wie mache ich das am Besten ohne das mein restliches System in Mitleidenschaft gezogen wird? Wie erstelle ich eine Partition dafür? Also bitte ganz von Anfang erklären :)
-
Hallo und Willkommen im Forum...
hast du schon ein Live-System zum ausprobieren?
Wenn ja dann zeig mal
sudo fdisk -l
Das zeigt die Festplattenaufteilung.
Gruß Marco
-
@Marco
Ich glaube er hat noch kein Linux, er denkt nur drüber nach. ;D
Von einer LiveCD, war noch keine Rede.
-
Dann wird's aber Zeit... ;D
Wie sollen wir denn sonst an Info's kommen. Und gparted brauchen wir ja vermutlich auch...
-
Und gparted brauchen wir ja vermutlich auch...
Ach was, wozu denn das. ;D
-
Moment! Ich habe nichts von Linux? Was soll ich machen?
-
Moment! Ich habe nichts von Linux? Was soll ich machen?
@Marco
Siehste, sag ich doch. ;D
Dann gib mal die Daten von dem Schleppi.
-
Zuerst solltest du und erklären wie deine Festplatte aufgeteilt ist.
Also wieviele Partitionen und wieviel Platz ist in denen noch frei?
Und dann solltest du dich entscheiden welches Mint du installieren möchtest.
Mint 13 hat LTS (Long Term Support) bis 2017
Mint 14 "nur" Support bis 2014
und welches Desktop dir gefällt Cinnamon, MATE xfce oder KDE
Dann das passende ISO runterladen und auf DVD brennen, oder Unetbootin (gibt's für Windows) und damit einen bootfähigen USB-Stick erstellen.
-
Also habe das Notebook ASUS N56V mit einer SSD Festplatte von insgesamt 250 GB. Eine Partition ist dort drauf und habe noch ca. 180 GB frei. Davon sollen nicht mehr als 20 GB für Linux weggehen. Auf meinem Desktop PC habe ich Linux Mint maya 13 cinnamon 64-bit, welches ich hier ebenfalls haben möchte.
Jetzt lade ich wo die iso runter? Dann einfach einlegen, damit neue partition erstellen und installieren?
-
Also hier:
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=7312.msg62740#msg62740 (https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=7312.msg62740#msg62740)
unten im ersten Beitrag gibt's Downloadlinks. Wenn du das hast brenn die DVD und zeig dann mal
sudo fdisk -l
jenachdem wie die Festplatte aufgeteilt ist unterscheidet sich die weitere Vorgehensweise.
Ich mach jetzt aber Schluß. ich bin ja kein Student und muß morgen früh raus... ;D
-
Ich würde eher 30 GB empfehlen, sonst wird das irgendwann zu eng und dann gibt es neue Probleme.
-
Meinetwegen auch 30 GB. Habe die iso auf CD gebrannt und davon getartet und dann im Terminal folgendes ausgeführt:
Warnung: GPT (GUID-Partitionstabelle) auf '/dev/sda' erkannt! Das Hilfsprogramm Fdisk unterstützt GPT nicht. Verwenden Sie GNU Parted.
Disk /dev/sda: 250.1 GB, 250059350016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 30401 Zylinder, zusammen 488397168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x53f24ab4
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 2048 206847 102400 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 206848 488394751 244093952 7 HPFS/NTFS/exFAT
Was bedeutet das jetzt? Kann ich auf dem Desktop jetzt auf "Linux Mint installieren" klicken?
-
Vorsicht: Da könnte UEFI im Spiel sein! Da kenn ich mich nicht aus, andere im Forum schon.
Warte mit dem installieren bis dir jemand sagt was du beachten musst.
Und mach auf jeden Fall eine Datensicherung deiner Daten bevor du weitermachst. Zumindest die "Eigenen Dateien", Windows kann man ja notfalls neu installieren.
-
@Foxdl:
Du musst wenn du Uefi hast als erstes beim pationieren eine EFI-Bootpartion einrichten,kannst du beim manuellem partionieren aussuchen da LM für UEFI geeignet ist.
Die weiteren Partionen wie gehabt: eine Swap-Partion und eine Root-Partion:/ und wenn du möchtest eine home-Partion:/home.
Ganz wichtig ist aber das du im BIOS den Secureboot abschaltest.
Damit du aus Grub2 booten kannst kann es notwendig sein ein Boot-Repair durchzuführen ich habe mir auf einem USB-Stick den Ubuntu-Secure-Mix installiert,da ist Boot-Repair drauf.
Hier zu finden:http://sourceforge.net/p/ubuntu-secured/home/Home/
-
@Foxdl:
Du musst wenn du Uefi hast als erstes beim pationieren eine EFI-Bootpartion einrichten
muß er nicht, die gibt es schon - hier https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=9808.0 (https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=9808.0) gehts weiter.
Solltest du noch Fragen haben, dann mußt du evtl. bis heute abend warten.
Ich empfehle übrigens Mint 14 - neue Hardware = neues System.
Und falls es doch noch Fragen gibt, dann bitte folgendes machen sudo apt-get install parted
und die Ausgabe von sudo parted -l
posten
-
Bin jetzt an diesem Punkt angelangt:
"Am Eingang zum Partitionsmenü hab ich "etwas anderes machen" ausgewählt, Ubuntu dann vom freien Speicher einfach mal 50 Gb zugeteilt, noch ne Swap mit 5 GB angelegt und auf "installieren" geklickt."
Jetzt muss ich der neuen Partition eine Größe zuweisen: In meinem Fall 30000 MB? Position der neuen Patition - Anfang oder Ende? Benutzen als ext4-dateisystem? Was für ein Einbindungspunkt?
mint@mint ~ $ sudo parted -l
Warnung: /dev/sda enthält GPT-Signaturen, die anzeigen, dass es eine GPT-Tabelle
hat. Es ist jedoch keine gültige vorgetäuschte MSDOS-Partitionstabelle
vorhanden, die erforderlich wäre. Vielleicht wurde diese zerstört -- eventuell
durch ein Programm, das GPT-Partitionstabellen nicht versteht. Oder vielleicht
haben Sie die GPT-Tabelle gelöscht, und verwenden jetzt eine
MS-DOS-Partitions-Tabelle. Ist dies eine GPT-Partitionstabelle?
Ja/Yes/Nein/No?
-
Einbindepunkt ist /.
Wenn du eine separate /home möchtest, dann eine 2. Partition für /home.
Also ca. 16 GB für /, den Rest abzüglich Swap, für /home.
Kannst du halten, wie du willst.
-
Was bringt mir /home und was ist swap? Wie stelle ich das her?
-
Swap ist die Auslagerungspartition, wird zB. für Suspend to Disk benötigt, oder wenn der Speicher mal voll wird.
Home ist dein persönliches Verzeichnis, kann man auf eine eigene Partition packen, muss man aber nicht.
Vorteil, sollte das System mal kaputt sein, kann man es neu installieren, und behält seine Einstellungen.
Siehe auch hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/Partitionierung?highlight=partitionieren#Einteilung-der-Partitionen (http://wiki.ubuntuusers.de/Partitionierung?highlight=partitionieren#Einteilung-der-Partitionen)
-
Ok, aber wie erstelle ich "swap"? In der Liste vom Einbundungspunkt steht das nicht...
-
Doch, weiter unten in der Liste, sollte das stehen, Auslagerungsspeicher Swap
http://wiki.ubuntuusers.de/Manuelle_Partitionierung (http://wiki.ubuntuusers.de/Manuelle_Partitionierung)
-
Also in der Liste nicht. Mache das über das Installationsprogramm und dort steht auch ganz unten nichts von swap. Das letzte ist /usr/local
-
Wenn du dieses Fenster siehst, auf den freien Bereich und Rechtsklick, formatieren als, voher noch die Größe einstellen..
http://media.cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/59/01/gparted01.png (http://media.cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/59/01/gparted01.png)
-
Achso, also unter gparted ;D
Da tritt jetzt das nächste Problem auf: Dort ist nichts zugeteilt und es wird mir die komplette Größe der Festplatte angezeigt. Aber wo ist mein Windows hin? Das möchte ich unter keinen Umständen überschreiben!
-
Kann es sein. das du nur die von dir erstellten 50 GB sehen kannst ?
Es ist immer schwierig aus der Ferne, da ich nicht vor deinem Rechner sitze.
-
Ich versuche mal immer ein Screenshot beizufügen. Ich möchte einfach diesmal alles richtig machen.
-
Ist das die einzige Festplatte im Gerät ?
Wenn ja, verstehe ich nicht, warum Windows nicht angezeigt wird. :o
-
Ist die einzige! Notebook und 250 GB SSD
Für Windwos habe ich selbst keine Partitionen angelegt! Hat es was mit der Fehlermeldung von sudo parted -l zu tun, die ich geschrieben hatte?
-
Da muss ich passen, bevor ich aus der Ferne, was falsch mache.
Das kann ich mir absolut nicht erklären.
Mein Vorschlag, bende mal die Installation und starte Gpartet, mal sehen, ob Win dort auftaucht.
-
Das ist ja jetzt gparted. Im Installationsprogramm wird Windows angezeigt, aber da habe ich eben kein swap..
-
Dann starte mal die Installation und mache ein Foto, von der Partitionierung.
Notfalls mit dem Handy oder einer Cam, das kannst du hier dann anhängen.
Dann kann ich wohl mehr sagen.
-
Ok, obwohl hier auch freier speicherplatz alles ist?
-
Kannst du unter Windows, die Partition verkleinern ?
Das wäre der andere Weg, der möglich wäre.
Da gibt es ja auch so eine Laufwerksverwaltung.
-
mint@mint ~ $ sudo parted -l
Warnung: /dev/sda enthält GPT-Signaturen, die anzeigen, dass es eine GPT-Tabelle
hat. Es ist jedoch keine gültige vorgetäuschte MSDOS-Partitionstabelle
vorhanden, die erforderlich wäre. Vielleicht wurde diese zerstört -- eventuell
durch ein Programm, das GPT-Partitionstabellen nicht versteht. Oder vielleicht
haben Sie die GPT-Tabelle gelöscht, und verwenden jetzt eine
MS-DOS-Partitions-Tabelle. Ist dies eine GPT-Partitionstabelle?
Ja/Yes/Nein/No?
wie hast du diese Frage eigentlich beantwortet?
Und welches Mint wird hier versucht zu installieren?
-
Die Frage habe ich mal lieber garnicht beantwortet! Linux Mint Maya 13 Cinnamon wird versucht zu installieren..
In Windows habe ich jetzt die Partition um 30 GB verkleinert und wird dann auch als neue Partition angezeigt. In Linux ist alle unverändert und es wird weiterhin alles als freier Speicher angezeigt...
-
Die "Parted-Abfrage" muß zwingend geklärt werden. Ich kann auch nicht glauben, dass das die ganze Ausgabe war, wurden da keinerlei Partitionen angezeigt? Win8 belegt normalerweise 4 Partitionen.
Linux Mint Maya 13 Cinnamon
Hmmm, ob das gut ist? Ich hab da bedenken, dass dein Läppi zu neu ist dafür.
Und noch ne Frage: wie hast du Mint13 erstellt? Hoffentlich nicht mit Unetbootin, das kann nämlich keine UEFI-Sticks erstellen.
-
Welches Linux denn dann? Kann gerne ein anderes nehmen. Habe ne iso auf cd gebrannt.
was soll ich denn antworten?
-
Welches Linux denn dann?
Mint14 mit der Oberfläche deiner Wahl ;)
Habe ne iso auf cd gebrannt.
gut, das sollte soweit dann funktionieren
was soll ich denn antworten?
was soll ich fragen? :P
OK, jetzt ohne Scherz, lass uns nochmal von vorne anfangen.
Geh als erstes mal ins BIOS/UEFI und such dort alles ab. Irgendwo kannst du da wahrscheinlich wählen zwischen BIOS, UEFI und both. Stell das mal auf "UEFI only" oder so ähnlich.
Als nächstes sollte das mit dem SecureBoot geklärt werden, den mußt du abschalten. Die einzigste Linux-Distri, die bisher SecureBoot kann, ist Ubuntu 12.10 und irgendwelche RedHat-Distris (also das aktuelle Fedora)
Mach das mal alles und meld dich dann wieder, am besten von "Mint14 live" - ich wechsle derweil mal den Rechner.
-
Alles klar, dauert aber ein wenig ;)
Ist Linux Mint 14 mit KDE aus diesem Forum in Ordnung?
-
Ich geh solange mal was essen
Ist Linux Mint 14 mit KDE aus diesem Forum in Ordnung?
Warum sollte es nicht ok sein?
Aber falls du zweifel hast, dann nimm Kubuntu 12.10 ;D
-
Habe Im Bios schonmal nichts von UEFI gefunden.
-
@Frieder
was ist das für eine Sch..., das sowohl vom Installer als auch von Gparted keine Windows Partitionen angezeigt werden.
Sind die neuerdings unsichtbar ? ;D
-
Irgendwie ist mir das neulich auch schon untergekommen - als ob die vergessen haben, den ntfs-3g auf die Scheibe zu packen...
-
Ntfs-3g ist aber nicht für das lesen, sondern nur für Schreiben, meine ich.
Ergo müssten die ja mindestens auftauchen, wer weiß, was da wieder von MS gedreht wurde.
-
Habe jetzt Linux Mint 14 von CD gestartet. gparted ist nicht drauf und ich kanns auch nicht installieren... Liegt wohl daran, dass ich nicht mit dem Internet verbunden bin, obwohl die Verbindung einwandfrei angezeigt wird...
Im Installationsmodus ist wieder die komplette Festplatte angeblich frei....
-
Installieren geht natürlich nur, wenn Internet funktioniert.
Gparted, ist eigentlich Standard auf der LivCD.
Wo hast du die denn her ?
-
@ Doc, japp, das mit Gparted ist normal - Ubiquity sollte es beim Installieren aber eigentlich erkennen.
@ Foxdl, ich vermute es im 2ten Bild hinter "CSM disabled", allerdings wäre dann "disabled" die korrekte Einstellung.
Fakt ist, momentan hast du nen Mischmasch von GPT und msdos, darum spinnt der Installer und darum kommt auch die Anfrage von "parted"
Hmmm, "kopfkratz" - ich muß dich wohl noch mit ein paar Fragen löchern ;D die erste wäre, wenn du die Mint-DVD startest, bekommst du dann ne Auswahl, die in etwa so aussieht, wie die linke Seite des Fotos (das rechts ist mein Laptopmonitor, der linke ein externer).
Und zeig mal ganz banal die Ausgabe von sudo fdisk -l
ich kanns auch nicht installieren...
versteh ich gerade nicht ganz, aber gut, wenn du schon im Live-System bist, zeig mal bitte auch sudo dmidecode -t0 | grep -Ei "(BIOS boot|UEFI)"
-
Um das zu beantworten muss erstmal das Internet wieder gehen...
-
Sag mal, welches Windows ist da eigentlich drauf?
Das ist doch kein Win8 und auch keine UEFI-Installation, das ist doch ein Win7 mit GPT - stimmts.
Hab gerade den Thread nochmal durchforstet und ne "fdisk-Ausgabe" gefunden und die sieht mir mal überhaupt nicht nach Win8 aus.
-
Doch, ist Windows 8 drauf!
-
Warnung: GPT (GUID-Partitionstabelle) auf '/dev/sda' erkannt! Das Hilfsprogramm Fdisk unterstützt GPT nicht. Verwenden Sie GNU Parted.
Disk /dev/sda: 250.1 GB, 250059350016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 30401 Zylinder, zusammen 488397168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x53f24ab4
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 2048 206847 102400 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 206848 488394751 244093952 7 HPFS/NTFS/exFAT
Wenn das Win8 im UEFI ist, dann fehlt da was und dann muß ich mich bei Linuxbernd entschuldigen, der schrieb nämlich
@Foxdl:
Du musst wenn du Uefi hast als erstes beim pationieren eine EFI-Bootpartion einrichten,kannst du beim manuellem partionieren aussuchen da LM für UEFI geeignet ist.
und die Efi-Partition MUSS in Fat32 formatiert sein, ansonsten ist es kein UEFI.
Wie ist denn das Windows auf die Platte gekommen?
Und, kannst du mit dem Läppi via Kabel ins Netz?
-
Dadurch, dass ich die Festplatte in eine SSD umgewandelt hatte, habe ich meine Vollversion Windows 7 zuerst installiert und dann mit ner Upgrade CD von Windows 8 rüber installiert.
Kabel erkennt der nicht...
-
(http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a050.gif) (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php) (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a080.gif) (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php) (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a090.gif) (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)
Alter, du machst mich fertig ;D
Kannst du das Win8 nicht einfach so installieren, also ohne Vorher Win7 drauf zu machen?
Oder anders gefragt, wäre ne komplette Neuinstallation zuviel verlangt?
Neuinstallation im Sinne von, wir installieren erst Mint und legen da die Partitionen fest und danach kommt Win drauf?
-
Also erstmal habe ich bei meinem Desktop PC das genauso gemacht. Und Windows 8 in Vollversion hatte ich nicht und ist auch viel zu groß zum runterladen... Wenn das alles nicht geht, dann lasse ich das mit Linux. Ich kann eher ohne Linux leben als ohne Windows ;)
-
Wusst ich doch das da noch einige Hürden sind... :o
aber zum Thema Internet, das hört sich für mich mal wieder nach der resolvconf an, oder?
Im Live System mal testen ob ein
sudo apt-get remove resolvconf && sudo restart network-manager
funktioniert.
-
Also erstmal habe ich bei meinem Desktop PC das genauso gemacht.
da fällt aber wahrscheinlich der "Faktor EFI" weg
Und Windows 8 in Vollversion hatte ich nicht und ist auch viel zu groß zum runterladen...
schade, das würde vieles einfacher machen :(
Wenn das alles nicht geht, dann lasse ich das mit Linux. Ich kann eher ohne Linux leben als ohne Windows ;)
die Entscheidung liegt bei dir
Machbar wäre das schon - und du bekommst gratis nen Hardcore-Crashkurs in Sachen "Terminalbenutzung" dazu, sprich Partitionieren im Terminal mit "gdisk" ;D
https://wiki.archlinux.de/title/Gpt#Partitionieren_mit_gdisk
Alternative wäre, wenn du den Schalter für "UEFI only" im EFI/BIOS findest
Ach so, und noch ne Frage zu deinem Mint14, das ist ja schon die 64 Bit Variante, weil mit 32 Bit geht natürlich nix, 32 Bit kann von Haus aus kein UEFI
-
Super, funktioniert schonmal wieder :)
Ja oder Nein anklicken?
-
Das mit dem Funktioniert schon mal bezieht sich auf's Internet?
Und du hast die 64bit Variante?
-
das ist die selbe Frage wie bei "parted", klick halt mal auf ja - weil, es ist ja ne GPT - Tabelle.
Ob das den Raptor weckt, schau mer mal.
Ne Datensicherung hast du ja bestimmt schon lange gemacht, von daher .... probiers halt aus ;)
-
Das mit dem Funktioniert schon mal bezieht sich auf's Internet?
Und du hast die 64bit Variante?
Ja und Ja
gparted zeigt weiterhin gähnende Leere... Ich habe glaube ich keine Lust mehr :P
-
Ey, aufgeben ist einfach.
-
Ja, aber ich bin einfach zu doof für sowas. Es wird so eine Kleinigkeit sein...
-
Ja, aber ich bin einfach zu doof für sowas. Es wird so eine Kleinigkeit sein...
Darum sind wir ja da, um dir bei deiner "doofheit" zu helfen. ;D
Aber mitspielen musst du schon.
-
Bei manchen Unternehmen kann man so ein Programm installieren, wo man auf den den PC aus der Ferne zugreifen kann. Geht das auch in diesem Fall? :)
-
Bei manchen Unternehmen kann man so ein Programm installieren, wo man auf den den PC aus der Ferne zugreifen kann. Geht das auch in diesem Fall? :)
Natürlich nicht, das setzt ein laufendes System voraus.
Das soll ja aber erst drauf.
-
Ok, also nochmal:
Ich bin jetzt auch bereit Windows nocheinmal runter zuschmeißen. Was soll ich also tun? Ich mach alles !
-
Ich mach alles !
:o
-
sach a mool, du hast doch nen gültigen Schlüssel für Win8 - oder?
Und so riesig ist der Download ja auch nicht.
Und auf Seite 1 hab ich ja schon mal ne Anleitung verlinkt - die Partitionsgrößen kannst du dir selber aussuchen und das ganze Procedere hinten raus in dem Link kannst du weglassen.
Nach der Installation von Mint kannst du auch beide Systeme über den NVRAM, das ist der Bootloader, starten.
Einfacher gehts nicht und um den Installationsort von Grub mußt du dich auch nicht kümmern, der Installer macht das alles alleine und richtig.
-
@Foxdl
Na das sind ja mal perlen vor die Säue geworfen ;D
mfg
Rolf
-
sach a mool, du hast doch nen gültigen Schlüssel für Win8 - oder?
Indirekt. Heutzutage sind die Schlüssel ja direkt auf dem Mainboard gespeichert. Ich hoffe das bleibt auch mit Linux so ;)
Soll ich dann Linux zu erst installieren?
-
Für mich ein Grund KEIN Windows 8 aufzuspielen ;)
mfg
Rolf
-
soll ich dann Linux zu erst installieren?
besser Win8, das nimmt dir n Haufen Arbeit ab und legt auch die EFI-Partition automatisch an.
Aber als allererstes solltest du vielleicht mit Clonezilla oder so ein Image deines Win8 erstellen - sicher ist sicher. HocHifi oder Blindenhund, evtl. auch Marco kennen sich damit ganz gut aus. Mach dafür aber nen eigenen Thread auf, sonst gerät das hier durcheinander
Und nein, Linux hat keinerlei Auswirkungen auf deinen Windowsschlüssel.
Und noch was, deine Upgrade-DVD sollte eigentlich auch direkt installieren können, da müßte übrigens auch n Key dabei sein, ausserdem solltest du dank W8 n Konto bei Microsoft haben, dort ist der Schlüssel auch hinterlegt ;)
Beim Installieren von W8 könntest du auch gleich etwas Platz (20-30 Gb) für dein Linux lassen, das macht es später einfacher - und wenn Mint rumzickt, dann nimm n anderes Linux.
Win8 zu installieren ist übrigens viel schneller und einfacher, als Win7
-
Also ich lade mir gerade die komplette iso von windows 8. habe einen extra schlüssel zu meiner cd, aber der ist nur einmal gültig und für mein desktop pc schon besetzt.
Und ja, ich weiß das viele was gegen Windows 8 haben! Ich bleibe trotzdem dabei!
-
Clonezilla ist eher nichts für Anfänger, da würde ich eher Redo Backup nehmen, das ist selbsterklärend.
-
ich weiß das viele was gegen Windows 8 haben!
ich hab nix gegen Win8 - zumindest nix was hilft :P
-
ich hab nix gegen Win8 - zumindest nix was hilft :P
Nicht benutzen hilft recht gut. ;D
-
ich hab nix gegen Win8 - zumindest nix was hilft :P
Nicht benutzen hilft recht gut. ;D
Ruhe jetzt, ich muss mich konzentrieren! Wir haben hier eh schon zu viele Seiten ;)
-
Wir haben hier eh schon zu viele Seiten
Seiten gibts hier zum Nullkurs! Punkte obendrauf! :)
Was passiert eigentlich, wenn man Win8 rückwärts installiert? :)
-
Mal kurz nebenbei gefragt. Was bedeutet dieses Glühlampen Symbol an meinem Notebook?
-
Glühlampe --> hängt am Strom und die andere ist der Akku.
-
Nicht ganz...
Schau mal auf Seite 45 deines Handbuchs...
-
So macht jeder Hersteller, was er will. :o
-
Ähm, Installation von Windows hat wunderbar geklappt jetzt sogar mit mehreren Partitionen. Jetzt ist das Problem das ich nicht mehr ins BIOS komme :o War immer mit F12, aber egal wann ich drücke es startet einfach durch...
-
Starten und F12 sofort festhalten, evtl., oder darauf rumhacken.
-
Keine Chance - alles versucht. Das liegt an was anderem. Mache erstmal Updates...
-
Keine Chance - alles versucht. Das liegt an was anderem. Mache erstmal Updates...
Das ist immer gut.
-
So, ich dachte ich hätte es jetzt geschafft. Partitionen wurden erstellt und ich konnte endlich Linux installieren!
Jetzt bekomme ich es aber nicht gestartet. Es wird mir im Boot Menü nicht zur Auswahl angeboten... Was mache ich jetzt? Ich bin wohl so kurz davor... Scheint ne Einstellung im Bios zu sein.
Hier mal ein Ausschnitt daraus.
Bin aber jetzt mal bis Mittags weg ;)
-
Jetzt ist das Problem das ich nicht mehr ins BIOS komme :o War immer mit F12, aber egal wann ich drücke es startet einfach durch...
andere F-Taste versuchen - aussichtsreiche Kandidaten sind F2, F8, F11 und ESC
Tja, so hat jeder seine Probleme - ich plage mich seit Stunden mit nem BIOS-Update rum - klappt auch nicht
Hier mal ein Ausschnitt daraus.
ich seh nix welche Taste ist bei dir das Bootmenü,? Dort müßtest du eigentlich Mint finden. Alternativ schau mal unter Bootreihenfolge im BIOS
-
Bei mir wird aber der Anhang klar angezeigt??
Das einzige was angezeigt wird zum booten ist dieser Windows Boot Manager... Ich könnte auf "Add New Boot Option" gehen, aber das sieht da ganz kompliziert aus..
-
geh mal auf "add new bootoption" und zeig davon ein Bildchen - aber erstmal nix ändern.
-
Biiteschön
-
ok, lass das erst mal.
Anderer Weg - starte mal dein Mint von der DVD, dann sudo apt-get install efibootmgr
und danach bitte die Ausgabe von sudo efibootmgr
posten
-
Ich kauf mir nie wieder einen neuen Rechner, das ist ja echt das letzte. >:(
-
das ist n Härtefall - auf meinem ThinkPad geht das alles geschmeidig und schmerzfrei.
Auch Multiboot mit Win8, Kubu 12.10, Wheezy und Siduction ;)
-
das ist n Härtefal
Und bestimmt nicht der letzte, schöne neue Welt.
Nee ich bleib bei meinem guten alten Bios. ;D
-
Irgendwann erwischt es auch dich ;D
Ohne Scherz, normalerweise kannst du nach der Installation via Bootmenü deine installierten Distris starten.
In dem Fall hier möcht ich jetzt aber die "efibootmgr" sehen - man kann die Bootreihenfolge auch vom Livesystem aus ändern, auch einmalig, und damit auch mal das Mint starten - so es denn richtig installiert ist ;)
-
Ein Gerät, was mich nicht mehr ins Bios lässt, nur weil ich es gewagt habe, ein System zu installieren, ist doch echt das letzte.
Hoffentlich sterbe ich vorher, bevor ich da hin muss. ;D
-
Quatsch, gescheite Hardware raus lassen und gut isses ;D
Aber hast recht, ist schon ne ärgerliche Sache - sterben möcht ich deswegen aber nicht. Eher auf Rechner und Internet verzichten, dafür wieder mehr am Lagerfeuer sitzen und schwindlige Zigaretten rauchen ;D
-
Alle Hardware die ich hier habe, wird noch lange ihren Dienst tun, zum Glück.
Und wenn sie mal schwächelt, dann wird sie repariert. ;D
Ich will den neuen Kram nicht haben.
Aber ich bin da auch sehr speziell, ich mag auch keine neuen Autos, einparken, kann ich immer noch selber und bremsen auch. ;D
-
Doc, angenehme Nachtruhe - bis denne ;)
-
See you tomorrow. ;D
-
ok, lass das erst mal.
Anderer Weg - starte mal dein Mint von der DVD, dann sudo apt-get install efibootmgr
und danach bitte die Ausgabe von sudo efibootmgr
posten
Also, erstmal: Ist es normal dass der wieder alles komplett von der CD startet, als ob nicht passiert wäre? efibootmgr kann ich anscheinend dadurch auch nicht installieren. Auf einer neuen Partition sind aber schon ca 4 GB belegt. Das heißt der hat irgendwas installiert..
-
Also, erstmal: Ist es normal dass der wieder alles komplett von der CD startet, als ob nicht passiert wäre
?
Japp, das ist normal - das Livesystem hat mit dem installierten System nix zu tun - du mußt da auch nix neu installieren. Das mit "efibootmgr" ist ein Programm um den NVRAM (das ist dein Bootmenü und wird normalerweise mit der entsprechenden F-Taste aufgerufen) auszulesen.
Du öffnest also im Live-System ein Terminal und machst dort sudo apt-get install efibootmgr
dadurch wird das Programm temporär installiert - danach gibst du ebenfalls im Terminal sudo efibootmgr
ein. Undavon die Ausgabe (via copy+paste) würde ich gerne sehen.
Und bitte in nem Codeblock
um nen Codeblock zu erstellen markierst du den gewünscheten Text und klickst auf die # im Menü
(https://www.linuxmintusers.de/MGalleryItem.php?id=639)
-
Und damit im Live-System das Internet wieder funktioniert, das
sudo apt-get remove resolvconf && sudo restart network-manager
nicht vergessen...
Gruß Marco
-
Installation hat anscheinend geklappt, dann diese meldung:
mint@mint ~ $ sudo efibootmgr
Fatal: Couldn't open either sysfs or procfs directories for accessing EFI variables.
Try 'modprobe efivars' as root.
-
Was n zickiges Teil
ok dann mal sudo apt-get install parted
und die Ausgabe von sudo parted -l
posten. Ebenso würde ich gerne mal BOOT="/boot/efi";NAME="/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi";UUID=$(sudo grub-probe -t fs_uuid "${BOOT}${NAME}");DEV=$(sudo grub-probe -t device "${BOOT}${NAME}"); { echo -e "\n# snip--->\nmenuentry \"Windows UEFI: bootmgfw.efi $DEV\" {\n search --fs-uuid --no-floppy --set=root $UUID\n chainloader (\${root})$NAME\n}\n\n# <--- snip" ;}
sehen.
Gut möglich, dass hier nur ein Installationsfehler vorliegt - die Alternative wäre In der Praxis kann es im Einzelfall Systeme geben, bei denen das Setzen der Einträge zunächst korrekt zu funktionieren scheint. Die Einträge werden so lange das System noch läuft mittels efibootmgr gelistet. Bei einem Neustart erscheinen sie dann aber nicht im EFI-Boot-Menü und auch efibootmgr listet sie dann nicht mehr.
Folglich lässt sich Ubuntu in einem solchen Fall nicht im EFI-Modus starten. Die Ursache dieses Problems ist noch unklar und kann sowohl im EFI selbst als auch bei efibootmgr liegen. Sofern sich auf einem solchen System die Boot-Einträge nicht über das EFI selbst oder eine EFI-Shell setzen lassen, bleibt im Moment keine andere Möglichkeit, als Ubuntu im BIOS-Modus zu installieren
(Auszug aus meinem schlauen Büchlein :'( )
Ach ja, bitte nicht neu starten, die installierten Programme ssind nach nem Neustart weg
-
mint@mint ~ $ sudo parted -l
Modell: ATA Samsung SSD 840 (scsi)
Festplatte /dev/sda: 250GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags
1 1049kB 316MB 315MB ntfs Basic data partition versteckt, diag
2 316MB 420MB 105MB fat32 EFI system partition boot
3 420MB 555MB 134MB Microsoft reserved partition msftres
4 555MB 210GB 209GB ntfs Basic data partition
5 210GB 242GB 32,0GB ext4
6 242GB 250GB 8000MB linux-swap(v1)
7 250GB 250GB 343MB bios_grub
Warnung: Kann /dev/sr0 nicht zum Schreiben öffnen (Das Dateisystem ist nur
lesbar). /dev/sr0 wurde nur lesbar geöffnet.
Fehler: Ungültige Partitionstabelle - Rekursive Partition auf /dev/sr0.
Ignorieren/Ignore/Abbrechen/Cancel?
mint@mint ~ $ BOOT="/boot/efi";NAME="/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi";UUID=$(sudo grub-probe -t fs_uuid "${BOOT}${NAME}");DEV=$(sudo grub-probe -t device "${BOOT}${NAME}"); { echo -e "\n# snip--->\nmenuentry \"Windows UEFI: bootmgfw.efi $DEV\" {\n search --fs-uuid --no-floppy --set=root $UUID\n chainloader (\${root})$NAME\n}\n\n# <--- snip" ;}
grub-probe: Fehler: Kanonischer Pfad von »/boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi« konnte nicht ermittelt werden.
grub-probe: Fehler: Kanonischer Pfad von »/boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi« konnte nicht ermittelt werden.
# snip--->
menuentry "Windows UEFI: bootmgfw.efi " {
search --fs-uuid --no-floppy --set=root
chainloader (${root})/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
}
# <--- snip
Das klingt ja sehr danach, dass das bei mir der Fall ist. Was soll ich dann machen? Im Bios installieren klingt ja noch unmöglicher für mich...
-
Irgendwas stimmt da nicht, aber was, wie, warum oder weil, das erschließt sich mir nicht.
sda2 ist die Efi-Partition, das passt, aber warum geht dann die "snip-Abfrage" ins Leere - also selbst wenn dein Mint falsch installiert wäre, dann müßte vom Live_System trotzdem ne Aussage kommen.
Was ich auch nicht verstehe, das ist diese sda7 - wo kommt die her? Was ist das?
Magst du dir mal von hier http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Quantal_Quetzal (http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Quantal_Quetzal) ein Kubuntu 64 Bit runterladen, im Live-Modus starten und nochmal die Ausgabe von BOOT="/boot/efi";NAME="/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi";UUID=$(sudo grub-probe -t fs_uuid "${BOOT}${NAME}");DEV=$(sudo grub-probe -t device "${BOOT}${NAME}"); { echo -e "\n# snip--->\nmenuentry \"Windows UEFI: bootmgfw.efi $DEV\" {\n search --fs-uuid --no-floppy --set=root $UUID\n chainloader (\${root})$NAME\n}\n\n# <--- snip" ;}
posten - das ist nur ne Gegenkontrolle, was anderes fällt mir momentan noch nicht ein.
-
sda7 - bios grub musste ich anlegen, weil der gemeckert hatte bei der installation...
Lade das jetzt runter und brenne mal wieder ne dvd.. die sind bald leer ;)
-
hab jetzt selber mal Kubu 12.10 im Live-Modus gestartet - also das mit dem "snip" ist wohl normal im Live-System
"${BOOT}${NAME}"); { echo -e "\n# snip--->\nmenuentry \"Windows UEFI: bootmgfw.efi $DEV\" {\n search --fs-uuid --no-floppy --set=root $UUID\n chainloader (\${root})$NAME\n}\n\n# <--- snip" ;}
grub-probe: error: failed to get canonical path of /boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi.
grub-probe: error: failed to get canonical path of /boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi.
# snip--->
menuentry "Windows UEFI: bootmgfw.efi " {
search --fs-uuid --no-floppy --set=root
chainloader (${root})/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
}
# <--- snip
ich bekomm aber ne "efibootmgr-Ausgabe" - sieht so aus kubuntu@kubuntu:~$ sudo apt-get install efibootmgr
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
efibootmgr
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 32,0 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 109 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Vormals nicht ausgewähltes Paket efibootmgr wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 99710 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von efibootmgr (aus .../efibootmgr_0.5.4-2ubuntu2_amd64.deb) ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
efibootmgr (0.5.4-2ubuntu2) wird eingerichtet ...
kubuntu@kubuntu:~$ sudo efibootmgr
BootCurrent: 000C
Timeout: 2 seconds
BootOrder: 001B,001A,0019,0006,0007,0008,0009,000A,000B,000C,000D,000E,000F,0010,0011,0012,0013
Boot0000 Setup
Boot0001 Boot Menu
Boot0002 Diagnostic Splash Screen
Boot0003 Startup Interrupt Menu
Boot0004 ME Configuration Menu
Boot0005 Rescue and Recovery
Boot0006* USB CD
Boot0007* USB FDD
Boot0008* ATAPI CD0
Boot0009* ATA HDD2
Boot000A* ATA HDD0
Boot000B* ATA HDD1
Boot000C* USB HDD
Boot000D* PCI LAN
Boot000E* ATAPI CD1
Boot000F* ATAPI CD2
Boot0010 Other CD
Boot0011* ATA HDD3
Boot0012* ATA HDD4
Boot0013 Other HDD
Boot0014* IDER BOOT CDROM
Boot0015* IDER BOOT Floppy
Boot0016* ATA HDD
Boot0017* ATAPI CD:
Boot0018* PCI LAN
Boot0019* Windows Boot Manager
Boot001A* ubuntu
Boot001B* siduction
kubuntu@kubuntu:~$
und "parted" sagt folgendes (@ Foxdl, nicht täuschen lassen, das ist n Multiboot mit mehreren Linuxen)
kubuntu@kubuntu:~$ sudo parted -l
Model: ATA HITACHI HTS72323 (scsi)
Disk /dev/sda: 320GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 316MB 315MB ntfs Basic data partition hidden, diag
2 316MB 420MB 105MB fat32 EFI system partition boot
3 420MB 555MB 134MB Microsoft reserved partition msftres
4 555MB 73,4GB 72,8GB ntfs Basic data partition
5 73,4GB 88,4GB 15,0GB ext4
6 88,4GB 93,4GB 5000MB linux-swap(v1)
7 93,4GB 118GB 25,0GB ext4
8 118GB 153GB 35,0GB ext4 debian
9 153GB 183GB 30,0GB ext4
10 183GB 213GB 30,0GB ext4
11 213GB 320GB 107GB ext4
Model: Ut163 USB2FlashStorage (scsi)
Disk /dev/sdb: 1032MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Number Start End Size Type File system Flags
1 32,3kB 1028MB 1028MB primary fat32 boot
kubuntu@kubuntu:~$
evtl. liegt hier doch "bloß" ein Installationsfehler vor.
-
Also nochmal einfach rüber installieren?
-
erstamal nur starten, also das Kubuntu mein ich und dann, wenn du im Live-Modus bist, wieder melden
Nebenbei bemerkt, sollte sich Kubu 12.10 installieren lassen, dann wirst du hinterher keinen negativen Unterschied zu Mint KDE bemerken
-
Nabend zusammen,wenn ich mich mal einmischen darf ?
Mir fällt auf das Frieder keine Bios-Bootpartion hat, diese ist auch bei LM nicht nötig , vielleicht liegt da der Hund begraben ?
-
kubuntu@kubuntu:~$ BOOT="/boot/efi";NAME="/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi";UUID=$(sudo grub-probe -t fs_uuid "${BOOT}${NAME}");DEV=$(sudo grub-probe -t device "${BOOT}${NAME}"); { echo -e "\n# snip--->\nmenuentry \"Windows UEFI: bootmgfw.efi $DEV\" {\n search --fs-uuid --no-floppy --set=root $UUID\n chainloader (\${root})$NAME\n}\n\n# <--- snip" ;}
grub-probe: error: failed to get canonical path of /boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi.
grub-probe: error: failed to get canonical path of /boot/efi/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi.
# snip--->
menuentry "Windows UEFI: bootmgfw.efi " {
search --fs-uuid --no-floppy --set=root
chainloader (${root})/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
}
# <--- snip
-
Hi, ja, passt - hab ich ja schon erwähnt, da hatte ich nen Denkfehler. Interessanter ist "efibootmgr" - also
sudo apt-get install efibootmgr
machen im Terminal und dann die komplette Ausgabe von sudo efibootmgr
posten
Das Terminal findest du im Menü links unten, dort in die Suche "terminal" eintippen, ist vorerst mal der schnellste Weg
-
selbe Meldung:
kubuntu@kubuntu:~$ sudo efibootmgr
Fatal: Couldn't open either sysfs or procfs directories for accessing EFI variables.
Try 'modprobe efivars' as root.
-
Dann try doch mal als Root.
Im Terminal sudo su
eintippen und dann den Befehl von Frieder absetzen.
Sudo ist nicht gleich Root.
Einige Dinge gehen wirklich nur als Root.
Am Ende mit exit
verlassen.
-
ok, dann stimmt mit der Installation etwas nicht - da sollte eigentlich etwas wie das hier kommen
kubuntu@kubuntu:~$ sudo efibootmgr
BootCurrent: 000C
Timeout: 2 seconds
BootOrder: 001B,001A,0019,0006,0007,0008,0009,000A,000B,000C,000D,000E,000F,0010,0011,0012,0013
Boot0000 Setup
Boot0001 Boot Menu
Boot0002 Diagnostic Splash Screen
Boot0003 Startup Interrupt Menu
Boot0004 ME Configuration Menu
Boot0005 Rescue and Recovery
Boot0006* USB CD
Boot0007* USB FDD
Boot0008* ATAPI CD0
Boot0009* ATA HDD2
Boot000A* ATA HDD0
Boot000B* ATA HDD1
Boot000C* USB HDD
Boot000D* PCI LAN
Boot000E* ATAPI CD1
Boot000F* ATAPI CD2
Boot0010 Other CD
Boot0011* ATA HDD3
Boot0012* ATA HDD4
Boot0013 Other HDD
Boot0014* IDER BOOT CDROM
Boot0015* IDER BOOT Floppy
Boot0016* ATA HDD
Boot0017* ATAPI CD:
Boot0018* PCI LAN
Boot0019* Windows Boot Manager
Boot001A* ubuntu
Boot001B* siduction
kubuntu@kubuntu:~$
Frage: willst du Kubuntu probieren - aber falls ja, nicht sofort loslegen, ich hab noch Infos für dich ;)
@ Doc, ne, das muß so funktionieren
-
Versuchen könnte man es trotzdem.
-
Also das ist ja schon ein Stück anders hier mit kubuntu. Ich brauche Linux zum programmieren in c++. Und die von der Hochschule haben Linux Mint Maya gesagt, allerdings im September 2012 ;) Wenn ich keine Nachteile beim prorammieren habe, nehme ich auch gerne Kubuntu
Und nein auch mit sudo su selber Fehler...
-
Und nein auch mit sudo su selber Fehler...
hab ich so erwartet.
Und nein, Nachteile wirst du durch Kubuntu nicht bekommen. Mint basiert auf Ubuntu und Mint KDE und Kubuntu sind zu 99% identisch
-
Gut, dann sag an was ich tun soll ;)
-
ok, also, du klickst auf "Kubuntu installieren", deutsche Sprache auswählen und die beiden Häckchen bei "Software von Drittanbietern" und "Aktualisierungen während der Installation herunter laden" weg lassen, das kostet nur Zeit und kann man später easy nachholen.
Wenn du zum Installationsmenü kommst, dann wählst du die Option "manuell", das ist die unterste der 4 Möglichkeiten. → weiter→ die Partitionen sda5,6,7 löschen. Dazu einfach mit nem Linksklick markieren und auf Löschen klicken → auf "freien Speicher" klicken → hinzufügen → jetzt kommt n Fenster, da kannst du oben die Größe eingeben, du hast ca. 40 GB zur Verfügung, mach 36000 MB - darunter ist ein Feld "use as", da klickst du auf den Pfeil und nimmst ganz oben "ext4" - bei "Format the Partition" setzt du den Haken und bei "Mount point" nimmst du "/",
also nur den Schrägstrich ohne alles. → ok
jetzt kommst du automatisch wieder zurück ins Partitionsmenü, die neue Part wird als sda5 angezeigt → auf "freien Speicher" klicken, die restlichen MBs werden dir angezeigt, so lassen → "use as" - da swap anklicken - ok klicken und fertig → jetzt bist du wieder im Partitionsfenster → da ist unten ein weiteres Fenster für den Bootloader → im Dropdownmenü "/dev/sda" auswählen (ohne Zahl!!! ), →→→ "jetzt installieren" klicken.
Der Rest was kommt ist selbsterklärend, also Tastatur "deutsch" und so.
Am Ende Installation, wenn du nach neustart gefragt wirst, da wählst du "Kubuntu weiter ausprobieren" und postest nochmal sudo efibootmgr
Viel Erfolg - ich muß jetzt für ne Stunde weg
-
Installation ohne Probleme, aber wieder gleicher Fehler:
kubuntu@kubuntu:~$ sudo efibootmgr
Fatal: Couldn't open either sysfs or procfs directories for accessing EFI variables.
Try 'modprobe efivars' as root.
Genauso gemacht, wie du beschrieben hast..
-
Ok, schade - dann mach mach mal, was das Terminal vorschlägt
sudo modprobe efivars
und poste die Ausgabe
-
Kommt garnichts....
-
Kommt garnichts....
Zeig mal lsmod | grep efivars
-
Auch nichts...
-
Probiere mal
modinfo efivars
ob das was ausgibt.
Wenn es eine lange Ausgabe gibt, ist das Modul bekannt.
Dann nur Info hier geben, nicht die Ausgabe posten.
Wenn negativ, dann Meldung nennen.
-
ERROR: modinfo: could not find module efivars
-
Also ist das Modul nicht vorhanden, dann kann es natürlich auch nicht geladen werden.
-
noch meht schade - das Modul wird also nicht geladen.
Ich muß mal hirnen und googlen und mal überlegen, ob und wie man das via Chroot machen kann.
Also zur Information, das Prob hat mit "grub.efi" zu tun, wie, wo, was aber genau, ??????
-
Die Frage ist eigentlich, welches Paket, enthält das Modul.
-
Das Modul ist in den Kernel kompiliert (zumindest hier unter 3.5.0-22-generic)
sauron: ~ $ grep -i efi /boot/config-$(uname -r)
CONFIG_EFI_PARTITION=y
CONFIG_EFI=y
CONFIG_EFI_STUB=y
CONFIG_FB_EFI=y
CONFIG_EFI_VARS=y
CONFIG_CACHEFILES=m
# CONFIG_CACHEFILES_DEBUG is not set
# CONFIG_CACHEFILES_HISTOGRAM is not set
sauron: ~ $
Also wenn dann müsste dort das Problem gesucht werden. Vielleicht reicht ja auch schon ein einfaches sudo depmod -a
.
-
Die Frage ist eigentlich, welches Paket, enthält das Modul.
hi hi, das sollte grub.efi sein oder wie Sauron erwähnt, der Kernel - ok, ich hab einen, bin mir nur nicht sicher, ob man vorher chrooten soll oder ob es auch so geht
sudo efibootmgr --create --disk /dPreciseev/sda --part 1 --label "Quantal - GRUB2" --loader \\EFI\\ubuntu\\grubx64.efi
Der Eintag in den NVRAM findet so definitiv statt, fragt sich nur, ob er auch das Linux findet, sollte aber.
@ Foxdl, kannst du eigentlich an dein Bootmenü ran, also nicht das BIOS, sondern das, wo du dein Bootmedium aussuchen kannst. Sprich, wenn du von USB oder so starten willst, dann macht man das übers Bootmenü und nicht via BIOS/EFI.
Haben tust du sowas auf jeden Fall, alle UEFI-Maschinen haben das
@ Sauron,, sieht bei mir genau so aus frieder@X220:~$ grep -i efi /boot/config-$(uname -r)
CONFIG_EFI_PARTITION=y
CONFIG_EFI=y
CONFIG_EFI_STUB=y
CONFIG_FB_EFI=y
CONFIG_EFI_VARS=y
CONFIG_CACHEFILES=m
# CONFIG_CACHEFILES_DEBUG is not set
# CONFIG_CACHEFILES_HISTOGRAM is not set
frieder@X220:~$ uname -r
3.7-1.towo-siduction-amd64
frieder@X220:~$
-
@ Foxdl, kannst du eigentlich an dein Bootmenü ran, also nicht das BIOS, sondern das, wo du dein Bootmedium aussuchen kannst. Sprich, wenn du von USB oder so starten willst, dann macht man das übers Bootmenü und nicht via BIOS/EFI.
Haben tust du sowas auf jeden Fall, alle UEFI-Maschinen haben das
Ja mit ESC kann ich Windows oder Cd auswählen. Soll ich den Code jetzt anwenden?
-
Ja mit ESC kann ich Windows oder Cd auswählen. Soll ich den Code jetzt anwenden?
Warte mal noch
@ Sauron, was meinst du, wenn man chrootet, dann sollte man doch die Datei einfach einfügen können - kann das funktionieren?
-
Hallo Frieder,
also wenn Du das meinst sudo efibootmgr --create --disk /dPreciseev/sda --part 1 --label "Quantal - GRUB2" --loader \\EFI\\ubuntu\\grubx64.efi
dann chroot, ja
-
ja, seh ich auch so.
@ Fosdl, öffne mal Nautilus, das ist der Dateimanager → Basisordner/Wurzelsystem (bin gerade mit Siduction unterwegs, da heißt das anders) → boot und schau mal, obs da n Ordner "efi" gibt.
Ist nur ne Sicherheitsfrage - und dann bräuchte man nochmal sudo parted -l
deine Partitionen haben sich ja seit dem letzten Mal geändert
-
Finde keinen Basisordner. Ist auch alles auf englisch bei mir...
kubuntu@kubuntu:~$ sudo parted -l
Model: ATA Samsung SSD 840 (scsi)
Disk /dev/sda: 250GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 316MB 315MB ntfs Basic data partition hidden, diag
2 316MB 420MB 105MB fat32 EFI system partition boot
3 420MB 555MB 134MB Microsoft reserved partition msftres
4 555MB 210GB 209GB ntfs Basic data partition
5 210GB 246GB 36,0GB ext4
6 246GB 250GB 4343MB linux-swap(v1)
Warning: Unable to open /dev/sr0 read-write (Read-only file system). /dev/sr0
has been opened read-only.
Error: Can't have a partition outside the disk!
-
OK, "parted sieht diesmal gut aus.
Der Basisordner ist im Nautilus limks, wo da alles aufgelistet wird, der dritte von oben
-
Ich finde noch nicht mal Nautilus..
-
Allerdings Frieder, sollte es auch ohne chroot gehen. http://wiki.ubuntuusers.de/efibootmgr#Booteintrag-erstellen (http://wiki.ubuntuusers.de/efibootmgr#Booteintrag-erstellen)
Hätte man denn aus chroot heraus Zugriff auf den NVRAM des EFI ? Efi und Grub2 sind irgendwie an mir vorbei gegangen. Hab damit keine Erfahrung.
-
Ich finde noch nicht mal Nautilus..
Vielleicht ist es ja auch Nemo.
-
Nee, keine Ahnung :(
-
@ Foxdl, mein Fehler, ich meine Dolphin - sorry
@ Sauron, genau um den Link geht es.
Ich hab aber nen ganz anderen Verdacht, das Live-Medium ist nicht im Efi-Modus gestartet worden. Das würde alles erklären und sämtliche Versuche sind hoffnungslos.
nochmal @ Foxdl, wenn du den Rechner startet, bootet dann die CD/DVD automatisch oder hast du das via Bootmenü gemacht?
Im Boot-Menü sollte dir nämlich der EFI_Modus angeboten werden und den mußt du dann auch nehmen.
-
Ich habe das via Bootmenü gemacht. Nen Efi-Modus habe ich da nicht gesehen...
Nen Ordner Efi gibt es auch nicht
-
OK, dann wird das erstmal nix - zumindest für heute nicht mehr. Morgen abend können wir gerne weiter machen, falls du überhaupt noch Lust dazu hast ;D - aber von mir aus gerne, ich kann da hartnäckig sein bei solchen Sachen.
Hier mal ein bischen Info für dich http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/EFI_Installation_Erfahrungsberichte#BIOS-Kompatibilitaets-Modus (http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/EFI_Installation_Erfahrungsberichte#BIOS-Kompatibilitaets-Modus)
und direkt darunter, wenn du startest, dann sollte es so aussehen, wie auf dem Bildchen ganz rechts http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/EFI_Installation_Erfahrungsberichte#Hybride-Installations-Medien (http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/EFI_Installation_Erfahrungsberichte#Hybride-Installations-Medien)
Der Verursacher der Komplikationen ist dein BIOS, das lässt sich wohl nicht switchen - ich kann das bei mir aussuchen und wenn ich auf "UEFI only" stelle, dann bleibt dem Medium keine andere Wahl, als im UEFI-Modus zu starten.
Somit lag es zumindest nicht an Mint - und damit wäre zumindest das mal geklärt. Ob und mit welchem System, also Mint 14 oder Kubuntu 12,10 du weiter machen magst, das bleibt jetzt dir überlassen. Du mußt das Teil einfach im UEFI-Modus zum booten überreden ;D
Aber für heute ist gut, mir reichts und ich muß ganz früh raus morgen.
Grüßle
Frieder
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachtrag: anbei noch ein Bildchen, wie ein BIOS/UEFI auch aussehen kann
-
Und so sieht es leider bei mir aus:
"Lauch CSM" und "Launch PXE OpROM" enabled lassen??
Was wäre denn mit einem BIOS Update?
-
Was wäre denn mit einem BIOS Update?
ist auf jeden fall ein Versuch wert. Sprich, wenn es ein neueres BIOS gibt, dann mach das mal.
bis später
Greetz
Frieder
-
Was wäre denn mit einem BIOS Update?
ist auf jeden fall ein Versuch wert. Sprich, wenn es ein neueres BIOS gibt, dann mach das mal.
bis später
Greetz
Frieder
Sehe gerade, dass ich schon das neueste BIOS habe und ist mir auch zu gefährlich so ein Update. Also muss es anders gehen ;)
-
Sodele, Feierabend - dann schauen wir mal, was hier geht.
Foxdl, wie gestern abend bereits erwähnt, du mußt das Ding im UEFI-Modus gestartet bekommen, der Rest ist ein Kinderspiel.
Ich hab bisher leider noch nix aussagekräftiges dazu im Netz gefunden - das ist ne Thematik, mit der ich bisher noch nicht konfrontiert war. Aber der Abend ist ja noch lang ;)
-
Ich möchte nicht, dass du deinen gesamten Feierabend dafür verschwendest! Ich weiß nur leider garnicht wie ich zu diesen UEFI-Modus komme...
-
Ach Quatsch ;) Der Herr Frieder hat ja nur auf so etwas gewartet, das ist genau seine Kragenweite ;D. da blüht er richtig auf!
mfg
Rolf
-
@ Rolf, Danke für die Blumen - ich muß aber zugeben, der Kragen wird recht eng ;)
@ Foxdl, also, starte mal wieder deine Kubuntu-DVD - dann "parted" und "efibootmgr" wieder installieren und wenn du soweit bist, geb kurz Bescheid. Einen hab ich noch ;D und den probieren wir jetzt mal aus.
Und keine Panik, deinem Win passiert nix
-
Habe gerade Linux Mint 14 auf meinem Desktop-PC installiert. Dort habe ich ne Festplatte nur für Linux und mit er Live-CD hat alles wunderbar geklappt! Das heißt ja das wenigstens die CD nicht schuld ist. Kann ich dann auch Mint 14 nehmen?
-
Theoretisch kannst du auch Mint nehmen - auf der Platte selber ist ja aber Kubuntu, oder hat sich das geändert?
Was ich vor habe ist folgendes: mit dem Live-system kann man sich via Terminal in das installierte System "einhacken" - das ist die sogenannte "chroot-Methode".
Und dann auf diese Weise versuchen, grub.efi zu installieren.
Ein weiterer Hintergedanke pro Kubuntu ist der, wenn das alles nicht funktioniert, dann hättest du mit nem Kubu die Möglichkeit, dich bei ubuntuusers.de anzumelden - da gibts 2-3 UEFI-Profis, also die haben da richtig den Durchblick.
Mint-Usern gegegnet man gerne mit dem Hinweis, doch bitte bei Problemen mit Mint sich an ein Mintforum zu wenden - für mich nachvollziehbat und berechtigt.
Was das Einrichten von Kubuntu angeht, so von wegen Multimedia-Codecs und so, mit einem Befehl im Terminal hast du ein System, das mehr in der Richtung kann, als Mint in der Standardinstallation dabei hat - wenns dann mal soweit sein sollte, dann bekommst du den von mir ;)
-
Habe gerade mal wieder die Kubuntu CD eingelegt und im BIOS dann wieder die BOOT-reihenfolge ändern. Jetzt sieht das da auf einmal anders aus.
Da ist was mit UEFI dazu gekommen und wenn ich darauf gehe kommt das zweite Bild:
-
Cool, klick auf "start Kubuntu" und wenn die Oberfläche da ist, dann meld dich wieder
-
Es war wieder Mint 14 drauf und installiere gerade nochmal Kubuntu. Irgendwie habe ich gerade das Gefühl, dass es klappt. In 5 Min wissen wir mehr..
-
Ok, ich drück mal die Daumen und lass dich das mal alleine soweit durchziehen - wie installieren geht, das solltest du ja inzwischen wissen. ;)
Nach dem Neustart startet Kubuntu wahrscheinlich automatisch durch, wenn nicht, dann sollte es im Bootmenü (bei dir die ESC-Taste) zu finden sein.
Die allerste Aktion nach dem Neustart ist das aktualisieren, also nicht auf irgendwelche andere Sachen wie Grafiktreiber oder Sprachpakete achten.
Terminal öffnen und sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
machen und nochmal neustarten.
-
Ok, Update ist bei 60 %. Danach fahre ich einmal runter und gucke ob ich weiterhin reinkomme. In Linux sowie Windows ;) Muss ich dann noch was machen? Wie bekomme ich alles auf Deutsch?
-
Wenn es für dich ok ist, via Bootmenü die Systeme aufzurufen, dann wäre installationstechnisch die Geschichte durch.
Noch ein paar Kleinigkeiten - also das mit den Multimedias machen wir noch, Stromsparproggi kann ich dir noch anbieten - aber das sollte es dann gewesen sein.
-
Ok, 2 Sachen die mich noch stören:
Einmal, dass in den Bootoptionen zweimal Ubuntu steht. Was ist das richtige?
Und wenn Ich Kubuntu starte kommt dieser KDE Wallet service, der auch erscheint wenn ich die WLAN verbindung aufbauen will. Was mache ich damit?
-
Wg. 2x Ubuntu - mach mal
sudo apt-get install efibootmgr
und dann sudo efibootmgr
posten. Das lässt sich regeln, ich brauch nur die Ausgabe.
Zu Kwallet, schau mal hier http://wiki.ubuntuusers.de/KDE_Brieftasche?redirect=no (http://wiki.ubuntuusers.de/KDE_Brieftasche?redirect=no)
Manche Leute finden sie lästig, ich persönlich nutze sie - Passwörter sind da ganz gut aufgehoben, ich speichere alle Passwörter ausser "Banking" auf dem Rechner
Aber vorher mach mal sudo apt-get update && sudo apt-get install --reinstall kubuntu-restricted-extras gstreamer0.10-plugins lame flac vorbis-tools && sudo -E wget --output-document=/etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list http://www.medibuntu.org/sources.list.d/$(lsb_release -cs).list && sudo apt-get --quiet update && sudo apt-get --yes --quiet --allow-unauthenticated install medibuntu-keyring && sudo apt-get --quiet update && sudo apt-key adv --recv-keys --keyserver keyserver.ubuntu.com 0C5A2783 && sudo apt-get update && sudo apt-get install aacgain aacplusenc alsa-firmware app-install-data-medibuntu apport-hooks-medibuntu libavcodec-extra-53 libavdevice-extra-53 libavfilter-extra-2 libavformat-extra-53 libavutil-extra-51 libdvdcss2 libdvdcss-dev libpostproc-extra-52 libswscale-extra-2 mencoder non-free-codecs w64codecs
das ist die Multimedia-Geschichte. Da wirst du ein paar mal nach Bestätigungen gefragt - einfach alles mit "j" abnicken.
Bei der EULA-Abfrage mußt du mit der Tabulator-Taste das "ok" freischalten und dann mit <enter> bestätigen.
Wenn das durch ist, dann bitte "efibootmgr" posten
Nachtrag: bei dem MM-Befehl ist mp3, Flash, DVDs anschauen usw. alles mit drin, incl. jegliche Art von Multimedia-Codec
-
dominik@dominik-N56:~$ sudo efibootmgr
BootCurrent: 0004
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0000,0004,0001,0005,0002
Boot0000* Windows Boot Manager
Boot0001* CD/DVD Drive
Boot0002* Network Card
Boot0004* ubuntu
Boot0005* ubuntu
-
sudo efibootmgr -b 0005 -B
dann bist du den 2ten Eintrag los.
-
Super, dann gibt es noch viele Fragen weil kubuntu doch ein ganzes Stück anders ist als Mint Maya..
Der öffnet wenn ich auf eine Datei klicke, alles zweimal. Irgendwie weil es zwei Desktop gibt? [Dann wenn ich mit gedit eine Textdatei erstelle, dann öffnet der immer mit LibreOffice] erledigt! usw.
-
Also, Kubuntu öffnet per Standard mit einfachklick - kann man aber umstellen. Der grafische Editor heißt "kate" und der Befehl dazu
kdesudo kate
http://wiki.ubuntuusers.de/KDE (http://wiki.ubuntuusers.de/KDE)
-
Alles klar, da werde ich mich so langsam reinarbeiten.
Jetzt möchte ich mich aber bei dir und allen anderen bedanken. Ich hatte bis jetzt in keinem Forum so eine ausführliche Hilfe. Oft wird mir nur kurz geholfen und dann kommt: "Benutz doch bitte die Suche" oder "Schonmal google gefragt?"
Jetzt bin ich absolut glücklich und mein Notebook ist perfekt eingerichtet und bereit mein Studium zu meistern ;) Ich danke euch!!
-
apropos Google gefragt, bei Kubuntu,Ubuntu funktioniert das hervorragend. Du suchst nen Medienplayer? Einfach bei Google "medienplayer ubuntu" eingeben, da bekommst du immer ne Seite bei den Ubuntuusern angeboten → beste Anlaufstelle, das Wiki von uu.de ;)
Viel Spaß mit dem neuen System - war doch gar nicht so schwierig ;D oder?
Grüßle
Frieder
p.s. wenns noch Fragen gibt, einfach mal melden
p.p.s. verlier dich nicht in den Einstellungsmöglichkeiten von KDE - die sind sehr vielfältig und teilweise sehr verspielt ;)
-
war doch gar nicht so schwierig
Hör bloß auf. ;D