-
OK Leute,
Da hier warscheinlich doch einige nicht (oder nicht nur ;) ) mit Mint unterwegs sind, will ich hier mal ein Ort aufmachen, wo ihr eure NICHT Mint Desktop zeigen könnt. :)
Mache dann gleich mit meinem AROS (Amiga OS Clone) den Anfang. ;)
Mein Haiku Desktop (Beos Clone) ist nicht so von interres,da Standart.
(weil ich regelmäsig die neue Nightly Build einspiele, mach ich mir da nicht die Arbeit. ::) )
Gruß
MonteDrago
-
Nix besonderes, aber zum arbeiten ganz angenehm.
-
Mein Win XP Spiele Desktop von PC1 :P
(http://img862.imageshack.us/img862/966/windesk.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/862/windesk.jpg/)
-
Crunchbang Linux Statler auf dem Netbook.
-
#! waldorf (dark)
(http://s7.directupload.net/images/120901/temp/v2c328kk.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3000/v2c328kk_png.htm)
#! waldorf (light)
(http://s1.directupload.net/images/120902/temp/p8c5jqda.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3001/p8c5jqda_png.htm)
Nicht so aufwendig, nur ein paar Launchers zum Panel hinzugefügt, conky.conf, theme.mod & zusätzliche Programme installiert.
-
@DocHifi
wie heißt das widget am rechten bildschirm rand? *.*
-
@ dravida :
Das ist conky -> http://conky.sourceforge.net/ (http://conky.sourceforge.net/)
In Internet gibt es tonnenweise Material zum anschauen und basteln bis es den Wünschen entspricht. Macht richtig Spaß und man könnte aber auch in die Schreibtischplatte beißen beim konfigurieren :-)
-
Richtig, das ist Conky, gibt es in den Repros, das Paket heißt "conky-all".
Bei Bedarf, kann ich meine conkyrc gerne mal anhängen.
Die ist voller Optionen, die teilweise abgeschaltet sind. :D
-
Die ist voller Optionen, die teilweise abgeschaltet sind
Jap, somit ist sie flexibel einsetztbar und ruckzuck an die jeweilige Umgebung anpassbar.
Eine gute Adresse bzgl. conky wäre hier (http://crunchbanglinux.org/forums/topic/16909/the-new-monster-conky-thread/)
Nicht zu vergessen, noch die lua scripts (http://crunchbanglinux.org/forums/topic/17246/how-to-using-lua-scripts-in-conky/)
Da hat man erst einmal genug zum Basteln.
take care & greetz colorpixel
-
Solus OS ;)
(http://up.picr.de/11705587xf.jpg)
-
moin@Passenger
Ah, Solus OS, da wollte ich auch mal reinschauen.
Kannst du ein kleines Feedback bzgl. Stabilität und Bedienung geben?
Verwendet es das cardapio-menu?
take care & greetz colorpixel
-
Solus OS ist ein auffrisiertes Debian Squeeze. Beinhaltet aber einen neuen Kernel, neuesten Firefox, die wichtigsten Codecs sind auch dabei.
Mathematisch ausgedrückt: Solus verhält sich zu Debian wie Mint zu Ubuntu :)
Absolut stabil, anwenderfreundlich. Compiz inklusive, und kein Problem die Effekte (inklusive Emerald) einzurichten.
Mir gefällts auch vom Aussehen, hab' im Grossen und Ganzen nicht viel geändert, weil es für mich ein System ist, das beinahe auf Anhieb gepaßt hat.
Gelungen finde ich den extra Eintrag im Menu --> Kontrollzentrum, ebenso wie den Eintrag "First Run Wizard". Ist in 5 Schritte unterteilt, und soll helfen, die anfänglich wichtigsten Konfigurationen zu meistern.
Hier mehr Info -->Solus OS Homepage (http://solusos.com/)
Ich persönlich kann nicht nachvollziehen, warum Solus so ein Nischendasein führt. Wer Wert legt auf ein stabiles "Hauptsystem" sich an Debian nicht rantraut, oder mit dem Nachrüsten nicht herumschlagen will, ist dieses BS erste Wahl.
-
thx@Passenger
Dann werde ich es mal ziehen und in die vm packen ;)
An Debian traue ich mich schon, aber mit arch habe ich noch genug zum konfigurieren ;D
take care & greetz colorpixel
-
Habs mir schon gesaugt ;D Teste es mal ;)
Edit> Habs auf nen USB Stick geschoben und Teste gerade im Live Modus :-*
-
auch gezogen, aber erst morgen wird getestet. ;D
-
Knoppix 7.0.4 auf USB Stick
(http://up.picr.de/11713828vk.jpg)
(http://up.picr.de/11713830du.jpg)
-
Cool, eine Mischung aus Golf und Käfer. ;D
-
Arch mit XFCE
-
Hybride OS
(http://s7.directupload.net/images/user/120903/temp/js2kzyki.png) (http://s7.directupload.net/file/u/39273/js2kzyki_png.htm)
-
Cool, eine Mischung aus Golf und Käfer. ;D
Der sogenannte Golfer...
-
Der sogenannte Golfer...
Halt ein typischer VW. Nichts Halbes, nichts Ganzes und kein Wagen fürs Volk.
-
Ich persönlich kann nicht nachvollziehen, warum Solus so ein Nischendasein führt. Wer Wert legt auf ein stabiles "Hauptsystem" sich an Debian nicht rantraut, oder mit dem Nachrüsten nicht herumschlagen will, ist dieses BS erste Wahl.
Ich verstehe es auch nicht recht aber ich vermute mal, dass eine grosse Anzahl, wenn sie von Linux sprechen eigentlich von Ubuntu oder Mint reden. Die sind einfach geläufig und fast jeder kennt sie. UND viele wissen garnicht dass es noch etwas anderes auch gibt.
Wie auch immer... mit einem Solus-Desktop kann ich auch aufwarten :o
Ciao Thuri
-
Halt ein typischer VW. Nichts Halbes, nichts Ganzes und kein Wagen fürs Volk.
Das kann ich nicht bestätigen, mein Golf ist 19 Jahre alt und geht immer einfach durch den Tüv.
Er ist sparsam und zuverlässig, also doch was anständiges und fürs Volk. :P
-
Kauf dir mal ein Neufahrzeug, dann merkst, du worauf ich hinaus will. :)
19 Jahre alter Golf, dürfte dann ein Golf 2 sein. Kaltlaufregler nachgerüstet oder doch lieber die höhere Steuerklasse? Das mit dem zuverlässig glaub ich aufs Wort, ist ja nix dran, was kaputt gehen könnt :-D Was die meisten davon auch sehr zuverlässig tun, ist an der Heckklappe bzw. darunter am Schloss zu rosten.
-
und hinten in die Ablage nen geilen Sound drin - dann spielt das Bj. keine Rolle mehr - Hauptsache, die Kiste läuft
;D (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c030.gif) (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)
-
Hybride OS
Hatte ich mal auf meiner VM drauf, nicht groß mit beschäftigt, fühlte mich gleich überfordert mit so vielen Benutzeroberflächen. Zumal beim 2x Starten nicht automatisch in die vorher von mir benutzte Oberfläche gestartet wurde und als ich diese wieder aktiviert hatte waren meine Benutzereinstellungen auch nicht da. Da hatte ich schon keinen Bock mehr drauf ;D
-
Jaja, Multidesk ist so ne Sache - ich hab keine guten Erfahrungen damit gemacht.
Mach mal Gnome3, Unity, Cinnamon, Mate und KDE auf ein system und installier noch Compiz ;D ;D :P :P - aus die Maus
Zurück zum Thema, hier meiner aus Kubuntu 12.10 (ja, 10) -ganz schlicht und Alltagstauglich
-
Ist ja ganz schick :o
Wie läuft denn die Alpha? Oder ist das schon keine mehr?
-
Wie läuft denn die Alpha?
super
-
Oder ist das schon keine mehr?
Ab 06.09. ist es schon die Beta1. - Läuft bei mir auch hervorrragend derzeit. Etwas unzickiger bei meiner Hardware auch als Precise. Schade - wie manchmal -, dass das nicht die LTS wird.
-
19 Jahre alter Golf, dürfte dann ein Golf 2 sein.
Nee, ist ein Golf 3 und rostet nicht, wie gesagt, geht immer ohne Mängel durch den Tüv.
-
Hab mir das Solus OS und auch Hybride OS gezogen - ich liebe Unitymedia :-*
(http://s7.directupload.net/images/user/120903/temp/js2kzyki.png) (http://s7.directupload.net/file/u/39273/js2kzyki_png.htm)
Tests laufen ;D
-
Und ich installiere gerade Ultimate 3.4. ;D
-
Wer findet das dritte App :P
Ok, Diaschow und Uhr sind klar - was ist noch dabei?
Ach ja, das Bild ist aus ner Ausstellung im Haus der Geschichte der BRD in Bonn, Titel der Ausstellung war "drüben" - hat aber mit meiner "Preis"-Frage nix zu tun
-
Wer findet das dritte App
Luna, das gibt`s aber schon seit Ewigkeiten. :P
-
100 Punkte - kannst dir bei mir ne alte Waschmaschine (funktioniert noch) abholen - aber geb zu, ist doch gut integriert. ;D
-
kannst dir bei mir ne alte Waschmaschine (funktioniert noch) abholen
Hat die auch Wlan und wo steht die?
aber geb zu, ist doch gut integriert.
Jooo, aber in meinem Beruf als Bauzeichner bin ich schon etwas pingelig was Lichtquelle und Schattenwurf angeht. ;D
-
Hat die auch Wlan und wo steht die?
Großraum Stuttgart
in meinem Beruf als Bauzeichner bin ich schon etwas pingelig was Lichtquelle und Schattenwurf angeht. ;D
;)
-
Großraum Stuttgart
Oh das ist zu weit weg von meinem Provinznest, aber Danke. Was zwinkerst du so, biste auch Bauzeichner?
-
Was zwinkerst du so, biste auch Bauzeichner?
ne, ich bin Kulissenbauer, aber da hat man auch mit Licht und Schatten zu tun :)
edit//
zu früh abgeschickt, was ich noch sagen wollte - dein Job erklärt natürlich, warum du das entdeckt hast - die Lichtverhältnisse begünstigen das aber gerade auch - hätte ich das bei zunehmendem Mond gemacht, dann wärs nicht ganz so einfach gewesen - stimmst du zu?
-
Dann Versuchs mal, anderes Datum eingeben und gegebenenfalls verschieben ;D
-
Debian Sid mit Mate Desktop
(http://up.picr.de/11744992mz.jpg)
-
Debian Sid mit Mate Desktop
Und schon wieder ein Conky. ;D
-
Manjaro 0.8.0 :)
(http://www.abload.de/thumb/bildschirmfoto-06.09.vwday.png) (http://www.abload.de/image.php?img=bildschirmfoto-06.09.vwday.png)
-
Und schon wieder ein Conky.
Ist immer dasselbe. Aus Parted Magic kopiert, weil ich selber zu doof bin, es zu konfigurieren 8)
-
Ich schlepp meine conkyrc auch immer mit, aber die habe ich selber erstellt. :P
-
Ist immer dasselbe. Aus Parted Magic kopiert, weil ich selber zu doof bin, es zu konfigurieren 8)
Wie der Zufall es will:
http://www.heise.de/ct/inhalt/2012/19/160/ (http://www.heise.de/ct/inhalt/2012/19/160/)
(Aktuelle ct 19-2012 Seite 160 - noch bis diesen Sonntag aktuell)
-
Anderer Väter Söhne auch? ???
ubuntuce (http://www.ubuntuce.com/)
-
habe hier noch etwas Ubuntisches mit Mac-Akzent :D
-
Ubuntu 12.10 mit Cinnamon ;D
(http://up.picr.de/11804238wb.jpg)
-
Debian Wheezy mit XFCE, unteres Panel mit aktiviertem AutoHide
-
Lubuntu auf dem Netbook.
-
nette Werte! Aber Temp1 ist Dein Kühlschrank oder? :D
-
nette Werte! Aber Temp1 ist Dein Kühlschrank oder? :D
Nee, der hat max. 5°, sonst ist das Bier zu warm. ;D
Das Ding hat 2 Sensoren, wofür der oder was die 11 Grad stehen, keine Ahnung.(Vermutlich die MB Temp).
Normaler Weise hat die so um die 34° und die CPU so ca. 45-60°.
Nun war er gerade frisch an, da ist er voll Cool. ;D
-
Nee, der hat max. 5°, sonst ist das Bier zu warm. ;D
Das Ding hat 2 Sensoren, wofür der oder was die 11 Grad stehen, keine Ahnung.
Aber das hier haste gemacht oder? http://wiki.ubuntuusers.de/Lm_sensors?highlight=lm-sensors (http://wiki.ubuntuusers.de/Lm_sensors?highlight=lm-sensors)
Ich hab vor dem "sensors-detect" auch so eine Dusselanzeige gehabt. 11 Grad - Steht Dein Compi im Keller? Minimal hat er Raumtemperatur.
Bier mit 5° kenne ich aus USA und Asien - einfach nur grausam.... Kurz vor sibirischem Bier - am Stiel... :(
-
Klar hab ich das gemacht, da der Atom N270 nur einen physischen (echten) Kern hat,
gibt es auch nur eine Temperatur, die andere wird wie schon erwähnt, die Mainboard Temp sein.
Und Bier, hat immer so zwischen 5-7 °, ich hab lange genug in Kneipen gearbeitet. ;D
-
Das Ding hat 2 Sensoren, wofür der oder was die 11 Grad stehen, keine Ahnung.(Vermutlich die MB Temp).
Das ist der Außentemperatursensor, so'n Netbook ist halt klein und dünn und benötigt den um sich zu schützen.
Normaler Weise hat die so um die 34° und die CPU so ca. 45-60°.
Nun war er gerade frisch an, da ist er voll Cool. ;D
Das unterstreicht schonmal meine erste Antwort, vor 2-3 Wochen hatten wir über 30°, und zu dem Zeitpunkt warst du mit dem Teil in der Sonne, Stimmts?
-
Nee, beim AAO 110 läuft der Lüfter nur selten und erst ab 60 °, dank acerhdf Modul. ;D
-
Und Bier, hat immer so zwischen 5-7 °, ich hab lange genug in Kneipen gearbeitet. ;D
Würde es heut noch "Bierpanscher" im Sinne von Weinpanscher geben, dann gäbe es ein Autodafe...
Mit diesen Temperaturen wird gearbeitet, wenn man "Schubladenbier" ausschenken will. Gutes Bier hat bei 11 Grad glaub ich. (eventuell hat Deine USB-Zapfanlage ja auch einen Sensor...)
-
Also bei mir hat der Getränkekühlschrank auch 5° - so muß Bier sein. Da das Glas ja meißt wärmer ist (ok, in Südmerika kommen auch die Gläser aus dem Eisfach und wer kennt Antarktica nicht) passt das mit der Trinktemperatur.
-
Da das Glas ja meißt wärmer
Glas? Echte Kerle trinken aus Flaschen. ;D
-
Genau - nach der Brust die Flasche und dann wieder ..... :D
Aber die sollte dann schon 37° haben - nicht wie Wishbones Susie....
-
Mein neues Spielzeug http://i3wm.org (http://i3wm.org)
-
Ich bin hin und weg ;D
... nicht nur daß Sabayon endlich mit allen Schikanen bei mir reibungslos läuft ... nun auch noch mit Mate (http://cheesebuerger.de/images/midi/froehlich/a049.gif)
... und dann auch noch mitsamt allen Compiz Effekten inklusive Emerald auf Anhieb ....
(http://up.picr.de/11867760dl.jpg)
-
Dass das Sabayon-Team es schafft, nach wie vor Emerald mit Compiz am Leben zu halten ist eine garnicht so üble Leistung. Fragt sich halt, welche "veralteten" libs da genau verwendet werden und wo die noch so drin hängen...
-
Ich habe mir auch SolusOS 1.2 installiert.
Screenshot:
(http://www.bilderload.com/bild/248179/smenuC4ND6.png)
Was ist das?
SolusOS ist ca. ein halbes Jahr alt. Hinter dem Projekt steht ein ehemaliges Mitglied des Linux-Mint-Teams. Es basiert nicht auf Ubuntu, sondern auf Debian Stable. Der Look&Feel ist ähnlich wie bei Linux Mint.
Vorteile?
Es benötigt weniger System-Ressourcen als Linux Mint und ist insgesamt stabiler. Und es benutzt noch das originale Gnome2, während man sich unter Mint mit dem Fork Mate begnügen muss. (sofern man nicht Cinnamon nutzt)
Wine, PlayonLinux und Dropbox (inkl. Nautilus-Integration) sind vorinstalliert.
Nachteile?
In Debian Stable sind bedeutend ältere Programmversionen vorhanden als in Ubuntu. Dementsprechend hat man halt nicht immer die neuesten Funktionen die man vielleicht gerne hätte.
Unterschiede?
Die Installation ist etwas komplizierter als bei Linux Mint. Linux Mint benutzt den Ubuntu-Installer, der auf Wunsch eine automatische Partitionierung der Festplatte durchführt. SolusOS hat einen ähnlich komfortablen Installer - mit einem Unterschied: Es gibt keine automatische Partitionierung! Diese muss man manuell durchführen. Hatte man vorher Ubuntu oder Linux Mint auf der Platte ist das kein Problem, einfach die bestehende Partitionierung beibehalten und SolusOS drüber installieren. Ist die Festplatte aber "jungfräulich" werden viele User überfordert sein.
SolusOS nutzt logischerweise das Deb-Paketformat. Allerdings muss man sich die Pakete hier zur Zeit von Debian Squeeze ziehen, da Ubuntu-Pakete nicht funktionieren.
Wohin geht SolusOS?
SolusOS nutzt zur Zeit Debian Stable. In den nächsten Monaten wird allerdings SolusOS 2 erscheinen. Hier geht man von der Debian-Basis ab, und wird nicht mehr das deb-Format sondern das PiSi-Format benutzen, was derzeit in der türkischen Distribution Pardus zum Einsatz kommt. Es sollen dann alle Debian-Pakete in dieses Format überführt und im SolusOS-Repository direkt gehostet werden.
Ob das eine gute Idee ist, wird die Zeit zeigen.
Mein persönlicher Eindruck:
Es sieht bedeutend geiler aus als Linux Mint, und verhält sich auch weniger träge, das kann ich definitiv bestätigen. Probleme hatte ich eigentlich nur bei der Partitionierung, habe das aber dann auch hingekriegt. Bisher kannte ich nur Ubuntu und Linux Mint, und da gibt es in der Tat einigen Komfort, den man erst merkt wenn man eine andere Distribution ausprobiert.
Beispielsweise:
- Unter SolusOS (Debian Stable) muss man sich deutsche Sprachdateien für Firefox, Thunderbird, LibreOffice über die Paketverwaltung manuell zusammensuchen, es gibt keinen "Language-Selector" wie bei Ubuntu-basierten Distributionen.
- Bei Problemen mit Ubuntu, Linux Mint, gibt es zig hochfrequentierte deutschsprachige Foren mit sehr hilfsbereiten Usern. Und VOR ALLEM das geniale Ubuntu-Wiki! Bei Problemen mit Debian steht man als deutschsprachiger User schnell im Regen, da es keine wirkliche Anlaufstelle gibt.
- Ubuntu, Linux Mint ist also definitiv für Linuxeinsteiger gedacht. Ich habe 2 Jahre Erfahrung mit diesen Distributionen gesammelt, das hat gereicht um die "Startschwierigkeiten" mit einem reinen Debian-System alleine zu beseitigen.
- Während ich unter Linux Mint die interne WLAN-Karte meines Notebooks per Modul wistron_btns zum Laufen bringen konnte, gibt's dieses Modul unter SolusOS leider nicht. Ich musste mir mit einem Workaround behelfen. Im Bios WLAN-Save last State aktivieren, und mit gestarteter Linux-Mint-Live-DVD das Modul wistron_btns laden, den WLAN-Hardwareschalter betätigen und Live-DVD runterfahren. Danach war die WLAN-Karte unter SolusOS aktiv. Darf ich halt nur nicht auf den WLAN-Schalter kommen, weil dann geht er aus.
- Auf meinem Laptop hat mir SolusOS automatisch einen propietären ATI-Treiber für meine ATI-Karte installiert. Unter Linux Mint war das nicht möglich. (warum auch immer O.o) Hier also ein eindeutiger Pluspunkt an SoluOS.
Ansonsten kann ich nur sagen: SolusOS ist echt genial, auch wenn ich manchmal die neueren Programmversionen von Ubuntu vermisse. Auf meinem 7 Jahre alten Laptop läuft es jedenfalls merklich schneller als Linux Mint.
Hier noch eine weitere gute Review der Distribution:
http://scharfekritik.wordpress.com/2012/05/17/solusos-der-neue-stern-am-linux-desktophimmel/ (http://scharfekritik.wordpress.com/2012/05/17/solusos-der-neue-stern-am-linux-desktophimmel/)
-
Hi Ahtan,
danke für den Tipp, wieder was neues zum Spielen. ;D
Bei Problemen mit Debian steht man als deutschsprachiger User schnell im Regen, da es keine wirkliche Anlaufstelle gibt.
Gibt es schon: http://debianforum.de/forum/index.php (http://debianforum.de/forum/index.php)
-
Hallo gas103,
danke für den Link. Genau sowas hatte ich gesucht, aber nicht gefunden. ;)
-
Gerne ;)
-
Mir gefällt Solus ausnahmslos gut. Ich nutze es seit geraumer Zeit als einzigstes "stabiles" System.
Im Regen steht man damit nicht, es ist einfach nur ein aufgemotztes Debian, von daher findest du alles im Debian Forum.
oder hier ... suche ich wirklich mal was, schaue ich hier, oder frage sogar hier, denn außer Mint nutzen hier etliche noch andere Systeme.
Wermutstropfen an der Sache ist, SolusOS so wie es jetzt aussieht, ist halt ein aussterbendes System. Leider.
-
Ja, das habe ich auch gedacht als Ikey Doherty heute ankündigte das Solus OS 2 einen totalen Umbruch mit Debian herbeiführt. :(
Na ja, man muss ja nicht auf Solus OS 2 updaten. ;D
Und wer weiss wie es in ein paar Jahren aussieht, welcher Desktop sich durchsetzt: Gnome 2, Gnome 3, Cinnamon, Mate oder E17.
-
Ja, das habe ich auch gedacht als Ikey Doherty heute ankündigte das Solus OS 2 einen totalen Umbruch mit Debian herbeiführt. :(
warum nicht? wenn es das paketmanagement geht...PiSi: http://en.wikipedia.org/wiki/Pardus_(operating_system)#PiSi_package_management (http://en.wikipedia.org/wiki/Pardus_(operating_system)#PiSi_package_management)
die fetten deb pakete gehn mir eh auf den wecker :-[
-
Ich sehe ehrlich gesagt keinen Sinn darin, alles aus Debian zu übernehmen, in ein anderes Paketformat umzuwandeln und dann selbst zu hosten. Bei Debian "arbeiten" viele Entwickler, Sicherheitsaktualisierungen werden schnell eingepflegt. Warum soll man diese Änderungen dann wieder in das PiSi-Format umwandeln?
Wahrscheinlich fehlt mir da der Horizont - aber ich erkenn da irgendwie keinen nennenswerten Sinn drin. :(
-
Ja, SolusOs ist schon eine feine Sache. Glaube der Peppermint-Macher steckt mit dahinter. Aber das Gnome-Team wird keine Zeit und Arbeit mehr in Gnome 2 investieren!
Gleiches gilt hier auch für Stella u.a. http://distrowatch.com/table.php?distribution=stella (http://distrowatch.com/table.php?distribution=stella) Gnome 2. Stella ist auch top. Rest kann man ja nachlesen.
-
was sagt dir das? (als verteter von PiSi)
Pardus 2009 is the best friend of users with limited internet connectivity, preserving their quota, and as such is a model of efficiency
schau dir doch mal die aufgeblähten deb container an, was da zeit für den download drauf geht...zb 1gb für einen lmde snapshot, dies ginge auch spielend mit 500mb oder noch weniger.
...vielleicht hängt man sich dann ans pardus repositorium, was wohl der türkische staat sponsort, man schlägt also zwei fliegen mit eiinem schlag, kleine pakete und ein gesposertes repo^^
...jedenfalls könnts ein neuer spielpinguin werden^^
-
was sagt dir das? (als verteter von PiSi)
Ja, Pardus das war schon was. Leider werden wir ggw. aus der Türkei nicht gerade verwöhnt. Pardus ist als Communty-Projekt wohl nun endgültig kalt gestellt. Wir werden unser Forum zum Jahresende schließen. Die staatliche Stellen scheinen nur noch die Coporate 2 zu fördern, die für die türkischen Behörden und Schulen mit KDE 3.5 gedacht ist. Alles andere, still ruht der See. Fork-Bestrebungen sind irgendwie da, aber wird nicht zu stemmen sein. Ein Großteil hat zwar noch Pardus zu laufen, schaut sich jedoch nach Alternativen um. :( Wenn ich richtig gelesen habe, dann will SolusOS ggf. irgendwie mit pisi https://plus.google.com/105704906416776356848/posts/FJWd3wJ3h65 (https://plus.google.com/105704906416776356848/posts/FJWd3wJ3h65) und http://worldforum.pardus-linux.nl/index.php?topic=4445.msg25242;topicseen#msg25242 (http://worldforum.pardus-linux.nl/index.php?topic=4445.msg25242;topicseen#msg25242) Warten wir es ab. ;)
-
Ich schau mir gerade Solus OS 2 Alpha 5 in der VB an, mit Gnome 3.
Sieht ja eigentlich ganz schick aus, das werde ich mir mal auf die Test-Maschine klatschen.
Mal sehen wie es mir gefällt.
-
Ich teste gerade das Solus OS 1.2 als 64 Bit :P vom Stick rennt das ganz gut soweit ;D
-
@brikler
OK, für Leute mit geringem Internet-Speed wäre das PiSi-Format in der Tat eine tolle Sache.
Wobei ich immer dachte das die meisten Deutschen mittlerweile mindestens mit DSL 6000 surfen. Von daher machen mir die "aufgeblähten" Deb-Container keine Sorgen. (Stichwort "aufgebläht": Guck dir mal ein normales Windowsprogramm im Gegensatz zu den Deb-Paketen an, DANN weisst du was wirklich "aufgebläht" heißt. :D)
Ich habe mir nur gedacht das es doch eine Menge Arbeit machen muss, die regelmässig aktualisierten Deb-Pakete nach PiSi zu transformieren. Und das nur aus Gründen von Bandbreitenersparnis... ich weiß nicht ob das sinnvoll ist. :o
-
@brikler
OK, für Leute mit geringem Internet-Speed wäre das PiSi-Format in der Tat eine tolle Sache.
Wobei ich immer dachte das die meisten Deutschen mittlerweile mindestens mit DSL 6000 surfen. Von daher machen mir die "aufgeblähten" Deb-Container keine Sorgen. (Stichwort "aufgebläht": Guck dir mal ein normales Windowsprogramm im Gegensatz zu den Deb-Paketen an, DANN weisst du was wirklich "aufgebläht" heißt. :D)
Ich habe mir nur gedacht das es doch eine Menge Arbeit machen muss, die regelmässig aktualisierten Deb-Pakete nach PiSi zu transformieren. Und das nur aus Gründen von Bandbreitenersparnis... ich weiß nicht ob das sinnvoll ist. :o
das umwandeln in PiSi wird sich automatisieren lassen, denke ich. also alle aktualisierungen werden automatisch zentral runter geladen, transformiert, ins repo eingespeist und von da aus als update an die clients weiter verteilt.
du wirst es nicht glauben, aber es gibt in deutschland noch viele gegenden ganz ohne dsl und man kann nicht etwas schlechtes mit noch etwas schlechterem entschuldigen^^
-
@DocHifi
@WOD
Die Zusammensteller von Solus scheinen von der LMDE zu kommen....
Zitat:
"needed a more democratic and revolutionist team"
Hmmm..
Von der Aussage kann man ja halten, was man möchte...
Ich schau es mir auch mal an. :-)
Soweit ich es schon gelesen habe, basiert Solus auf Debian Stable im Gegensatz zu LMDE.
Diese Entscheidung kann man nur bergüßen.
Bin gespannt...
:-)
-
@brikler
Na wenn sich das automatisieren lässt, und die SolusOS2-PiSi-Dateien genauso zeitgemäß sind wie die Debian-Pakate, dann wär's ja doch ne tolle Sache. ;)
@neo67
Der Gründer von SolusOS war wohl einer der Hauptverantwortlichen für Linux Mint Debian. Da er wohl mit der Richtung von LMDE nicht so zufrieden war, hat er sein "eigenes" besseres LMDE entwickelt.
-
@brikler
Na wenn sich das automatisieren lässt, und die SolusOS2-PiSi-Dateien genauso zeitgemäß sind wie die Debian-Pakate, dann wär's ja doch ne tolle Sache. ;)
alles andere währe in meinen augen witzlos...allerdings könnte man ja nachfragen^^
-
Soweit ich es schon gelesen habe, basiert Solus auf Debian Stable im Gegensatz zu LMDE.
Die 2.0 Alpha 5 basiert auf Wheezy und hat immer noch .deb Pakete, bis jetzt zumindest.
-
alles andere währe in meinen augen witzlos...allerdings könnte man ja nachfragen^^
ich hab das gefunden pisi (http://solusos.com/?s=pisi), allerdings steht nix dabei ob die debian repos übersetzt werden...könnt auch sein, daß ichs überlesen hab^^
edit sagt, es steht schon drin^^
The Downfall
Going with PiSi requires building a new repository from scratch. Or.. does it? I’m currently creating the package specifications for the new repositories in an automated fashion, as can be seen on the forums. Each package in Debian is downloaded, the configuration options are pulled from the makefiles, dependencies are then recomputed and mapped. All Debian/Ubuntu specific patches are removed to provide clean secure packages, which will then be rebuilt on the buildfarm as as a vanilla repository for SolusOS 2. That’s just the starting position. We’re aiming for a release in 2013, and given the progress I’ve already made, it won’t be a late release. Any package that a SolusOS user currently has access to, i.e. non-free & proprietary, as long as they do not depend explicitly on dpkg or apt-get, will be reintroduced into the new SolusOS 2 repos. All drivers and firmware will be available and convertible for the SolusOS 2 repos.
-
We’re aiming for a release in 2013,
Na dann mal abwarten.
Zur Zeit, ist apt und aptitude noch drin in Alpha 5 und es sind .deb Pakete die installiert werden.
Da werde ich wohl nächstes Jahr neu installieren müssen. :D
SolusOS 2 Alpha 5
(http://s7.directupload.net/images/user/120925/temp/gsao5a2a.png) (http://s7.directupload.net/file/u/39273/gsao5a2a_png.htm)
-
Ich teste gerade das Solus OS 1.2 als 64 Bit :P vom Stick rennt das ganz gut soweit ;D
Läuft immer noch gut - finde es so auch nicht schlecht ;D mal sehen vielleicht mal am WE auf den Testrechner packen und rumspielen :P
-
Ich hab mir heute die Alpha installiert, ist noch etwas zickig, aber auch schön schnell.
Bin gespannt auf die Final.
-
Mein Gigabyte GA-890-GPA-UD3H hat es ohne murren vom Stick gebootet :o vielleicht eine Alternative zu https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=8687.30 (https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=8687.30) ;D
-
Was mich bei SolusOS 2 erstaunt hat, das man obwohl ja Gnome 3, man wieder wie früher die alten Gnome 2 Applets zum Panel hinzufügen kann.
Das ging bei der Gnome-Shell nur mit Erweiterungen.
Hier ist nun Gnome 3.4 dabei, entweder Gnome hat sich wieder auf alte Dinge besonnen, oder die Macher von Solus haben da was gedreht.
Wer weiß.
-
Sieht ja so aus als ob wir uns in 2 Jahren im SolusOSUsers.de wiederfinden werden ;D
Da müssen wir uns schnell schonmal den Namen sichern, bevor so ein Geldgeiler Homepage-Abzocker den reserviert :P
-
Da müssen wir uns schnell schonmal den Namen sichern, bevor so ein Geldgeiler Homepage-Abzocker den reserviert :P
Kostet mich ca. 2 min und ich hab den. ;D
Aber wer baut dann das Forum ?
-
Was mich bei SolusOS 2 erstaunt hat, das man obwohl ja Gnome 3, man wieder wie früher die alten Gnome 2 Applets zum Panel hinzufügen kann.
Das ging bei der Gnome-Shell nur mit Erweiterungen.
Hier ist nun Gnome 3.4 dabei, entweder Gnome hat sich wieder auf alte Dinge besonnen, oder die Macher von Solus haben da was gedreht.
Wer weiß.
ich weiß es! ich weiß es! :D
das waren die macher von solus^^
-
ich weiß es! ich weiß es! :D
das waren die macher von solus^^
Quelle ? ;D
-
Quelle ? ;D
bitte seh die quelle (http://solusos.com/blog/2012/05/update-64-bit-and-future/)
Our solution? We’re working away on our own customised version of the Gnome 3 Fallback Session. It will look, feel and behave exactly the same as Gnome 2 on SolusOS Eveline. We’ve had success already in porting the old Gnome applet bindings to Gnome 3. SolusOS 2 will not required any hardware acceleration nor a hardware upgrade. We’ll still be using gnome-panel (albeit customised) and the Metacity window manager. Our intention is to make the desktops of SolusOS 1 and 2 identical in every respect, which means making the old bindings, applets, utilities, etc, work with our Gnome 3 customisations in SolusOS.
-
bitte seh die quelle ([url]http://solusos.com/blog/2012/05/update-64-bit-and-future/[/url])
Danke.
Sehr interessant. :)
-
Ich kann nicht beschreiben, nach welchen Kriterien ich mich für ein OS entscheide. Zudem bin ich auch nicht der großartige Tester. d.h. ich ziehe die .iso auf einen Sick, boote in den Live Modus, klicke ein paarmal hier und da, und installiere sofort.
Da ich ein Freund von aufgeräumten Menüs bin, probiere ich gleich zuanfang, wie und wo kann ich die Einträge verschieben oder ändern, und das ist einer der Hauptgründe, warum ich mit lxde oder xfce nicht warm werden will. Es ist mir immer noch zuviel Gefummel die Menüeinträge nach meinen Vorstellungen zu konfigurieren. Nach einem Update dann oftmals alles wieder im Eimer.
Momentane Grundvoraussetzung ist für mich, die Shell - cinnamon oder mate muß nachzurüsten sein bzw. als Standard vorhanden. Am Besten alle drei. Auch hier kann ich nicht erklären warum. Einen speziellen Grund gibt es nicht. Je nach Lust und Laune starte ich mal mit dieser mal mit jener Oberfläche.
SolusOS hat mich vom ersten Start "angesprungen". Denke das wird mal ein System, das ganz oben mitspielt, wenn die das umsetzen was sie sich vorgenommen haben...
Noch in den Kinderschuhen, aber durchaus mit Potential - Manjaro. Was mich an Manjaro jetzt gestört hat, es rollt nicht. War für mich auch zuletzt ein Grund, warum ich mich von LMDE verabschiedet habe. Es geht nicht darum, daß ich das Neueste vom Neuen haben muß, sondern es sollte sich einfach was bewegen, wenn ich mich schon für ein rollendes System entscheide. Manjaro lief wochenlang, ohne daß auch nur ein einziges Update reinkam.
Mein Lieblingsspielzeug z.Zt. Sabayon. Mit Version 8 hatte ich noch so meine Probleme, vorallem mit der Grafik. Seit 9 läuft das absolut perfekt. Rigo - das Paketmanagement - einfach Klasse und beinahe Idiotensicher. Erinnert mich allerdings eher an Google, denn an eine Paketverwaltung.
Mein Fazit: Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich. Es gibt viele Distributionen darunter einige Perlen, die es wert sind, daß man sich näher damit beschäftigt.
Meine persönliche Top 5 Liste momentan:
Debian - ist und bleibt für mich einfach "das" System schlechthin egal ob in der Variante stable, testing oder sid.
SolusOS - Eine tolle und ausgewogene Distri. Stabil und auch was für's Auge. Für fortgeschrittene Anfänger die ein Debian möchten, ohne "Aufrüstaktion"
Sabayon - Meine erste Distri außerhalb von .deb mit der ich mich auch mal richtig auseinander setze, obwohl es bereits in der Grundinstallation fertig dasteht.
Manjaro - Zum Annähern an Arch eine gute Möglichkeit sich mit der Marterie etwas auseinander zu setzen.
LMDE - Trotz allem noch. Die Grundidee war mal Klasse. Ich finde es schade, das es so stiefmütterlich behandelt wird. Hat immer noch Potential zu "weitaus mehr".
-
Ich kann nicht beschreiben, nach welchen Kriterien ich mich für ein OS entscheide.
ich kann das schon; das OS muß mir etwas inovatives bieten, oder einfach schnell sein.
ich hab ein neues haustier, einen kleinen phanter^^
offiziell heißt er pardus cervus elaphus und ich bin schwer beeindruckt von dem kätzchen...
-
moin@all
(http://s1.directupload.net/images/121014/temp/ez8hpsem.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3043/ez8hpsem_png.htm)
Lubuntu 12.10 +conky
Theme: Lubuntu-default
Icontheme: Prophet Icon13 (http://gnome-look.org/content/show.php/Prophet+Icon+13+Theme?content=151644)
Cursortheme: Cursorspur-Blue-Small-Slim (http://gnome-look.org/content/show.php/ComixCursors?content=32627) oder via synaptic
Wallpaper: Leaves-Blue (http://www.kostenlosewallpaper.com/gratis-wallpaper-download/leaves_blue_30-hd-wallpaper-kostenlos--1600x900--11915.html)
Panel: Panel-Blue-24.png (http://gnome-look.org/content/show.php/lxde+Panel+Backgrounds+collection?content=154627)
take care & greetz colorpixel
-
Schönes Ding colorpixel ;D
-
moin@WOD
Dankööö schööön.
Brauchte mal etwas "stressfreies" auf der Platte ;D
take care & greetz colorpixel
-
moin@all
(http://s14.directupload.net/images/121217/temp/56rqi8lu.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3107/56rqi8lu_png.htm)
Eine Mischung aus crunchbang11 & linuxbbq "You don't like it - roast your own!" ;D
take care & greetz colorpixel
-
@ DocHifi: "Aber wer baut dann das Forum ?"
Das meinst du nicht ernst, oder?
duslux
-
@ DocHifi: "Aber wer baut dann das Forum ?"
Das meinst du nicht ernst, oder?
duslux
Na ja ich kann es nicht. ;D
-
@ DocHifi: "Aber wer baut dann das Forum ?"
Das meinst du nicht ernst, oder?
duslux
Na ja ich kann es nicht. ;D
...qed oder "...egal, ich lass dass jetzt so!" :-\
nice dingsbums und have agot( :o ) new year.
Only we have no more than any hours, B...d-Zeitung and other quality products means.
So , I think, it's a good idea to have a "WarmUp" like this:
St Patricks Day 2011 - Riverdance Flashmob (Central Station, Sydney, Australia) (http://www.youtube.com/watch?v=7auErQnU6fU#ws)
have fun!
-
Na dann will ich doch auch mal wieder. ::) ;D
Mein aktuelles Debian Testing auf meinen Hauptrechner.
Wie man sehen kann ohne Menü Button!, das wird über die Taste auf der Tastatur direkt am Mauszeiger aufgerufen. ;)
Links versteckt sich noch ein kleines Panel mit den von mir am meisten benutzten Programmen.
Und ja der Hintergrund ist von mir ;D
Gruß
Monte Drago
-
Sehr hübsch, die Debian-Box und wer braucht schon einen Menü-Button? ;)
-
Sehr hübsch, die Debian-Box
Wer braucht schon die Box, lieber das was drauf sitzt. ;D ;D
-
Wer braucht schon die Box
Na, ich brauche sie, sogar eine offene :D
-
das wird über die Taste auf der Tastatur direkt am Mauszeiger aufgerufen
... und wo sind die Metro Kacheln ? (http://cheesebuerger.de/images/midi/frech/a036.gif)
-
@ DocHifi: "Aber wer baut dann das Forum ?"
Das meinst du nicht ernst, oder?
duslux
Na ja ich kann es nicht. ;D
Einfach nen redirect auf die dann extra ins Leben gerufene Untersektion im LMU anlegen ;)
-
Hier mein Desktop!
-
;D mit integriertem "Amazon-Telefon" oder ohne? ;)
-
Natürlich ohne! Wurde sofort deinstalliert. 8)
-
Dachte ich mir das euch das gefällt. ::) ;D
Für alle die es gerne selber haben wollen hier: http://montedrago.deviantart.com/ (http://montedrago.deviantart.com/) meine Deviant Seite!.
Da gibt es auch noch weiter schöne Bildchen die euch gefallen könnten. ;) 8)
Gruß
Monte Drago
-
Einfach nen redirect auf die dann extra ins Leben gerufene Untersektion im LMU anlegen ;)
Auch eine Möglichkeit. ;D
-
wie immer, schlicht aber nett
-
Hier mal eine Eigen-Kreation.
Debian Wheezy Mint-Mate, kein LMDE ;D
(http://s1.directupload.net/images/user/121220/temp/2b2fp5cq.png) (http://s1.directupload.net/file/u/39273/2b2fp5cq_png.htm)
-
Ah, noch jemand der Distro-Mixing betreibt :)
Schönes Ding, DocHifi, gefällt mir - irgendwie kommt mir das conky bekannt vor ;)
-
Ah, noch jemand der Distro-Mixing betreibt :) Schönes Ding, DocHifi, gefällt mir
Jo, ich wollte das auch mal testen und dann kam ein tolles System dabei raus. ;D
Entstanden aus einem absolut nacktem Wheezy, kein X, keine Oberfläche.
irgendwie kommt mir das conky bekannt vor ;)
Komisch. ;D
-
Jap, ich war auch überrascht, was man so basteln kann.
Habe für mein System als Basis Debian Netinstal Sid (http://crunchbang.org/forums/viewtopic.php?id=19881) genommen.
Dann noch Teile aus linuxbbq (http://linuxbbq.org/release_linuxbbq-rc1-xfce64.php) & crunchbang 11 "hineingemogelt" ;D
Einige configs angepasst und läuft sehr gut, bin zufrieden - macht einfach Spaß und man lernt immer mehr dazu.
-
Gleich Sid, noch mutiger. ;D
Netinstall war meine auch, ist ne geile Sache.
-
Gleich Sid, noch mutiger
Nein, interessanter ;)
Darfst halt die Full Upgrades nicht immer mitmachen. Gestern z.B. kam über das Mint Repo ein Update von Cinnamon. Danach war Feierabend mit Cinnamon und Gnome. Mate ging noch. Also zurück das Ganze, und "nur" ein Safe Upgrade. Wieder alles im Lot.
-
Hier mal ein anderer.
(http://s14.directupload.net/images/user/121222/temp/p8sukxvq.png) (http://s14.directupload.net/file/u/39273/p8sukxvq_png.htm)
-
Schön - die Köhlbrandbrücke bei Nacht über dem fliessenden Holsten-Bier...
-
Nee Nee, da fließt Astra. ;D
-
Jau Astra darf auch gern ins Meer fließen, das kann man ja auch nicht Trinken so was. ::) :o
Ich hole mir jetzt erst mal ein schönes Winter Bock aus dem Kühlschrank. ;) 8) ,das ist wenigstens Bier. :P
-
Jau Astra darf auch gern ins Meer fließen, das kann man ja auch nicht Trinken so was. ::) :o
Das ist das einzige, was man überhaupt trinken kann. ;D
PROST.
-
Bevor ich die Suppe anrühre, trinke ich eher noch Kölsch! Das wird wenigstens nach dem Rheinheitsgebot gebraut! :)
*JEVER*
-
Auch Astra wir nach dem Reinheitsgebot gebraut, aber Kölsch ? Pfui Teufel. ;D
-
Leute mit "echtem deutschen (Russen)Magen" vertragen nur Sangerhäuser Mammut . Sehr edel, wenn gekühlt ;D
-
Leute mit "echtem deutschen (Russen)Magen" vertragen nur Sangerhäuser Mammut . Sehr edel, wenn gekühlt ;D
Da hätte ich noch Elephant aus der Dose im Angebot, schmeckt schlimm, aber wirkt. ;D
-
Habe ich noch nie gehört. Ist das ALDI-Plörre ? ;D
-
Habe ich noch nie gehört. Ist das ALDI-Plörre ? ;D
http://www.dooyoo.de/bier/carlsberg-elephant-beer/1052511/ (http://www.dooyoo.de/bier/carlsberg-elephant-beer/1052511/)
Zitat:
Das Elefanten hat nämlich stolze 7,5% Alkohol…
-
Sieht aus wie Restmüll :P
Ich für meinen Teil weiß, dass sich über Geschmack nicht streiten lässt. Entweder er ist da oder nicht. ;D
Wo kaufst Du Elepfant ?
-
Wo kaufst Du Elepfant ?
Steht alles in dem Testbericht. ;D
-
Leutz da ihr gern mit Debians(Töchter/Söhnen) herumhandiert möchte ich Euch grml.org (http://grml.org/) nicht vorenthalten. Eine zur Adminstration hervorragend geignete Distri.
-
@ Sauron: und dieses Töchterchen ist hübsch? (kein smiley, besser nicht!)
-
naja, ob sie hübsch ist möge der anwender entscheiden. in diesem fall sind gefällige dinge wie aussehen oder geschmack eher zweitrangig. grml ist eine (in meinen augen) absoilut geile disrtri. natürlich fehlt hier der desktopwahnsinn mit klinger hier und funkel da. diese distri ist zur adminstration gedacht! und welch häßliches entlein hat sich nach vollständiger entkleidung nicht als prinzesschen enttarnt ? (laut gebrüder grimm ist das alles möglich) * lach* :P
-
@ Sauron: wenn du mir jetzt noch sagst was " desktopwahnsinn mit klinger hier und funkel da" ist,
dann kann ich den Abend einläuten lassen und frei nach Hanns-Dieter Hüsch:
"den Rasen gemäht, dem Nachbarn die Hand gegeben, zufrieden den Sonntag erwartend", nach Hause gehen.
Dass ist der Niederhein! aber was schreibe ich...
-
Naja, Desktopwahnsinn...
Ich kann das nachvollziehen, obwohl ich reiner Desktopuser mit Zuhilfenahme des Terminals inklusive supporterer Befehle bin.
So richtig ist nicht klar, wohin die Reise gehen soll. Da sind die User, die jedem halbwegs stabilen LINUX-Kernels hinter her rennen, nur weil sich vermeintliche Desktop-Upgrades hinter verstecken...
Welche Intentionen auch immer den User an die Updates treiben.... Mir als User ist ein stabiles System mit der Möglichkeit verbunden, selbst interagieren zu können, wichtig.
Für jemanden, der im root zu Hause ist, kann ich den Vertrauensverlust in die sogenannte Linux-User-Szene vollends nachvollziehen.
Klinger hier Funkel da ist ein allbekanntes Syndrom, das Windows 7 nicht lösen konnte.
edit: krasser formulierungsfehler
-
desktopwahnsinn mit klinger hier und funkel da" ist,
Ich sag nur Compiz, drehende Würfel und wabbelnde Fenster. ;D
-
@ duslux
Du brauchst ne Desktopdistri Hatte ich aber gepinselt: grml ist ne Admindistri! → Das heist im Linuxerischen :P Das Ding ist nur of Änglisch und für Ädmins bestimmt :P
-
@ Sauron: i'm on the way! be sure
@ at all: haben die Weihnachtmärkte bei euch schon zu, und was, bitte, war im Glühwein?
-
@duslux
Kindertheater und Kasse. Kein garnichts drinne.
-
Bei mir war Glühwein drin. Wie bestellt, so abgeholt :P
-
@ default.user: wundert mich nicht, bei dem Wetter!
aber: ohne euch beleidigen zu wollen: ich habe jetzt keine Lust mehr auf Quatsch!
einmal mehr:
Ein friedliches und langes WE und passt auf die Böller auf!
will see you next year...
-
Auch Astra wir nach dem Reinheitsgebot gebraut, aber Kölsch ? Pfui Teufel. ;D
Als gebürtiger Kölner müsste ich Dich jetzt lebenslang sperren, da wir Kölner bekannt sind, andere Lebensarten zuzulassen, folgendes:
Kölsch ist 3x:
1.: Lebensart
2.: Sprache
3.: Bier
Und jetzt:
Wenn wir Erstens ausführen, trinken wir Drittens, aufgrund von zu viel Erstens gibt es zu viel Drittens und wie verlieren Zweitens und so wurde die Kölsche Sprache geboren.
Ist klar, oder?
Zudem wird das Bier "Kölsch" in angenehm und immer frischen 0,2 Gläsern (Stangen) kredenzt. Und wer denkt, das ist pillepalle... Nun ja.... ;-)
-
Ich mag kein Kölsch (Bier) und gut ist. ;D
-
Aber Astra - aus Elb-Wasser... Da, wo die Elben ihre dreckigen Käse-Füsse drin gebadet haben! Bäh.... ;)
-
Jürgen hatte es schon voll beschrieben. Ey man. Ey. man, eyyy. Isch mach Dich fertich Du deutsche Sau, du.
Das sind Vervohungen der deutschen Sprachkultur. Ich wurde von Polizisten angemacht, weil ich als deutscher die deutsche Nationalität verdeuchtlichte (ohne dabei ein NAZI zu sein=). Ich wurde als Nazi beschimpft, weil ich deutsche Arbeiterlieder sang (zugegeben unter Ptotest, aber anscheinend wirkungsvoll. Ich bin von Rechten angegriffen und massiv verletzt worden, weil ich meine freie demokratische der Narzisten- und gewaltfreien Ordnung publuzierte. Das alles ist nur meine
Kurz-Vita. Nimm lieber Abstand von mir, denn die Stasi (Bundesverfassungsschutz (neudeutsch, bzw. die neue zuständige Behörde) könnte Dich als einen der meinen halten. Ich hatte Dich gewarnt. :P
-
Aber Astra - aus Elb-Wasser.
Das ist es, was es so lecker und einzigartig macht. ;D
-
Ne ne liebe leut, das einzig wahre > Bitte ein Bit Bitburger, das besondere unter den besten :D.
mfg
Rolf
-
Ne ne liebe leut, das einzig wahre > Bitte ein Bit Bitburger, das besondere unter den besten :D.
mfg
Rolf
Und was ist mit Tee??
Und dann gibts noch das "einzig wahre Warsteiner". Alles besser, als das [zensiert] aus Hummel-Hummel...
-
Wie schön das es so viele Geschmäcker gibt und dazu auch Sorten. ;D
Prost.
-
Müller-Thurgau ist auch nicht zu verachten. Leider kann ich meine Rotweinkenntnisse nicht auf Weißwein übertragen. So ein Bordeaux aus den Südhängen der Province oder einen Cabernet-Sauvignon oder gleich einen (Pforztrockenen) Cabernet-Sauvignon aus Südafrika einverleibt und genießen. Mehr braucht der Mensch nicht.
-
Der Müller-Thurgau ist mir zu "neutral". Dann eher ein guter Chablis oder ein Pinot Grigio oder so. Aber ich bin auch Rotwein-Liebhaber. Pfurztrocken wird ebenfalls bevorzugt. Und im Sommer flutscht auch ein schönes kühles Erdinger-Weizen als Bleifrei durch die Kehle.
-
@Rotwein
Weingut: Los Vascos Chile
Rebsorte(n) Detail: 75% Cabernet Sauvignon 10% Syrah 10% Carmenere 5% Malbec
Alkoholgehalt: 14%
Lecker Stöff´sche !
-
Qdjeli
Hatte jetzt nicht geggogelt. Gibt es diesen Wein auch im Handel ? Bei mir um die Ecke der Winzer verkauft nur ab Hof. Deswegen frage ich. Ne gute Flasche Wein kostet dort allerdings mind. 15€.
Gut, noch Fleisch und Wurst mit dazu geholt, dann ist der Wochenendeinkauf plus Eier alles erledigt. :)
Immer häufiger gehe ich zu BIO-Ware um. Im Besonderen wenn ich Fleisch oder Wurst kaufe. Ich mag dieses BIO-Label rein garnicht, aber ich koofe Fleisch und Wurst von Tieren wo ich weiß wie die gehalten worden sind. Bei mir um die Ecke (ca. 20km entfernt) ist ein Biohof. Der alte dort ist der Fleischer/Metzger der früher unsere Schwiine bei meinem Opa och geschlachtet hatte. Von daher kenne ich die ganze Familie und weiß wie die ihre Arbeit verrichten. Dort Fleisch einkaufen ist was ganz normales geworden. Auch und wohl deshalb, weil Discounterware zwar wenig kostet, dafür aber auch Wasserfleisch ist. Weeste? Und wenn die Löhne in DD mal steigern würden und somit Kaufkratft da wäre, könnten sich die MEnschen wieder das leisten was sie vor Urzeiten mal gegessen hatte. Nämlich Fleisch/Wurst von einem stink normasl gehaltenem Stück Vieh..
Und es is ein merklicher Unerschied ob ich nun Rinderfilet brate oder gleich Angustarind nehme. Beim Braten wie auch geschmacklich trennen diese Fleischsorten WELTEN.
-
@Sauron
Erschreck bitte nicht
http://www.plus.de/Los-Vascos-Cabernet-Sauvignon-Grande-Reserve-2010/Rotwein/-/p-1304403000?r=23122012&SKU=1304403000&RefID=PSM_801_1304403000&preis=17.5&rewritepath=/Rotwein/Wein/p-1304403000/# (http://www.plus.de/Los-Vascos-Cabernet-Sauvignon-Grande-Reserve-2010/Rotwein/-/p-1304403000?r=23122012&SKU=1304403000&RefID=PSM_801_1304403000&preis=17.5&rewritepath=/Rotwein/Wein/p-1304403000/#)
Habe den Wein bisher immer über 5 Ecken direckt von Importeur bekommen.
Hauswein der Botschaft.
Sollte aber im Guten Weinhandel erhältlich sein.Der normale tuts auch und ist auch günstiger.
-
hi djeli, hab mir den Link mal gespeichert und werd mir auch 2 Flaschen kommen lassen - danach sieht man weiter.
Ich trinke selten Wein, aber wenn, dann ist der Preis nicht das Hauptkriterium ;)
-
(http://s14.directupload.net/images/130101/temp/kq5zrcv5.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3122/kq5zrcv5_png.htm)
Siduction 12.2 KDE
take care & greetz colorpixel
-
Ich und mein Spieltrieb ;D
Ubuntu 12.04 Classic und das Cardapio Menu von Solus OS eingebunden. Gefällt mir beinahe besser als das Mint Menu.
(http://up.picr.de/13033636yd.jpg)
-
(http://s14.directupload.net/images/130115/temp/ixa96bhp.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3136/ixa96bhp_png.htm)
LinuxBBQ“Elitist”
-
Tada: Debian Wheezy + Mate
(http://s1.directupload.net/images/130118/temp/9ohz8u6w.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3139/9ohz8u6w_png.htm)
-
Hey - goil!!!
Mir gefällts!! Und mein Vogel ist zwar feddisch aber noch nicht aufgepeppt. :) Conky?? Mal sehen - das ist ein C60 und schickimicki raubt noch mehr Prozessor.
-
Kaum installiere ich mir ein Wheezy Mate, machen sie das alle nach.
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=8734.msg92630#msg92630 (https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=8734.msg92630#msg92630)
-
Kaum installiere ich mir ein Wheezy Mate, machen sie das alle nach.
Mimimi :P
-
Inzwischen sieht er aber so aus.
(http://s14.directupload.net/images/user/130118/temp/swqgcxfe.png) (http://s14.directupload.net/file/u/39273/swqgcxfe_png.htm)
-
Kaum installiere ich mir ein Wheezy Mate, machen sie das alle nach.
(http://cheesebuerger.de/images/midi/traurig/a065.gif)
(http://cheesebuerger.de/images/midi/traurig/d035.gif)
(http://cheesebuerger.de/images/midi/traurig/a055.gif)
-
@Passenger
Stimmt, du warst ja noch früher dabei, aber war deines nicht ein Crunchbang ?
-
Kaum installiere ich mir ein Wheezy Mate, machen sie das alle nach.
Nix da... kommt mir goarnie in die Tüte!
-
Ich hab ein echtes reines Wheezy. ;D
-
Ich hab ein echtes reines... Spherical Cow... Mate
-
(http://s1.directupload.net/images/130122/temp/swk337oj.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3143/swk337oj_png.htm)
-
Crunchbang Linux.
Man achte auf den Speicherverbrauch, knapp über 100 MB. ;D
-
Gefällt & schönes conky @Doc
Crunchbang ist meine absolute Lieblingsdistrie - komme nicht davon los ;)
(http://s7.directupload.net/images/130127/temp/tya92kts.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3148/tya92kts_png.htm)
-
Mein Liebling ist Peppermint. Der screen sieht real besser aus, als auf dem Bild, weil das auf jpeg transformiert ist.
Speicherverbrauch (nach dem Start) knapp unter 100 MB. Und alles so, wie von Mint gewohnt.
Ausnahme : Einhängen von Laufwerken erfordert PW.
Crunchbang find ich auch gut, war aber bisher zu faul, mich mit den Debian-Eigenheiten zu beschäftigen.
(http://i17.servimg.com/u/f17/17/62/03/11/th/pepscr10.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=66&u=17620311)
-
Mein Arch Desktop. :D
(http://s14.directupload.net/images/user/130205/temp/59au3njx.png) (http://s14.directupload.net/file/u/39273/59au3njx_png.htm)
-
Schau gut aus @Doc
Ist das manjaro mit mate oder ein "reines" arch?
Ich bastel noch an der Installation von arch auf dem cubieboard...spannende Sache :D
-
@colorpixel
Das ist / war ein Cinnarch, jetzt ohne Cinnamon, aber mit Mate. ;D
Die Cinnarch Quellen rausgeworfen und gut ist.
Beim nächsten mal, werde ich es mit einem reinen Arch versuchen, das war mir für's erste mal noch zu hart. ;D
Erst mal das System überhaupt verstehen, klappt aber schon recht gut.
Die zwei Probleme die ich hatte, wurden sehr schnell im Arch Forum geklärt. Super Sache.
-
Jo, oder so :D
Trau dich nur, die Mühe bekommt man mit einem tollen System belohnt.
Um sich mit arch ein wenig vertraut zu machen, sind die arch-live-derivate schon eine feine Sache und schnelle Hilfe gibt's im Forum.
-
Ganz so einfach ist es denn auch nicht, erst das System, dann X und danach noch den Desktop.
Mit Debian gemacht, kein Problem, aber mit Arch, wird das etwas schwerer.
Andere Befehle, andere Pakete und Verwaltung, da muss ich ert noch ein wenig üben. ;D
-
Geht immer flotter mit der Zeit - pacman ist dein Freund ;)
Nicht zu vergessen yaourt (Yet AnOther User Repository Tool) - extrem coole Sache - und yapan (Yet Another Package mAnager Notifier) um zu sehen, was es Neues gibt.
-
Ich hab nun ertmal den Drücker installiert und er druckt.
Aber auch da, erstmal die passenden Treiber installieren, hier muss man echt alles selber machen.
Schlimm schlimm. ;D ;D
-
(http://s14.directupload.net/images/130214/temp/ohhnp8yu.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3166/ohhnp8yu_png.htm)
-
Ich hab nun ertmal den Drücker installiert und er druckt.
Mach doch mal ein Üpdate Doc ;D :P ;D
-
(http://s14.directupload.net/images/130219/temp/oi3ql874.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3171/oi3ql874_png.htm)
-
Hallo colorpixel!
Wo gibts denn das Wallpaper mit den Vögeln auf dem Ast?
Gruß
Klaus P
-
moin@Klaus P
Guggscht du hier (http://www.wall321.com/Animals/Birds/birds_1440x900_wallpaper_12786).
take care & greetz colorpixel
-
Danke!
Gruß
Klaus P
-
(http://s1.directupload.net/images/130305/temp/w6wdi68a.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3185/w6wdi68a_png.htm)
-
@cp
Cool. ;D
-
Precice Puppy.
Streng genommen, das geilste System überhaupt. Mit unetbootin auf einen Stick, was ich brauche nachinstallieren, fertig. Einstellungen kann ich speichern. Ein komplettes Betriebssystem im Arbeitsspeicher. Schneller geht's nicht. Mittlerweile in Deutsch, Grafik und W-Lan Stick sofort gefunden. Greift auf die hauseigenen, die Ubuntu und die Slackware Repos zu.
(http://up.picr.de/13689339jf.jpg)
-
Topp und wieselflink, hab's auch auf einem Stick. :D
-
Precice Puppy.
…
Streng genommen, das geilste System überhaupt.
Sieht gut aus…
…ich hab mir gestern die Zaehne ausgebissen, dieses in der VBox zu install.. Die Maus habe ich zum verrecken nicht Synchron bekommen, egal ob Slacko Puppy, version 5.4 oder Precise Puppy 5.4.3. Dein Vorschlag gefaellt mir, werde ihn gleich mal in die Tat umsetzen…
-
Lucid konnte man noch recht einfach installieren.
Bei Precice hat das, warum auch immer überhaupt nicht geklappt. Egal welche Option, beim Booten wird nichts gefunden.
Dann halt nicht. ;D Spielt jetzt in dem Fall auch keine Rolle, weil es mit unetbootin hervorragend geht. Die zu speichernden Einstellungen kann man übrigens verschlüsseln, dann wird beim Starten ein Passwort abgefragt.
-
(http://s7.directupload.net/images/130325/temp/qfhc3yhz.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3205/qfhc3yhz_png.htm)
Manjaro-Openbox-Lite 0.8.4 (http://manjaro.org/blog/)
Theme: Boje_1.2.1 (http://gnome-look.org/content/show.php/Boje_1.2.1?content=155857)
Icons: Clarity 0.3.2 (http://gnome-look.org/content/show.php/Clarity?content=135654)
Cursor: Oxygen-Neon-White (http://gnome-look.org/content/show.php/Oxygen+Neon+White?content=155054)
Wallpaper: by me
Tint2: default (mod by me)
-
@colorpixel
Noch ein Arch. ;D
-
@Doc
Jap, hab' das Vaio extrem günstig (87€) in der Bucht geschossen und wollte manjaro nur mal antesten - läuft supi - bleibt ;D
-
Ich such auch gerade was brauchbares im 13-14 Zoll Bereich, was ich bezahlen kann.
Bisher hab ich aber nur Mondpreise gesehen. >:(
-
Neues Theme und Farben angepasst.
(http://s1.directupload.net/images/130328/temp/9wojok3p.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3208/9wojok3p_png.htm)
GTK-Theme: Flatstudio (http://gnome-look.org/content/show.php/FlatStudio?content=154296)
OP-Theme: Royal Robo (http://gnome-look.org/content/show.php/Royal+Robo?content=153710)
Icon-Theme: Clarity 0.3.2 (http://gnome-look.org/content/show.php/Clarity?content=135654)
Cursor-Theme: ATER_Blue (http://gnome-look.org/content/show.php/ATER+Blue+Mouse+Theme?content=93647)
System-Font: Coda (http://www.fonts2u.com/coda.font)
bash.rc: basic is somewhere from the inet (mod by me)
Wallpaper: by me
tint2: default (mod by me)
conky.rc: basic is somewhere from the inet (mod by me)
-
OK, habe mir mal das FiftyWays Theme von Gnome-Looks.org für Mate angepasst, und ein passendes GTK-3 Theme dafür gebaut.
Jetzt wo die Nordkoreaner umspinnen, muss man sich ja schon mal farblich militärisch vorbereiten. ::)
-
(http://s14.directupload.net/images/130420/temp/xb2xb7ui.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3231/xb2xb7ui_png.htm)
manjaro openbox 0.8.5
Theme: Boje 1.2.1 violet (http://browse.deviantart.com/art/Boje-1-2-1-342853818)
Wall: boo. (http://drunkenpixels.deviantart.com/art/boo-184605504?q=gallery%3Adrunkenpixels&qo=2)
Icon: clarity 0.3.2 (http://gnome-look.org/content/show.php/Clarity?content=135654)
Cursor: ATER_Blue (http://gnome-look.org/content/show.php/ATER+Blue+Mouse+Theme?content=93647)
-
Zur Abwechselung mal ein Lubuntu auf dem Netbook in der Morgendämmerung
(http://i.imagebanana.com/img/3cpzg8wb/thumb/lubuntu22.04.2013.png) (http://www.imagebanana.com/view/3cpzg8wb/lubuntu22.04.2013.png)
-
Gefällt mir gut @lupu
(http://s7.directupload.net/images/130502/temp/9lousmge.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3243/9lousmge_png.htm)
Theme: Cathexis Suite (http://browse.deviantart.com/art/CathexiS-Suite-329275044)
Wall: by me
Conky: by me
Cursor: ATER_YELLOW (http://gnome-look.org/content/show.php/ATER+Cursor+Theme?content=47521)
-
Da tut sich was bei Elive, interessant ist auch das 'Demo von Termonolgy'.
Nur nimmt da alles sehr langsam seinen Lauf, hatte knapp 2 Jahre Elive 2.0 bei mir am Start, leider war der Support grottenschlecht. Ansonsten eine sehr stabile und liebevoll gestaltete Distro.
-
(http://s1.directupload.net/images/130521/temp/o4secq6o.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3262/o4secq6o_png.htm)
crunchbang 11 waldorf
-
@cp
ist das immer noch OpenBox ?
-
@Doc
Jap, verwende gar nichts Anderes mehr. ;D
-
(http://s1.directupload.net/images/130525/temp/p9cua854.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3266/p9cua854_png.htm)
Manjaro Linux openbox...es läuft und läuft...
Das Theme habe ich mir bei livarp0.4 "geliehen" (Großes Dankeschön). Gefällt mir sehr gut.
Wallpaper by me - conkymod by me - tint2mod by me - clarity-icons > simple and clear :D
Firefoxtheme > hier (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ft-deepdark/)
-
Nette Optik, gefällt mir.
-
thx@Doc
Schade, dass deine archlinuxe nicht mehr lebendig sind. Bislang hatte ich mit manjaro keine großen Thematiken gehabt - versteht sich super mit dem Probook.
-
Na mal sehen, vielleicht gebe ich Mamjaro Mate noch mal eine Chance.
Platz hätte ich genug. ;D
-
Jede(s)r verdient eine zweite Chance ;) Manjaro Mate ist eine Community Edition, wenn ich mich nicht irre. Möglich, dass es deswegen hier und da ein wenig hakt.
Ich bleibe bei openbox, damit kenne ich mich aus, egal ob arch- oder debianbasierend :D
-
damit kenne ich mich aus, egal ob arch- oder debianbasierend
So geht es mir mit Mate. ;D
-
Das hier macht einen interessanten Eindruck, werde ich morgen mal antesten, jetzt iss schon wat spät.
http://www.zevenos.com/de (http://www.zevenos.com/de)
EDIT:
Macht echt ein soliden Eindruck. Schön aufgebaut, ein Haufen guter Programme. Lancelot Menu ist installiert. (Das Menu ist sonst das erste was ich bei KDE durch Lancelot ersetze)
Könnt mir das schon als Produktivsystem vorstellen, der Support ist auf Deutsch, gibt jede Menge Tutos, UP TO DATE - gefällt mir jutt.
-
(http://s14.directupload.net/images/130601/temp/58ovk7zf.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3273/58ovk7zf_png.htm)
crunchbang 11 waldorf
-
(http://s1.directupload.net/images/130606/temp/7opo67a8.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3278/7opo67a8_png.htm)
crunchbang waldorf (sid)
-
(http://s14.directupload.net/images/130622/temp/yna9o3xw.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3294/yna9o3xw_png.htm)
-
Stecke nicht sooo in der Materie wie viele andere hier, von daher ist meine Frage nicht provokant gemeint.
Frage: Ist die Vielfalt unter Gnu/Linux, näher betrachtet, überhaupt nicht so groß wie diese erscheint? Im Grunde baut doch jede Distri auf Debian oder das von Debian abgeleitete Ubuntu auf. Auch die Auswahl der Desktops und die vorinstallierte Anwenderprogramme sind doch immer wieder alte Bekannte.
Wo ist dann also der Benefit, wenn ich von Distrie A nach B wechsle?
Edit: Ich mache mit meiner Frage besser ein anderes Thema auf......andere Frage/sachverhalt....anderes Thema. :D
-
Im Grunde baut doch jede Distri auf Debian oder das von Debian abgeleitete Ubuntu auf
Nee, da gibt's noch Archlinux, Gentoo, Slackware etc. und DE und WM gibt's wie Sand am Meer -> livarp (http://arpinux.org/livarp/) ist eine Möglichkeit alternative Oberflächen (live) auszuprobieren.
Den Umfang der zu Verfügung stehenden Möglichkeiten in Linux empfinde ich schon als gewaltig. :D
take care & greetz colorpixel
-
Den Umfang der zu Verfügung stehenden Möglichkeiten in Linux empfinde ich schon als gewaltig. :D
Wie hat Nina Hagen noch gesungen:
Ich kann mich gar nicht entscheiden, ist alles so schön bunt hier
;D
-
Da stimme ich dir zu @Doc...alles so schön bunt, obwohl aktuell bei mir eher Black & White :D
-
Black and White, bietet sich bei Openbox ja förmlich an. ;D
Siehe Crunchbang.
-
Siehe Crunchbang
My Favorite :D
-
Update :D
(http://s1.directupload.net/images/130624/temp/ipj3sfd9.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3296/ipj3sfd9_png.htm)
crunchbang 11
GTK Theme -> FlatStudio Light (http://gnome-look.org/content/show.php/FlatStudio?content=154296)
OB Theme -> 1977 openbox-mod (https://dl.dropbox.com/u/79532365/1977/1977-brontosaurusrex_v2.1.7z) @ brontosaurusrex (crunchbang Forum)
Icon Theme -> AwOken-white-metal (http://gnome-look.org/content/show.php/AwOken?content=126344)
Wall -> Turntable (http://wallbase.cc/wallpaper/677802) mod by me
Conky Time by linuxbbq | Conky RSS & Music by me
.bashrc by me
-
(http://s7.directupload.net/images/130629/temp/6wcg9isj.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3301/6wcg9isj_png.htm)
-
Kanotix lxde
Quellen auf testing - inklusive compiz und emerald ;D
(http://up.picr.de/15016075dw.jpg)
-
Das schaut ja richtig geil aus. Kann man das auch unter Cinnamon benutzen?
OK, habe mir mal das FiftyWays Theme von Gnome-Looks.org für Mate angepasst, und ein passendes GTK-3 Theme dafür gebaut.
Jetzt wo die Nordkoreaner umspinnen, muss man sich ja schon mal farblich militärisch vorbereiten. ::)
-
wo kann ich mir das Hintergrundbild runter laden?
-
hier ->klick (http://wallpicts.com/wp-content/uploads/romantic_moonlight_wallpaper_large.jpg)
-
(http://s7.directupload.net/images/130703/temp/kjgrgtyv.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3305/kjgrgtyv_png.htm)
-
meiner unter Siduction - simple, aber funktioniert
-
Einfach nur Debian Wheezy 7.1 32bit mit Mate 1.6
$ uname -a
Linux silver-debian 3.2.0-4-686-pae #1 SMP Debian 3.2.46-1 i686 GNU/Linux
 |
1 |
 |
2 |
 |
3 |
 |
4 |
 |
5 |
 |
6 |
-
Debian Testing ;D
Linux A-8935 3.9-1-amd64 #1 SMP Debian 3.9.8-1 x86_64 GNU/Linux
(http://s14.directupload.net/images/user/130713/temp/vywy7syw.png) (http://s14.directupload.net/file/u/39273/vywy7syw_png.htm)
-
Debian Testing ;D
Linux A-8935 3.9-1-amd64 #1 SMP Debian 3.9.8-1 x86_64 GNU/Linux
>:(…schoenes Conky ;D
-
schoenes Conky
Das ist nicht Conky, das ist GKrellM. ;D
-
Hab ich auf Win auch. Aber viel interessanter ist doch: Wer ist das bildhübsche Mädel?? ^^
-
Aber viel interessanter ist doch: Wer ist das bildhübsche Mädel?? ^^
Das ist geheim. ;D
-
Verräts Du es mir per PN? Sonst sabbert triborn hier wieder die Bude voll... ;D
-
Verräts Du es mir per PN? Sonst sabbert triborn hier wieder die Bude voll... ;D
;D
-
…das ist GKrellM. ;D
…zu faul zum Coden :P
-
…zu faul zum Coden :P
Nö, nur geil auf Abwechslung, Conky läuft auf 2 anderen Rechnern. ;D
-
Verräts Du es mir per PN? Sonst sabbert triborn hier wieder die Bude voll... ;D
Du hinterhältiger Pursche(http://www.dark-smilies.de/pics/sm/sm009.gif)
Sach mir lieber wie ich die Schmiere von meinem Monitor wieder runterkriech
-
Verstehe nicht, warum bei Euch das Terminal-Fenster immer transparent ist.
Nachtschwarzer Hintergrund, neongrüne Schrift gefällt mir am besten.
Da weiß ich wo ich bin.
Transparenz bei GKrellM oder Conky hingegen find ich cool, ist aber schwierig? 8)
-
Verstehe nicht, warum bei Euch das Terminal-Fenster immer transparent ist.
Damit man sieht, was dahinter ist. ;D
Nachtschwarzer Hintergrund, neongrüne Schrift gefällt mir am besten.
Da wird man ja blind von. ;D
-
Verstehe nicht, warum bei Euch das Terminal-Fenster immer transparent ist.
Weil es einfach cooler aussieht. (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/a040.gif) (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)
Gruß
Christian
-
Doc, Christian :
weil ich ohnehin schon ziemlich blind bin, was die Konsole betrifft,
hätte ich Probleme mit einem durchsichtigen Terminal.
Die Zeichen sind manchmal verdammt schlecht zu erkennen . ` ' . , ´ :o
Da brauch ich schon Power auf die Augen.
-
Hab ich auf Win auch. Aber viel interessanter ist doch: Wer ist das bildhübsche Mädel?? ^^
Liv Tyler
-
@Neo67
Wer ist das bildhübsche Mädel??
Kennst du noch mehr solcher bildhübschen Mädel ? ;)
-
@Neo67
Wer ist das bildhübsche Mädel??
Kennst du noch mehr solcher bildhübschen Mädel ? ;)
Ja, meine Maus. :D
-
hat schon jemand Rebecca Black Linux probiert? ein kleiner apetitt happen für wayland :)
bilder http://sourceforge.net/projects/rebeccablackos/ (http://sourceforge.net/projects/rebeccablackos/)
ich hätt ja einen eigenes bildschirmfoto gepostet wenn wenns im livesystem vernünftig gegangen wäre^^
kurzes fazit: wayland hat funktioniert, bildschirm war passend eingestellt, das touchpad beim laptop hat funktiniert, aber die geschwindigkeit des mauszeigers war alles andere als berauschend...wahrscheinlich kann man das irgendwie einstellen, irgendwann :D
RAM verbrauch war bei meinen 3GB volle und ganze 1,1 gb...sparsam is anders.
-
Hatte es mal vor einiger Zeit in der Box, hat mir nicht gefallen, außerdem haben mir die fehlenden Buttons bei den Fenstern gestört, war aber auch nur ein 5 min. Versuch ;D
-
war aber auch nur ein 5 min. Versuch ;D
es war wegen wayland und bei mir auch ned länger als die 5 minuten^^
aber was will man von einer alpha erwarten? es funktioniert, so lala :)
ich bin ja gespannt wann man wayland vernünftig benutzen kann...
-
Hab es mir vorhin runter geladen und werde es die Tage testen, hab gerade eine Part frei. ;D
-
Hab es mir vorhin runter geladen und werde es die Tage testen, hab gerade eine Part frei. ;D
erwarte dir nix großartiges, da is blos das aller mindeste beisammen, eher noch ein bissl weniger^^
-
Ich liebe Minimalsysteme, da kann man drauf aufbauen. ;D
-
akak crunchbang gangbang :P
-
akak crunchbang gangbang :P
:o :o :o :o :o :o nudels Pfui :-[
-
Gang Bang ? Wo Wo Wo ;D ;D
-
Ich liebe Minimalsysteme, da kann man drauf aufbauen. ;D
hm...ja...schon, in dem fall hast aber keine paketverwaltung (oder ich habs übersehen), selber kompilieren heißt das :D
-
Ich liebe Minimalsysteme, da kann man drauf aufbauen. ;D
hm...ja...schon, in dem fall hast aber keine paketverwaltung (oder ich habs übersehen), selber kompilieren heißt das :D
Terminal und apt-get, wird es ja wohl geben, oder ist das kein Debian basiertes System ?
-
Ich liebe Minimalsysteme, da kann man drauf aufbauen. ;D
hm...ja...schon, in dem fall hast aber keine paketverwaltung (oder ich habs übersehen), selber kompilieren heißt das :D
Terminal und apt-get, wird es ja wohl geben, oder ist das kein Debian basiertes System ?
terminal gibt und ich tippe auf fedora als basis.
nochmal: das ist ein experimentalsystem, an dem man erkunden kann, was mit wayland und weston schon möglich ist :)
-
Hab mir dieses / Rebecca Black Linux / runtergeladen probiere es gerade als Live vom Stick ;D KDE :'(
-
Hab mir dieses / Rebecca Black Linux / runtergeladen probiere es gerade als Live vom Stick ;D KDE :'(
aber kein volles kde, eher ein kde krüppel^^
und wie läufts?
-
Erst mal was testen ;) gerade paar minuten auf dem Klapper ::)
-
(http://s7.directupload.net/images/130722/temp/wdkw8wjj.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3324/wdkw8wjj_png.htm)
Linux Lite 1.0.6 'Amethyst' 32bit PAE
-
Zu Point Linux (http://pointlinux.org/) einem Tipp vom Doc, nach einem update,upgrade & dist-upgrade
Sudo darf schon alles, unter einer Debian direkten Install. muesste spaeter dafuer die Datei /etc/sudoers bearbeitet werden oder ein Befehl abgesetzt werden (leider vergessen).
Firefox 22.0, LibreOffice 4.0.3.3, Thunderbird 17.0.5 & Caja 1.4.0
War Remmina unter Debian Wheezy7 schon vorinstall., unter Point Linux (http://pointlinux.org/) ist es der Fall?
dpkg - Abfrage ueber Point Linux (http://pointlinux.org/)$ dpkg -l *pointlinux* | grep ii
ii plymouth-themes-pointlinux 1.3~pointlinux1 all Graphical Boot Animation and Logger (pointlinux theme)
ii pointlinux-base 1.5~pointlinux1 all Point Linux base applications and files
ii pointlinux-base-files 1.0.7~pointlinux1 all Files for the Point Linux base metapackage
ii pointlinux-faenza-icon-theme 1.3~pointlinux6 all Point Linux Faenza icon theme
ii pointlinux-mate-backgrounds 1.4.1~pointlinux1 all Set of backgrounds packaged with the Point Linux Desktop
ii pointlinux-mate-core 1.6.2.1~pointlinux1 all Point Linux MATE Desktop Environment core
ii pointlinux-mate-desktop 1.7~pointlinux1 all Point Linux MATE Desktop Environment
ii pointlinux-mate-files 1.0.2~pointlinux1 all Point Linux MATE files
ii pointlinux-mate-themes 1.2.1~pointlinux1 all Point Linux themes for the MATE Desktop
ii pointlinux-mate-user-guide 1.2~pointlinux1 all Point Linux MATE user's guide
ii pointlinux-repos 1.3~pointlinux1 all Official Point Linux repositories
ii pointlinux-repos-nonfree 1.0~pointlinux3 all Non-free third-party repositories
Sourcen:deb http://cdn.debian.net/debian/ wheezy main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb http://cdn.debian.net/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb http://http.us.debian.org/debian/ wheezy contrib non-free main
…nach der Install. von pointlinux-repos-nonfree kamen einige Schluessel hinzu:
Dropbox, Google, Opera & Oracle's Virtualbox…
Schluessel des Herrn "Stefano Karapetsas", das waere wohl sein Blog:
* http://blog.karapetsas.com/ (http://blog.karapetsas.com/)
Debian-,Desktop- & Kernel-Version: 7.1, mate, 3.2.0-4-686-pae i686
 |
Desktop |
 |
Firefox, VLC, Mate Info |
-
Nun noch die Mate Quelle für 1.6 und gut ist. ;D
-
Zur sources.list kam hinzu:
deb http://repo.mate-desktop.org/debian wheezy main
deb-src http://repo.mate-desktop.org/debian wheezy main
…eine Menge wird aktualisiert:
* http://sprunge.us/jDNf (http://sprunge.us/jDNf)
…und ebenso das Angebot eine Menge zu Deinstall.:
* http://sprunge.us/NjEe (http://sprunge.us/NjEe)
…das ganze geht natuerlich so den Bach runter, Synaptic schreit:
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.
…
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.
E: Das Download-Verzeichnis konnte nicht gesperrt werden
Ergo kann das so nicht gehen, die Mate-Pakete werden von Point Linux betreut u. somit wohl fester im System sitzen.
In meiner o.a. dpkg - Abfrage wird das wohl deutlicher?
OT: …weiss schon gar nicht mehr in welchem Forum ich mich bewegen soll :o ;D
-
danke für den Tipp das ist genau das was ich gesucht habe. Wie ist es denn zu Handhaben?
-
danke für den Tipp das ist genau das was ich gesucht habe. Wie ist es denn zu Handhaben?
Easy, Fluessig & Gefuehlt schnell…
Ich hab es nicht geglaubt, kein Neustart nach o.a. Desaster, den Teil aus der Sources.list entfernt:
deb http://repo.mate-desktop.org/debian wheezy main
deb-src http://repo.mate-desktop.org/debian wheezy main
Ueber Synaptic die Paketquellen neu eingelesen…
…und direktes deinstall. aller *Version 1.6 Pakete die von Synaptic angezeigt wurden.
Somit hatte sich das Deinstall. aller *Version 1.4 Pakete erledigt…
Ein kurzer Vergleich von: http://sprunge.us/jDNf (http://sprunge.us/jDNf) & http://sprunge.us/NjEe (http://sprunge.us/NjEe) ergab das der mate-text-editor nachinstall. werden musste, damit entfernte sich Pluma.
Damit kann man leben…
Das dieses Vorhaben sich so wieder realisieren liess, ein Wunder fuer mich… :D
Die Install. Grafisch, wie man sie unter LinuxMint kennt…
Probier das Livesystem, es macht einen wirklich Stabilen Eindruck…
-
ich habe vor es mir zu installieren, wegenDrucker einrichten und solchen Sachen richte ich mich an Debian oder? Es ist ja ein Debian fork?
-
…ohne weitere Install. erfolgte mit Caja ueber smb (http://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Server) der direkte Zugriff auf meine Fritz!Box & somit auch auf das NAS.
Mein Drucker (HP) haengt an der Fritz!Box & wurde ohne nachinstall. von Paketen erkannt.
Vorab vllt. noch beim Install. aufpassen das auch alles schoen auf Deutsch/Berlin steht, damit die Tastaturbelegung etc. stimmt.
Ergo, sollte die Verbindung zum Netz bei der Install. bestehen zum Download der Sprachpakete, damit laeuft's von selbst.
-
Hat man die unfreien Treiber w-lan usw. klappt das von Anfang an?
-
unfreien Treiber w-lan?
Multimedia wie bei Debian Wheezy (http://www.debian.org/releases/stable/index.de.html), siehe:
* 2.2.5. Multimedia (http://www.debian.org/releases/wheezy/amd64/release-notes/ch-whats-new.en.html#multimedia)
…weil dran denken:
* Debian-Anwender sollten Multimedia-Repository entfernen (http://www.heise.de/open/meldung/Debian-Anwender-sollten-Multimedia-Repository-entfernen-1888675.html)
W-Lan kann ich nichts zu sagen und was es damit auf sich hat damit es funktionieren koennte, kann dir das Wiki vllt. besser erklaeren:
* http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN (http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN)
Jetzt nicht Debian aber Komponenten die im Kernel sitzen koennten etc. bringen dein W-Lan On oder aber auch nicht…
Wie schon erwaehnt, die Install. ueber LAN-Kabel bevorzuge ich, danach kann man weiter sehen…
Und jetzt das Live-System selbst ausprobieren…!!! >:( ;D ;D
-
Erst mal was testen ;) gerade paar minuten auf dem Klapper ::)
...und nun? was spricht er?
-
@ brikler
Naja ::) Test durchgefallen :P nix für mich - suche mir einen neuen Spielpingi 8)
-
die Mate-Pakete werden von Point Linux betreut
Das ist richtig, da kann man nicht rummurksen. Außer du löscht die Point eigenen Quellen und ersetzt sie durch Debian Stable. Dann noch das mate repo von Wheezy dazu. Das Ganze macht aber wenig Sinn.
SolydX ist da eher was zum "Frisieren". Meins läuft mit Testing Quelle mit cinnamon und xfce. Obwohl auch das nicht nötig wäre. Denn das System ist auf stabil ausgelegt. Baut u.a. auf Mint Debian auf, allerings mit in etwa der Update Politik von Manjaro. Also ca. 1x die Woche ein Schwall Updates.
Denke auch da könnte man durchaus die mate repos einfügen.
-
Also ist noch nix mit Wayland. :o
-
@ brikler
Naja ::) Test durchgefallen :P nix für mich - suche mir einen neuen Spielpingi 8)
brav :D
...wie lief bei dir die hardware? wie war graphik performace?
zur erinnerung: es geht um eine entwicklungsversion mit alpha- und betasoftwarestatus...das was unsmal X ersetzen soll :)
-
(http://s1.directupload.net/images/130726/temp/tbzipdy6.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3328/tbzipdy6_png.htm)
-
@brikler
Hakelte auf dem Klapper und sagte mir recht schnell garnicht zu :-X anfangs hatte ich noch ein gutes Gefühl - naja war ein test mit einer Beta - was solls - kommt der nächste Testkandidat :-* :'(
-
(http://s14.directupload.net/images/130801/temp/kbza2l8h.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3334/kbza2l8h_png.htm)
-
Hab mir jetzt auch mal Manjaro Mate installiert. Istzwar eine kleine Umstellung, bin aber mehr als zufrieden und vor allem ist es ein RR.
-
Ich habe nach einem Artikel auf distrowatch.com Kali Linux installiert und nutze es jetzt schon drei Tage. Der Forensik Teil interessiert mich weniger, den nutze ich bisher nicht. (Kenne mich damit auch nicht aus.) Das Linux läuft stabil, an kleine Unterschiede muss man sich wie bei jeder Distribution gewöhnen. Die Installation war genau so einfach wie unter LMDE. Beim Kali Linux war ich positiv überrascht, dass mein alter USB Bluetooth Dongle (ES-3881) problemlos erkannt wurde und der Datenaustausch mit einem Nokia 7230 einfach funktioniert. Das war bisher unter Linux noch nie der Fall. Werde es auf alle Fälle noch einige Tage testen. Nur, ob es da ein deutsches Forum gibt... Bisher habe ich da nichts gefunden.
-
Wo sind eure Bilder ?
Darum geht es doch hier. ;D
-
(http://s7.directupload.net/images/130810/temp/jajcjztp.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3344/jajcjztp_png.htm)
Diesmal light-themed ;D
-
Du guckst Promi Dinner ? :o
Ich bin entsetzt. :o
-
;D nee, meine obere Heeresleitung ;)
-
Ist die unterausgelastet? ;D
-
ka - glaube das liegt am Zyglus :-X
-
;D nee, meine obere Heeresleitung ;)
jeder muß sein Päckchen tragen ;D
-
Bei mir läuft seit zirka sechs Wochen Mageia 3 (kde) auf dem Notebook. Stabil, schnell und leicht konfigurierbar. Ich habe schon einige schlimme Sachen damit gemacht, aber Mageia scheint, jedenfalls bis jetzt, irgendwie unkaputtbar zu sein. Die Systemkonfiguration ist übersichtlich und bietet dennoch sehr viele Optionen.
Das Einzige, was ich dort wirklich vermisse ist - apt.
Egal, jedenfalls ist Mageia eines der stabilsten Systeme, das ich je auf der Platte hatte. Seltsam dabei, Mageia scheinen viele nicht in der "Optik" zu haben.
-
Debian ist bekannter hat Apt und läuft auch absolut stabil, vlt. daher.
-
Stabil läuft Mageia 3 auch. Noch kein Absturz, kein Freeze, kein "Stotterer", keine Probleme mit Grub oder sonst was auch immer. Nach sechs Wochen "Probelauf" noch nicht ein einziger Crash oder Ausfall. Das ist schon eine feine Sache und dann noch auf einem Brett.
Standardpaketverwaltung unter Mageia geht mit - urpmi. Gut, klingt etwas seltsam, aber yum klingt noch seltsamer!
8)
-
Das war mehr als Antwort auf deine Frage gedacht, warum kaum jemand Mageia nutzt.
-
Das war mehr als Antwort auf deine Frage gedacht, warum kaum jemand Mageia nutzt.
UND DER SUPPORT IST MEISTENS AUCH LÄNGER ;D
-
(http://s7.directupload.net/images/130811/temp/e7wqbd2a.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3345/e7wqbd2a_png.htm)
Update Theme
-
Mein Ubuntu 12.04.02 Precise Pangolin.
http://s7.directupload.net/file/d/3345/za5sneu5_png.htm (http://s7.directupload.net/file/d/3345/za5sneu5_png.htm)
-
Und hier ist die Maya Mate,
http://s7.directupload.net/file/d/3345/8snyl3ab_png.htm (http://s7.directupload.net/file/d/3345/8snyl3ab_png.htm)
Das ist meine Dualboot Maya die andere hockt auf nen anderen Rechner. Foto kommen da auch noch.
Meine Maya hier ist etwas getunt worden. :D
-
@dr.green
Schöne Farbharmonie - gefällt mir gut
-
Danke dir :D
-
Mein Klapper mit Win 8 ;D
(http://img819.imageshack.us/img819/5410/ulzh.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/819/ulzh.jpg/)
-
Schreibe gerade unter elementaryOS luna. Sehr clean, recht mac-like, wenig Gedöns vorinstalliert, daher ein schön schlankes Grundsystem. Ich finds auch gut als Anfängersystem allgemein oder eben für Mac-Umsteiger.
http://www.heise.de/open/meldung/Schickes-Desktop-Linux-ElementaryOS-Luna-1933784.html (http://www.heise.de/open/meldung/Schickes-Desktop-Linux-ElementaryOS-Luna-1933784.html)
-
Pear OS 7
(http://img10.imageshack.us/img10/1904/phs7.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/10/phs7.png/)
-
Wenn ich schon diese Apple Bar unten sehe, hat sich das schon erledigt. ;D
Wer braucht denn so was. ;D
-
Um den ganzen designer Desktops mal ein bisschen Kontrast zu bieten.. ;)
(http://s14.directupload.net/images/130816/temp/fjxhq88d.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3350/fjxhq88d_png.htm)
-
@atze
So in etwa muss ein Desktop aussehen. ;)
-
Jap, ich mag meinen Desktop auch eher clean und aufgeräumt. :) Ich ändere auch selten wirklich etwas, Themes etc. gefallen mir bei den gängigen Linuxen schon recht gut.
-
Ich hab noch nen Conky auf dem Desktop. aber mehr nicht.
-
Ich mag es auch lieber "aufgeräumt" :D :
-
Wenn ich schon diese Apple Bar unten sehe, hat sich das schon erledigt. ;D
Wer braucht denn so was. ;D
war ein Test (Livesystem) :P
-
war ein Test (Livesystem) :P
Macht es auch nicht besser. ;D
-
@ Doc
Lief recht gut - das Wallpaper ist klasse ;D hab mir jetzt mal SnowLinux in verschiedenen Versionen gezogen 8) Teste mal am WE ;)
-
Mein "neuer" Ubuntu-Desktop. Langweilig, ich weiß. :P
-
Sieht aus als wäre das der Standart Desktop bei Ubuntu.
mfg
Rolf
-
Isses auch, daher ja langweilig. ;D Mir gefällt's aber.
-
Ist doch Okay, schließlich mußt du damit zurechtkommen ;)
mfg
Rolf
-
Ich liebe langweilige Hintergründe. Die sind wenigsten schön übersichtlich!
Mein derzeitiger:
-
Stimmt, schlicht ist immer noch am besten. :)
-
(http://up.picr.de/15627631el.jpg)
SolydX mit Cinnamon.
Da SolydXK Debian Testing als Basis hat, ist es möglich Cinnamon nachzurüsten.
Solyd macht eigentlich da weiter, wo LMDE aufgehört hat. Die Paketbetreung ist super ich muß an den Quellen nichts ändern.
Updates kommen regelmäßig.
Ist ein Klasse und stabiles System. Ich hab' die Version mit XFCE installiert, Cinnamon ist 1.7.4, XFCE ist 4.10.1
Unter XFCE habe ich den lxmed (http://lxmed.sourceforge.net/) nachinstalliert. Ist ein Menu Editor für XFCE und erleichtert das bearbeiten des Menus.
-
Unter XFCE habe ich den lxmed nachinstalliert. Ist ein Menu Editor für XFCE und erleichtert das bearbeiten des Menus.
Danke, guter Tipp das hat mich immer genervt an dem xfce Menu. Ich fand es immer recht unordentlich. Basiert XFCE nicht auch auf Gnome2??
Der Desktop ist super . :D :D
-
XFCE (https://de.wikipedia.org/wiki/Xfce) wunderbar erklärt.
Ich hab' das System bis vor ca. 6 Monaten komplett ignoriert. Genauso wie LXDE. Mittlerweile gehört der XFCE Desktop zu meinen Favoriten. Liegt vorallem an der guten Konfigurierbarkeit.
SolydX hat mittlerweile als Menu das Whisker Menu (http://gottcode.org/xfce4-whiskermenu-plugin/) als Standard eingeführt, aber das gefällt mir gar nicht. Kommt mir vor wie das KDE Menu spiegelverkehrt. Mir ist das alte lieber, und wie gesagt, mit lxmed läßt es sich auch recht handlich konfigurieren. Zwar nicht alles, aber doch das Meiste.
Cinnamon als Test, ob es denn funktioniert. Tadellos, ohne Murren. Die Betreiber haben in ihren eigenen Paketen wohl auch die Mint Quellen mit eingebunden, denn der Updatemanager im Tray ist der grüne Mint Haken.
SolydXK beinhaltet auch standardmäßig alle unfreien Treiber, inklusive flash. Die Quellen sind okay, lassen sich aber auch komplett ändern (in testing) ohne daß das System Schaden nimmt.
Solyd gehört mittlerweile zu einem meiner absolut favorisierten Systeme. Ist halt Debian. ;)
-
danke ich werde es mir anschauen: :D
-
Pear OS 7
([url]http://img10.imageshack.us/img10/1904/phs7.png[/url]) ([url]http://imageshack.us/photo/my-images/10/phs7.png/[/url])
Wenn ich schon diese Apple Bar unten sehe, hat sich das schon erledigt. ;D
Wer braucht denn so was. ;D
das ist n ganz banales Cairo-Dock - was gibts den da dran auszusetzen ;)
Hatte doch zu Gnome2-Zeiten fast jeder aufm Schirm :)
Nachtrag - meiner mit Debian testing KDE
-
Hatte doch zu Gnome2-Zeiten fast jeder aufm Schirm :)
Ich nicht, ist mir zu viel Apple Style. ;D
-
Hatte doch zu Gnome2-Zeiten fast jeder aufm Schirm :)
Ich nicht, ist mir zu viel Apple Style. ;D
ich habs ne Zeit lang benutzt - aber irgendwann hatte ich das Apfelzeugs auch satt - siehe edit meines letzten Beitrags ;)
-
Das sieht mir aber eher nach Docky aus, so wie es auch ElementaryOS Luna verwendet, mit dem ich immer öfter unterwegs bin. ;)
Ich sehe eOS mit den Augen eines Einsteigers, der es möglichst übersichtlich und hübsch haben will, zudem mit guter Performance, und das bringt es durchaus. Demnächst werden ja einige mit alten XP-Gurken ihr OS wechseln müssen...
-
Demnächst werden ja einige mit alten XP-Gurken ihr OS wechseln müssen...
denen empfehle ich in meinem Umfeld Lubuntu, CrunchBang und SalentOS - das sind nach meinen Erfaahrungen die 3 Linuxe, die für schwache/alte hardware am ehesten geeignet sind.
OK, Peppermint scheint auch in die Kategorie zu passen, aber das kenn ich nicht - bisher hat immer eins der 3 genannten gepasst.
Greetz
Monti
-
OK, will ich doch auch mal wieder in diesen von mir eröffneten Tread was beitragen. ;)
Hier mein aktueller Hintergrund bei Debian testing mit leicht angepassten ( Hintergrund eine weniger mehr Oker) Theme Balanzan.
Wem der Hintergrund gefällt, ist auf meine Deviant Art Seite ( Siehe Signatur) zu finden. 8)
-
... Demnächst werden ja einige mit alten XP-Gurken ihr OS wechseln müssen...
Hi, du toofy, bin ein bißchen hinter'm Mond...
Läuft der Firefox jetzt nur noch, wenn die Grafikkarte wassergekühlt ist?
:-*
-
Sorry, den hab ich jetzt nicht kapiert... ???
Falls du das meintest: ich bezog mich auf das Support-Ende von XP.
-
Versteh den Beitrag von Mannaro auch nicht so recht.
Wenn es ein Witz sein sollte, ist er im falschen Thread.
Wenn ernst gemeint, der Versuch einer Beleidigung.
Oder er steht halt auf XP-Gurken, warum auch immer. :D
-
…gestern den Berg meiner CD/DVD ausgemistet und was finde ich, mein erstes Linux Mint, damals das 5 - Elyssa - Ubuntu 8.04 LTS - 9. Juni 2008.
Meine erste Bekanntschaft mit Linux war das Ubuntu 8.04 LTS & kurze Zeit spaeter der Wechsel nach Linux Mint 5; Elyssa…
Hach waren das noch herrliche Zeiten, vieles musste noch von Hand nachgearbeitet werden & Ubuntu profitierte von unserer Arbeit… ;-)
 |
Desktop |
 |
…das Menu |
 |
…Programme |
 |
…die Systeminfos |
…und 2 alte Screenshots :-)
 |
Screen One |
 |
Screen Two |
-
darf ich vorstellen? susi^^
opensuse 12.3 kde
...irgendwie ist zypper und yast2 noch ungewohnt...
-
Elementary OS luna mit conky... 8)
-
,,,bei mir laeuft gerade SparkyLinux 3.0.2 MATE Edition x86_64 (http://sparkylinux.org/download/)
SparkyLinux is a lightweight, fast and simple Linux distribution disigned for both old and new computers featuring customized Enlightenment and LXDE desktops.
It has been built on the “testing” branch of Debian GNU/Linux. Available for i486 and x86_64 machines.
 |
Startbild |
 |
Menu ist bekannt... |
 greatlittleradioplayer_1.4.4_amd64 Installiert |
greatlittleradioplayer_1.4.4_amd64 Installiert |
 |
Firefox muss her... |
-
Sparky Linux 3.0.2 Mate ;D
(http://imageshack.us/a/img706/3547/alxv.png)
-
 |
Debian 7 mit Cinnamon |
Siehe auch: https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=notizen_installation_debian-live-7.1-i386-standard_nonfree (https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=notizen_installation_debian-live-7.1-i386-standard_nonfree)
-
PCLinuxOS mit Mate. Das kann ja apt-get :o
(http://up.picr.de/15940658wi.jpg)
-
crunchbang 11
-
djeli, das ist ein Interessantes Motiv für die Arbeitsfläche ;D
Habe auch was Neues, Sparky LXDE (hat auch noch e17 dabei - für die langen Winterabende)
Basis: Debian Jessie / Sid
Desktop-Bild: fog
Icon-Theme: nuoveXT.2.2
Mal schauen, wann es scheppert ;D It is rolling !
-
Debian 7 Xfce4
-
(http://s1.directupload.net/images/131017/temp/43zynoug.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3413/43zynoug_png.htm)
-
colorpixel hat wieder mit den Farben gespielt. ;D
Sieht gut aus.
-
@ Colorpixel
Die Uhr oben rechts ist geil wo gibbet die denn, die hätte ich auch gerne.
-
ich hab vorher gerade ubuntu 13.10 installiert, nur damit ich mir unity mal anschaue...direkt heimelig der trommelwirbel beim anmelden :)
...und weiter? weiter fand ich bis her nix positives.
ich hab sofot synaptic installiert weil ich auch an die innereien will, so von wegen unnützer balastund "nach hause telephonieren".
zwei pakete konnte ich markieren zum entfernen, dann gibts einen crash und synaptic reagiert nicht mehr. wieder reboot und das selbe spiel von vorne, weil ich an das gute im system ganz fest glaube^^
menschenskinder, solche fehler bin ich nicht mehr gewohnt seit ich debian basiertes hiter mir lies...
...nun ja kubuntu kriegt aber noch eine chance :)
-
@Doc
Danke, ich mag Farbharmonie ;D
@Seestern
Das ist mein conky-script.
#########################################
# conky_time by cp 2013 @ manjaro-linux #
#########################################
background yes
use_xft yes
xftfont shrapnel:size=9
xftalpha 1
update_interval 1.0
total_run_times 0
own_window yes
own_window_transparent yes
own_window_type desktop
own_window_hints undecorated,below,sticky,skip_taskbar,skip_pager
double_buffer yes
minimum_size 150 40
#default_bar_size 60 8
maximum_width 150
maximum_length 50
draw_shades no
draw_outline no
draw_borders no
draw_graph_borders no
default_color EBF1FD #c6c4c7 #FF9500
default_shade_color 000000
default_outline_color 828282
alignment top_right
gap_x 15
gap_y 40
no_buffers yes
#double_buffer yes
uppercase no
cpu_avg_samples 2
override_utf8_locale no
##############################################
# Output #
##############################################
TEXT
${color FF9500}${font FFF Tusj:size=80}${time %H}${color}
${offset 45}${voffset -80}${color EEEEEE}${font FFF Tusj:size=55}${time %M}${color}
${offset 15}${voffset -45}${color FF9500}${font coda:size=12}${time %A}
$alignr${voffset 1}${color FF9500}${time %d %B %Y}${color}
$alignr${voffset -2}${color EEEEEE}${font coda:size=10}${uptime_short}${font}${color}
-
Mein Debian läuft 1a. ;D
Das Script Die conkyrc hab ich mir auch gleich mal weg gelegt, man weiß ja nie. ;D
-
;D
Mein manjaro läuft auch supi, trotz pre2, also alpha ;)
-
OT / ON
...und hier entstehen diese Farbharmonieen ;D
(http://s14.directupload.net/images/131017/temp/s3thee2f.jpg) (http://s14.directupload.net/file/d/3413/s3thee2f_jpg.htm)
OT / OUT
**SORRY für die Qualli**
-
Dein Script ist echt geil, funzt super. Vielen dank.
-
Aschenbecher auf dem Tisch, ist schon mal gut, fehlt nur noch ein Bier. ;D
-
@Seestern
Gerne, freut mich, wenn's gefällt.
@Doc
Kein Bier - da steht monster Rehab ;) und dahinter die "Vase" ;D
-
Jetzt hab ich noch eine (evtl dumme) Frage? Wie kriege ich dieses Script in den Autostart? Lt. Tante Google soll ich eben jenes in den Autostart eintragen, aber wie? :-[
-
Das ist kein Script, sondern eine .conkyrc.
conky -c /pfad zur datei
-
(sleep 6s && conky -c /home/cp/.conky/.conkyrc_time) &
*ORDNERNAME ist anzupassen*
-
okay, dann ist es ein ..was auch immer.. ::).
conky -c /pfad zur datei
Und das ist dann im autostart?
Edit: Ich denke es hat geklappt, vielen, vielen dank für eure Hilfe :-*
-
Jetzt hab ich doch ein Problem. Immer wenn ich ein Fenster schließe, egal welches ist meine Uhr futsch. Erst ein erneuter Aufruf des .conkyrc bringt es wieder zum Vorschein.
-
Welchen Compositor verwendest du? Bei mir ist dafür Compton zuständig?
Schau halt mal ob du einen installiert hast und hole dies ggf. nach.
-
Diese Zeile kann auch wichtig sein:
own_window_type
Mal die Optionen durchspielen.
http://wiki.ubuntuusers.de/Conky (http://wiki.ubuntuusers.de/Conky)
-
Welchen Compositor verwendest du? Bei mir ist dafür Compton zuständig?
Junge, junge du haust mir hier einen Fachbegriff an den Kopf,was ist den ein Compositor. Google hat nicht wirklich brauchbare Ergebnisse(Deutsch) geliefert. Sorry bin noch ganz frisch auf diesem Gebiet unterwegs.
Falls es dir hilft ich habe Mint 15 Cinnamon x64
@ Doc
da habe ich schon geschaut und verschiedene Optionen versucht, leider ohne Erfolg.
Edit: Nach einigen recherchen bin ich auf diesen hier gestossen: xcompmgr
-
@Seestern
Hab den ConkyManager und mir gleich auch noch das Deluxe Conky Theme Pack drauf gepackt, da hast du viele Auswahlmöglichkeiten. http://wiki.ubuntuusers.de/Conky_Manager (http://wiki.ubuntuusers.de/Conky_Manager)
-
Danke dir, ich werde es mal ausprobieren.
-
So, ich hab den Fehler gefunden, ich mußte im conkyrc die Zeile
own_window_type desktop
in
own_window_type
ändern und schon klappt alles vorzüglich.
Vielen dank an alle die hier mir Ihre Unterstützung gegeben haben.
-
Hast du auch mal
own_window_type conky
probiert ?
-
Nabend Doc ;D
Ich hab den ganzen verfluchten Tag daran gebastelt :P, ich mag nicht mehr ;)
Edit: Es läuft ja nun einwandfrei, und wie heist es so schön: never change a running system ::)
-
(http://s14.directupload.net/images/131018/temp/ybyfcvpn.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3414/ybyfcvpn_png.htm)
little update ;)
and good morning @ all
(http://s7.directupload.net/images/131020/temp/tumkqut8.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3416/tumkqut8_png.htm)
-
(http://s14.directupload.net/images/131019/temp/pmzeycbe.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3415/pmzeycbe_png.htm)
It is an apsolut fantastic system - RESPEKT
Edit: Das stimmt schon so - mir ist vor lauter Begeisterung das *b* auf der Tastatur umgekippt.
...und wenn jetzt noch einer fragt, welche Bedeutung mein Nickname hat, den hau ich ;D
-
Nach langem suchen für nen passenden (verdammten) Ethernet und WIreless-Treiber will ich auch mal Aufmerksamkeit. :D
(Kauft euch am besten niemals JMicron oder Atheros Netzwerkkarten.. -.-" oder bleibt dann bei LinuxMint :D )
Hier mein heute endlich installiertes ( :D ) ArchLinux :P mit Gnome 3.x
-
oder Atheros Netzwerkkarten..
Warum, die laufen immer unter Linux, ich hab nur Atheros Karten (Wlan).
-
oder Atheros Netzwerkkarten..
Warum, die laufen immer unter Linux, ich hab nur Atheros Karten (Wlan).
Versteh ich ned. Ich hab ewg gebraucht um unter Arch das passende Paket für die dämliche Netzwerkkarte zu finden.. Bei mir ging immer erst weder Ethernet noch WIreless, dann kurz WIreless, dann wieder gar nichts.. Dann auf einmal Ethernet..
Unter LinuxMint geht das bei mir auch alles OOTB :D
-
Ich nutze Debian. ;D ;D
-
Ja Arch ist ja auch ein System wo du von grund auf aufbaust. :D
-
Linux Mint = Ubuntu = Debian.. Das ist alles Debian-Technik. :D (Zumindest das Grundsystem.. Treiber ;) )
Ich weiß das man Arch selbst baut. :D Deswegen wollte ichs ja endlich wieder haben.. Weils einfach schneller/flexibler/kleiner ist. Trotzdem ist das Mist, wenn man nirgends passende Treiber findet.. Vor allem kannst du ja nicht mal ohne Internetverbindung installieren..
-
Peppermint on T400
-
little update ;)
and good morning @ all
([url]http://s7.directupload.net/images/131020/temp/tumkqut8.png[/url]) ([url]http://s7.directupload.net/file/d/3416/tumkqut8_png.htm[/url])
Na, wenn das mal nicht Stil hat - hattest ja auch einen guten Lehrmeister ;D (hoffe ich zumindest)
-
lüstling :P
-
Möcht mal Nepune 3.3 (http://www.zevenos.com/de/allgemein/neptune-3-3-is-ready.html) vorstellen, super flotte KDE Distro basierend auf Debian wheezy. Bis auf den Firefox entsprechen die Bilder einer frischen Installation.
Von Haus aus wurde das K-Menu durch Lancelot ersetzt, außerdem haben die Entwickler noch eigene Tools kreiert, könnt ihr auf der HP nachsehen.
Die Software ist auf eine hochaktuellen Stand gehalten, hier ein Überblick über die installierten Programme:
 |
Büroprogramme |
 |
Dienstprogramme |
 |
Einstellungen |
 |
Grafik |
 |
Internet |
 |
Multimedia |
 |
Büroprogramme |
 |
System Part 1 |
 |
System Part 2 |
 |
Desktop |
-
Möcht mal Nepune 3.3 ([url]http://www.zevenos.com/de/allgemein/neptune-3-3-is-ready.html[/url]) vorstellen…
 |
Desktop |
@triborn, das zRam (http://wiki.ubuntuusers.de/zRam)
Kernel 3.10.12 kommt mit einem gepatchten zram Modul ([url]http://www.zevenos.com/de/allgemein/neptune-3-3-is-ready.html[/url]) daher um Abstürze zu vermeiden.
…fuer Schwache Maschinen..
Fuer mich schonmal etwas, womit meine Auslauf-PC's was anfangen koennen, wenn's denn gut integriert ist, ergo testen… ;D
-
@xrolly, leider gibt's Neptune nur als 64 bit
-
@xrolly, leider gibt's Neptune nur als 64 bit
…jau, selber gelesen und wohl nicht, is noch frueh am Sonntagmorgen :o
Diese Version von Neptune ([url]http://www.zevenos.com/de/allgemein/neptune-3-3-is-ready.html[/url]) wird mit dem Linux Kernel 3.10.12 ausgeliefert und ist ausschließlich für moderne 64Bit CPUs ausgelegt.
-
little update ;)
and good morning @ all
([url]http://s7.directupload.net/images/131020/temp/tumkqut8.png[/url]) ([url]http://s7.directupload.net/file/d/3416/tumkqut8_png.htm[/url])
Na, wenn das mal nicht Stil hat - hattest ja auch einen guten Lehrmeister ;D (hoffe ich zumindest)
na auf jeden fall....
note this ---> cp was my teacher :D
-
Neptune für schwache Maschinen?
Warum ist dann KDE das Default DE? Meiner Erfahrung nach braucht KDE im Vergleich zu anderen DE mehr Ressourcen.. ;)
Ansonsten gefällt's mir auch ganz gut. ;) Ist mal was Neues. Vor allem würde es mich interessieren, wie die die Software so aktuell gekriegt haben.. In den Debian-Repos sind doch in der Regel "veraltete, stabiel" Pakete?
-
KDE war mal fett, mittlerweile ist es flott und stabil und bietet trotzdem die meisten optischen Gimmicks.
Neptune hat auch die Testingrepo, ist aber nicht aktiviert.
-
KDE war mal fett, mittlerweile ist es flott und stabil und bietet trotzdem die meisten optischen Gimmicks
Hab sogar gelesen, wenn man die meisten optischen Effekt abstellt, soll es sogar in XFCE-Dimensionen arbeiten. :o Zu Gnome 2-Zeiten war KDE noch ein richtiger Ressourcenhog.
-
Also ich hab hier KDE laufen und das verbraucht mit und ohne Effekte deffinitiv mehr RAM als XFCE. :D
Sieht dafür aber Chick aus und hat die besten Widgets. :)
-
(http://s1.directupload.net/images/131021/temp/wdqkcmcx.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/3417/wdqkcmcx_jpg.htm) (http://s14.directupload.net/images/131021/temp/394c7min.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3417/394c7min_png.htm) (http://s14.directupload.net/images/131021/temp/73x97q8r.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3417/73x97q8r_png.htm)
Einige Farbanpassungen vorgenommen ;)
-
…schon mal jmd. NETRUNNER 13.06 (Enigma) (http://www.netrunner-os.com/screenshots/) probiert?
(http://www.netrunner-os.com/wp-content/uploads/2013/06/features-desktop-and-netbook.jpg) (http://www.netrunner-os.com)
-
Gentoo ist wahrlich keine leichte Kost - in Bezug zu anderen Distributionen. Aus diesem Grund hat ihm Sabayon ein benutzerfreundliches Mäntelchen verpasst und lässt ihn daherkommen mit einem Software-Manager, Konfigurationstool und allen gängigen Desktop-Umgebungen.
Bisher ist das (bei mir) die einzige Distri, mit der man mal fehlerfrei den Unterbau 'Gentoo' installieren und testen kann.
Laut Sabayon eignet sich dieses OS hauptsächlich für Gamer und 'Up-to-date-Freaks'. Eigenes compilieren ist natürlich hier keine Frage..
Bild:
(http://www7.pic-upload.de/thumb/22.10.13/a3zfzvunucmt.png) (http://www.pic-upload.de/view-21101341/Bildschirmfoto-vom-2013-10-22-16-11-06.png.html)
Sabayon mit Gnome3 (Thumbnail)
-
Bisher ist das (bei mir) die einzige Distri, mit der man mal fehlerfrei den Unterbau 'Gentoo' installieren und testen kann.
versuch doch mal toorox :)
toorox ist ein fertig eingerichtetes gentoo, daß sich auch wie gentoo benutzen lässt. mit allen vor und nachteilen.
http://distrowatch.com/table.php?distribution=toorox (http://distrowatch.com/table.php?distribution=toorox)
wenn man toorox versuchen will, müß man sich genug platz lassen, die build abhängigkeiten fressen reichlich platz...ich würde sagen, nicht unter 15GB.
-
Sabayon ist gar nicht schlecht, ich das mal eine Zeit auf ner Partition. Vorallem es auch mit Mate erhâltlich.
-
…schon mal jmd. NETRUNNER 13.06 (Enigma) ([url]http://www.netrunner-os.com/screenshots/[/url]) probiert?
Wäre hilfreich, wenn hier in den Beiträgen auch ein paar Argumente gestreut würden, warum man ausgerechnet diese oder jene Distrie ausprobieren sollte. :D
-
Wäre hilfreich, wenn hier in den Beiträgen auch ein paar Argumente gestreut würden, warum man ausgerechnet diese oder jene Distrie ausprobieren sollte. :D
Braucht man dafür Argumente?
Also... Eigentlich mach ich sowas, weil es Spass macht, sich mal umzusehen. Manchmal mache ich das aber auch, damit die HDD feingewuchtet wird. Nur mit Daten und Mint eiert die gern... ;D
Mönsch guenter...
-
Wäre hilfreich, wenn hier in den Beiträgen auch ein paar Argumente gestreut würden, warum man ausgerechnet diese oder jene Distrie ausprobieren sollte. :D
Braucht man dafür Argumente?
Also... Eigentlich mach ich sowas, weil es Spass macht, sich mal umzusehen. Manchmal mache ich das aber auch, damit die HDD feingewuchtet wird. Nur mit Daten und Mint eiert die gern... ;D
Mönsch guenter...
Hi Blindenhund,
fasse meine Beiträge doch nicht immer so ernst auf. ;)
Meine Freizeit ist arg begrenzt....Job, Sport, Kontakte die gepflegt sein wollen, meine Kinder wo ich ab und an hin muss, wie jetzt gleich wieder....dieses mal zu meiner Tochter und ihrem neuen Vermieter.....usw. Da wären für mich ein paar Infos ganz nützlich um mal die eine oder andere Distrie anzutesten.
So gesehen war meine Anfrage ziemlich egoistisch... ;D
-
Und ich bin da auch ganz egoistisch... ;D
Mir macht es Spass, mal was anderes durchzukauen. Allerdings beschränke ich mich auf apt/aptitude. zypper, jum blabla ist bei mir wie der Hund zum Postboten...
Wenn schon "Argumente": Was unterscheidet XZY von Mint blablablubb... Das würde Sinn machen finde ich. Also Erfahrungsberichte.
Und nein - das war kein Angriff. Hier ist "miteinander" und nicht gegeneinander angesagt...
-
Um auf eure Arguemente zu kommen will ich euch doch mal ein paar liefern für verschiedene Distros die ich so nutze geben. ;)
Vorweg: ich hab schon (fast) jede große Distri verwendet und getestet. (OpenSuse, Debian, Ubuntu, Arch, Gentoo, Mageia, Fedora Puppy, CentOS, FreeBSD :D )
LinuxMint:
Super gut für Einsteiger und ein stabiles, OOTB laufendes System.
.. naja bei Mint muss ich euch glaub ich keine Arguemente liefern.. Das nutzen ja viele von uns :D
ArchLinux:
meine wieder liebste Distri.. weil:
es ist richtig, richtig schnell :)
du hast volle Kontrolle über das System
du lernst sehr viel über Linux/Unix (das erfordert teilweise viel Zeit.. )
generell läuft nur das im Hintergrund, was du auch wirklich haben willst. ;)
du hast nur Programme installiert, die du wirklich brauchst und aktiv nutzt
die HDD wird nicht mit nicht-genutzten Programmen/Daemonen, etc. "belagert"
ich hab das Gefühl das der Akku meines Notebooks länger hält.. Kann mich da aber auch täuschen.
Nachteile:
man braucht teilweise viel Zeit.. Vor allem für die Installation.. (da helfen dann Skripting-Kentnisse.. ;) )
für Einsteiger nicht zu empfehlen
evtl. als "Produktiv"-System nicht zu empfehlen. (Bei mir läuft Arch schon seit Jahren immer mal wieder als Produktivsystem)
WLAN-Einrichtung teilweise wesentlich komplexer als in anderen Distros.. (LinuxMint = OOTB)
Gentoo:
kann man übrigens auch ohne Sabayon etc installieren und es läuft ;) lediglich für die Bootloader-Installation hab ich dann doch ne Live-CD verwendet
gilt fast das selbe wie für Arch..
angeblich sei es schneller als andere Systeme wegen dem compilieren für den eigenen PC
kleinere Pakete durch die USE-FLAGS
auf jeden Fall ein Experiment für Linux-User, die tiefe Kenntnisse in Linux erlernen möchten
.. Ich mach mal hier Schluss, da den langen Text vermutlich eh kaum jemand liest. :D
Ich kann nur jedem empfehlen ArchLinux oder Gentoo mal zu testen.. Wenn man Zeit hat und Spaß am basteln hat ;)
-
guenter schreibt :
"Wäre hilfreich, wenn hier in den Beiträgen auch ein paar Argumente gestreut würden, warum man ausgerechnet diese oder jene Distrie ausprobieren sollte"
Für mich das Argument Nr.1 :
- Das OS muss sich ohne Terminalorgie und IT-Kurzstudium installieren lassen.
Also textbasiert reicht mir, Diashow muss nicht sein.
Dann:
- Es sollte eine gute Auswahl an Anwendungen und Codecs mitbringen (damit es ootb läuft)
- Es sollte auch als Live-System funktionieren und falls Passworte gesetzt sind, diese leicht aufindbar mitteilen.
- Eine gut konfigurierbare Benutzeroberfläche, die nicht die halbe Prozessor-Leistung frisst.
- Es sollte für mittelfristigen Support/Aktualisierung gesorgt sein, deutschsprachige Community im Hintergrund,
reichhaltiges Softwareangebot über die Repos
Fällt mir jetzt spontan ein ...
trifft für mW für Netrunner 13.06 Enigma alles zu, für Mint allerdings auch
-
angeblich sei es schneller als andere Systeme wegen dem compilieren für den eigenen PC
wie mans nimmt^^
wenn man die zeit zum kompilieren mit einrechnet, dann können die selbst komplierten programme in 100 jahren das nicht ausgleichen.
allerdings geil is schon, und march=native bemerkt man schon wenn das programm dann läuft :)
-
…naja, es kann keiner Wissen :P
Bei der Auswahl von Distributionen gehe ich immer davon aus, das @All Multimedia, HP/CUPS, Mozilla, LOffice & Gnome2Mate moeglich ist…
Was will man mehr, wenn man Basteln will soll man hier hin gehen linuxfromscratch (http://www.linuxfromscratch.org/)… ;D
Nachtrag: Ich bezog mich auf @guenter_q Aussage ;)
…schon mal jmd. NETRUNNER 13.06 (Enigma) ([url]http://www.netrunner-os.com/screenshots/[/url]) probiert?
Wäre hilfreich, wenn hier in den Beiträgen auch ein paar Argumente gestreut würden, warum man ausgerechnet diese oder jene Distrie ausprobieren sollte. :D
-
angeblich sei es schneller als andere Systeme wegen dem compilieren für den eigenen PC
wie mans nimmt^^
wenn man die zeit zum kompilieren mit einrechnet, dann können die selbst komplierten programme in 100 jahren das nicht ausgleichen.
allerdings geil is schon, und march=native bemerkt man schon wenn das programm dann läuft :)
Also bei Gentoo mag ich das auch sehr zu bezweifeln das das System dann schneller ist. Ich finde es nur eine sehr interessante alternative, die Programme als Quellcode auszuliefern. ;)
Welche Distri zu einem passt muss eh jeder selbst entscheiden. Ich bin generell offen für neue Wege und Ideen.
Apropoz:
Kann mir einer erklären (rein Interesse halber) wie man Manjaro installieren soll? Der Installer bricht bei mir immer ab.. Auch wenn ich genau die nacharbeiten mache, die angegeben werden... :D (Bug (?) ) Ich habs allerdings bis jetzt nur mit der erw. Installation probiert. Nicht die automatische, die die gesammte HDD für Manjaro einrichtet.
-
Also bei Manjaro hatte ich keine Probleme beim installieren. Vielleicht hast dich nur wo vertan?
-
@daemon:
Ja, ich kann mich erinnern, dass auch meine Manjaro-Version nicht ordentlich lief. Was da jetzt genau war, weiß ich nicht mehr genau - ich sag mal: der Paket-Manager war nicht in Ordnung (pacman oder pamac).
Letztendlich habe ich auf die (User)-Version mit Gnome3-Desktop zurückgegriffen. Du findest die unter:
http://sourceforge.net/projects/manjarofrance/ (http://sourceforge.net/projects/manjarofrance/) (Reiter: files)
Achtung: die Jung's haben leider die md5-Prüfsumme vergessen. Außerdem geht in dieser Distro die rechten Fensterflächen nicht ordentlich... vielleicht kann man das aber einstellen?
Nachtrag: bei der Installation hatte ich auch keine Probleme. Aber micht deucht, dass du genau an dem selben Punkt 'nicht PC-gerecht' denkst - so wie ich bei der Installation von Mint: ERST mußt du die (GANZE) Festplatte auswählen, DANACH kommen die einzelnen PARTITIONEN.
Also bitte keine manuelle Installation wählen - das wäre falsch und funktioniert nicht.
-
Das kenne ich auch bei Manjaro, ich hatte die Mate version installiert, die Installation klappte ohne Probleme aber dann gingen die Updates nicht, dauernd nur fehlermeldungen.
-
..wie gesagt: mit der französischen Variante habe ich derzeit keine Update-Probleme. Allerdings scheint es im Gnome-Desktop einen kleinen Fehler zu geben. Alternativ habe ich auch 'Antergos' ausprobiert. Aber auch hier gibt es im Paket-Manager das ein- oder andere ungereimte.
-
Ja Antergos war vorher Cinnarch glaube ich, und Manjaro ist auch Arch, also kann das schon gut sein ja
-
Wäre hilfreich, wenn hier in den Beiträgen auch ein paar Argumente gestreut würden, warum man ausgerechnet diese oder jene Distrie ausprobieren sollte. :D
Für alle, die Distrowatch noch nicht kennenn :
http://distrowatch.com/table.php?distribution=netrunner (http://distrowatch.com/table.php?distribution=netrunner)
Hier finden sich Hinweise, was das für ein PinguinOS ist.
Auch diese Site ist ganz nett:
http://www.abload.de/image.php?img=gldt1010i7ke.png (http://www.abload.de/image.php?img=gldt1010i7ke.png)
Der GNU/Linux-Stammbaum.
Ob und was mensch ausprobiert ist im allgemeinen eine höchst subjektive und individuelle Sache.
Die Auswahl ist jedenfalls riesig.
Deswegen hat guenter eigentlich recht.
Ein paar zweckdienliche Hinweise zu dem tollen neuen OS / Desktop können nicht schaden.
-
DEr letzte Link ist gar nicht schlecht Lupu, leider nicht mehr Aktuell aber trotzdem finde ich gut. Familienstammbaum.
-
Dr.green, ein Stammbaum weist doch in die Vergangenheit, nicht auf die Gegenwart oder gar in die Zukunft.
Dafür ist er nicht gedacht !! An der Vergangenheit ändert sich nachträglich nichts mehr in aller Regel.
Was soll denn dann in diesem Zusammenhang aktuell sein?
Was Bestand hat stellt sich halt auch erst nach einer gewissen Zeit heraus.
Das private Remix mit vermanschten Quellen oder der xte Ubuntu-Fork mit neuem Wallpaper und ein paar gestylten Icons
interessieren doch keine Sau. :-*
Will damit die Sachen hier keineswegs diffamieren.
Jeder soll sich verwirklichen können, sich daran erfreuen und stolz drauf sein.
-
Kann mir einer erklären (rein Interesse halber) wie man Manjaro installieren soll? Der Installer bricht bei mir immer ab.. Auch wenn ich genau die nacharbeiten mache, die angegeben werden... :D (Bug (?) ) Ich habs allerdings bis jetzt nur mit der erw. Installation probiert. Nicht die automatische, die die gesammte HDD für Manjaro einrichtet.
ich hab blos manjaro übers netz installiert und da gehts wie mit arch...problem frei :)
lediglich grub muß installiert werden, auch wenn du grub von einer anderen distri nutzt...warum das so ist? keine ahnung, aber das verhalten hat mich schon einige zeit gekostet...
-
Auch diese Site ist ganz nett:
[url]http://www.abload.de/image.php?img=gldt1010i7ke.png[/url] ([url]http://www.abload.de/image.php?img=gldt1010i7ke.png[/url])
Der GNU/Linux-Stammbaum.
Sehr schöne Übersicht, so hab ich das bisher noch nicht gesehen! Tolle Arbeit, habs mir gleich mal abgespeichert.
-
Die Installation (glaub es war 0.8.7) hat bei mir ganz normal über das Live Medium funktioniert.
Auch die neuesten Updates liefen gerade einwandfrei durch.
Bin jetzt auf 0.8.8pre-3 :P
(es handelt sich um Manjaro Mate x64 deutsch)
-
@Mannaro:
ja ich glaube daran lag's. :) Hab nur die manuelle Installation versucht, da ich meine gesamte HDD halt nicht überschreiben wollte. Wusste nicht, dass man danach noch die Partition wählen kann. :D
Naja bin jetzt eh wieder bei ArchLinux (pure :D) gelandet. Trotzdem danke für die Infos.
@den Rest
Ich find's immer wieder interessant, dass fast alle Distirs auf Debian, RedHat oder Slackware aufbauen. 8)
-
-
-
Danke an DeVIL-I386 für die aktuelle Version.
Jetzt sind hoffentlich alle zufrieden fürs erste.
Die Dinger vermehren sich wie die Karnickel
-
Das nennt sich Evolution lupu...
Wow - es gibt ja sogar ein Devil-Linux.
-
Da muss ich Lupu recht geben, so einige forks sind ein nur ein paar andere Wallpaper und andere Themes.
War ja bei Mint auch mal so, aber Mint geht einen guten Weg finde ich.
-
Da muss ich Lupu recht geben, so einige forks sind ein nur ein paar andere Wallpaper und andere Themes.
War ja bei Mint auch mal so, aber Mint geht einen guten Weg finde ich.
Wollen wir hoffen das es ein langer Weg ist und wir noch nicht allzulange unterwegs sind ;D
-
Das Mint nicht mehr Ubuntu zu 99% enspricht denke ich mir schon lange. Es macht einfach der Desktop alleine schon aus. Klar die Pakete sind 99 % gleich.
Aber vorher war ja Mint nur ein Ubuntu in einer anderen Farbe gleiche Pakete, gleicher Desktop. ::) ::)
-
Das Mint nicht mehr Ubuntu zu 99% enspricht denke ich mir schon lange.
Was heisst das schon, zu 99 % entsprechen. :) Wenn man die Oberfläche betrachtet, dann ist Mint zu 100 % Mint. Wenn man dann aber irgendwelche systemrelevanten Tasks macht, ist es 1:1 identisch zu Ubuntu. Selbst wenn sich Cinnamon demnächst "unabhängig" macht von Gnome 3, bleiben die Sachen ja nur Gnome 3 Forks. Also im Grunde genommen dieselbe Geschichte, nur dass die Mint-Macher daran weiter arbeiten. Btw, wenn Canonical so einen Schritt wagen würden, nämlich sich unabhängig machen würde von Gnome 3, wäre das Geschrei groß. Aber Mint darf das. Interessant. ::)
-
Jup ich finde das ganz gut so das sie sich unabhângig von Gnome machen mit Cinnamon. Gibt auch noch Mate. Aber vielleicht liegt das nur daran das ich Gnome 3 nicht leiden kann. ::) ::)
-
Wie gesagt, unter der Haube werkelt das gleiche. Nur halt geforkt und vom Mint-Team weiterentwickelt. :P Ob man das gut finden sollte oder nicht... im Grunde ist es so, als wenn Canonical Mir statt Wayland nutzt, denke ich. Vielleicht nicht ganz so haarig mit der Kompatiblität.
-
und da es Consort nun so nicht mehr geben wird :'( bleibe ich bei Mate :P
-
NAja laut Clem wird Mir kein Problem sein bei Mint. Wenn doch dann soll er sich doch mal richtig an LMDE setzen und das ding mal richtig aufziehen. >:( >:(
-
Dafür benutzen es leider nicht genug user ::)
-
Aber nur mal angenommen Mint funzt mit Mir nicht mehr? Was macht er dann? Mit LMDE so wie es jetzt ist werden ihm die User abspringen. Lies dir mal die Kommentare auf der Mint seite durch, ich meine immer wenn ein neues UP angekûndigt ist. Haufen User die schreiben das es Ihnen das System zerlegt hat oder irgendwas nicht mehr passt.
-
So wie mans immer liest, ist alles kompatibel mit Mir. Es ist nur eine Frage der Anpassung, bzw. der Willigkeit der Anpassung. Genauso wie alles kompatibel mit Wayland ist...
-
deshalb nimmt man ja bei LMDE die testing quellen
-
Wir werden sehen :-[ :-[ :-[ :-[ :-[
Ja aber das kann es doch nicht seien. Sag mal nen Anfânger er soll bei LMDE eifach die Quellen auf testing stellen. Anbei gilt Mint als eine Einsteigerfreundliche Distri.
Ausserdem soll ein Linux-Neuling ein Debian Testing sauber pflegen?
-
OpenMandriva Lx
http://distrowatch.com/table.php?distribution=openmandriva (http://distrowatch.com/table.php?distribution=openmandriva)
-
Hallo,
hier mal mein Manjaro-Desktop. Ohne Schnörkel nur ein paar Tasks in der Leiste.
-
vo ntask in leisite sieht man ix ;D
-
So, jetzt nochmal mein Manjaro-Desktop mit Taskleiste.
-
Das ganze grüne von Manjaro erinnert mich voll an L-Mint.. Kanns sein das die das kopiert haben? :D
-
Das Manjaro-Default-Wallpaper könnt ihr hier sehen:
-
Ok das Default-WP sieht wieder nicht nach Linux Mint aus. :P
Kennt jemand ne gute Distri die man vielleicht mal testen sollte? Bin mich gerade am umschauen und suche eigentlich immer noch nach ner überzeugenden OpenBox bzw. Fluxbox-nutzenden Distri?.. Gibt es da überhaupt noch etwas aktuelles.. Ich finde Open-/Fluxbox ist mal was anderes.. aber überzeugend konfigurieren konnte ich sie bis jetzt noch nie... :D
Nur um meine Kenntnisse mal zu erweitern oder so ^^ Evtl. auch gute Rolling-Release-Systeme?. In dem Spektrum kenne ich persönlich nur Arch :'(
-
CrunchBang Linux = OpenBox.
Super System auf Debian Basis.
-
CrunchBang Linux = OpenBox.
Super System auf Debian Basis.
Hier muss ich Doc mal recht geben. ;D ;D
-
Hier muss ich Doc mal recht geben. ;D ;D
Sehr Freundlich. ;D
-
Günter :o du lebst ;D
-
CrunchBang Linux = OpenBox.
Super System auf Debian Basis.
Ok dann werde ich das demnächst mal in der virtuellen Box testen. :)
-
CrunchBang Linux = OpenBox.
Super System auf Debian Basis.
Es muss viel händisch eingerichtet werden,eben minimal und deswegen richtig flott.
-
Er steht auf OpenBox, er wird wissen was er bekommt. ;D
-
(http://s1.directupload.net/images/131026/temp/3qjnrmkp.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3422/3qjnrmkp_png.htm)
Back to archlinux-openbox :D
Er steht auf OpenBox, er wird wissen was er bekommt. ;D
...und ob ich das tue. ;)
-
...und ob ich das tue. ;)
Du warst auch nicht gemeint, von dir bin ich eh nichts anderes gewohnt. ;D
-
@Doc
Das wusste ich doch - passte aber gerade so gut, da hab' ich mich eingeklingt *sorry, Hr.DocMate* ;D
-
Evtl. auch gute Rolling-Release-Systeme?. In dem Spektrum kenne ich persönlich nur Arch :'( [/ot]
da würde ich archbang empfehlen, ein fertiges arch mit openbox :)
review: http://distrowatch.com/weekly.php?issue=20130923 (http://distrowatch.com/weekly.php?issue=20130923)
-
Meine Empfehlung ist eindeutig Manjaro. >Gibt natürlich mit Openbox und ist ein schlankes, schnelles und sehr stabiles Rolling Release. Für den durchschnittlichen Linuxer wohl viel einfacher zu nutzen als Arch. Vielleicht die Massenversion von Arch.
-
Das sind schon zwei sehr brauchbare Systeme, Archbang & Manjaro Linux, ich hab' meine alte Liebe wiederentdeckt :D , archlinux ;D
Keine Angst vor der Installation - da gibt's ein Installer-Script für:
Nachdem Boot einer archlinux.dual.iso die passende Architektur starten, 32 oder 64Bit.
loadkeys de
pacman -Syu
pacman -S git
git clone git://github.com/helmuthdu/aui
ls
cd aui
ls
./ais
...that's all - Please follow instractions ;D
-
Ich konnte nicht widerstehen. ;D
Debian Testing Mate
-
Ich mag diese Menüleiste(n) nicht. Für mich gehört das alles in eine Leiste nach unten.
-
wenn das unsere Freundin sieht Doc
-
Ich mag diese Menüleiste(n) nicht. Für mich gehört das alles in eine Leiste nach unten.
Auf 18,4 Zoll, kann man sich ruhig 2 Leisten gönnen. ;D
Ich steh drauf.
-
Ja - passt. Aber auf Notie/Nettie fehlt dann noch mehr Darstellungsfläche in der Höhe.
-
@Doc
schau Dir auch mal Point Linux an (sofern Du es nicht schon kennst oder das ein alter Hut für Dich ist)
http://pointlinux.org/ (http://pointlinux.org/)
Debian (stable) und Mate DE
Gruß Metzi
-
Point Linux, läuft hier auf dem Desktop. ;D
Aber mein Testing ist mir mein liebstes, weil selbst gebastelt. ;D
-
Point hab ich auch am Laufen, taugt mir sehr gut. Bin aber jetzt fast seit einer Woche nur noch mit Cinnamon unterwegs.
-
Ihr mit eurem Debian (Testing).. :D Da gib's ja nie Updates :'(
Oder hat sich da ernsthaft was verändert in Testing?
Es lebe RollingRelease :D :D (Arch Linux)
It's crashing through an update.. :P
-
Außerhalb der freezes gibts es (fast) täglich Upgrades..
-
..... Bin aber jetzt fast seit einer Woche nur noch mit Cinnamon unterwegs.
Ach nee, jetzt auf einmal nun doch... Dachte, Du stehst so auf MATE, Herr Oberfanboy....? ;D
-
@Doc
Da hast du aber ein hübsches Debian Testing Mate gebastelt.
Ist das Wallpaper von Ubuntu-Satanic-Edition?
-
Ach nee, jetzt auf einmal nun doch... Dachte, Du stehst so auf MATE, Herr Oberfanboy....
tu ich auch, Mate ist mein absoluter Favorit, nur ich habe gerne einen Desktop als alternative, nur fûr alle Fâlle. Wer weiss wie lang man Mate noch aufrechthalten kann. Ich hoffe MAte bleibt lange ein bestandteil der Linuxwelt. Ich habe es mit KDE versucht aber naja irgendwas stôrt mich an KDE. ::) ::) Cinnamon ist ganz hûbsch aber die Einstellungsmôglichkeiten sind ein Witz wenn es darum geht, wie ich mir die Fenster anpassen môchte z.B. Naja mal schauen wie es sich entwickelt.
-
Ist das Wallpaper von Ubuntu-Satanic-Edition?
Jupp, so is es. ;D
-
Das ist geil Doc :D
-
Das ist geil Doc :D
Aber nicht gleich das sabbern anfangen. ;D
-
Nö, da brauchts schon mehr ;) Könnt mir auch das Wallpaper nehmen und 'nen Jesus reinbasteln ;)
-
@triborn
-> Jesus Wall (http://distrowatch.com/images/screenshots/ubuntuce-4.0.png) <- klick
-> Ubuntu Christian Edition (http://distrowatch.com/table.php?distribution=ubuntuce) <- klick
-
Tja, es ist halt für jeden was dabei. ;D ;D
-
Gibt's auch 'ne Bodhisattva Edition, dann würd ich sofort wechseln.
Kubuntu 13.10
-
Gibt's auch 'ne Bodhisattva Edition, dann würd ich sofort wechseln.
Bodhi Linux ? Mit Erleuchtungs-Desktop ! :o
triborn, das ist eine richtig schöne herbstliche Farben-Komposition auf Deinem Screen
-
bodhiel inux mit e17 isit doch das :P
-
Ach bodhi, das hatte ich jahrelang auf einem uralt Läppi. Lief gut und fand's gut, aber mir fehlte trotzdem der Buddha mäßige touch. ;D
-
gibt haufen themen dafür ah zu mdownloaden :-*
-
Ei weiß ;D
-
([url]http://s1.directupload.net/images/131026/temp/3qjnrmkp.png[/url]) ([url]http://s1.directupload.net/file/d/3422/3qjnrmkp_png.htm[/url])
Back to archlinux-openbox :D
Er steht auf OpenBox, er wird wissen was er bekommt. ;D
...und ob ich das tue. ;)
das doch mal echt sehr nett ! 8)
-
@BlasterJack
thx...cu on friday ;)
Mal wieder ein neuer Style :D
(http://s1.directupload.net/images/131029/temp/8se385ka.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3425/8se385ka_png.htm) (http://s7.directupload.net/images/131029/temp/3fcc6i4v.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3425/3fcc6i4v_png.htm)
-
colorpixel, der Name ist Programm. ;D
Arbeitest du auch mit den Rechnern ? ;D
-
Das Conky mag ich ;D
-
Jo, cp ist ein kleiner Conky Spezi. ;D
-
Ne finde ich richtig Klasse ;D nicht so überladen ::)
-
@Doc
Ja, ich arbeite auch etwas mit meinen Rechnern - Themes,, conky, tint2, wallpaper etc. erstellen :D
@WOD
Welches von den drei conky? ;)
-
@cp
LOL
-
@WOD
Welches von den drei conky? ;)
3 :-[ das mit dem Datum und der Uhrzeit :'(
-
@WOD
############################################
# conky_time & system by cp 2013 @ manjaro #
############################################
background yes
use_xft yes
xftfont shrapnel:size=9
xftalpha 1
update_interval 1.0
total_run_times 0
own_window yes
own_window_transparent yes
own_window_type desktop
own_window_hints undecorated,below,sticky,skip_taskbar,skip_pager
double_buffer yes
minimum_size 150 40
#default_bar_size 60 8
maximum_width 150
maximum_length 150
draw_shades no
draw_outline no
draw_borders no
draw_graph_borders no
#default_color EBF1FD #c6c4c7 #FF9500
#default_shade_color 000000
#default_outline_color 828282
alignment top_right
gap_x 10
gap_y 10
no_buffers yes
#double_buffer yes
uppercase no
cpu_avg_samples 2
override_utf8_locale no
##############################################
# Output #
##############################################
TEXT
${color #6D9EAC}${font capture it:size=90}${time %H}${color}
${offset 65}${voffset -110}${color #E04614}${font capture it:size=55}${time %M}${color}
${offset 3}${voffset -60}${color #6D9EAC}${font coda:size=12}${time %A}
${offset 3}${voffset 2}${color #6D9EAC}${time %d %B %Y}${color}
${offset 35}${voffset -3}${color #E04614}${font coda:size=12}${uptime_short}${color}${font}
${color #6D9EAC}${hr}${color}
${color #6D9EAC}${font coda:size=10}RAM:${offset 9}$memperc% ${alignr}${color #E04614}${membar 8,60}${color}${font}
${color #6D9EAC}${font coda:size=10}CPU 1:${offset 5}${cpu cpu}% ${alignr}${color #E04614}${cpubar 8,60 cpu}${color}${font}
${color #6D9EAC}${font coda:size=10}CPU 2: ${cpu cpu1}% ${alignr}${color #E04614}${cpubar 8,60 cpu}${color}${font}
${color #6D9EAC}${hr}${color}
${color #6D9EAC}${font coda:size=10}Dn: ${downspeedf enp0s25} k/s ${alignr}${color #E04614}${downspeedgraph enp0s25 8,60 6D9EAC E04614}${color}${font}
${color #6D9EAC}${font coda:size=10}Up: ${upspeedf enp0s25} k/s ${alignr}${color #E04614}${upspeedgraph enp0s25 8,60 6D9EAC E04614}${color}${font}
-
danke colorpixel ;D Kommt vielleicht auf's Netbook ;D
-
@WOD
my pleasure
-
(http://s7.directupload.net/images/131103/temp/5ojnexce.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3430/5ojnexce_png.htm) ...changed a bit ;)
-
([url]http://s7.directupload.net/images/131103/temp/5ojnexce.png[/url]) ([url]http://s7.directupload.net/file/d/3430/5ojnexce_png.htm[/url]) ...changed a bit ;)
Gefällt mir 8) besonders die starter im tint2 :o
-
mein chakra: http://pics44.de/img/i/7/q/2ix1avl3.jpg (http://pics44.de/img/i/7/q/2ix1avl3.jpg)
-
(http://s1.directupload.net/images/131104/temp/coa4almy.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/3431/coa4almy_jpg.htm)
Netrunner 13.06
http://www.netrunner-os.com/ (http://www.netrunner-os.com/)
-
@noelis
Sehr schön, gefällt.
(http://s7.directupload.net/images/131105/temp/hn2dpzuq.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3432/hn2dpzuq_png.htm)...simple, but i love it ;D
-
Netrunner 13.06
[url]http://www.netrunner-os.com/[/url] ([url]http://www.netrunner-os.com/[/url])
…sieht gut aus, das Panel erinnert mich an artistx (http://distrowatch.com/table.php?distribution=artistx).
-
Das sind keine Panels, das sind Docks. :P
-
...das Panel erinnert mich an artistx ([url]http://distrowatch.com/table.php?distribution=artistx[/url]).
Ist das nicht ein ganz normales Cairo-Dock?
-
Hier mal mein "nicht Linux Mint-Desktop"
8)
-
@Hanuman
Sieht fast aus wie KDE. ;D
-
aber bloß fast ;D
-
Wenn jetzt noch der Menubutton über die Kontrolleiste herausragt kriegste 'nen Kuss von mir ;)
-
Es sind immer noch 15 Posts bis zur ultimativen Erkenntnis... ;D
Schönes Pic. Mit Mate bekomme ich das nicht so sauber hin.
-
@Blindi Tja Mate (oder Mathe?) halt. -Winner Ugliest Desktop Award- :P
Leg dir mal ein vernünftiges KDE oder Gnome 3 zu ;)
-
Schiet - ich wollt doch Mathe geschrieben haben... Mist - schon wieder verpinselt! :(
-
kriegste 'nen Kuss von mir ;)
würg > kotz> Hilfe, ich verzichte auf die nächste Gehaltserhöhung :o
Es sind immer noch 15 Posts bis zur ultimativen Erkenntnis... ;D
große Worte :-*
aber eigentlich hab ich vor, mich nach 49 Beiträgen abzumelden -> die Erleuchtung ist mir zu hell ;D
-
Es gibt auch noch Matte, siehe mein Bild. ;D
-
aber eigentlich hab ich vor, mich nach 49 Beiträgen abzumelden -> die Erleuchtung ist mir zu hell ;D
Und dann muß der Sponti her halten ;D
-
@ Doc Hüfü
mit der Matte versuchst du doch bloß, von deinen schlechten Zähnen abzulenken :P
-
aber eigentlich hab ich vor, mich nach 49 Beiträgen abzumelden -> die Erleuchtung ist mir zu hell
Oha...
Ich frag mich nur dann, als was Du wiederkommst... Aus dem Stegreif kann ich Dir "Kali" oder "Shiva" anbieten. Aber Du hast da in der indischen Saga ja wirklich Auswahl...
Nimm doch mal einen deutschen Nick - "Schrat" solltest Du auch noch kennen... ;D
-
-
Nimm doch mal einen deutschen Nick
Hmm ;D
HeinBlöd fällt mir da spontan ein - "BlödiJan" ist auch noch frei, genau so wie "Megadruff" und "Megasuff" :D :D
Dier Phantasie sind keine Grenzen gesetzt ;)
schönen Abend noch - die Nacht ist kurz und ich muß früh raus
-
HeinBlöd wäre nordisch.... Kuckuksei passt auch nicht so recht. Ich würd an Deiner Stelle bei verflossenen Gottheiten bleiben. Oder nimm doch "IBM.KDEbuntu" - ist auch noch frei... ;D
Phantasie hast Du ja wirklich genug. Megasuff oder JanBlöd wird Dir nicht gerecht... Bisschen mehr Gehirnschmalz muss schon sein.
-
Megasuff oder JanBlöd wird Dir nicht gerecht... Bisschen mehr Gehirnschmalz muss schon sein.
du hast den den "megadruff" übersehen - aber gebs zu, den hätteste selber gerne für dich genommen ;D :P
-
Warum?
Ich finde, Blindenhund passt schon ganz gut zu mir. Meine Brille möchtest Du nicht haben...
Aber wolltest/musstest Du nicht in die Furzmulde wegen der ach so kurzen Nacht? ;D
-
Ganz ehrlich Frieder, hab dich immer gemocht und finde es schade das du jetzt den
Clown Troll machst :(
-
triborn - das wäre ja das, was er im Plausch lesen könnte. Aber er ist schon so daneben, dass er überall Feinde wittert.
Was er wohl machen würde, wenn er jetzt im Lotto gewinnt?! Medizinisch/psychologisch interessiert mich die Antwort auf die Frage echt.
-
Was er wohl machen würde, wenn er jetzt im Lotto gewinnt?!
falls du mich meinst - kommt auf die Höhe des Gewinns an :P
Sagen wir mal so, 10 000 000 bräuchte ich mal so für mich - den Rest würd ich verschenken ;D
-
http://s7.directupload.net/file/d/3433/d8m4cvme_png.htm (http://s7.directupload.net/file/d/3433/d8m4cvme_png.htm)
Mein Ubuntu 12.04, habe ist gestern Abend gemacht, Untiy ist komplett raus, Nautilus auch. Ich habe ein paar Anleitungen im Interntgefunden " replace Unity with Mate"
Codecs sind drin logisch. Ich musste ein paar Dateien editieren und so weiter aber es war ganz leicht. Etwas frickelig am Ende um wirklich den letzten Rest von Unity und Software raus zu kriegen aber dann ist gut. Ich habe es jetzt ziemlich schlank. Ich lass das erstmal so. :D Hat ja ne Partition fûr sich.
-
[url]http://s7.directupload.net/file/d/3433/d8m4cvme_png.htm[/url] ([url]http://s7.directupload.net/file/d/3433/d8m4cvme_png.htm[/url])
Mein Ubuntu 12.04, habe ist gestern Abend gemacht, Untiy ist komplett raus, Nautilus auch. Ich habe ein paar Anleitungen im Interntgefunden " replace Unity with Mate"
Codecs sind drin logisch. Ich musste ein paar Dateien editieren und so weiter aber es ganz leicht. Etwas frickelig am Ende um wirklich den letzten Rest von Unity und Software raus zu kriegen aber dann ist gut. Ich habe es jetzt ziemlich schlank. Ich lass das erstmal so. :D Hat ja ne Partition fûr sich.
wie wärs, für die zukunft gleich selber aussuchen und ohne den unnützen krempel? http://wiki.ubuntuusers.de/Minimalinstallation (http://wiki.ubuntuusers.de/Minimalinstallation)
-
Das war eine spontanaktion. 8) 8) 8)
Ich weiss das ein Netinstall im dem Punkt einfacher wâre, aber das Ubuntu war schon auf einer PArtition also.
-
@colorpixel
@tribon
tschuldigung...war jetzt 2 Tage hier nicht online....
Das ist das ganz normale Cairo-Dock---- ;)
-
Damit Doc nicht wieder sagt, ich würde nix am Rechner arbeiten...
(http://s1.directupload.net/images/131107/temp/5oje6y5u.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3434/5oje6y5u_png.htm)
...New Style...tadaaa ;)
-
arbeiten... :o :o ;D ;D
-
(http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c030.gif) (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)
bin ja dabei ;D
Edith: @Doc | Seit wann bist du denn Punktekönig? Du fährst noch Auto? :o
-
Auto nur selten, aber einen Lappen habe ich noch. ;D
Mancher hier nennt sich 8000er König, weil er den Beitrag #8000 geschrieben hat, da wollte ich mal einen gegen setzen. ;D
-
So halte ich es auch.
Axo...verstehe...Männerkram...wer hat den Größten, oder wie? :P
Nee, klar
Wäre dafür, dass die Zahl der Foreneinträge >1000 gelöscht wird und durch einen leuchtenden, farbigen Punkt ersetzt wird.
>1000=grün - > 2000=violet etc. ;D
-
Axo...verstehe...Männerkram...wer hat den Größten, oder wie? :P
So in der Art. ;D ;D ;D
Mir sind die Punkte auch Wurst.
-
Gibts die Punkte auch zweifarbig gesprenkelt? Aber den mittleren hätt ich gern in rein-lila.... ;D
-
Das wäre mir Wurst ;D
-
3 farbig, schwarz, schwarz und schwarz. ;D ;D
-
Das hat Ford damals drüben gesagt. "Du kannst den Wagen in jeder von Dir gewünschten Farbe bekommen - Hauptsache schwarz."
Aber ich bin auch für Schwarz auf schwarzem Hintergrund mit schwarzem Rand. Sind wir wieder mal einer Meinung! ^^
-
Na wir haben doch schon diese Würfel über unseren Avataren.
Also ich hätte gerne einen, dieser Würfel, in einer anderen Farbe, ja, schwarz wäre auch ok.
-
So der Punktekönig ist wieder weg. ;D
-
Aber was verlötest Du jetzt unter Deiner Lizenz? ;D
-
-
Würfel? Dat isn Quadrat, menno.
Aber mit runden Ecken...
Ick besteh druff! ;D
-
Also ein gerundetes Quadrat sozusagen. ;D
-
Oder eine nicht ganz gelungene Quadratur des Kreises. ;D
-
ihr kifft entschieden zu viel, Leute.... ;D ;D ;D
-
(http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c030.gif) (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php) ...Nö
-
Unsinn. (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c030.gif) (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)
-
Wir im Norden haben den Durchblick, oder Doc? ;D
-
Wir nicht. (http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_bigsmoke.gif) (http://www.greensmilies.com/)
-
Wir im Norden haben den Durchblick, oder Doc? ;D
Selbstverständlich. ;D
-
-
moin moin in die Runde ruf' :D
-
...something new
(http://s14.directupload.net/images/131109/temp/a9u6mpv7.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3436/a9u6mpv7_png.htm)
-
@ colorpixel Wo ist deine schöne Uhr hingekommen :o
-
@Seestern Habe quasi eine conkyrc-Sammlung ;) Je nach Lust & Laune
-
Mein Ubuntu ist nun wieder geflogen und Kubuntu ist gekommen. Mit Kubuntu ppa etc.
Ist Precise Pangolin.
http://s7.directupload.net/file/d/3436/y5e8gwx8_png.htm (http://s7.directupload.net/file/d/3436/y5e8gwx8_png.htm)
-
Ein neuer Kubuntu Jünger ist erschienen
(http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_kinggrin_anbeten2.gif) (http://www.greensmilies.com/)
-
Jünger er ist aber ob Jünger er ist?!
-
Ja Jünger er ist, Meister Yoda ;D
-
Und Padawan er will sein - hmmmmm......
-
Naja schauen wir mal, diese Partition habe ich nachtrâglich extra angelegt um bisschen zu testen. Erst Ubuntu, dann umgebaut mit Mate, jetzt Kububntu. Vielleicht ist da morgen ein ganz anderes System drauf. ::) ::)
Aber Kubuntu ist schon sehr beidruckend. Selten so ein sauberes System gesehen und dank Kubuntu ppa auch gleich das neue KDE 4.11 drin. Beeindruckend. ;D ;D ;D ;D
-
@ dr.green,
du willst spielen?
Hier der Link zur KDE-Spielwiese ;)
http://techbase.kde.org/Getting_Started/Using_Project_Neon_to_contribute_to_KDE (http://techbase.kde.org/Getting_Started/Using_Project_Neon_to_contribute_to_KDE)
-
(http://s14.directupload.net/images/131110/temp/aexpfu4r.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3437/aexpfu4r_png.htm)
-
([url]http://s14.directupload.net/images/131110/temp/aexpfu4r.png[/url]) ([url]http://s14.directupload.net/file/d/3437/aexpfu4r_png.htm[/url])
ja hallo 8) das hast du ja wieder sehr fein gemacht :D
see you tomorrow ;D
(http://s1.directupload.net/images/131110/temp/re2ef266.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3437/re2ef266_png.htm)
-
was sagt dir das? (als verteter von PiSi)
Ja, Pardus das war schon was. Leider werden wir ggw. aus der Türkei nicht gerade verwöhnt. Pardus ist als Communty-Projekt wohl nun endgültig kalt gestellt.
totgesagte leben länger: pisilinux.
Pisi GNU/Linux is a Linux distribution based on the old Pardus Linux with it's famous PISI package system. It's an operating system for your computer, that provides the base system that allows you to do things like listen to music, browse the internet and create documents. Pisi GNU/Linux uses the KDE 4.x Desktop Environment, providing you with a traditional desktop.
Pisi GNU/Linux is build from scratch but it is a stable base. On top of that, we keep core user applications, such as Firefox, VLC, etc, up to date as much as we can. To ease the use of Pisi GNU/Linux many codecs are preinstalled allowing MP3 & DVD playback, Flash Player support. Please check whether you can use these codecs in your country before downloading Pisi GNU/Linux. - See more at: [url]http://www.pisilinuxworld.org/#sthash.9xmylYjj.dpuf[/url] ([url]http://www.pisilinuxworld.org/#sthash.9xmylYjj.dpuf[/url])[
[url]http://www.pisilinuxworld.org/[/url] ([url]http://www.pisilinuxworld.org/[/url])
ich werds wohl mal probieren wenn ich zeit, muße und nerven hab^^
-
(http://s1.directupload.net/images/131111/temp/i6ce8xrq.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3438/i6ce8xrq_png.htm)
...wollte ich schon immer mal haben ;D
-
ist das ganze Wallpaper ein Conky oder nur die Bilder? Cool!
-
ist das ganze Wallpaper ein Conky…
…das ist ein Conky!!!
Youtube: Star Trek LCARS Conky for Linux Mint 1080p (https://www.youtube.com/watch?v=mRNEsjVcf9s)
…und das
-
Das ist aber echt total übertrieben, aber geil. ;D
-
@xrolly
Cool!!!
May the force be with you!
Mist falscher Film :P :P :P
Meinte natürlich:
Make it so! ;D
-
@toffifee
Nein, es sind 3 conkyrc, einzeln plaziert.
@xrolly
Vllt. ein wenig zu viel des Guten - so spart man sich das wallpaper ;)
-
Vllt. ein wenig zu viel des Guten - so spart man sich das wallpaper ;)
Bei wieviel CPU-Last? :P
-
joar, schon, aber weniger ist bekannter Weise mehr ;) und wenn man den Aspekt mit ein bezieht, dass es ->klick<- (http://crunchbang.org/forums/viewtopic.php?id=18419)bare conkyrc gibt, wird es langsam etwas brennslig ;D
-
(http://s14.directupload.net/images/131115/temp/lb6evxu9.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3442/lb6evxu9_png.htm)
-
…dass es ->klick<- ([url]http://crunchbang.org/forums/viewtopic.php?id=18419[/url])bare conkyrc gibt…
:o …noch nicht ganz ausgereift (?), wird ja immer besser der Kleine Conky ;D@colorpixel, was sagen deine Kenntnisse zu Lua, ich hatte/habe im Mai ein kl. Problem (https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=12193.msg117952#msg117952)?
-
[OT-ON]
@xrolly
conky/lua scripts sind nicht so kompliziert :D
Wo kann ich denn das lua-script von der Uhr finden?
Dann schaue ich mir das mal an.
[OT-OFF]
-
Elementary OS Luna
http://s1.directupload.net/file/d/3445/939k2r7m_png.htm (http://s1.directupload.net/file/d/3445/939k2r7m_png.htm)
-
Ich mag Eos luna auch, aber dieses Nintendo Design....? ;D
-
Was das wohl ist...
-
Win 7 mit Gkrellm. ;D
-
Und läuft und läuft und läuft.... ;D
-
Was das wohl ist...
Hinweis: Bitte bei allen Supportanfragen unbedingt die installierte Mint- und Desktop-Version angeben.
-
(http://de.zimagez.com/avatar/2013-11-21-scrot.png) (http://de.zimagez.com/zimage/2013-11-21-scrot.php)
Und läuft und läuft und läuft.... ;D
... :D
-
Win 7
Jehova :o
-
Er hat "JEHOVA" gesagt... Steine sind alle - Melonen und Tomaten tun es auch! ;D
-
Wheezy xfce
http://s7.directupload.net/file/d/3452/dud6igvv_png.htm (http://s7.directupload.net/file/d/3452/dud6igvv_png.htm)
-
Wheezy xfce
[url]http://s7.directupload.net/file/d/3452/dud6igvv_png.htm[/url] ([url]http://s7.directupload.net/file/d/3452/dud6igvv_png.htm[/url])
So muss der Desktop aussehen, leer. ;D
-
So muss der Desktop aussehen, leer. ;D
Ein Conky oder ein wenig "gekremmel" schadet aber auch nicht !
-
So muss der Desktop aussehen, leer. ;D
Ein Conky oder ein wenig "gekremmel" schadet aber auch nicht !
Natürlich nicht, die habe ich ja auch, aber keine Icons. ;D
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot4.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot4.php)
...es ist Winterzeit ;)
-
([url]http://de.zimagez.com/miniature/scrot4.png[/url]) ([url]http://de.zimagez.com/zimage/scrot4.php[/url])
...es ist Winterzeit ;)
Wie kommen die rss feeds da rein?
-
@neo67
Via conky - code?
-
@neo67
Via conky - code?
Ah, okay, dachte, dass wäre ein Plugin. Sieht cool aus. Wallpaper?
-
Bitte schön ->Wallpaper (http://wallike.com/winter-nature-photography.html)
-
Mein Xubuntu 12.04.3 Presice Pangolin.
Wallpaper ist von Ubuntu Quantal Quetzal
Whisker Menu uerspruenglich aus nem ppa, Icon Faenza bei gnome-look.org gefuden.
http://s7.directupload.net/file/d/3456/dxgfhgrj_png.htm (http://s7.directupload.net/file/d/3456/dxgfhgrj_png.htm)
-
Und schon wieder was neues gebastelt. Hatte ich schonmal aber diesemal ist es genauer.
Ubuntu 12.04 + Mate 1.6
Anleitung
http://wiki.mate-desktop.org/replace_unity_by_mate (http://wiki.mate-desktop.org/replace_unity_by_mate)
Unity wieder komplett raus. Ich werde mir dieses mal echt ne Iso ziehen.
http://s14.directupload.net/file/d/3457/fity5oa6_png.htm (http://s14.directupload.net/file/d/3457/fity5oa6_png.htm)
-
Und schon wieder was neues gebastelt. Hatte ich schonmal aber diesemal ist es genauer.
Ubuntu 12.04 + Mate 1.6
Anleitung
[url]http://wiki.mate-desktop.org/replace_unity_by_mate[/url] ([url]http://wiki.mate-desktop.org/replace_unity_by_mate[/url])
Unity wieder komplett raus. Ich werde mir dieses mal echt ne Iso ziehen.
[url]http://s14.directupload.net/file/d/3457/fity5oa6_png.htm[/url] ([url]http://s14.directupload.net/file/d/3457/fity5oa6_png.htm[/url])
Cool- läufts stabil??? Das wär ja echt mal glatt was zum Antesten - mit Mate 1.6 echt interessant
btw - Sind alle Deine Systeme auf Französisch?
Kommt Mate 1.6 jetzt vllt auch mal noch für Mint 13?
-
Mate 1.6 soll GLAUBE ich im Dezember kommen fuer Mint 13 .
Ich weiss noch nicht wie stabil es laeuft. Ich habe es gestern Abend gebastelt. Ich werde es jetzt mal so lange laufen lassen wie es laeuft. :D
Mint Cinnamon 13 habe ich auf Deutsch gelassen, sonst habe ich alle anderen Systeme auf franz.
-
Ich hab Mate 1.6 schon länger unter Mint 13 und Debian am laufen, läuft stabil.
-
JA aber ob es unter Ubuntu stabil laeuft? ::) Obwohl Unity komplett raus sein sollte wenn ich der Antleitung glauben darf.
Die Anleitung auf Mate-Desktop.org ist super und easy . ;D
Ich glaube clem wird Mate 1.6 per backports nach Mint 13 bringen??
-
Unter LM 13 läuft Mate 1.6 ;D
heute hab ich unter Point Linux Mate 1.6 nachinstalliert :P
-
heute hab ich unter Point Linux Mate 1.6 nachinstalliert :P
Das hab ich direkt nach der Installation gemacht, läuft auch. ;D
-
ICh dachte Point taugt dir nicht :o Ich habe in Mint 13 noch Mate 1.4 und Point rennt Mate 1.4.2 . Nur unter Ubuntu habe ich 1.6 wegen ppa. :-*
-
Point Linux, habe ich nur zum spielen, auf dem Testrechner. ;D
-
Ich meinte WOD. :P :P :P
Was mir sehr gut gefaellt ist das Mate Faenza icon Theme
-
Point läuft gut auf dem Netbook :-[ Mist Deutsche Tastatur ist kaputt :-X 10er in Sand gesetzt ::) Aber Point frisst zum Glück die Schweizer 8)
(http://img201.imageshack.us/img201/3950/51rm.png) (http://imageshack.us/photo/my-images/201/51rm.png/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
-
Das Wallpaper ist der HAmmer Woody.
Mit den Leisten kannst du noch ein bisschen Arbeiten. Ich mag das standard Gnome 2/ Mate Theme bzw. Leiste Oben und Leiste Unten
Habe noch ein bisschen mit den Farben gespielt .
http://s7.directupload.net/file/d/3458/iayo5r9g_png.htm (http://s7.directupload.net/file/d/3458/iayo5r9g_png.htm)
Orange wegen Ubuntu.
-
Eine Leiste unten reicht mir ;D - Hab Point gestern erst neu installiert ::) Quellen auf testing 8) Mate Quellen mit rein :P
wie gesagt läuft gut auf dem Netbook ;D
-
Meiner.
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot5.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot5.php) (http://de.zimagez.com/miniature/scrotred.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotred.php) (http://de.zimagez.com/miniature/scrotbrowser.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotbrowser.php)
klick-> Wallpaper (http://wallpaperswide.com/the_bridge-wallpapers.html) | OB-Theme (http://gnome-look.org/content/show.php/Siva+Flat+1.3.0?content=156879) | Gtk-Theme (http://gnome-look.org/content/show.php/FlatStudio?content=154296) | Icon-Theme (http://gnome-look.org/content/show.php/XIII?content=124245) | Cursor-Theme (http://gnome-look.org/content/show.php/MetroE?content=160757) | Startpage (http://www.deviantart.com/art/Synblad-Startpage-183402509) | Conky-Time/Weather (http://www.deviantart.com/#/art/Conky-Vision-395777503?hf=1)
-
mein aktueller elementary OS Desktop
https://www.linuxmintusers.de/MGalleryItem.php?id=1553 (https://www.linuxmintusers.de/MGalleryItem.php?id=1553)
mit Conky und Icon-Set NouveGnome Gray
http://www.noobslab.com/2013/07/nouvegnome-color-and-gray-icon-sets-for.html (http://www.noobslab.com/2013/07/nouvegnome-color-and-gray-icon-sets-for.html)
EDIT: type=preview eingefügt.
-
DAs ist mein Elementary OS.
:D
http://s1.directupload.net/file/d/3464/42kg7ov3_png.htm (http://s1.directupload.net/file/d/3464/42kg7ov3_png.htm)
Hier hat man moeglichkeiten EOS zu verhuebschen
http://www.elementaryupdate.com/2013/08/top-things-to-do-after-installing-luna.html (http://www.elementaryupdate.com/2013/08/top-things-to-do-after-installing-luna.html)
-
BlasterJack
ja hallo 8) das hast du ja wieder sehr fein gemacht :D
see you tomorrow ;D
(http://s1.directupload.net/images/131110/temp/re2ef266.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3437/re2ef266_png.htm)
Wo findet man dein Wallpaper ?
-
Wo findet man dein Wallpaper ?
- http://monkeymagico.deviantart.com/art/Debian-Red-Metal-Hex-108247603 (http://monkeymagico.deviantart.com/art/Debian-Red-Metal-Hex-108247603)
- http://enlightenedshadow.deviantart.com/art/Debian-Green-Hex-146557064 (http://enlightenedshadow.deviantart.com/art/Debian-Green-Hex-146557064)
- http://dritzominous.deviantart.com/art/Debian-Wii-Black-n-Blu-Wallpaper-277505534 (http://dritzominous.deviantart.com/art/Debian-Wii-Black-n-Blu-Wallpaper-277505534)
-
Danke DeVIL-I386
@All
Wie wers wenn man sein Conky Script/e gleich hier mit Veröffentlicht ?
-
Hatten wir hier nicht irgendwo einen Conky Thread ?
-
(http://de.zimagez.com/miniature/slim6.png) (http://de.zimagez.com/zimage/slim6.php) (http://de.zimagez.com/miniature/2013-12-08--13865044511440x900scrot.png) (http://de.zimagez.com/zimage/2013-12-08--13865044511440x900scrot.php) (http://de.zimagez.com/miniature/scrotmarvin.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotmarvin.php)
-
@colorpixel
Spielkind. ;D ;D
-
@DocHifi
Das Wetter ist mies, hatte Langeweile und was kann man an einem Debian stable sonst machen, einen neuen Look ;)
-
Stable ist stable, dafür ist es ein Debian, also nix am System zu tun, außer Update. ;D
-
Richtig, bin mit crunchbang mehr als zufrieden. Hier und da ein wenig herum geschraubt, z.b. iceweasel 25 etc.
Updates kommen selten, 3 Pakete in 4 Wochen - keine Fehlermeldungen, alles so, wie es sein muß ;D
-
so wenige updates hm :o
-
Jap, mehr braucht es auch nicht - crunchbang waldorf is rock solid - und darum mag ich es!
-
Mein Debian testing läuft auch absolut stabil, keine Spur von testing. ;D
Das ist halt das schöne an Debian, man kann sich drauf verlassen.
-
crunchbang waldorf is rock solid
Joob ;D
-
crunbangn gutu leida bisl zickieg bei nkofigureiiren ;D
-
Mich hat die Neugier gepackt Ubuntu saucy salamander, Unity ist richitg gut geworden .
fstab scheint nicht mehr noetig zu sein. Ich habe vollen zugriff auf meine Datenpartition.
http://s1.directupload.net/file/d/3465/upmohxdi_png.htm (http://s1.directupload.net/file/d/3465/upmohxdi_png.htm)
-
@greene
Wow - Dein elementary schaut ja echt nicht schlecht aus! ;)
Kam leider noch nicht dazu es mal anzutesten.
DE = Unity?? glaube nein, oder?
Is das Hintergrundbild standardmäßig mit dabei?
Gruß
-
ubuntu 13.10
und Desktop heißt " schreibtisch " ;D
-
JA das wallpaper kann man Downloaden. Elementary hat eigene Tools zum anpassen des Desktops die man aber erst nachinstallieren muss. Ich finde es ganz huebsch aber es ist fuer mich einfach nur ein abklatsch von OSX. Man kann Elementary auch als ein ppa Ubuntu ansehen. der desktop bei Elementary heisst PAntheon und ist ein Fork von Gnome.
-
So muss der Desktop aussehen, leer. ;D
..das ist auch meine Meinung - zurück zu den Anfängen.
Bei MS-DOS hatte man auch nur einen Prompt - und der Rest war im Kopf!!!
:D
-
Habe gestern ein Thinkpad T410 (http://www.ebay.de/itm/301006415698?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649) bekommen.
Natürlich gleich eine Samsung SSD 840 EVO 120GB eingebaut und
wie könnte es anders sein, crunchbang installiert, funzt wie Hölle ;D
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot8.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot8.php)
-
Moin @all!
@greeny: wo ist dies tolle bunte Herbstwallpaper her?
-
Welches Herbstwallpaper ? Meinst du mich ?
-
Ja, dein buntes elementaryOS WP.
-
Du musst dieses ppa hinzufuegen
sudo apt-add-repository ppa:versable/elementary-update
danach
sudo apt-get update
sudo apt-get install elementary-tweaks
Elementary-tweaks brauchst du eigentlich nur wenn du auch Icons-themes etcinstallierst.
Das wallpaper findest du dann wenn du dir die Wallpaperkollektion installierst.
sudo apt-get install elementary-wallpaper-collection
Wenn du noch Themes fuer das Dock, Panel, Icons etc suchst kannst du hier schauen
http://www.elementaryupdate.com/2013/08/top-things-to-do-after-installing-luna.html (http://www.elementaryupdate.com/2013/08/top-things-to-do-after-installing-luna.html)
-
Das wallpaper findest du dann wenn du dir die Wallpaperkollektion installierst.
Ach so, ich dachte, das stammt von irgendeiner Wallpaper-Seite...
-
hier kann man auch Elementary wallpapers downloaden.
http://elementaryos.org/journal/luna-wallpapers-officially-revealed (http://elementaryos.org/journal/luna-wallpapers-officially-revealed)
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot9.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot9.php) (http://de.zimagez.com/miniature/scrotbussy.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotbussy.php)
-
Sieht geil aus Colorpixel ;)
-
Immer wieder schön ihre arbeiten zu sehen Herr Colorpixel ;D 8)
-
Vielen Dank @WOD & triborn
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot11.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot11.php)
> update < conky weather hinzugefügt, original script hier (http://www.deviantart.com/art/Conky-Tomorrow-396034879)
...und ein neues Theme (https://github.com/aaronjamesyoung/Numix-Ocean)
-
colorpixel ist schuld!!
Hab mir mal crunchbang gezogen und als Livesystem laufen lassen - sehr schön. Schlank, spartanisch und sehr ressourcenschonend.
Obwohl nur Live-CD, lief Gimp deutlich flüssiger als hier im Mint 15.
Ich würde es gerne mal in VirtualBox installieren, die Install schlägt aber fehl, weil #! angeblich keine Festplatte findet (obwohl virtuell angelegt).
Probier ich später nochmal.
-
@spearmint
schau mal hier (http://blog.maestropublishing.com/2009/12/30/creating-a-virtualbox-virtual-machine-using-crunchbang-linux/)
-
Crunchbang hatte ich auch schon auf meinem alten Notebook installiert. Im Grunde ein Debian-Wheezy. Wer sich intensiver mit Debian auseinander setzen möchte oder über alte, schwache Hardware verfügt ist hiermit sehr sehr gut beraten. Alle anderen brauchen es nicht! :D
http://crunchbang-de.org/ (http://crunchbang-de.org/)
-
Alle anderen brauchen es nicht!
Veto ;D Ich möchte nicht mehr ohne und gerade auf meinem "neuen" T410 ist es der Hammer.
-
Alle anderen brauchen es nicht!
Veto ;D Ich möchte nicht mehr ohne und gerade auf meinem "neuen" T410 ist es der Hammer.
Du fällst ja auch nicht unter "andere". ;D
-
:P
-
... Im Grunde ein Debian-Wheezy. Wer sich intensiver mit Debian auseinander setzen möchte oder über alte, schwache Hardware verfügt ist hiermit sehr sehr gut beraten. Alle anderen brauchen es nicht! ...
Was ist denn "im Grunde" Ubuntu, was "ist im Grunde" Mint? (auch Debian)
Es hat etwas gedauert, bis ich mich daran gewöhnt habe,
inzwischen finde ich Crunchbang einfach nur gut,
egal auf welcher Maschine.
Nicht weil es "im Grunde" Debian Wheezy ist, sondern ein geniales Betriebssystem.
Wer sich mit Debian auseinandersetzen will, nehme ein Debian.
Ich finde Leute lustig, die wissen, was andere brauchen oder nicht brauchen,
ohne diese zu kennen.
http://www.imagebanana.com/view/grrgd8rh/mycrunch.png (http://www.imagebanana.com/view/grrgd8rh/mycrunch.png)
(http://i.imagebanana.com/img/grrgd8rh/thumb/mycrunch.png) (http://www.imagebanana.com/view/grrgd8rh/mycrunch.png)
Ein Licht in der Finsternis !
-
Wer sich mit Debian auseinandersetzen will, nehme ein Debian.
+1
-
@spearmint
schau mal hier ([url]http://blog.maestropublishing.com/2009/12/30/creating-a-virtualbox-virtual-machine-using-crunchbang-linux/[/url])
Danke, hat funktioniert...aber:
Wenn ich die virtuelle Maschine starte, wird der Bootloader geladen. Wähle ich hier jetzt die #!-Installation, stürzt die virtuelle Maschine ohne Vorwarnung einfacg ab...
-
Ich finde Leute lustig, die wissen, was andere brauchen oder nicht brauchen,
ohne diese zu kennen.
+1³ :D
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrotclean.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotclean.php) (http://de.zimagez.com/miniature/scrotfake.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotfake.php)
-
@colorpixel Dieses Panelähnliche Teil ist auch conky?
Dank dir hab ich mir #! mal auf's X32 geschmissen und finds echt interessant wie dort editiert wird um z.Bsp. das Menü einzudeutschen. Weist du ob ich, bzw. wie ich dort statt Text entsprechende Icons verwenden kann?
-
@triborn
Es ist ein Panel, nämlich tint2, wenn du die config haben magst?
Im obmenu können auch icons angezeigt werden > Erscheinungsbild anpassen (lxappearance) > Andere > einen Haken bei > Symbole in Menüs anzeigen.
Dann wird vor dem entsprechenden Eintrag das passende Icon angezeigt.
-
Die config kannst du mir gerne geben :-* wenn nicht hier dann schick sie mir per PM.
Danke auch für den Tipp, dann werd ich mir nur die Icons setzen und das Textfeld leer lassen. :D
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot12.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot12.php)
-
Herr colorpixel du bist ein Spielkind ;D
-
Irgendwann ist man wieder fast beim Standard, der nur schwer zu toppen ist.
(http://i58.servimg.com/u/f58/17/62/03/11/th/crunch10.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=76&u=17620311)
http://i58.servimg.com/u/f58/17/62/03/11/crunch10.jpg (http://i58.servimg.com/u/f58/17/62/03/11/crunch10.jpg)
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrotclean0.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotclean0.php) (http://de.zimagez.com/miniature/scrotstuff.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotstuff.php)
-
Top !
-
@aexe
thx ;) - Schönes avatar hast du :D
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot13.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot13.php)
-
@cp
Hast du einen Desktop auch mal länger als einen Tag, oder hast du 100 Rechner ? ;D ;D
-
@Doc
Manchmal auch zwei Tage - Themes habe ich reichlich, stimmt - Rechner sind's drei ;D
-
ich glaub, das ist bei cp der einzige Einsatzzweck des PC: Desktops designen... ;D :P
-
ich glaub, das ist bei cp der einzige Einsatzzweck des PC: Desktops designen... ;D :P
Briefe schreibt er mit der Hand. ;D
-
er posted halt gerne Bilder ;D
-
ich glaub, das ist bei cp der einzige Einsatzzweck des PC: Desktops designen...
Nicht nur, hauptsächlich Musik- & Filmverwaltung.
Briefe schreibt er mit der Hand.
Ja, klar. Mit Feder und Tusche auf echtem Papier :D
er posted halt gerne Bilder
Jap. In anderen Foren gibt es z.B. monatliche screenshot-Threads und vieles mehr in Richtung Style & Pimp.
-
colorpixel du hätest desigenrn werden sollen ;D
-
colorpixel du hätest desigenrn werden sollen
Bin gelernter Mediengestalter für Digital/Printmedien Fachbereich Mediendesign ;)
-
lol das past gut ;D
-
Bin gelernter Mediengestalter für Digital/Printmedien Fachbereich Mediendesign ;)
Glaub ich gern! Sieht man, dass du ein Auge dafür hast! :)
-
Kubuntu 13.10
-
Hier der Kubuntu Würfel
-
OK da ich ja nun auf KDE 4.11 umgestiegen bin, wegen der bessern Unterstützung meinen neuen Wacom Grafiktablett, hier mein aktuelles Design in Debian Testing. ;) ::)
Ja ich habe die Leisten so wie vorher unter Mate eingerichtet, der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. ::) ;D
-
hübsch frage wiei gibsat das das ein bildschirm hitn grutn unta lm 13 xfce ned geht aba bei wattos r6 scho nbeide bassiens auf ubuntu 12 04
-
Ein Hintergrundbild hat nichts mit der verwendeten Distro zu tun.
Ein Bild hat entweder das Suffix .jpg oder .png.
Gar nicht darstellbar glaube ich nicht, wenn dann eventuell verzerrt o.ä.,
weil es die falsche Auflösung oder das falsche Verhältnis hat, 4:10, 16:9 etc.
-
Nachdem ich ja mein elementaryOS neu aufsetzen musste, weil der neue Kernel 3.11 zu Problemen mit dem nvidia Treiber führte, habe ich auch die Optik ein wenig neu gemacht...
Was mir noch nicht gefällt ist die Inkonsistenz der Icons im Panel nach Installation des Iconpacks.
Falls jemand weiß, wie man das (unter Gnome 3.4) separat hinbiegen kann, freue ich mich über eine PN.
-
Schönes Hinterngrund Bild ;D
-
Hinterngrund.... der is gut ;D ;D ;D
-
@toffifee
sehr netter Hintergrund.. ;D
- gibts in Elementary ne Möglichkeit den Schließen Button (das Kreuz) auf die rechte obere Seite zu versetzen???
-
Jo, habe ich so (nur noch das Schließen-Kreuzchen oben rechts, sonst nichts). Entweder elementary-tweaks installieren oder die dconf-tools und mit dconf-edit das Gewünschte einstellen:
http://linuxmotion.com/tutorials/94-how-to-get-minimize-button-in-elementary-os (http://linuxmotion.com/tutorials/94-how-to-get-minimize-button-in-elementary-os)
-
(http://en.zimagez.com/miniature/scrot14.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrot14.php) (http://en.zimagez.com/miniature/2scrot.png) (http://en.zimagez.com/zimage/2scrot.php)
...mal ein Debian-mate...hier und da noch ein wenig schrauben und ich bin mal mächtig erstaunt,
was sich aus mate so alles machen lässt ;D
-
(http://en.zimagez.com/miniature/4scrot.png) (http://en.zimagez.com/zimage/4scrot.php)
...und jetzt nach dem 'Schrauben' ;D
-
toll. Wie hast du denn diese Fensterübersicht (Expose) erhalten? Tool?
-
Ich hätte gerne das Wetter Conky Script. ;D
-
(http://en.zimagez.com/miniature/clean15.png) (http://en.zimagez.com/zimage/clean15.php) (http://en.zimagez.com/miniature/busy0.png) (http://en.zimagez.com/zimage/busy0.php) (http://en.zimagez.com/miniature/mdm0.png) (http://en.zimagez.com/zimage/mdm0.php)
@toffifee
Für die Fensterübersicht (Expose) ist compiz zuständig
@Doc
Weather-conky-script...
# Conky settings #
background yes
update_interval 1
double_buffer yes
no_buffers yes
# Window specifications #
gap_x 10
gap_y 0
minimum_size 50 30
maximum_width 70
maximum_length 70
own_window yes
own_window_transparent yes
own_window_class conky-semi
own_window_type override ## normal, conky, override, desktop
own_window_title conky ## conky, normal, override
own_window_hints undecorated,below,sticky,skip_taskbar,skip_pager
#border_margin 0
#border_inner_margin 0
#border_outer_margin 0
alignment br
# Graphics settings #
draw_shades no
draw_outline no
draw_borders no
draw_graph_borders no
# Text settings #
use_xft yes
xftalpha 0
xftfont Open Sans Light:size=10
override_utf8_locale yes
imlib_cache_size 0
# Color scheme #
default_color 555555
color1 FFFFFF
color2 FFFFFF
color3 FFFFFF
color4 FFFFFF
color5 FFFFFF
color6 FFFFFF
color7 333333
TEXT
${offset 7}${font play:size=8}Today${goto 50}${font play:size=12}${execi 300 grep "yweather:condition" ~/.cache/weather.xml | grep -o "temp=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*"}°${font}${color}
${goto 50}${voffset 20}${font play:size=12}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "high=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==2'}°${font}${color}
${goto 50}${font play:size=10}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "low=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==2'}°${font}${color}
${goto 50}${voffset -5}${font play:size=12}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "high=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==3'}°${font}${color}
${goto 50}${font play:size=10}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "low=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==3'}°${font}${color}
${goto 50}${voffset -3}${font play:size=12}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "high=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==4'}°${font}${color}
${goto 50}${font play:size=10}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "low=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==4'}°${font}${color}
${goto 50}${voffset -1}${font play:size=12}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "high=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==5'}°${font}${color}
${goto 50}${font play:size=10}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "low=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==5'}°${font}${color}
${execi 300 curl -s "http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=665684&u=c" -o ~/.cache/weather.xml}
${font play:size=12}${execi 300 cp -f ~/.conky-weather-icons/$(grep "yweather:condition" ~/.cache/weather.xml | grep -o "code=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*").png ~/.cache/weather-1.png}${image ~/.cache/weather-1.png -p 5,20 -s 32x32}${execi 300 cp -f ~/.conky-weather-icons/$(grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "code=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==2').png ~/.cache/weather-2.png}${image ~/.cache/weather-2.png -p 5,80 -s 32x32}${execi 300 cp -f ~/.conky-weather-icons/$(grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "code=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==3').png ~/.cache/weather-3.png}${image ~/.cache/weather-3.png -p 5,140 -s 32x32}${execi 300 cp -f ~/.conky-weather-icons/$(grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "code=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==4').png ~/.cache/weather-4.png}${image ~/.cache/weather-4.png -p 5,200 -s 32x32}${execi 300 cp -f ~/.conky-weather-icons/$(grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "code=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==5').png ~/.cache/weather-5.png}${image ~/.cache/weather-5.png -p 5,260 -s 32x32}${font}${color}
...und die weather-icons von hier (http://www.deviantart.com/art/plain-weather-icons-157162192)
-
@cp
und wo kommt die "weather.xml" her, die er beim starten nicht findet ?
-
@Doc
Das Original gibt's hier (http://www.deviantart.com/art/Conky-Tomorrow-396034879).
Habe es nur ein wenig angepasst und die icons getauscht.
-
(http://en.zimagez.com/miniature/scrotwork.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotwork.php) (http://en.zimagez.com/miniature/scrotstuff0.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotstuff0.php)
Fertig ;D
-
Wow, eindrucksvolle Demonstration, was mit dem gern unterschätzten MATE alles möglich ist !
Wenn man weiß, wo und wie man schrauben muss. :D
Das Icon-Theme ist geil.
Mir wäre es zwar insgesamt zu dunkel, aber Respekt colorpixel, das hat Charme.
Ginge das alles auch auf etwas schwächeren Rechnern, ohne großes Lüftergeheule ?
-
Bin selbst erstaunt und überrascht, welche Dinge tatsächlich möglich sind.
Mate ist ja eigentlich nicht so mein Ding, aber ich war mal neugierig und wurde nicht enttäuscht.
Mir wäre es zwar insgesamt zu dunkel...
http://quotes.postbit.com/upload/59/post-20110914/We-are-Hackers-medium-postbit-247.png (http://quotes.postbit.com/upload/59/post-20110914/We-are-Hackers-medium-postbit-247.png)
Ginge das alles auch auf etwas schwächeren Rechnern, ohne großes Lüftergeheule ?
Was bedeutet schwächer? Also Mate ist sehr genügsam im Verbrauch.
Schau doch mal in klick >DMDc (http://sourceforge.net/projects/dmdc10il/)< hinein und schau, was deine Hardware dazu sagt.
-
Was bedeutet schwächer?
Sry, schwammige Ausdrucksweise meinerseits
Ich dachte dabei an alte Atom- bzw Core 2 Duo Prozessoren, Compiz, wenig RAM.
Aber das DMDc wird es mir ja zeigen, danke für den Link !
Ich mag das Terminal auch mit giftgrüner Schrift auf schwarzem Hintergrund.
Ob da ein Hacker-Gen in mir steckt, von dem ich bisher nichts wußte ? 8)
-
-
@colorpixel
Kannst du mir bitte verraten welche Schriftarten du verwendest ?
-
@Tekamue
Systemfont > http://www.fontsquirrel.com/fonts/play (http://www.fontsquirrel.com/fonts/play)
Verwende ich auch in conky.
Timefont (conky) > http://www.dafont.com/8bitoperator-jve.font (http://www.dafont.com/8bitoperator-jve.font)
Terminalfont > terminus
-
Besten Dank auch
-
@cp
Auch von mir ein Danke, schöne Schrift. ;)
-
Gerne ;)
[update]
(http://en.zimagez.com/miniature/screenclear.png) (http://en.zimagez.com/zimage/screenclear.php)
[/update]
-
nach cp seinen Kunstwerken trau ich mich fast nicht, mit meinem biederem Kram daherzukommen.
Aber mir gefällt es gerade, das pepOS :D Hab aber erstmal Mist gebaut, ... später dann gehts weiter
Edit:
Jetzt passen die Bilder einigermassen
-
hässliches Conky :P
-
Ja stimmt, hab ich schon lange - bin zu faul was dran zu ändern
-
Aber eigentlich gefällt mir mein Conky-Design ganz gut. Das hat sich bewährt.
Hier mal mit LM16 Mate on TrekStore USB CS 8G
-
@aexe
nach cp seinen Kunstwerken trau ich mich fast nicht, mit meinem biederem Kram daherzukommen.
Naaa, sooo schlimm ist es ja nicht - Alles im Einklang :D
Ich finde deinen Desktop auch hübsch.
Bei mir nicht viel Neues. Ein paar kleine fixes hier & da ;D
(http://en.zimagez.com/miniature/scrotclean3.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotclean3.php) (http://en.zimagez.com/miniature/scrotstuff1.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotstuff1.php)
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot15.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot15.php)
Thinkpad T400 mit MX-14 beta2 > http://sourceforge.net/projects/antix-linux/files/Testing/MX-14/beta/ (http://sourceforge.net/projects/antix-linux/files/Testing/MX-14/beta/)
-
@ colorpixel : "... schööööhn !!"
Vermutlich schon öfter gefragt,
aber trotzdem - conkyrc als Anhang ?
Oder gar als WIKI ?
Ich wäre Dir dankbar dafür !
und diese Icons ... Ist das ein Thema ?
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot16.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot16.php) (http://de.zimagez.com/miniature/scrotstuff2.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotstuff2.php)
...some fixes :D color-update ;D
@aexe
icon-theme -> ACYL Icon Theme (http://pobtott.deviantart.com/art/Any-Color-You-Like-175624910)
Welches conky möchtest du haben?
Edit: Update ( weather-icons vergessen) ::)
(http://de.zimagez.com/miniature/scrotupdate.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotupdate.php)
-
da heim bodhi wirdab nu weiter gemacht
-
Klasse nudels ;D
-
danke wody wodbecker ;D
-
da
-
Schick nudels (das erste Bild) ;D
-
das 2 ned ;D
-
Hab gern die Module im Desktop statt im Panel, erstwahl ist deswegen das Fancy Desktop in Bodhi und wird dann weiter aufgepeppt. :D
-
aus fany kansnt wensnt bastlt ah netbook oda desktop mamchen jeden das sein ich habe leisit oben im iam auto hide nur das utner schwarz sieh meisnt das nur versteckt wen fesnter offen ist
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot17.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot17.php)
crunchbang 11 / 3.2.0-4-686-pae frisch installiert :D
-
:o giftgrüüüüün! :o
-
Schick schick Herr CP ;D
-
Danke Danke Herr WOD ;D
-
Crunchbang Mint. ;D ;D
-
mintbang ;D coll cp wo desktophintergrund her :D
-
@nudels
Das Wallpaper gibt's hier (http://www.google.de/imgres?start=196&sa=X&biw=1421&bih=762&tbm=isch&tbnid=-vypQ--427xmuM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Ftop1walls.com%2Fwallpaper%2F1562891-Wars-minimalistic-funny-Yoda&docid=aRmcpF7ssSAbcM&imgurl=http%3A%2F%2Ftop1walls.com%2Fwalls%2Fworld%2Fminimalistic-funny-Yoda--1562891-2560x1440.png&w=2560&h=1440&ei=swn3Uq6WA8rNtAbghIGgBw&zoom=1&iact=rc&dur=1829&page=8&ndsp=29&ved=0CBQQrQMwBTjIAQ) ;)
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot18.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot18.php)
...little update
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrotclean4.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotclean4.php) (http://de.zimagez.com/miniature/scrotstuff3.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotstuff3.php)
...frisch installiert ;)
-
gefällt mit persönlich besser.... bis auf das Icon links oben.... Ick sach nur JEHOVA! ;D ;D
-
Das ist bestimmt ein umgestricktes Windows. ;D
-
bis auf das Icon links oben
Das ist in den Flattr-icons enthalten, ich verwende auch den MetroE-cursor, das passt ;D
Edit:
@Doc
Siehe bash-prompt ;)
-
jehova 8.1 :P
-
Steinigt IHN!!!!!
-
hau ihn du spritze ihn ppsch das ned weg laufen kann ;D
-
Kubuntu 13.10
(http://de.zimagez.com/miniature/desktop113.jpg) (http://de.zimagez.com/zimage/desktop113.php) (http://de.zimagez.com/miniature/desktop214.jpg) (http://de.zimagez.com/zimage/desktop214.php)
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrotclean20.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotclean20.php) (http://de.zimagez.com/miniature/scrotstuff20.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotstuff20.php)
-
@Peppermint Patty
Woher hasst du das Theme?
-
@Peppermint Patty
Woher hasst du das Theme?
wieso sollte er das Theme hassen? ;D
-
Oha Herr PP und Herr CP waren wieder fleißig ;D
-
@Peppermint Patty
Woher hasst du das Theme?
Das Plasma Theme nennt sich Unity Ambiance.
Das Colortheme ist Jupiter (s. Dolphinfenster).
Das Icontheme ist Iceglass.
Das Wallpaper ist Blush von der deviantart-seite: http://www.deviantart.com/art/Blush-306215183 (http://www.deviantart.com/art/Blush-306215183)
Widget sind: Yawp (yet another weather applet), Analoguhr, Hardwaretemperatur und Netzwerküberwachung.
Links ist einfach ein weiteres Panel welches ich als Dock benutze.
Dann der Great Little Radio Player mit dem Black Glass als Theme.
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot19.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot19.php)
-
Geil :o
-
Monochrom...da fühl ich mich ja an GEM auf dem Atari ST erinnert ;)
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrotready.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotready.php)
...habe fertig (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c030.gif) (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)
-
Tschuldigung ::)
(http://en.zimagez.com/miniature/scrotrrwhite.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotrrwhite.php) (http://en.zimagez.com/miniature/scrotbrowser0.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotbrowser0.php)
Hatte lange nicht mehr so viel Spaß bei customized my desktop ;D
P.S. Login-sound=meep-meep.wav 8)
-
cp du funny ;D
-
Danke nudels - bin ich gerne ;)
-
Ist ja auch kein Wunder, bei der inspirativen Musik : "The Messiah Will Come Again" :D
Die Eiswiesel-Haut ist einfach großartig !
-
Hahaha Herr CP ;D
Klasse mit dem Road Runner
War mein Nick hier -> http://www.network-challenge.org/ (http://www.network-challenge.org/)
und in den Spielen Moto GP2 und GP3 8)
-
"The Messiah Will Come Again"
...uiuiuiii, dass war mir nicht mal aufgefallen :o
Die Eiswiesel-Haut ist einfach großartig
Here you go > startpage.html (http://www.deviantart.com/art/Synblad-Startpage-183402509)
Es ist iceweasel 29.0a2 (2014 - 02 - 14) experimentell ;D
-
;D imam spilen ;D
-
Schabielehen ischt ahless :P
-
...nabend@all
(http://de.zimagez.com/miniature/workstation.jpg) (http://de.zimagez.com/zimage/workstation.php)(http://de.zimagez.com/miniature/scrot22.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot22.php)
...workstation - weekend - tadaaa ;D (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c030.gif) (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)
Edit: scrot
-
bist leichj ah dj ;D
-
@nudels
Bin ich nicht, aber so lässt es sich bequem arbeiten ;)
(http://de.zimagez.com/miniature/scrotstuff4.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotstuff4.php) ...update
-
Ihr 2 Fummler ;D
Nudels installiert laufend Pingis auf sein Nettbuck, und CP hält es keine 48h mit dem gleichen Desktop aus...! ;D ;D
-
und CP hält es keine 48h mit dem gleichen Desktop aus...!
Stimmt ;D
(http://de.zimagez.com/miniature/scrotclean5.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotclean5.php) (http://de.zimagez.com/miniature/scrotstuff21.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotstuff21.php)
-
stiment ned bleibe bodhi und lm xfce träu aloa cp ;D
-
und CP hält es keine 48h mit dem gleichen Desktop aus...!
Aber schön sind sie !!
-
das letzte gefällt mir auch ganz gut.
-
Ja, der letzte Desk ist nett. :)
-
Bin ich hier der einzige der Gentoo nutzt?
-
Bin ich hier der einzige der Gentoo nutzt?
Wahrscheinlich. ;D
-
Warum wohl?
-
Kubuntu 13.10
-
Mal wieder eine sehr schöne Arbeit PP aka t oaba N. ;D
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot-sid.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot-sid.php)
-
Knaller Herr CP!! ;D
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrotsid2.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotsid2.php)
-
Der Mann muss unglaublich viel Zeit haben. ;D ;D
-
@Doc
Klar habe ich Zeit, bin ja Halb-Rentner mit mächtig Spaß am Desktop-Modding :D
-
Der (AW 758) spricht mich auch an! :)
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot24.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot24.php)
nabend @all ;D
-
Noch so ein Desktop-Designer !
gefällt mir, besonders das LX 8) well done, BlasterJack ^1+
-
@Doc
Klar habe ich Zeit, bin ja Halb-Rentner mit mächtig Spaß am Desktop-Modding :D
Joo, dat wärs - Halbrentner - wo kann man sich darauf weiterbilden lassen? Ich hatte heute einen Mega-anstrengenden Tag und Morgen und Sonntag muss ich auch ran.
Gruß
Der_Beobachter
-
@ Beobachter :
Zeit muss man sich nehmen ;)
-
@ Beobachter
Zeit muss man sich nehmen ;)
Jep, und daran scheitern viele, die wollen sich nur vor die Kiste setzen und daddeln ohne tiefergehende Ahnung von ihrem OS zu haben - und da landet man bei Windows, oder wenn man ein paar Mücken mehr hat, bei dem Obstverkäufer.
-
Mandarinen sind lecker
-
Wir wollen hier mal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
-
Nein, das wäre nicht nett, den Töchtern gegenüber :)
-
Jep, und daran scheitern viele, die wollen sich nur vor die Kiste setzen und daddeln ohne tiefergehende Ahnung von ihrem OS zu haben - und da landet man bei Windows, oder wenn man ein paar Mücken mehr hat, bei dem Obstverkäufer.
Ja, genau und genau diese jene welche scheitern dann da, auch irgendwie lustig. ;D
-
@ aexe
danke danke 8) ;D
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot25.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot25.php)
-
([url]http://de.zimagez.com/miniature/scrot24.png[/url]) ([url]http://de.zimagez.com/zimage/scrot24.php[/url])
nabend @all ;D
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot26.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot26.php)
little blue update... ;) nice weekend @all :D
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrotorange.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotorange.php) (http://de.zimagez.com/miniature/scrot30.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot30.php)
...älteres wallpaper gefunden ;)
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot31.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot31.php)
-
Kubuntu 13.10
-
Blödes Fenster ;D ;D :P
-
...und das Model ist hoffentlich nicht minderjährig....!!! ;D
-
...und das Model ist hoffentlich nicht minderjährig....!!! ;D
Ist von auszugehen wenn sie sich auf deviantart.com rumtreibt :D
-
heißt "deviant" eigentlich nicht abweichend? ;)
-
Und nochamal ;D
(http://de.zimagez.com/miniature/screen766.jpg) (http://de.zimagez.com/zimage/screen766.php) (http://de.zimagez.com/miniature/screen2229.jpg) (http://de.zimagez.com/zimage/screen2229.php)
-
die untere Leiste ist kein Dock, gell? Sondern ein 2. transparentes Panel?
Ich mache gern das Panel rechts, weil 16:9 so breit ist...
(Kubuntu trusty beta1)
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot40.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot40.php)
-
Cooooooollll!!! Sehr runde Sache! Gefällt mir... :)
-
([url]http://de.zimagez.com/miniature/scrot40.png[/url]) ([url]http://de.zimagez.com/zimage/scrot40.php[/url])
Bin zwar nicht so der Desktop-Pimp, aber ich muss schon sagen, das sieht schon super-stylish aus, well done. 8)
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot50.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot50.php)
...inspired by Green Lantern ;D
nice we@all
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrotgame0.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotgame0.php)
...mögt ihr RetroGames? ;D
-
ich ja :-*
-
ich ja :-*
Hübsch, Icon und GTK-Theme?
-
Ok, hier mal was ganz anderes. ::)
Das ist meine aktuelle Spielwiese auf meinem 2 Rechner (etwas älterer PC für Testzwecke mit einem 19 Zoller dran. ;D ).
Zumindestens zum Surfen und Soundspielereien ist das ganze schon geeignet. 8)
-
@skull-y
Thx
Icons=ACYL (http://gnome-look.org/content/show.php/Any+Color+You+Like?content=102435) <-klick
Theme=DarkMint (http://gnome-look.org/content/show.php/DarkMint?content=150904) <-klick
Theme/Icons habe ich meinen Bedürfnissen (xfce) angepasst.
@Monte Drago
very nice, like it :D
-
Danke colorpixel.
So schauts bei mir aus:
(http://s7.directupload.net/images/140326/temp/5cj78uu8.png) (http://www.directupload.net/file/d/3573/5cj78uu8_png.htm) (http://s1.directupload.net/images/140326/temp/8otnoef9.png) (http://www.directupload.net/file/d/3573/8otnoef9_png.htm)
Seit nun fast 6 Jahren Arch.
Icons: Awoken
GTK-Theme: angepasstes Greybird, wird aber wohl nochmal angepasst werden.
Eine passende conky.rc fehlt mir noch, aber da lass ich mir mal noch was einfallen.
-
wow sieht ja cool aus,
welcher Desktop is das is das Mate oder Gnome?
und das System scheint ein Arch Linux zu sein.
sieht aber super aus.
gruß Bjoernintuser
-
Genau hingucken, dann siehst du die XFCE Maus! ;)
Menü ist das Whisker.
Coole Sache, stimmig.
-
achso ja is mir auch eben grade erst richtig aufgefallen :D,
ich habe das erst echt wie Mate oder Gnome 2 gehalten ;D.
aber das man mit Xfce sowas tolles zaubern kann finde ich gut.
gruß Bjoernmintuser :)
-
jajaaaaa, XFCE kann sogar Schatten und Transparenz :D
-
achso cool Ich hatte auch mal Xfce in der Vitual Maschine und auch auf einen realen PC,
hatte mit dem Desktop auch sehr viel spaß gehabt.
nur hatte ich dort das nie mit der Transperenz so richtig hinbekommen, nur mit der Leiste bzw dem Panel
das habe ich Transperent hinbekommen.
aber is ein guter Desktop.
gruß Bjoernmintuser
-
Hier is zum Beispiel ein Xubuntu 12.04 was ich mal installiert hatte :),
da hatte ich die Transparenz in der Leiste oben gehabt.
Habe auch noch welche mit meiner unity bearbeitung
Gurß Bjoernmintuser
-
Man kann mit Trick 17 bei Xfce auch die Länge der Task-Buttons in der Task-Leiste ändern. Hab ne ganze Weile gebraucht, bis ich rasugefunden hatte, wie das zu berwerkstelligen ist.
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot27.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot27.php) (http://de.zimagez.com/miniature/scrotstuff5.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotstuff5.php)
...debian-testing-weekly-install | update: theme, wallpaper, conky
-
thx@toffifee
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot110.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot110.php) (http://de.zimagez.com/miniature/scrotstuff6.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotstuff6.php)
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot29.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot29.php)
...einige Überarbeitungen, Theme, Icons etc.
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot32.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot32.php)
...Obst ist gesund :D
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot41.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot41.php) (http://de.zimagez.com/miniature/scrotstuff22.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotstuff22.php)
...found my princess ;D
-
@Joschua
Die Wetteranzeige ist ein conky, welches via rss die Stadtspezifischen Daten ausliest?
# Conky settings #
background yes
update_interval 1
double_buffer yes
no_buffers yes
# Window specifications #
gap_x 20
gap_y 85
minimum_size 260 40
maximum_width 260
maximum_length 260
own_window yes
own_window_transparent yes
own_window_class conky-semi
own_window_type override ## normal, conky, override, desktop
own_window_title conky ## conky, normal, override
own_window_hints undecorated,below,sticky,skip_taskbar,skip_pager
#border_margin 0
#border_inner_margin 0
#border_outer_margin 0
alignment tl
# Graphics settings #
draw_shades no
draw_outline no
draw_borders no
draw_graph_borders no
# Text settings #
use_xft yes
xftalpha 0
xftfont Open Sans Light:size=10
override_utf8_locale yes
imlib_cache_size 0
# Color scheme #
default_color 5CB9F9 #E39903 #48483E #087B20 #E5B5AF #2D100C
color2 FE7220 #EAE116 #C52E03 #7C0002 #323232 #626262 #A9A9A9 #D8D3CD #BB0D00 #A83C0E
TEXT
${execi 300 curl -s "http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=665684&u=c" -o ~/.cache/weather.xml}
${font cuprum:size=11}${color2}${goto 7}${execi 300 grep "yweather:condition" ~/.cache/weather.xml | grep -o "temp=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*"}°${font} ${color} ${font play:size=10}${goto 55}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "high=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==2'}°${goto 110}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "high=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==3'}°${goto 165}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "high=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==4'}°${goto 220}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "high=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==5'}° ${font} ${color}
${voffset -10}
${font cuprum:size=9}${goto 75}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "low=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==2'}°${goto 132}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "low=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==3'}°${goto 187}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "low=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==4'}°${goto 242}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "low=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==5'}°
${font cuprum:size=10}${voffset 10}
${goto 7}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "day=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==1' | tr '[a-z]' '[A-Z]'}${goto 55}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "day=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==2' | tr '[a-z]' '[A-Z]'}${goto 112}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "day=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==3' | tr '[a-z]' '[A-Z]'}${goto 166}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "day=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==4' | tr '[a-z]' '[A-Z]'}${goto 220}${execi 300 grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "day=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==5' | tr '[a-z]' '[A-Z]'}
${font cuprum:size=10}${execi 300 cp -f ~/.conky-weather-icons/$(grep "yweather:condition" ~/.cache/weather.xml | grep -o "code=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*").png ~/.cache/weather-1.png}${image ~/.cache/weather-1.png -p 0,45 -s 24x24}${execi 300 cp -f ~/.conky-weather-icons/$(grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "code=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==2').png ~/.cache/weather-2.png}${image ~/.cache/weather-2.png -p 50,45 -s 24x24}${execi 300 cp -f ~/.conky-weather-icons/$(grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "code=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==3').png ~/.cache/weather-3.png}${image ~/.cache/weather-3.png -p 105,45 -s 24x24}${execi 300 cp -f ~/.conky-weather-icons/$(grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "code=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==4').png ~/.cache/weather-4.png}${image ~/.cache/weather-4.png -p 160,45 -s 24x24}${execi 300 cp -f ~/.conky-weather-icons/$(grep "yweather:forecast" ~/.cache/weather.xml | grep -o "code=\"[^\"]*\"" | grep -o "\"[^\"]*\"" | grep -o "[^\"]*" | awk 'NR==5').png ~/.cache/weather-5.png}${image ~/.cache/weather-5.png -p 215,45 -s 24x24} ${font} ${color}
Die Wetter-Icons findest du hier (http://www.deviantart.com/art/plain-weather-icons-157162192) <-klick
Im conky-script änderst du 665684 gegen die, deiner Heimatstadt, welche du auf https://weather.yahoo.com/forecast/GMXX0064_c.html (https://weather.yahoo.com/forecast/GMXX0064_c.html) findest.
Vergiss nicht zu checken, dass du curl installiert hast -> Synaptic.
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot51.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot51.php)
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot60.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot60.php) (http://de.zimagez.com/miniature/scrotstuff60.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotstuff60.php)
-
Ein neues OS ist auf meinem Rechner, Lubuntu 14.04 (Trusty Thar), noch ziemlich im Original-Zustand.
Komisch, der Conky zeigt keinen RAM an, hat er sonst immer gemacht.
-
Kubuntu 14.04
(http://www.bilderhoster.net/thumbs/9yh43mt3.jpg) (http://www.bilderhoster.net/9yh43mt3.jpg.html)
-
(http://en.zimagez.com/miniature/scrot-sid0.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrot-sid0.php)
-
@asmate
...gerne ;)
(http://en.zimagez.com/miniature/scrot-sid2.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrot-sid2.php) (http://en.zimagez.com/miniature/scrot-stuff.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrot-stuff.php)
...habe fertig ;D
-
@aexe
thx...exakt mein Gedanke :D
moin@nudels
...was heißt aushalten?
Da Debian-Sid absolut stressfrei seinen Dienst verrichtet,
benötige ich eine adäqate Beschäftigungsebene. ;D
edit:
(http://en.zimagez.com/miniature/scrotupdate0.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotupdate0.php)
...jetzt habe ich richtig fertig ;D
-
fade wird da ned
(http://en.zimagez.com/miniature/scrot33.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrot33.php) (http://en.zimagez.com/miniature/scrot34.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrot34.php) (http://en.zimagez.com/miniature/scrot210.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrot210.php)
...nöö - frisches crunchbang waldorf install, upgrade to testing (natürlich ohne den "lästigen" gnome-kram),
update iceweasel 28, conky geklöppelt - macht Spaß ;D
-
(http://en.zimagez.com/miniature/scrotclean6.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotclean6.php) (http://en.zimagez.com/miniature/scrotstartpage.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotstartpage.php) (http://en.zimagez.com/miniature/scrotinxi.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotinxi.php)
...einen schönen 1.Mai @all
-
(http://en.zimagez.com/miniature/scrotstuff7.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotstuff7.php)
-
(http://en.zimagez.com/miniature/scrot36.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrot36.php)
-
@djeli
Jeder Zeit, gerne.
@toffifee
Hast du den Hintergrund dem Menüton angepasst...
Genau so ;)
(http://en.zimagez.com/miniature/scrotstuff8.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotstuff8.php)
-
@toffifee
...never...ever...
(http://en.zimagez.com/miniature/scrotvoyager.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotvoyager.php) (http://en.zimagez.com/miniature/scrotstuff9.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotstuff9.php)
Frisch instaliertes Voyager 14.04 LTS (http://voyagerlive.org/).
-
Gerne@Peppermint Patty - have fun with this really great piece of cool stuff ;)
(http://en.zimagez.com/miniature/scrotready0.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotready0.php)
-
@Colorpixels "Voyager" erinnert mich halt wieder mal an...
mein parallel zu Mint16 installiertes elementary OS 'Luna' (http://elementaryos.org/)
Mit Dock-Bar im Mac OSX Design mal ganz was anderes !
Basis der Stable-Version 'LUNA' ist z.Zt. Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin).
In Kürze folgt die Version 'ISIS' auf Basis von Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr).
Eine sehr "schnittige" und flinke Distribution, das elementary-Team in Kanada setzt allerdings auf ein etwas anderes Support-Konzept, so fehlt (mir) halt leider auch ein entsprechendes Forum wie dieses. Wie Voyager und @Colorpixels andere Aktionen wohl eher die moderne Interpretation von Linux.
Fällt mir schwer, es nach meinen (erst kurzen) Linux-Erfahrungen mit dem funktionell total soliden Mint16 fair einzuordnen... funktioniert im Vergleich jedenfalls allerbestens. Ist es nun nur das schicke Cabrio in der Garage zum Fahren im Sommer, oder doch mehr ?
"...Versuch macht kluch..." ;)
Gruß vom flachen Niederrhein
F J S
PS : Man sollte Threads doch immer brav "rückwärts" lesen.
@toffifee hat 'LUNA' ja gerade noch in #831 ausgemacht.
-
Hallo @Colorpixel,
ganz offensichtlich bist Du ja "programmiertechnisch" total fit und Profi... ;)
Obwohl Alt-EDVler der 1. Generation... eine DEC PDP-8 (http://de.wikipedia.org/wiki/PDP-8) war 1972 meine erste zarte "Berührung"... habe ich da meine größten Defizite und war immer auf der Anwender/Anwendungs-Seite und bei der Technik.
Hatte vor Mint16 - eOS mal in 'Manjaro' und 'Bodhi' reingeschnüffelt und irre mich da hoffentlich nicht, aber xfce gehört ja eher zum Standard, die anderen wie Openbox, Enlightenment und eOS Pantheon haben dagegen was exotisches... da tust Du Dich als besagter Profi natürlich leichter.
Zweifellos gehören die gerade deshalb hier in diese Rubrik... zu den hübschen Töchtern...
(http://de.zimagez.com/miniature/screen766.jpg) (http://de.zimagez.com/zimage/screen766.php)
weshalb mir ja das Fahrrad-Bild nicht mehr aus dem Hirn geht... :D
Gruß vom flachen Niederrhein
F J S
PS : Mal neugierig gefragt... Machst Du eigentlich auch "kommerziell" was daraus ?
-
@FJS
PS : Mal neugierig gefragt... Machst Du eigentlich auch "kommerziell" was daraus ?
Mein Job ist Mediengestalter für Digital/Printmedien - Fachbereich Mediendesign ;)
Bzgl. eye-candy -> klick (https://plus.googleapis.com/communities/104794997718869399105)
(http://en.zimagez.com/miniature/scrotsilly.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotsilly.php) (http://en.zimagez.com/miniature/scrotmusic.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotmusic.php)
-
Bin regelrecht angefixt
:P
(http://en.zimagez.com/miniature/scrotc2p.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotc2p.php) (http://en.zimagez.com/miniature/scrotc2pwork.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotc2pwork.php)
... wem sagst du das ::) Wall & conky by mich ;D
-
na, was ist das wohl für ein system ;)
-
Eine Frage.... Kann man die diversen Betriebsysteme alle nebeneinander installieren?
Solange dafür Platz auf der Festplatte ist, kein Problem.
Der Bootloader Grub startet dann das jeweils gewünschte.
Mehr als drei bis vier ist aber relativ anstrengend und aufwendig, die müssen ja auch gepflegt werden (Updates und so)
Um mal eines nur anzuschauen und ein wenig zu testen, reicht doch auch ein Live-System auf einem USB-Stick,
von dem aus der Rechner gestartet wird.
Bei mir läuft gerade Voyager vom Stick ... ein sehr hübsches und pfiffiges Ubuntu mit xfce Umgebung.
Die Festplatte ist dafür nicht nötig, wird auch nicht tangiert, wenn ich keinen Unsinn mache.
-
Debian Jessie Mate 1.8.
-
...very nice@Doc
(http://en.zimagez.com/miniature/scrotwalk.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotwalk.php) (http://en.zimagez.com/miniature/scrotfakebusy.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotfakebusy.php)
...ein wenig "Feinarbeit"
-
(http://en.zimagez.com/miniature/scrot14052014.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrot14052014.php)
guten morgen zusammen 8)
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot38.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot38.php)
...update
-
@ cp
Ist das noch Voyager ?
Ist übrigens tatsächlich so, wenn man aus dem Live-System heraus installiert wird es es ein Xubuntu,
will man Voyager, muss man direkt nach dem Start im Menu "Installieren" wählen.
Habe es nochmal gemacht, jetzt passt es !
-
@nudels
wattos r8 ist bessa
Warum?
(http://de.zimagez.com/miniature/scrotdark.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotdark.php)
...dark theme
-
(http://en.zimagez.com/miniature/scrot39.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrot39.php)
-
(http://en.zimagez.com/miniature/scrotdarkblue0.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotdarkblue0.php) (http://en.zimagez.com/miniature/scrotff.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrotff.php)
-
(http://en.zimagez.com/miniature/scrot42.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrot42.php)
...more colors
-
(http://en.zimagez.com/miniature/scrot43.png) (http://en.zimagez.com/zimage/scrot43.php)
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot211.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot211.php)
-
Nachdem die "OP" beim T400 geklappt hat, hab' ich mir xubuntu 14.04 installiert.
(http://de.zimagez.com/miniature/scrotclean7.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotclean7.php) (http://de.zimagez.com/miniature/scrotthunar.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotthunar.php)
...läuft hervorragend & is for every day use - (die Ordner sind normal kleiner, aber so sieht man sie auf dem scrot besser) ;D
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrotclean8.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotclean8.php) (http://de.zimagez.com/miniature/scrotstuff10.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotstuff10.php)
...guggscht du ;D
-
Oh oh cp, Du wirst doch nicht...
Nein, aexe, voyager ist immer noch da und erfreut sich bester Gesundheit ;D
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot47.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot47.php)
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrotnew.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrotnew.php)
...kleines update ;D
-
(http://de.zimagez.com/miniature/scrot49.png) (http://de.zimagez.com/zimage/scrot49.php)
crunchbang 11 waldorf
-
(http://s7.postimg.org/ldhop698n/scrot.jpg]) (http://postimg.org/image/ldhop698n/)
...nach einer gestrigen Runde des Ausprobierens, compton.conf, mocp, Thememods & conky, läuft's nun supi.
O.K. ganz helle wallpaper & configs sind auf Dauer doch nichts für meine Augen ;D (ja, ich weiß Doc) ::)
-
Kubuntu 14.04 mit einer "glassigen" Fensterdekoration, hauptsächlich wegen der breiteren Rahmen genutzt. Ansonsten Standard.
-
Mac OS X 10.9 Mavericks:
-
Netrunner hat jetzt (06/2014) eine KDE-Version auf Basis "Manjaro/Arch" als Rolling-Release herausgebracht.
(http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/netrunner20143r0y9w8zed_thumb.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net/view/netrunner20143r0y9w8zed.png)
Die Hardware-Erkennung ist so gut wie bei Ubuntu und hat mein WiFi gleich korrekt eingebunden. Viele Multimedia-Anwendungen sind vorinstalliert (Skype). Standard-Webbrowser ist Firefox mit Flash und das Background-Terminal (Quake) ist auch serienmäßig.
Der KDE-Desktop ist bei Netrunner immer eine Eigenentwickung und die ISO ist knapp 2GB groß.
Gruß Mannaro
-
(http://s7.postimg.org/9lg67jm6f/scrotclean.jpg) (http://postimg.org/image/9lg67jm6f/) (http://s16.postimg.org/6rc58z4nl/scrotstuff.jpg) (http://postimg.org/image/6rc58z4nl/)
-
(http://s7.postimg.org/5jr053aon/scrotred.jpg) (http://postimg.org/image/5jr053aon/)
-
Wer bei den "Original"-Mints den LX-Desktop vermisst : Peppermint Five (gerade neu installiert)
-
(http://s24.postimg.org/d9zc6lpjl/scrotlight.jpg) (http://postimg.org/image/d9zc6lpjl/) (http://s21.postimg.org/3ouwd8agz/scrotlightstuff.jpg) (http://postimg.org/image/3ouwd8agz/)
Noch immer Debian Testing Xfce ;)
-
Nein PP OS, dafür brauch ich Helfer die es mir basteln wie Doc & cp. :D
Aber hier mal ein super fettes Teil Namens PinguyOS, scheint was für Gamer zu sein.
Lööft gerade auf dem X61s
-
So schaut's aus
-
Ubuntu 14.04 LTS / Lenovo G700
Linux ist schon eine faszinierende Welt für sich. Der Link ist super. :) Dank Google lässt sich alles einigermaßen übersetzen.
-
Und schon Publikumsverkehr ! :D
Desktop-Effekte deaktiviert, die produzierten bei mir Fehlfunktionen
(minimierte Fenster wurden nach Wiederherstellung nur teilweise angezeigt)
Offenbar geht es inzwischen : automatische erzeugte Dateinamen (mit scrot) ohne Doppelpunkte
-
Chakra Linux, KDE 4.13.2 auf ThinkPad X61s
-
@Peppermint Patty WOW - Gefällt mir richtig gut - Toller Style ;)
(http://s30.postimg.org/z6ek2s29p/scrotclean_red.jpg) (http://postimg.org/image/z6ek2s29p/) (http://s9.postimg.org/8iluu20gb/scrotstuff_red.jpg) (http://postimg.org/image/8iluu20gb/)
Debian 3.14.12-1 (testing) Xfce | Theme (based on iris-light), Wall & Conky by me | Icons sind ACYL | Cursor ist ATER Red (from viperr-linux)
-
(http://s28.postimg.org/5qv5by8l5/scrotclean.jpg) (http://postimg.org/image/5qv5by8l5/) (http://s30.postimg.org/wb484bznx/scrotbusy.jpg) (http://postimg.org/image/wb484bznx/)
-
@skully-y Verstehe deine Frage nicht. Meinst du mit awesome den wm?
Es ist xfce und das verwendetet icon-set ist Evolvere -> http://gnome-look.org/content/show.php/Evolvere+Icon+theme?content=164338 (http://gnome-look.org/content/show.php/Evolvere+Icon+theme?content=164338)
(http://s27.postimg.org/bl601trgf/scrotclean.jpg) (http://postimg.org/image/bl601trgf/) (http://s14.postimg.org/wz7r4rsh9/scrotbusy.jpg) (http://postimg.org/image/wz7r4rsh9/)
OS ist MX 14.2 "Symbiosis" ;D ...like it
-
...Debian-Jessie-Xfce (weekly-netinstall)
(http://s18.postimg.org/5gxfdu9zp/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/5gxfdu9zp/)
-
Black&White Debian Jessie Xfce
(http://s3.postimg.org/kb68oxwen/scrotclean.jpg) (http://postimg.org/image/kb68oxwen/) (http://s28.postimg.org/no07hgsrt/scrotbusy.jpg) (http://postimg.org/image/no07hgsrt/)
-
Kubuntu Trusty ;D
-
(http://s29.postimg.org/9gez801fn/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/9gez801fn/)
-
Da das letzte Libre Office-Update mir das halbe Mint zerschoss, bin ich jetzt bei diesem ubuntuoiden OS gelandet ;D:
-
(http://s7.postimg.org/7e4zt6zo7/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/7e4zt6zo7/)
Simple & clean
-
(http://s18.postimg.org/6iqslka11/scrotclean.jpg) (http://postimg.org/image/6iqslka11/) (http://s21.postimg.org/9cejyj83n/scrotstuff.jpg) (http://postimg.org/image/9cejyj83n/) (http://s27.postimg.org/p9zk4uahb/scrotinfo.jpg) (http://postimg.org/image/p9zk4uahb/)
Feintuning :D - Xfwm & conky by me | Gtk=Adwaita | Icons=malys-uniblue | Wall=http://simpledesktops.com/browse/desktops/2012/sep/23/bubbles/ (http://simpledesktops.com/browse/desktops/2012/sep/23/bubbles/)
Edit:Info
-
Mein neues Laptop-Zweitsystem Ubuntu-Gnome, ein wenig aufgepeppelt durch ein paar Gnome Extensions (mittlerweile echt gut konfigurierbar das Ganze). Ich find's ganz schick. :)
-
Ubuntu Mate 14.10 Beta1.
-
(http://s30.postimg.org/z9zqrkl4t/scrotfakebusy.jpg) (http://postimg.org/image/z9zqrkl4t/) (http://s9.postimg.org/o8u81h4q3/scrotbrowser.jpg) (http://postimg.org/image/o8u81h4q3/)
Fun with crunchbang ;D
-
...wallpaper gefunden ;D
(http://s30.postimg.org/o3q6o6fv1/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/o3q6o6fv1/)
-
Kubuntu 14.04 mal in Orange
-
(http://s18.postimg.org/3kmxpaq11/scrotclean.jpg) (http://postimg.org/image/3kmxpaq11/) (http://s3.postimg.org/5k7lu5x73/scrotbusy.jpg) (http://postimg.org/image/5k7lu5x73/) (http://s9.postimg.org/y5uv3771n/scrotbrowser.jpg) (http://postimg.org/image/y5uv3771n/)
Mögt ihr die Muppets? Yeeesss ;D
-
@PP Ich mag lieber die eckigen Tabs und so clean wie möglich ;)
...and back to the roots...
(http://s14.postimg.org/vpugygqfx/scrotclean.jpg) (http://postimg.org/image/vpugygqfx/) (http://s27.postimg.org/bpgmyqwvj/scrotstuff.jpg) (http://postimg.org/image/bpgmyqwvj/)
-
(http://s8.postimg.org/yu7alyddt/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/yu7alyddt/)
...clean & useful ;D
-
So hier is mal mein nicht Linux Mint Desktop, is ein Ubuntu 14.10 Beta2.
Und heißt Ubuntu-Mate Remix,auf Ubuntu 9.10 Karmic Koala getrimmt :D
-
Ok, ihr habt mich neugierig gemacht ;D
(http://s30.postimg.org/n15wbvxel/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/n15wbvxel/) (http://s8.postimg.org/mpvsqum2p/scrot2.jpg) (http://postimg.org/image/mpvsqum2p/)
-
Ubuntu Mate macht wirklich Laune ;D
(http://s10.postimg.org/mf8kfwjfp/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/mf8kfwjfp/) (http://s14.postimg.org/twf0suma5/scrot2.jpg) (http://postimg.org/image/twf0suma5/)
-
Noch immer Ubuntu Mate Beta2...neue Farbe
(http://s9.postimg.org/fnozy4lsr/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/fnozy4lsr/) (http://s29.postimg.org/i2b834l2r/scrotstuff.jpg) (http://postimg.org/image/i2b834l2r/)
-
Habe eine schöne Tapete gefunden...noch immer Ubuntu Mate Beta2.
(http://s10.postimg.org/afom3dsdx/scrotclean.jpg) (http://postimg.org/image/afom3dsdx/) (http://s30.postimg.org/ghhokf0zh/scrotstuff.jpg) (http://postimg.org/image/ghhokf0zh/)
(zum Vergrößern, auf das Bild klicken)
-
Sooo, damit's nicht langweilig wird...na klar, Ubuntu Mate Beta2
(http://s27.postimg.org/dlsey8brz/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/dlsey8brz/) (http://s8.postimg.org/vzeaaojgh/scrotstuff.jpg) (http://postimg.org/image/vzeaaojgh/)
-
Ubuntu Mate mit Mint -Menu
(http://s14.directupload.net/images/user/141017/temp/sjhctg75.png) (http://www.directupload.net/file/u/39273/sjhctg75_png.htm)
Und mit geschlossenem Menu.
(http://s14.directupload.net/images/user/141017/temp/2gfviw2l.png) (http://www.directupload.net/file/u/39273/2gfviw2l_png.htm)
-
@Doc Gefällt mir ;)
Ubuntu Mate
(http://s2.postimg.org/dbem0lumd/scrotclean.jpg) (http://postimg.org/image/dbem0lumd/) (http://s22.postimg.org/3uxc9yg59/scrotstuff.jpg) (http://postimg.org/image/3uxc9yg59/) (http://s29.postimg.org/5cnkrgfsz/scrotstart.jpg) (http://postimg.org/image/5cnkrgfsz/)
-
Wie immer, noch ein wenig Feintuning - Ubuntu Mate RC1
(http://s22.postimg.org/6jnqeerfh/scrotstuff.jpg) (http://postimg.org/image/6jnqeerfh/) (http://s3.postimg.org/yy5iuduen/scrotstartpage.jpg) (http://postimg.org/image/yy5iuduen/)
Habe die Startpage überarbeitet, Firefox-Style via Classic Theme Restorer (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/classicthemerestorer/), Theme ist Ambiance Blackout Color (http://gnome-look.org/content/show.php/Ambiance+Blackout+Colors+Suite?content=167032), Icons sind MintX-Color-Icons (http://www.noobslab.com/2014/06/mintx-color-icons-themes-with-different.html), Cursor ist OxyCinna (http://gnome-look.org/content/show.php/Oxygen+for+Cinnamon?content=161355), Dock ist Plank (http://wiki.ubuntuusers.de/Plank) mit dem Hud-Theme (http://cassidyjames.deviantart.com/art/Plank-HUD-Theme-214629953), Wallpaper ist Green Plants surreal (http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwalls4joy.com%2Fwalls%2Fnature%2Fclouds-green-plants-surreal-surrealism-132889-1280x960.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwalls4joy.com%2Fwallpaper%2F132889-green-plants-surreal-surrealism&h=960&w=1280&tbnid=GsFX2nxD6vDaqM%3A&zoom=1&docid=7LwSTGldfWjrxM&ei=sXZDVJvdEc3EPLH6gLgH&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=764&page=13&start=235&ndsp=20&ved=0CKIBEK0DMDQ4yAE)
-
Debian Jessie Mate.
(http://s14.directupload.net/images/user/141021/temp/fa7ppct6.png) (http://www.directupload.net/file/u/39273/fa7ppct6_png.htm)
-
Also ich finde die schön ;)
-
(http://s23.postimg.org/njxe7ppyv/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/njxe7ppyv/) (http://s3.postimg.org/m5yonzalr/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/m5yonzalr/)
Ubuntu Mate auf meinem T400 - Läuft supi :D
-
Linux Lubuntu 14.10 32bit LXQT
-
(http://s9.postimg.org/pzgngnarv/scrotclean.jpg) (http://postimg.org/image/pzgngnarv/) (http://s29.postimg.org/lxxq5gzqb/scrotstuff.jpg) (http://postimg.org/image/lxxq5gzqb/)
(Bilder zum Vergrößern anklicken)
Back on Xubuntu 14.10 ... und wie üblich ein paar kleine Modifikationen ;D
-
links: einfach cool! sehr stimmiges design.
Mein derzeitiges Kubuntu, bis auf Fensterdeko (air-oxygen) alles mit Bordmitteln.
-
Habe gestern einen "Einlauf" von meinem Mädel bekommen, weshalb ihr Desktop gänzlich ungestylt sei?
Sie wünsche sich etwas mit Farbe...mmh?!, ok ... hier ist das Resultat ;D
(http://s27.postimg.org/t9kfjgtsv/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/t9kfjgtsv/) (http://s8.postimg.org/d1ak02m9t/scrot2.jpg) (http://postimg.org/image/d1ak02m9t/)
p.s. Es ist nicht das quake-Terminal, sondern: xfce4-terminal --drop-down
@toffifee ;D Sehr schön.
-
@cp: erinnert mich ungut an W8, diese Farben und diese Flachheit...
Ja, auch nicht so mein Ding, aber wenn's mein Mädel glücklich macht.
Bei mir schaut's so aus
(http://s4.postimg.org/ftjsnvqp5/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/ftjsnvqp5/) (http://s12.postimg.org/47k52fyop/scrot2.jpg) (http://postimg.org/image/47k52fyop/)
-
(http://s13.postimg.org/anmla3qcj/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/anmla3qcj/)
... Ubuntu Mate in neuem Gewand ;)
-
Mein Main-OS (voyager 14.04 lts (http://voyagerlive.org/)) läuft und läuft und ...
(http://s29.postimg.org/bdkpzsg6r/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/bdkpzsg6r/)
... bin noch immer sehr zufrieden. Hat Alles an Board, was glücklich macht :D
-
Ubuntu Mate entwickelt sich bei mir immer mehr zum Main-OS. Läuft problemlos, fast schon wieder langweilig :D
(http://s21.postimg.org/kcv858txf/scrotclean.jpg) (http://postimg.org/image/kcv858txf/) (http://s12.postimg.org/479b30xt5/scrotstuff.jpg) (http://postimg.org/image/479b30xt5/)
-
Macht Mate süchtig ?
Hmm? Ja, irgendwie schon ... Auch nicht mehr als KDE
... viiieeelll mehr ;D
(http://s29.postimg.org/aijlyjb77/scrotclean.jpg) (http://postimg.org/image/aijlyjb77/) (http://s9.postimg.org/jxa686k1n/scrotstuff.jpg) (http://postimg.org/image/jxa686k1n/)
-
und darum sieht meiner so aus, einfach schmerzlos:
-
(http://s13.postimg.org/8il3df3c3/scrotclean.jpg) (http://postimg.org/image/8il3df3c3/) (http://s10.postimg.org/ezjqewf9h/scrotstuff.jpg) (http://postimg.org/image/ezjqewf9h/) (http://s30.postimg.org/c3ga3qdi5/scrotbrowser.jpg) (http://postimg.org/image/c3ga3qdi5/)
Xubuntu 14.10 light&clear :D
-
Kubuntu 14.04
-
Meine Ubuntu 14.10 Variante,passend zur Einhornausgabe.Oder??
-
Xubuntu 14.10
(http://s13.postimg.org/5hzf3qd1v/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/5hzf3qd1v/) (http://s16.postimg.org/xnyc15ae9/scrotstuff.jpg) (http://postimg.org/image/xnyc15ae9/)
-
Habe mein Main-OS auf meinem T410 zu Manjaro XFCE 0.8.11.rc gewechselt > http://manjaro.org/2014/11/15/manjaro-xfce-0-8-11-release-candidate-available/ (http://manjaro.org/2014/11/15/manjaro-xfce-0-8-11-release-candidate-available/)
(http://s8.postimg.org/wnieb57ht/scrotstuff.jpg) (http://postimg.org/image/wnieb57ht/) (http://s28.postimg.org/rja1f48ah/scrotbrowser.jpg) (http://postimg.org/image/rja1f48ah/)
Funzt perfekt...XFCE-Drop-Down-Terminal, zweites Panel mit Startern, überarbeitete Startpage - Linkpanel erscheint erst nach klicken des Manjaro-Logos etc.
-
Debian Jessie Mate.
(http://fs1.directupload.net/images/user/141217/temp/9xo9hi74.png) (http://www.directupload.net/file/u/39273/9xo9hi74_png.htm)
-
Wasser ist immer gut
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/desk20141217mogxya8zdr.png) (http://www.fotos-hochladen.net)
-
Ein Männlein steht im Walde ;D
Kubuntu 14.04
-
Mal Ubuntu 14.04 als Sciencefiction
-
(http://s4.postimg.org/iuyb6xlsp/scrotclean.jpg) (http://postimg.org/image/iuyb6xlsp/) (http://s28.postimg.org/pi5poxaix/scrotterminal.jpg) (http://postimg.org/image/pi5poxaix/)
Manjaro 0.8.11 Xfce - Menda-Dark-Theme - Menda-Circle-Icons
-
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/fedora20vom28ej1aqfxbw.png) (http://[url=http://www.fotos-hochladen.net)
Fedora 20
-
Mein Desktop unter PCLinuxOS
Solltet Ihr mal probieren, das System ist für Windows Umsteiger perfekt geeignet. ;-)
 |
PCLinuxOS |
-
Ubuntu Mate auf Lenovo T410 (musste mal neu installieren - zu viel gebastelt) ;D
(http://s16.postimg.org/qtoejdc5t/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/qtoejdc5t/)
Numix Theme & Circle Icons - Bridge Cursor - Play Font ...
-
Mein Ubuntu Mate 14.04.1 LTS
-
Debian Jessie Mate.
(http://fs2.directupload.net/images/user/141225/temp/zgkajkmm.png) (http://www.directupload.net/file/u/39273/zgkajkmm_png.htm)
-
Debian Jessie Mate
(http://s29.postimg.org/rwst9o5hf/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/rwst9o5hf/)
-
Manjaro 0.8.11 Xfce ...simply the best ;D
(http://s3.postimg.org/3z371s68f/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/3z371s68f/)
-
Ich "flattere" - und möchte noch irgendwo die Einstellungen finden, um die Farben der Menüleiste anzupassen.
-
@Doc & aexe Eine Steilgerade? Da nehme ich mal den Telefonjoker:
(http://s22.postimg.org/yz445eln1/scrot2.jpg) (http://postimg.org/image/yz445eln1/)
@leseratte Cool, freut mich. Ja, die Möglichkeiten sind schier unerschöpflich :D
-
Arch Linux
http://fs2.directupload.net/images/150108/uwzvllwv.jpg (http://fs2.directupload.net/images/150108/uwzvllwv.jpg)
-
Manjaro 0.8.11-Xfce
(http://s13.postimg.org/6tj16k41f/scrot3.jpg) (http://postimg.org/image/6tj16k41f/)
Gtk-Theme: http://gnome-look.org/content/show.php/Ultra-Flat?content=167473 (http://gnome-look.org/content/show.php/Ultra-Flat?content=167473)
Xfwm-Theme: http://xfce-look.org/content/show.php/ZO-prelude?content=165745 (http://xfce-look.org/content/show.php/ZO-prelude?content=165745)
Ordner-Icon-Theme: http://gnome-look.org/content/show.php/Flattr?content=161099 (http://gnome-look.org/content/show.php/Flattr?content=161099)
custom-color: #254279 / #B4B5B0
System-Icon-Theme: https://github.com/numixproject/numix-icon-theme-circle (https://github.com/numixproject/numix-icon-theme-circle)
Wallpaper: http://midnighttokerkate.deviantart.com/art/Scenic-Pack-Vol-2-265614976 (http://midnighttokerkate.deviantart.com/art/Scenic-Pack-Vol-2-265614976)
-
Hier ein Eingenbau von Mint Mate
 |
Bildschirmfoto |
-
Archlinux Openbox
(http://s9.postimg.org/benvdede3/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/benvdede3/) (http://s13.postimg.org/b8mzdia0j/scrot2.jpg) (http://postimg.org/image/b8mzdia0j/)
...hier und da noch ein wenig Feintuning, conky, tint2 etc. aber für's Erste bin ich zufrieden damit :D
-
Mein Ubuntu Mate 14.04 LTS. wie folgt eingerichtet:
Läuft bei mir hervorragend.
-
(http://s9.postimg.org/ik8rp1oa3/Bildschirmfoto.jpg) (http://postimg.org/image/ik8rp1oa3/)
Mein Ubuntu-Mate 14.04. LTS
-
Hallöchen,mein Ubuntu 14.04 LTS mal Neon-Futuristisch,Icon:Azenis-Green,Theme:Dorian-Theme 3.10.
-
Mein Hauptsystem ist seit einiger Zeit Manjaro XFCE. Icontheme heißt: nouvegnomegray-icon-theme
Ich mag die Launcher-Icons links, wie bei Unity. Unter XFCE ist das relativ einfach konfigurierbar. Man könnte die Leiste auch deutlich puristischer gestalten, aber die grauen Icons gefallen mir so gut... :)
-
Did a fresh arch install ;D
(http://s28.postimg.org/5uoikzlax/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/5uoikzlax/)
-
Manjaro 0.9.0-pre2 (xfce) ;)
(http://s17.postimg.org/8nidg0uyj/scrotclean.jpg) (http://postimg.org/image/8nidg0uyj/) (http://s18.postimg.org/qxigflk9x/scrotstuff.jpg) (http://postimg.org/image/qxigflk9x/)
-
Ubuntu 14.04 mal im Cyber-Format und Cario-Dock.
-
Manjaro 0.8.12-xfce ...very nice stuff ;)
(http://s29.postimg.org/pn0vvl7zn/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/pn0vvl7zn/)
-
Ubuntu 14.04.2 mal abstrakt.Ab und zu muss man was verändern.Bei ist die Schönheit durch,s Alter verblichen,aber mein Desktop ist noch jung.
-
*Edit* Archlinux-Cinnamon @ Numix & LM-17.1-Cinnamon @ Numix :D
(http://s4.postimg.org/6vg5j65qh/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/6vg5j65qh/) (http://s7.postimg.org/6p3t7qzuf/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/6p3t7qzuf/)
-
Ubuntu Mate 15.04 beta1 ;D
(http://s8.postimg.org/71qm0831d/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/71qm0831d/) (http://s17.postimg.org/vsdhcb80b/scrotstuff.jpg) (http://postimg.org/image/vsdhcb80b/)
-
PC meiner Frau Ubuntu 14.04 LTS
Thema: dorian 3.10
Symbol: Gnome Huamn
-
Kubuntu 14.04, das Schnellstarter-Panel ist darauf ausgeblendet.
-
toffifee,habe deinen Rat man befolgt.Besser so???
-
Ubuntu Mate 15.04
(http://s23.postimg.org/vhzj3x1fr/scrotclean.jpg) (http://postimg.org/image/vhzj3x1fr/) (http://s7.postimg.org/dpeuh79sn/scrotstuff.jpg) (http://postimg.org/image/dpeuh79sn/)
-
Bin auch jedesmal überrascht, was doch Alles möglich ist.
Mein MainOS
(http://s28.postimg.org/6bf762vsp/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/6bf762vsp/)
-
Ubuntu 14.04.2
Ich weiß wo deine Haus wohnt.
-
Ubuntu Mate 14.04. - Best of both worlds quasi mit Unity-Gedenkleiste links und Mate-Menü.
-
Next one : UbuntuMATE VividVervet
-
Ubuntu 14.04.2 LTS ohne Unity-Leiste mit Cairo-Dock.
Wallpaper nennt sich:exquisite abstrakt.
Ich finde es schön-schräg oder schräg-schön-eben abstrakt.
-
Schöne Desktops, die man hier zu sehen bekommt, toll.
Noch immer Archlinux, jetzt wieder mit xfce.
(http://s8.postimg.org/3z0rv8rz5/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/3z0rv8rz5/)
-
Ubuntu Mate 15.04 auf Lenovo X200s
(http://s29.postimg.org/ykbdbo2lf/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/ykbdbo2lf/) (http://s29.postimg.org/cf0gcurdv/scrot2.jpg) (http://postimg.org/image/cf0gcurdv/)
-
Ubuntu 14.04 LTS
Lädt zum träumen ein,leichtfüßig und schwermütig zugleich aber mit einen Funken Hoffnung.
-
Mein Ubuntu 14.04 LTS läuft super. Auf meinem Desktop wohnt das Ehepaar Wilber :D
-
Debian Testing Mate.
(http://fs2.directupload.net/images/user/150413/temp/8dkwnj88.png) (http://www.directupload.net/file/u/39273/8dkwnj88_png.htm)
-
Kubuntu 14.04 Die Uhr ist so komisch plaziert da der Hintegrund als Diashow eingestellt ist:
-
Archlinux-Mate auf Lenovo T410
(http://s10.postimg.org/aikj712x1/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/aikj712x1/) (http://s30.postimg.org/hyf7f0w8d/scrot_1.jpg) (http://postimg.org/image/hyf7f0w8d/)
-
Archlinux-Xfce auf Lenovo T410
(http://s13.postimg.org/uohz0s4k3/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/uohz0s4k3/)
-
Arch mit Gnome 3.16 auf Dell Latitude e6410
(http://fs1.directupload.net/images/150421/temp/6vdcv93f.png) (http://www.directupload.net/file/d/3964/6vdcv93f_png.htm) (http://fs1.directupload.net/images/150421/temp/rvejomyf.png) (http://www.directupload.net/file/d/3964/rvejomyf_png.htm)
-
Ist denn ein selbstgefrickelter WIN 7 Desktop auf Basis eines ZORIN-Designs hier auch erlaubt?
Ich liebte schon immer dieses "düstere" Grau ;) ;D :P
-
Noch ein Windows-Desktop
-
Jehova, Jehova, Jehova .... :P
-
Ubuntu 14.04.LTS
Liebe ist,was Du daraus machst.
-
Kubuntu 15.04 mit dem neuen Plasma 5.
Leider nur zum Testen, wurde mittlerweile wieder durch 14.04 ersetzt (kam ja erst gestern raus und ist entsprechend noch mit Bugs behaftet).
Der erste Screenshot wurde unmittelbar nach dem Neustart, der auf die Installation folgte, erstellt.
Beim zweiten Screenshot hab ich dann mal meine "Frühlingsfarben" angewandt; grün (Fensterhintergrund) und rötlich (Allgemeiner Hintergrund) - die hab ich unter 14.04 ebenfalls (muß mir demnächst mal ne Kombination für die anderen drei Jahreszeiten ausdenken...).
-
Hi,
Mein Internetradio mit Lubuntu 14.x .
Greetz ramata
-
Void Linux - Cinnamon, auf meinem Notebook
-
Archlinux-Xfce auf Lenovo X200s
(http://s21.postimg.org/qiwohzhwz/scrot_clean.jpg) (http://postimg.org/image/qiwohzhwz/) (http://s24.postimg.org/xq2i7u3r5/scrot_startpage.jpg) (http://postimg.org/image/xq2i7u3r5/) (http://s23.postimg.org/4vxtkge7r/scrot_stuff.jpg) (http://postimg.org/image/4vxtkge7r/)
-
Mein Oldtimer rennt wie noch nie.
 |
puppy Tahr |
-
Mir war mal wieder nach openbox ;D
(http://s29.postimg.org/jw1pi8qlv/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/jw1pi8qlv/)
-
Archlinux Openbox auf Asus X54C
(http://s23.postimg.org/s1pmz9zzb/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/s1pmz9zzb/)
Nutze Thunar (1.6.9), tilda, compton, feh, deadbeef, pamac etc.
-
Nach ca. 6 Monaten Linuxabstinenz endlich wieder ein Archlinux auf meinem neuen gebrauchten Laptop.
DE: Xfce 4.12
Icons: AwOken
GTK-Theme: Greybird, jedoch von mir etwas angepasst. Das GTK3-Theme muss ich mal wieder anpassen an die neuere GTK3-Version.
Ich steh auf farblich schlichte Desktops. Ein Conky muss mal wieder her, das kommt, wenn ich mit der restlichen Einrichtung durch bin, Menü und ein paar andere Kleinigkeiten müssen noch geändert werden.
-
New Style for WE ;D | archlinux xfce 4.12 | numix-archblue/light | masalla-icons | Roboto-Font (system)
(http://s11.postimg.org/lepu6j6fz/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/lepu6j6fz/)
-
Manjaro xfce auf Netbook Inspiron
 |
manjaro |
Manjaro Pantheon auf Notebook
-
Arch mit Gnome 3.16 ;D
-
Archlinux-Xfce auf Asus X54C
(http://s15.postimg.org/okdsmiyfr/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/okdsmiyfr/) (http://s21.postimg.org/cymkuotkz/scrotstuff.jpg) (http://postimg.org/image/cymkuotkz/)
... freut mich, dass es hier noch mehr Arch-User gibt ;)
- - - Beiträge zusammengeführt - - -
@skull-y Das Icon-Set heißt Vibrancy-Full-Dark-Aqua -> http://gnome-look.org/content/show.php/Vibrancy+Colors?content=167771 (http://gnome-look.org/content/show.php/Vibrancy+Colors?content=167771) und das GTK-Theme Numix-ArchBlue -> https://github.com/shimmerproject/Numix/archive/v2.5.1.tar.gz (https://github.com/shimmerproject/Numix/archive/v2.5.1.tar.gz)
-
(http://s9.postimg.org/rnnfqitm3/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/rnnfqitm3/)
Edit: @skull-y Beim Terminal handelt es sich um Tilda (Ausgabe : alsi -c1=white -c2=white -l)
-
Arch Linux mit Budgie-Desktop, Menda Square Theme und Kernel 4.0.4-2-ARCH
-
Nach langer Zeit ein wenig Darkstyle
(http://s14.postimg.org/xookopeod/scrotdark.jpg) (http://postimg.org/image/xookopeod/) (http://s9.postimg.org/sn8i2o6e3/scrotclean.jpg) (http://postimg.org/image/sn8i2o6e3/)
Theme: Numix-Flatstudio (http://gnome-look.org/content/show.php/Numix-flatstudio?content=166747) Icons: Delorean-Woken (http://killhellokitty.deviantart.com/art/Delorean-woken-icons-535119701) Cursor: Breeze-White (http://gnome-look.org/content/show.php/Breeze+Serie?content=169316) Firefox: DeepDark (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ft-deepdark/?src=collection&collection_id=ed74e946-e503-4241-8be9-2cc04da5580a) & Black-Google (https://userstyles.org/styles/61377/black-google-by-panos) & Black-Youtube (https://userstyles.org/styles/62289/black-youtube-by-panos) Thunderbird: DeepDark (https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/tt-deepdark/)
-
AntiX MX-14 basiert auf Debian
 |
AntiX MX14 |
-
Clean & Simple
(http://fs1.directupload.net/images/150611/temp/3oa5qq92.png) (http://www.directupload.net/file/d/4015/3oa5qq92_png.htm)
-
Das erinnert mich so an Win 8.x
Findest du?
Heute ist postimage wieder erreichbar. Fein^^ Habe noch die conkyrc und die Tapete überarbeitet ;D
(http://s15.postimg.org/56o1do8pz/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/56o1do8pz/)
-
Archlinux-Openbox
(http://s18.postimg.org/7regfxool/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/7regfxool/) (http://s1.postimg.org/vw2pwxghn/scrot2.jpg) (http://postimg.org/image/vw2pwxghn/)
Wallpaper many thx to moeenn -> https://github.com/moeenn/Backup (https://github.com/moeenn/Backup)
-
@nudels Kommt um Längen nicht an archlinux heran.
@danica_talos Genau, dafür gibt's jetzt Blumen ;)
(http://s12.postimg.org/456nsxj6h/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/456nsxj6h/)
(... für Diejenigen, welche sich über die vier Punkte unten rechts wundern, dass ist ein conky-workspace-switcher) ;D
-
Wollte schon immer mal Enlightenment testen, schicke Effekte und wer möchte bekommt auch die Erleuchtung. :D
 |
bodhi |
-
Ubuntu 14.04.2 LTS 64 Bit,
Mein Linux Pinguin hat mir heute mein Monitor-Glas zerdeppert und schaut mich auch noch mit einer Unschludsmiene an. :o
-
Na, dann ist's ja mal gut, dass ich eine Kuh und ein Huhn habe. ;D
(http://s17.postimg.org/qzrhx70qz/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/qzrhx70qz/)
-
@aexe Kannst du wohl laut sagen ;)
So, noch ein wenig "Feintuning" betrieben
(http://s2.postimg.org/rkbmqu49h/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/rkbmqu49h/)
-
Ubuntu Mate 14.04.2-Psychodelisch
Wallpaper nach LSD Tripp,bin mir nur über die Bewusstseinserweiterung nicht ganz im klaren.
Den Pinguin vom letzten malhabe ich im Vollrausch gebraten,weil er mir die Scheibe zerdeppert hat. ::)
-
1 Bild vergessen
-
Voyager X8 (Debian Jessie) -> https://www.youtube.com/watch?v=fgjKp8td0fA (https://www.youtube.com/watch?v=fgjKp8td0fA)
(http://s24.postimg.org/4zoub4ppd/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/4zoub4ppd/)
Funzt anständig, Style ist ok ... nice stuff
-
Wie wäre es mit Black&White? ;D
(http://s18.postimg.org/m4kkofmat/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/m4kkofmat/) (http://s21.postimg.org/8ocyw0kgz/scrot2.jpg) (http://postimg.org/image/8ocyw0kgz/)
-
Ein wenig Farbe in Debian 8.1 (openbox) ... runs great :D
(http://s15.postimg.org/twm3n995j/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/twm3n995j/)
Edit: Link vergessen: http://www.bunsenlabs.de/ (http://www.bunsenlabs.de/)
-
Bin von Debian 8.1 sehr positiv überrascht ... von openbox ja sowieso
(http://s17.postimg.org/4ivjlz98b/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/4ivjlz98b/) (http://s27.postimg.org/8dg0axay7/scrot1.jpg) (http://postimg.org/image/8dg0axay7/)
... mal etwas for everyday use :D
-
Back to the roots ...
(http://s22.postimg.org/3whay4w7h/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/3whay4w7h/)
... nein, das ist nicht crunchbang++ :D
-
(http://s27.postimg.org/613j4yoxr/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/613j4yoxr/)
... work in progress ;D
-
... work in progress
Ist da nicht ein Stein in der Bildmitte zu sehen ?
Dazu fällt mir ein :
Der Mythos des Sisyphos - Albert Camus
Ständige Revolte und Annehmen der Absurdität als Lösung
Nach Camus gleicht der moderne Mensch der mythologischen Figur des Sisyphos, dessen Tun gerade in seiner äußersten und beharrlichen Sinnlosigkeit als Selbstverwirklichung erscheint.
Noch rollt der Stein ... Dieses Universum, das nun keinen Herrn mehr kennt, kommt ihm weder unfruchtbar noch wertlos vor. Jeder Gran dieses Steins, jedes mineralische Aufblitzen in diesem in Nacht gehüllten Berg ist eine Welt für sich. Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0f/Sisyphus_by_von_Stuck.jpg
Passt auch irgendwie zu den aktuellen griechischen Geschichten ;D
-
Bei mir sieht man nicht viel auf dem Desktop ....
opensuse 13.2/xfce
die Leisten werden normalerweise auch alle ausgeblendet ;-}
-
(http://s4.postimg.org/qbbtttb55/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/qbbtttb55/)
...all went well ;)
-
Seit langem mal wieder was Neues probiert und bis hierher recht begeistert! Bunsenlabs Alpha (Debian 8 mit Openbox und ein paar sehr praktischen Anpassungen) mit Vivaldi-Browser, der mir bisher auch super gefällt!
-
Debian 8.1 Openbox
(http://s4.postimg.org/rnx41eut5/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/rnx41eut5/)
Theme: Rocken (http://www.deviantart.com/art/Rocken-for-Openbox-363827793) + Bunsen (https://github.com/BunsenLabs/bunsen-themes/tree/master/Bunsen) (modified) Wallpaper: Only... (http://zim2687.deviantart.com/art/Only-200297246) Cursor: Pixelfun (http://gnome-look.org/content/show.php/PixelFun3?content=168338) Icons: Vibrancy Colors (grey) (http://gnome-look.org/content/show.php/Vibrancy+Colors?content=167771) Tint2: meins :D
-
Archlinux Openbox --no conky --K.I.S.S. =>klick (keep it simple, stupid) (https://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip) <=klick
(http://s22.postimg.org/e549tdr19/scrot1.jpg) (http://postimg.org/image/e549tdr19/)
-
Das ist meiner.
Debian 8 xfce. Ganz simple.
EDIT: Grafik verlinkt
-
So gefällt mir das :D
Einfachheit kann sowohl positiv als auch negativ bewertet werden.
Einfachheit ist erstrebenswert, wenn mit wenigen Mitteln möglichst viel erreicht werden kann.
Dann ist sie ein Synonym für Minimalismus, Klarheit oder Simplizität (Weniger ist mehr).
Andererseits gilt Einfachheit als schlecht, wenn in einem bestimmten Bereich Komplexität das Ideal ist.
So mag ein einfacher Desktop von anderen als uninteressant oder sogar dumm empfunden werden.
PeppermintOS Six (LXDE)
-
Debian Sid (unstable) Openbox ... läuft und läuft und... (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/e016.gif) (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)
(http://s13.postimg.org/z9bx3n0o3/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/z9bx3n0o3/)
@QYB (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/d055.gif) (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)
-
(http://s21.postimg.org/90s072d6b/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/90s072d6b/)
... as always
-
Hallo mein Ubuntu 14.04.2 LTS
Hintergrund:Dorian-Theme
Icon: Humanity-Theme.
-
(http://s3.postimg.org/a52ns3epb/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/a52ns3epb/) (http://s22.postimg.org/f3e7cl3ul/scrot_browser.jpg) (http://postimg.org/image/f3e7cl3ul/)
-
... und dann noch Facebook, Twitter und myspace ...
Mein Mädel benötigt diese Dinge ::)
Zurück zum Thema "kiss" - da mir der Style von semplice-linux so gut gefällt, dachte ich mir, ich "leihe" mir den mal aus ;D
(http://s3.postimg.org/jttaonk7z/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/jttaonk7z/) (http://s24.postimg.org/e4k8rd5jl/scrot_browser.jpg) (http://postimg.org/image/e4k8rd5jl/) (http://s14.postimg.org/4alycrbql/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/4alycrbql/)
Edit: Neue Startpage & conky
-
Manjaro
EDIT: "type=preview" eingefügt
Merci
-
BunsenLabs Alpha 64bit. Läuft hier nach wie vor problemlos auf meinem Hauptrechner und bootet auf SSD in wenigen Sekunden.
-
Hallo, spiele schon mal gerne am Desktop herum.
Ubuntu 14.04.2
Fand ein sehr schönes und plastisches Hintergrund-Theme für Ubuntu und Mint.
Vertex Dark
Wer,s installieren möchte:
sudo sh -c "echo 'deb http://download.opensuse.org/repositories/home:/Horst3180/xUbuntu_14.04/ /' >> /etc/apt/sources.list.d/vertex-theme.list"
sudo apt-get update
sudo apt-get install vertex-theme
-
Das ist die Ablösung für das mitterweile veraltete easypeasy.
ARCH mit LXDE/Openbox auf einem acer Aspire one ZG5
-
Mein Ubuntu Mate 14.04.3 Desktop
Icon: Humanity aus 15.04
Hintergrund: Black-Mate
-
Archlinux (Xfce) auf Thinkpad T510i
(http://s17.postimg.org/pk7ewrw3v/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/pk7ewrw3v/)
-
Ubuntu 14.4.3 LTS
Unity ausgeblendet dafür Cairo-Dock
Panel etwas transparenter gestaltet
Wer noch Assassins-Wallpaper sucht hier mal ein Link.
http://wall.alphacoders.com/big.php?i=96755&lang=German
-
Ein wenig mehr "Natur"
(http://s12.postimg.org/4fo6vb3ex/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/4fo6vb3ex/)
Xfwm-Theme: MathieWD (http://xfce-look.org/content/show.php/MathieWD?content=168712) (Nutzt gtk2 Farbe) Gtk-Theme: Iris-Light (http://thevirtualdragon.deviantart.com/art/Iris-Light-Gtk-Theme-v1-75-428948909) Icons: Numix (1st Generation) (https://drive.google.com/folderview?id=0B3DsklBZ0EX0djVKNUdCVl9wd28&usp=sharing) Wall: Snail.jpg (http://pcwallart.com/images/water-snail-wallpaper-1.jpg) Firefox-Theme: FF-mx4-addon (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/mx4/) Firefox-Startpage: Startpage (http://www.deviantart.com/art/start-page-160869457) Cursor-Theme: Pixelfun (http://gnome-look.org/content/show.php/PixelFun3?content=168338) Conky: meins
-
(http://s13.postimg.org/a5ji260ab/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/a5ji260ab/)
-
Manjaro XFCE 0.8.13 64bit auf Aspire 8730 8)
(http://s7.postimg.org/l6oatvrp3/Bildschirmfoto1.jpg) (http://postimg.org/image/l6oatvrp3/) (http://s7.postimg.org/54lrnhrzr/Bildschirmfoto2.jpg) (http://postimg.org/image/54lrnhrzr/)
-
Hallo,diesmal Ubuntu 14.04.3 LTS -Desktop japan. futuristisch.
;)
-
@maron26 Schaut gut aus und es ist ein "Arch" ;) Nutzt du figlet für die Schrift im Terminal oder ist sie in deiner .bashrc?
@Balu2610 Schöne Tapete, link?
(http://s16.postimg.org/w0lkcw0gx/scrot2.jpg) (http://postimg.org/image/w0lkcw0gx/)
-
Noch immer Archlinux (daily use on Thinkpad T510i) :D
(http://s8.postimg.org/arqw4llup/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/arqw4llup/)
-
Ubuntu 14.04.3 LTS
Möge sich "Jeder sein Urteil selber bilden"
Danke. ;D
-
(http://s1.postimg.org/9tp0v18gr/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/9tp0v18gr/)
Architect Linux (https://linuxundich.de/gnu-linux/architect-linux-der-nachfolger-von-evolution-linux-erleichtert-die-installation-von-arch-linux/) (Nachfolger von Evo/Lution Linux) auf Lenovo T510i. Läuft 1a ootb. Videoplayer ist mpv (https://wiki.ubuntuusers.de/mpv)
-
Ubuntu MATE 15.10 Wily Werewolf 32bit
In Bau-und Umbau zum Ultimate Edition 4.8
-
Manjaro
-
Ubuntu 14.04.3 LTS.
So konservativ Ubuntu für viele auch sein mag, so schräg und schick kann man es auch gestalten. ;) ;) ;)
Danke für,s anschauen.
-
Hier mein Arch auf dem PC, Hintergrund ist xplanetFX :)
Bitte selbst auf HD einstellen.
Evo/Lution (Arch) mit Gnome 3.16 (http://www.youtube.com/watch?v=o_uQcy5fcr4)
-
Ubuntu Mate 15.10 64 Bit einfach mal ausprobiert und auf Halloween getrimmt.
Icon: Azenis-Orange.
Ganz ehrlich,wenn das System Ende Oktober final ist, müssen sich m.M. nach Clem + LM-Fans und warm anziehen.
Bis dann,viel Spaß.
8) 8) 8)
-
Die Konkurrenz ist groß ;)
Ich schau mal was 64 Bit so für Unterschiede bringen,
das erste System (Peppermint Six) ist umgestellt :
-
(http://s16.postimg.org/9oqq28g69/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/9oqq28g69/)
Neue SSD=neues Arch :D
-
@djeli Rüchtüch ;)
@localhost Besser?
(http://s16.postimg.org/5gsahx5g1/scrot2.jpg) (http://postimg.org/image/5gsahx5g1/)
-
(http://s29.postimg.org/lsmb6w6yb/scrot2.jpg) (http://postimg.org/image/lsmb6w6yb/) (http://s2.postimg.org/h7gzz3qn9/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/h7gzz3qn9/)
...have some fun ;)
-
... new style for we ;)
(http://s11.postimg.org/5291ibo0v/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/5291ibo0v/)
-
Immer noch BunsenLabs, das jetzt immerhin RC ist und nach wie vor stabil läuft. Vibrancy Icons, Oxygen Theme, Leiste links ist tint2.
-
Archlinux-Xfce - Paper-Theme (http://samuelhewitt.com/paper/download) - Masalla-Icons (http://gnome-look.org/content/show.ph/Masalla+Icon+Theme?content=170321) - Ardoise-Cursor (http://gnome-look.org/content/show.php/Ardoise?content=165308) - Binary-Wallpaper (http://wallpapercave.com/w/4Dma2qt) - System-Font | OpenSans (http://www.fontsquirrel.com/fonts/open-sans) - Fixed width Font | Envy-code-r (http://damieng.com/blog/2008/05/26/envy-code-r-preview-7-coding-font-released)
(http://s18.postimg.org/cbpk3z979/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/cbpk3z979/) (http://s24.postimg.org/8hqesc3kx/scrot2.jpg) (http://postimg.org/image/8hqesc3kx/) (http://s27.postimg.org/4n7597jyn/scrot3.jpg) (http://postimg.org/image/4n7597jyn/)
-
Sorry Foto kommt:
-
Klappt nicht so wie ich möchte,sorry :(
-
(http://s30.postimg.org/86xy3yaot/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/86xy3yaot/)
-
Ultimate Edition 4.2.1 küsst Mint 17.3 (Rosa) Gnome :-*
-
Ich denke, ich habe einen neuen Lieblings WM für mich entdeckt -> i3 ;D
(http://s10.postimg.org/3jmbybv6t/scrot2.jpg) (http://postimg.org/image/3jmbybv6t/) (http://s16.postimg.org/juuunj20x/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/juuunj20x/)
[klick to enlarge]
-
Archlinux-i3 reinstalled ;D
(http://s1.postimg.org/ed88bz4a3/scrot2.jpg) (http://postimg.org/image/ed88bz4a3/) (http://s24.postimg.org/60ivqpc0x/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/60ivqpc0x/)
[klick to enlarge]
-
Gnome 3.18:
(http://s21.postimg.org/ilkqlz60j/Workspace_1_010.png) (http://postimg.org/image/ilkqlz60j/)
(http://s21.postimg.org/twneaccvn/Workspace_1_011.png) (http://postimg.org/image/twneaccvn/)
i3:
(http://s15.postimg.org/au71svyev/1_001.png) (http://postimg.org/image/au71svyev/)
(http://s15.postimg.org/nkba5z6d3/1_002.png) (http://postimg.org/image/nkba5z6d3/)
- - - Beiträge zusammengeführt - - -
Ist w3m wird aber in der Praxis nicht so oft hergenommen, wusste grade nicht welches Programm ich öffnen soll.
Für manche Plattformen gibt es ja spezifische, funktionelle command line tools (whitey für youtube, reddit terminal viewer etc) solche verwende ich gerne.
Fürs allgemeine surfen aber dann lieber nen gewöhnlichen Browser mit GUI + VimFx oÄ
Installiert hab ich den eigentlich für ne Schnelle google Funktion vom Terminal aus und noch irgend einen anderen Grund der mir aber gerade nicht einfällt.
-
Ubuntu UltiMATE Edition 16.04 (Xenial Xerus) LTS 64-bit
-
Ein paar "Experimente" mit Archlinux Xfce - DockbarX - Typhoon & ThemesMod :D
(http://s17.postimg.org/n3ue5r9az/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/n3ue5r9az/) (http://s28.postimg.org/n8gtse5hl/scrot2.jpg) (http://postimg.org/image/n8gtse5hl/) (http://s29.postimg.org/jwtf38r2b/scrot3.jpg) (http://postimg.org/image/jwtf38r2b/)
[klick for enlarge]
- - - Beiträge zusammengeführt - - -
Die Tapete gibt's hier -> http://chaoticsignal.com/image/wallpaper/1920x1080/future%20cities/machinery-iron-and-steel-city-future-creative-fantasy.jpg (http://chaoticsignal.com/image/wallpaper/1920x1080/future%20cities/machinery-iron-and-steel-city-future-creative-fantasy.jpg)
-
Der Jahreszeit angepasst
-
@djeli Gefällt mir ...xfce? Wo ist denn i3 ;)
So schaut's aktuell bei mir aus
(http://s9.postimg.org/61p726ni3/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/61p726ni3/) (http://s15.postimg.org/6arvd4tjr/scrot2.jpg) (http://postimg.org/image/6arvd4tjr/) (http://s7.postimg.org/qcwetison/scrot3.jpg) (http://postimg.org/image/qcwetison/)
[klick for enlarge]
-
Debian
-
’
-
Mein Kubuntu 14.04
- - - Beiträge zusammengeführt - - -
Plasmatheme ist Tibanna
Fenstertheme u. Style ist Bespin
Icontheme ist masalla
Wallpaper ist hier: http://www.deviantart.com/art/Small-Gift-For-Xmas-575780360
-
(http://s13.postimg.org/betsw01ub/Bildschirmfoto_vom_2015_12_09_17_53_29.jpg) (http://postimg.org/image/betsw01ub/)
Mein aktuelles Betriebssystem ist Manjaro Linux 15.09.1 in der Cinnamon Variante. Basiert zum grössten Teil auf Arch Linux, an den Paketmanager Pacman habe ich mich schon recht schnell gewöhnt. Das besondere an Manjaro Linux ist, es ist auch gut für Anfänger bestens geeignet. Was mich total positiv überrascht, ist die Spielleistung der Steam Spiele. Ich Spiele Metro 2033 Redux zum Beispiel in den höchsten Einstellungen ohne Kantenglättung mit sage und schreibe 35-60 FPS. Und da stockert nichts! Aktuell benutze ich da auch den Linux Kernel 4.4 RC4 damit meine Soundblaster Recon 3D PCIExpress endlich Ton ausgibt. Ich will hier keine Werbung für Manjaro machen, aber wenn mich das Arch Basierte Linux Betriebssystem weiter beeindruckt, dann werde ich komplett von Ubuntu Derivaten auf Arch Derivaten wie Manjaro umsteigen. Ich kann jedem mal Empfehlen in Manjaro Linux rein zuschauen, insbesondere in der Cinnamon Edition. Die KDE Version läuft jedoch zumindest auf meinem Rechner ziemlich instabil. So, genug für heute. :D
-
Dark (Black) Archlinux Fluxbox
(http://s16.postimg.org/3yiof8g0x/2015_12_09_180818_1600x900_scrot.jpg) (http://postimg.org/image/3yiof8g0x/)
[klick for enlarge]
@SchulzX64
Schau mal hier -> http://postimage.org/ (http://postimage.org/) -> Bild hochladen -> Vorschaubild für Foren (1) auswählen und in deinen Post einfügen.
-
Archlinux Openbox (build from scratch) ...easy for the eyes :D
(http://s29.postimg.org/brsogtkyr/scrot_clean.jpg) (http://postimg.org/image/brsogtkyr/) (http://s3.postimg.org/j5vewr8xr/scrot_stuff.jpg) (http://postimg.org/image/j5vewr8xr/)
[klick for enlarge]
@SchulzX64 ;)
-
Archlinux xfce (custom) Theme: Oblivion (https://dl.orangedox.com/x8SjR1YPtBeOlMYdIX/Oblivion.tar.gz) Xfwm: MathieWD (http://xfce-look.org/content/download.php?content=168712&id=1&tan=74949722) Icons: Numix-Bevel (https://github.com/numixproject/numix-icon-theme-bevel) Cursor: pixelfun3 (http://gnome-look.org/content/download.php?content=168338&id=1&tan=92726772) Font: Sansation (http://dl.dafont.com/dl/?f=sansation) Wallpaper: from alphacoders
(http://s14.postimg.org/pf1mvj7ct/scrot_clean.jpg) (http://postimg.org/image/pf1mvj7ct/) (http://s16.postimg.org/nhbx7ajsx/scrot_stuff.jpg) (http://postimg.org/image/nhbx7ajsx/) (http://s7.postimg.org/qgnsm7ron/scrot_menu.jpg) (http://postimg.org/image/qgnsm7ron/)
-
Neuer Style auf archlinux-xfce Theme:Paper (https://github.com/snwh/paper-gtk-theme) Icons:El General (http://gnome-look.org/content/show.php/El+General?content=174538) Cursor:Breeze-Default (http://gnome-look.org/content/show.php/Breeze+Serie?content=169316)
(http://s7.postimg.org/z7s284erb/scrot_clear.jpg) (http://postimg.org/image/z7s284erb/) (http://s22.postimg.org/kapidgepp/scrot_stuff.jpg) (http://postimg.org/image/kapidgepp/)
edit: xfce mit compton = viieel besser ;)
(http://s27.postimg.org/iasjusdi7/scrot_clear.jpg) (http://postimg.org/image/iasjusdi7/) (http://s21.postimg.org/yweggg2wj/scrot_stuff.jpg) (http://postimg.org/image/yweggg2wj/)
-
Mein Ubuntu 14.04.3 LTS 64 Bit,
mal im japanischen Design.
Icon: Ubudao-Style
Theme: Dorian-Theme-3.10
Viel Spaß. ;)
-
Thinkpad X200 eingerichtet -> archlinux/xfce -> Theme:Glare (http://xfce-look.org/content/show.php/Glare?content=168762) Icons:Ivy (http://xfce-look.org/content/show.php/Ivy?content=168797) Cursor:ATER-Blue (http://gnome-look.org/content/show.php?content=93647) Wallpaper & configs sind im Glare-Theme enthalten ;)
(http://s23.postimg.org/wf3axcy4n/scrot_clear.jpg) (http://postimg.org/image/wf3axcy4n/) (http://s11.postimg.org/fvvj2gzcf/scrot_stuff.jpg) (http://postimg.org/image/fvvj2gzcf/) (http://s29.postimg.org/mcz7pjr77/scrot_FF.jpg) (http://postimg.org/image/mcz7pjr77/)
-
Openbox is great ;D
(http://s4.postimg.org/6osgr1509/scrot_clean.jpg) (http://postimg.org/image/6osgr1509/) (http://s22.postimg.org/nhqj45ub1/scrot_stuff.jpg) (http://postimg.org/image/nhqj45ub1/)
-
Thinkpad X200 eingerichtet -> archlinux/xfce -> Theme:Glare ([url]http://xfce-look.org/content/show.php/Glare?content=168762[/url]) Icons:Ivy ([url]http://xfce-look.org/content/show.php/Ivy?content=168797[/url]) Cursor:ATER-Blue ([url]http://gnome-look.org/content/show.php?content=93647[/url]) Wallpaper & configs sind im Glare-Theme enthalten ;)
([url]http://s23.postimg.org/wf3axcy4n/scrot_clear.jpg[/url]) ([url]http://postimg.org/image/wf3axcy4n/[/url]) ([url]http://s11.postimg.org/fvvj2gzcf/scrot_stuff.jpg[/url]) ([url]http://postimg.org/image/fvvj2gzcf/[/url]) ([url]http://s29.postimg.org/mcz7pjr77/scrot_FF.jpg[/url]) ([url]http://postimg.org/image/mcz7pjr77/[/url])
Das x200 + Linux = Dynamisches Duo! 8)
-
Mal ein farblicher Kontrast - ansonsten ein ähnliches Duo : X201 + PeppermintOS 6
auch sehr dynamisch ...
-
Ultimate Edition 4.2.3 Lite MATE 64-bit
http://sourceforge.net/projects/ultimateedition/files/ultimate-edition-4.2.3-x64-lite-mate.iso/download
http://ultimateedition.info/
Nach kleineren Schönheitskorrekturen bereit ein UltiMATE Edition 4.2.3 Mint zu werden.
-
Voyager 14.04.3 X LTS 64 Bit
Space-Wallpaper
Thema: Dorin 3.10
Icon: Ubudao-Style 1.4.5
Danke.
-
archlinux i3wm ...macht Laune
(http://s11.postimg.org/69olcmvkv/scrot_light.jpg) (http://postimg.org/image/69olcmvkv/) (http://s11.postimg.org/9ogf3mmov/scrot_frames.jpg) (http://postimg.org/image/9ogf3mmov/)
-
Siduction-15.1.0-dev-paintitblack-xfce
(http://s9.postimg.org/7rye6w0kb/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/7rye6w0kb/)
-
Hier kommt meiner :)
(http://s18.postimg.org/o90chqxqt/Bildschirmfoto_vom_2016_01_26_19_24_28.jpg?noCache=1453833022)
http://postimg.org/image/o90chqxqt/
(http://s23.postimg.org/70t4jkuon/Bildschirmfoto_vom_2016_01_26_19_49_00.jpg?noCache=1453834197)
http://postimg.org/image/70t4jkuon/
-
Simply the best - archlinux with xfce ;)
(http://s22.postimg.org/k80o4h6jx/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/k80o4h6jx/)
-
Edit: uuppss, da ist mir doch glatt etwas in die Paketquellen gerutscht.
So schaut's besser aus
(http://s2.postimg.org/qpz4c56np/scrot_stuff.jpg) (http://postimg.org/image/qpz4c56np/)
Debian Testing ...nothing to fancy
(http://s13.postimg.org/5xxg728lv/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/5xxg728lv/)
-
Archlinux Lxde&compiz
(http://s30.postimg.org/yhfewmobh/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/yhfewmobh/)
-
Archlinux openbox (menda-dark)
(http://s14.postimg.org/v3l7qt8sd/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/v3l7qt8sd/) (http://s9.postimg.org/n7l6glfkr/scrot_stuff.jpg) (http://postimg.org/image/n7l6glfkr/)
(http://s23.postimg.org/ir14opo2v/scrot_browser.jpg) (http://postimg.org/image/ir14opo2v/) (http://s17.postimg.org/5eshwot2z/scrot_info.jpg) (http://postimg.org/image/5eshwot2z/)
-
Eben noch mal debian squeeze installiert -- Support läuft diesen Monat aus :'(
-
Mein Kubuntu Februar Desktop :)
-
Ah, endlich mal wieder was anderes als CP und seine Archs ;D :P
-
Debian Testing Mate
-
Meinen Hintergrund kann ich derzeit nicht zeigen, weil sonst Eure Herzschrittmacher durchbrennen.... :P
-
@DocHifi
Wo hast Du den Mond in Deinem Conky her?
-
... und das randlose Terminal ist welches?
-
Da tippe ich mal auf Tilda
-
Das ist kein Conky, sondern GKrellM mit einem transparenten Theme, der randlose Terminal ist in der Tat Tilda.
-
Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
(http://s11.postimg.org/isgrkew33/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/isgrkew33/)
-
Ubuntu 16.04 xenial MATE 64bit (beta) im Dualmonitorbetrieb (ohne Desktop-Firlefanz) :D
-
TempleOS, die Tochter Gottes.
Geschrieben von einem schizophrenen Programmierer der davon überzeugt ist Gott habe ihm mitgeteilt ein Betriebssystem mit einer Ausgabe von 640x480 und 16 Farben zu erstellen, deswegen hat er die letzten 10 Jahre damit verbracht. Er nutzt dabei seine eigens entwickelte Programmiersprache HolyC.
Angeblich kann man dadurch mit Gott kommunizieren, ich hab mich noch nicht so eingearbeitet daher kann ich dazu nichts sagen, Psalme anzeigen lassen funktioniert aber schon ganz gut soweit.
(https://i.imgur.com/EWkYoqr.png)
-
Ubuntu 16.04 xenial MATE 64bit (beta) im Dualmonitorbetrieb (ohne Desktop-Firlefanz) :D
Das Hintergrundbile gefällt mir- Ist das Default?
-
Antergos - KDE5-Plasma ...nothing more to say ;)
[img=http://s16.postimg.org/e81mcsx7l/scrot.jpg] (http://postimg.org/image/e81mcsx7l/)
-
Arch mit Gnome3
Icontheme: http://gnome-look.org/content/show.php/Shadow?content=170398
Hintergrund: http://mein-neues-blog.de/xplanetFX/
-
Bist du das? ;D
-
Schick Patty, schick! 8)
toffifee, klar isser das :)
-
Arch mit Gnome3 läuft super zusammen, Arch rennt und ist "mittlerweile" super stabil.
-
Bei allem Respekt, ich finde dies mit Apps vollgeklatschte Oberfläche grässlich.
Die Uniform macht dich schlanker,... Patty. ich würde den Dresscode überdenken ;)
-
Die Icons liegen nicht auf dem Desktop, das ist der Fullscreen Starter von Gnome! Hast offenbar noch nie von gehört... ;)
-
Dresscode Sonntagmorgens?
Ich klatsch doch mein Desktop nicht mit Icons zu, schonmal über den Mate/Cinnamon/KDE Horizont geschaut?
-
Arch rennt und ist "mittlerweile" super stabil.
Kann ich bestätigen. Sehr schön, PP.
Archlinux auf Acer Aspire-V5-572g
(http://s21.postimg.org/xcjsonxtf/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/xcjsonxtf/)
-
schonmal über den Mate/Cinnamon/KDE Horizont geschaut?
Sorry, hast ja recht... das war irgendwie alles an mir vorbeigezogen.
(http://static01.nyt.com/images/2015/08/16/arts/16ELLIOTTJP/16ELLIOTTJP-articleLarge-v2.jpg)
One of these days, dude...
Und ja, der unverbaute Desktop hat schon was :)
-
Seit Antwort #1069 weiß ich endlich, woher das Arch-Logo herkommt. Da sitzt jemand vor einem Fenster. ;D
-
Ein wenig mehr Farbe, na, welches OS ist das wohl? ;D
(http://s30.postimg.org/nqanxphvx/scrot_clean.jpg) (http://postimg.org/image/nqanxphvx/) (http://s11.postimg.org/m2dh4ylf3/scrot_fake_busy.jpg) (http://postimg.org/image/m2dh4ylf3/)
-
Igitt, Windows 10 Look!!
-
Igitt, Windows 10 Look!!
Nö ;D
(http://s9.postimg.org/697dbwht7/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/697dbwht7/) (http://s13.postimg.org/hoco5rvnn/scrot_stuff.jpg) (http://postimg.org/image/hoco5rvnn/)
-
Linux OS 14.04 El Capitan:
-
Mein "every-day-use" System ...ein wenig mit verschiedenen .config "gespielt"
(http://s22.postimg.org/ok6n4t1e5/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/ok6n4t1e5/) (http://s16.postimg.org/83nkprvj5/scrot_stuff.jpg) (http://postimg.org/image/83nkprvj5/)
-
Neues Theme, Icons & Wall
(http://s9.postimg.org/nyag9r0p7/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/nyag9r0p7/) (http://s22.postimg.org/ostioi5gt/scrot2.jpg) (http://postimg.org/image/ostioi5gt/)
-
Remix OS 2.0 (http://www.jide.com/remixos (http://www.jide.com/remixos)) - Android for PC
(http://s4.postimg.org/cws3yv9h5/Remix_OS.jpg) (http://postimg.org/image/cws3yv9h5/) (http://s3.postimg.org/s8jy3mtz3/Remix_OS_2.jpg) (http://postimg.org/image/s8jy3mtz3/)
Läuft sehr fluffig (vom USB-3.0 Stick), ist mit der Maus steuerbar, deutsche Tastatur (einstellbar) ...werde ich mal im Auge behalten und noch ein wenig damit herumspielen.
-
@colorpixel
klingt auf jeden Fall interessant. Remix OS
-
Ubuntu 16.04 LTS MATE 64-bit, mit Anwendungsstartleiste Plank.
-
Da ich Appel aus religiösen Gründen ablehne... ;D
-
Was machen denn die Icons am unteren Bildrand ? Beten die den Berg an ?
-
Sabayon bei mir in der VirtualBox.
Werde das mal auf eins meiner ThinkPads mal fest installieren.
-
Inspired by The Bug Butcher -> http://www.awfullynicestudios.com/games/ (http://www.awfullynicestudios.com/games/)
(http://s31.postimg.org/m4az7jct3/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/m4az7jct3/) (http://s31.postimg.org/49tfca8pj/scrot_work.jpg) (http://postimg.org/image/49tfca8pj/)
-
Mein Kubuntu Mai Desktop :)
-
hübscher desktop patty
-
Was soll,s.
Hier mal mein Ubuntu Mate 16.04 64 Bit.
-
(http://s32.postimg.org/uofqwcboh/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/uofqwcboh/)
...as always
-
Auch mit Mate lässt sich etwas anfangen ;)
(http://s32.postimg.org/fbq86xcap/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/fbq86xcap/)
-
Stimmt!! Schaurig schön.
So stelle ich mir die Apokalypse von morgen vor.
Wo hast du denn das Desktop-Motiv her??
Von Hardes-Gott der Unterwelt??
Hoffe,du nimmst mir das nicht übel,ich finde es echt düster. :o
Nur die Icon,s finde ich gut,darf ich fragen woher??
-
@Balu2610 Die Tapete kommt von hier -> http://paper4pc.com/dark-green-swamp-and-house.html#gal_post_41748_dark-green-swamp-and-house-wallpaper-1.jpg (http://paper4pc.com/dark-green-swamp-and-house.html#gal_post_41748_dark-green-swamp-and-house-wallpaper-1.jpg)
und die Icons von hier -> http://gnome-look.org/content/show.php/Revival+Icon+Theme?content=175956 (http://gnome-look.org/content/show.php/Revival+Icon+Theme?content=175956)
-
Hier ein Antergos mit Gnome in der VM.
Ich bin noch auf der Suche nach passenden Icons. Vielleicht probiere ich mal wieder die Awoken-Icons.
-
kde neon
-
Hier mal ein Voyager 16.04-64 Bit
Baut auf XFCE auf
Also die Franzosen könne auch was.
-
(http://s33.postimg.org/n19zpafwb/scrot_speed.jpg) (http://postimg.org/image/n19zpafwb/)
Edit for nudels:
archlinux xfce
-
Mal von mir wieder, jedoch auf einem alten Netbook. Läuft gut und fürs Surfen in Foren usw. reichts.
OS: Archlinux x64
WM: Openbox
GTK-/Openbox-Theme: angepasstes Greybird
Icons: Vivacious Light Blue
-
Nur mal so
(http://s33.postimg.org/75bcoe2zv/Bildschirmfoto_2016_06_08_20_04_27.jpg) (http://postimg.org/image/75bcoe2zv/)
Nach einer Idee von hier: https://www.youtube.com/watch?v=H8f7BNJi4Cc (https://www.youtube.com/watch?v=H8f7BNJi4Cc)
-
Linux Mint 18 "Sarah" (beta) mit cinnamon
(http://s33.postimg.org/6wvu2mgbv/scrot_clean.jpg) (http://postimg.org/image/6wvu2mgbv/) (http://s33.postimg.org/s76vtjwh7/scrot_info.jpg) (http://postimg.org/image/s76vtjwh7/) (http://s33.postimg.org/xknr1i9m3/scrot_workx.jpg) (http://postimg.org/image/xknr1i9m3/)
-
Debian läuft und läuft und ...
(http://s33.postimg.org/s64s5bxi3/scrot.jpg) (http://postimg.org/image/s64s5bxi3/)
-
Ein gaaaanz entfernt unixoides System auf einem Thinkpad x61:
-
Mal was anderes... Ubuntu Touch auf dem Aquaris M10 Tablet im Fenstermodus mit BT-Tastatur und Mouse.
-
Hatte heute Langeweile beim Regenwetter in Kiel ...also ...Debian Jessie 8.5 openbox
(https://s32.postimg.org/anr0vx8a9/scrot.png) (https://postimg.org/image/anr0vx8a9/)
-
@ Peppermint Patty Joar, hab' ein paar Dinge in Gimp (wallpaper) ausprobiert und das conky gebastelt.
Peppermint 7 is out ;D
(https://s32.postimg.org/czticri41/scrot_pep.png) (https://postimg.org/image/czticri41/) (https://s31.postimg.org/olxg91cjb/scrot_pep_2.png) (https://postimg.org/image/olxg91cjb/)
-
Apricity OS, Einsteigerfreundliches Archbasiertes System. Mit Installer, Gnome 3, kommt recht frisch daher und hat auch einen angenehmen Bootscreen.
Die Fotos bilden das System nach der Installation ab ohne das ich die Themes angepasst hab. Nur Updates und Screenfetch sind nachinstalliert.
-
Xubuntu 16.04 64 Bit
Dunkel abstract.
Icon: Revival
Theme: Ambiance Blachout Flat
-
Licht aus!
(https://s31.postimg.org/9xbnuxwjb/scrot_1.png) (https://postimg.org/image/9xbnuxwjb/) (https://s32.postimg.org/wo30wwc4h/scrot_2.png) (https://postimg.org/image/wo30wwc4h/)
Archlinux-xfce-amd64
-
Arch mit Gnome3
-
kde neon, Plasma 5.7.1
-
Debian läuft und läuft und ...
([url]http://s33.postimg.org/s64s5bxi3/scrot.jpg[/url]) ([url]http://postimg.org/image/s64s5bxi3/[/url])
Hallo colorpixel, kleine OT-Frage: Wie bekommt man den Terminal-Prompt (unter Mint 17.3 Cinnamon) so angezeigt wie abgebildet ?
-
PeppermintOS-7 (Live)
-
[edit] Neue Tapete, conky, Theme&Icons, Dockbarx ... -> Archlinux-Xfce
(https://s32.postimg.org/4atdgh3gx/scrot_clean.png) (https://postimg.org/image/4atdgh3gx/) (https://s32.postimg.org/nkcbwoxk1/scrot_fakebusy.png) (https://postimg.org/image/nkcbwoxk1/) light-conky--> (https://s32.postimg.org/h0k349utt/scrot_light_conky.png) (https://postimg.org/image/h0k349utt/) & color-update--> (https://s32.postimg.org/eh0mvy4nl/scrot_color_update.png) (https://postimg.org/image/eh0mvy4nl/)
-
@Peppermint Patty Dankeschön ...ja, Transparenzen müssen sein ;)
Ein wenig dark-red-style ...
(https://s31.postimg.org/wytlfn5xj/scrot_clean.png) (https://postimg.org/image/wytlfn5xj/) (https://s31.postimg.org/579ag9dqv/scrot_stuff.png) (https://postimg.org/image/579ag9dqv/) (https://s32.postimg.org/au1e36yy9/scrot_web.png) (https://postimg.org/image/au1e36yy9/)
...bei den icons bin ich noch unschlüssig, aber ich werde mal hier -> https://sourceforge.net/projects/sardi/?source=typ_redirect (https://sourceforge.net/projects/sardi/?source=typ_redirect) schauen.
Da sollte etwas dabei sein ;D
-
Und warum hat der Dateimanager (Nemo?) keine Transparenz?
Der Dateimanager ist Thunar und dieser war bei scrot aktiv.
Thunar inaktiv ->
(https://s32.postimg.org/ohjcz958h/scrot_thunar_trans.png) (https://postimg.org/image/ohjcz958h/)
-
(https://s31.postimg.org/idkjeuiw7/scrot_bee.png) (https://postimg.org/image/idkjeuiw7/)
-
(https://s9.postimg.org/hrc4fz9vv/scrot.png) (https://postimg.org/image/hrc4fz9vv/)
-
Hier geht es nicht mal nicht um äußere Schönheit ;)
Fedore 24 mit Gnome 3.20.
display server Wayland
LO 5.1.5 normal installiert
LO 5.2 als flatpak (http://flatpak.org/)
Ganz nett. :D
-
Lubuntu 16.04.1
(https://s9.postimg.org/bb2ncro2j/scrot.png) (https://postimg.org/image/bb2ncro2j/) (https://s9.postimg.org/a8qth0ufv/scrot_2.png) (https://postimg.org/image/a8qth0ufv/)
Default Theme/Icons - Wall-> http://arsenio187.deviantart.com/art/Flux-201963787 (http://arsenio187.deviantart.com/art/Flux-201963787) - conky -> siehe Anhang - compton -> siehe Anhang
Systemfont Roboto -> http://www.dafont.com/de/roboto.font (http://www.dafont.com/de/roboto.font) - Cursor pixelfun3 -> https://www.gnome-look.org/p/999913/ (https://www.gnome-look.org/p/999913/)
Zusätzlich noch volumeicon (Mediakeys/Thinkpad) und xfce4-volumed (Lautstärkebenachrichtigung) installiert.
-
Auch ein LXDE-System:
PeppermintOS seven
Look to Afrika
-
Debian Stretch (testing)
(https://s4.postimg.org/dvl7h1al5/scrot.png) (https://postimg.org/image/dvl7h1al5/)
...irgendwie unkaputtbar
-
@clorpixel
Linux Tester??
Na ja,probieren geht über studieren,aber deine Lubuntu-Version gefiel mir besser.
Diese Angewohnheit hatte ich auch mal eine längere Zeit und wo lande ich immer??
Ubuntu 16.04.1 64,keine Ahnung warum,hat es mir einfach angetan und läuft recht flott und angenehm auf meinem Laptop ohne Probleme.
Diesmal mit abstrakten Desktop.
-
kde neon, Plasma 5.7.3
-
PeppermintOS 7 - jetzt fest installiert, beim Einrichten
-
Solus 1.2 ...it's great ;D
(https://s21.postimg.org/tea0fwrtf/scrot.png) (https://postimg.org/image/tea0fwrtf/)
-
Maui 1.0
Nachfolger von Netrunner, mit Ubuntu Basis + KDE Neon.
Läuft bei mir stabil, im Gegensatz zu Kubuntu xenial oder LM 18 KDE...
Fensterdeko FormaN und Desktop Thema Air.
-
Peppermint Ultimate Edition 7 64-bit
-
elementaryOS - Loki
-
Hallo zusammen,
hier mal "Voyager 16.04 " auf Halloween getrimmt.
;D ;D
-
Archlinux mit Openbox
-
Ubuntu Mate 16.10
-
Und Nr.2 ;D
-
Ein Xubuntu 16.04
Wallpaper:
http://modblackmoon.com/wallp/MB-Chromium-v2_by_ModBlackmoon.jpg
Icon: Numix Circle
Hintergrund Thema: Ambiance flat color
Viel Spaß.
Danke für,s anschauen. :)
-
Mein derzeitiger Antergos-Desktop (mit Cinnamon)
-
Hallöchen,
hier mal ein Linux Voyager 16.0.4.1 Gaming 64 Bit.
Wallpaper ist original Voyager nur die Icon,s sind von Numuix
Danke.
-
(https://s15.postimg.org/mf9ufrqk7/scrot.png) (https://postimg.org/image/mf9ufrqk7/) (https://s16.postimg.org/j4qknisgh/scrot_2.png) (https://postimg.org/image/j4qknisgh/)
-
dwm
Farben leicht Mint-angehaucht (edit: naja ok man könnte es auch einfach Grün nennen)
(https://s21.postimg.org/xkm2zmbyr/empty.png) (https://postimg.org/image/xkm2zmbyr/)
(https://s17.postimg.org/e5cicday3/image.png) (https://postimg.org/image/e5cicday3/)
-
einfach Grün nennen
Ja, ganz dezent. Ein zarter Hauch von Grün ;D :P
-
. . . hier mal Chalet 16.04 im Stil Win 7 / LM = Ubuntu+Debian / Chalet 16.04 = Ubuntu+Debian 8 mit neuen Möglichkeiten für XFCE, wenn man schon beim Grundsystem bleiben möchte.
-
Mein Xubuntu 16.04 rennt praktisch. Nur das Grub hakt, weil der GrubCustomizer ständig absäuft.
http://www2.pic-upload.de/img/32306485/Screen.png (http://www2.pic-upload.de/img/32306485/Screen.png)
-
(https://s29.postimg.org/98veucxbn/scrot_clean.png) (https://postimg.org/image/98veucxbn/) (https://s29.postimg.org/csftzpeoj/scrot_stuff.png) (https://postimg.org/image/csftzpeoj/)
...erwähnte ich schon, dass mir langweilig war ;D
-
Bunsenbrenner
-
Bunsenbrenner
Infos zum System? Dein Bildschirm ist ernsthaft so klein?
-
Mit klein meinst du die Auflösung?
Die ist auf meinem Laptop 1366x768. Der Screenshot war als Anhang zu groß, deshalb habe ich es kleiner gemacht.
Das System ist Bunsenlabs Linux.
https://www.bunsenlabs.org/ (https://www.bunsenlabs.org/)
Mint/Ubuntu spackt mir in den letzten Monaten zu viel rum. Da kommt man sich ja so langsam wie in "Windows-Zeiten" vor.
Mit dem neuen alten Crunchbang bin ich total zufrieden, macht echt Spass.
-
Xubuntu 16.04.1 LTS als Produktivsystem
(https://s27.postimg.org/6hji28dsf/scrot_clean.png) (https://postimg.org/image/6hji28dsf/) (https://s29.postimg.org/tq1rfgdoz/scrot_stuff.png) (https://postimg.org/image/tq1rfgdoz/)
Theme ist Greybird (Elementary-mod) - Icons sind XFaenza (Elementary/dark-Panel-Icons-mod) - Cursor ist pixelfun & conky by me :D
-
elementary OS 0.4 Loki "Dark Side" mit Sardi-Icons, Arc GTK+ Dark Theme, neofetch, slingscold und ner Menge mehr auf ASUS X202E 4GB Laptop.
-
PeppermintOS 7 - etwas aufgehübscht
-
Ubuntu UltiMATE Edition 16.10
Fensterinhalt: BlackMATE, Fensterrahmen: Ultimate Edition 2.9, Symbole: Ultimate Edition Dark Glass, Zeiger: Ultimate-Edition-Orange-Cursor
-
Voyager 16.04.1
Oberfläche:Adwaita
Icon: kawOkenDark
Fenster:Numix
Conky Symbole:Bleu
-
Trinity Desktop / KDE 3 - wenn Q4OS hier im Forum schon erwähnt wurde, auch mal für Neugierige 2 Bilder (Q4OS 1.8.1 Orion) auf Lenovo B50-30(64 bit) und Sony VAIO(32 bit)
-
Solus 2017.01.01.0 ...nach Update läuft's perfekt
(https://s27.postimg.org/wdr7puoq7/scrot.png) (https://postimg.org/image/wdr7puoq7/)
-
Hallo,
hier mal ein musikalisches Ubuntu Unity 16.04.1
Icon: Uniform
Thema: Ambiance Blackflat
Ab und zu muss es nochmal Ubuntu sein. ;)
-
Zorin 12 - (Grundsystem Ubuntu 16.04) / Desktop in 3 Varianten zur Auswahl / Wine komplet als Paket (PlayOnLinux, Winetricks) bei der Installation schon vorhanden / andere Ubuntu Väter immer wieder interessant
-
Hab mir vor Drei Tagen ein Arch installiert, hatte es vorher mit Gentoo probiert wurde mir aber dann zu umständlich mit dem zu arbeiten. Arch ist flott klar einmal viel Arbeit bis man hat was man braucht aber man hat dann halt auch nur was man braucht. Weiß jetzt nicht warum sich so viele davor fürchten oder was sich die üblichen Arch Nutzer einbilden (gehört wirklich nicht viel dazu das Ding zum laufen zu bringen und die Dokumentation ist wirklich so gut das es fast jeder der ein bisschen mit Linux zu tun hatte hin bekommt).
Hintergrundbild ist übrigens ein offizielles wo mit Gimp ein Bootsplash logo eingefügt wurde.
-
Debian 9 stretch Mate ...farbenfroh, gegen das triste grau von draußen :D
(https://s9.postimg.org/9ilso3s6j/Bildschirmfoto_zu_2017_02_19_14_07_59.png) (https://postimg.org/image/9ilso3s6j/) (https://s13.postimg.org/jhgleearn/Bildschirmfoto_zu_2017_02_19_14_10_17.png) (https://postimg.org/image/jhgleearn/)
-
Debian Stretch Mate
-
Ubuntu Mate 16.10 auf Dell Latitude E4200
-
Erinnert mich an die berühmte Skulptur von Fritz König (in New York)
Modell:
-
(http://i.imgur.com/pVPC2pN.png)
-
Nurunner 16.12 (KDE-Plasma 5.9) -> https://nurunner.org/ (https://nurunner.org/)
(https://s30.postimg.org/ag1v7zk65/scrot_clean.png) (https://postimg.org/image/ag1v7zk65/) (https://s14.postimg.org/5msbewgt9/scrot_stuff.png) (https://postimg.org/image/5msbewgt9/)
-
Erkenne die zehn Unterschiede ;)
-
Antix 16.1-XFCE läuft auch bei mir gut, aber es gibt noch einen grünen Kandidat: Bodhi aktuell 4.1.0(GS Ubuntu 16.04) / habe hier im Forum viel darüber gelesen und wurde neugierig, da auch mit neuen Desktop Namens Moksha / läuft auf Lenovo B50(64 bit) sehr sehr schnell und auf alten Rechner(32 bit) IP4, RAM-2 GB, GK-AMD/ATI Radeon HD 3450 z.B. schneller als antiX 16.1 / Desktop von mir spontan verändert / Bodhi ist nicht nur für ältere Rechner eine Empfehlung wert(wem der Desktop Moksha zusagt), da mit Bodhi AppCenter und Synaptic alle gewohnten Wunschprogramme installiert werden können.
-
Archlinux Plasma 5.9.3
(https://s22.postimg.org/an5m0tvjh/scrot.png) (https://postimg.org/image/an5m0tvjh/)
-
Mein ArchLinux Mate Desktop
-
Arch mit Budgie Desktop
-
Ubuntu 16.04.02 LTS 64-bit
Nach langer, sehr langer Zeit wieder mal Ubuntu direkt installiert und muss sagen, das es sehr gut läuft auf meinem System, sogar einen Tick besser wie Mint, mal noch testen, werde dann wahrscheinlich Ubuntu zu meinem Hauptsystem machen.
-
Heute mal das auf Arch Linux basierte Apricity OS Gnome installiert. Eine feine und hübsche Distro.
-
und nochmal Arch. Läuft auf meinem mittlerweile etwas betagten Läppi.
Habe die Arch-Anywhere ISO genommen. Grundlage ist die eigene xfce-Desktop Umgebung des Entwicklers, die man nehmen kann, aber nicht muss. Hier muss man sich schon wie bei Arch die Sachen selber aussuchen, aber das Installationsskript hilft auf die Sprünge, sonst vergesse ich auch immer irgendwelche elementaren Bestandteile.
Habe hier aber meinen geliebten elementary-Desktop etwas nachgebildet und deren Icons genommen.
-
Bunsenlabs + i3
-
elementary OS xfce-Version
Wer das mag, darf mir gerne ne PM schicken. eOS mit xfce und Pantheon.
So ziemlich aufgebohrt und das ganze gibts ja schon länger von mir. Jetzt wieder neu mit den letzten Updates. (Systemback Remaster).
-
(https://s8.postimg.org/ojy0w1f29/clean.png) (https://postimg.org/image/ojy0w1f29/) (https://s13.postimg.org/884tsgafn/terminal.png) (https://postimg.org/image/884tsgafn/)
-
Versuch mit Ubuntu-17.04-Gnome
-
"UKUI" zusätzlich für Mate Desktop ab Ubu-Mate 17.04 / Linux Desktop Windows freundlicher anbieten, gestalten sieht dann so aus wie in den Bildern / kleine Ähnlichkeiten zu Budgie? / mal sehen wie Mint sich anpasst / mein Enkel jedenfalls findet alle Änderungen zum Desktop mit UKUI geil - wer es halt mag ist OK
-
meine eOS-Zeiten sind vorbei. Das ist elementary-manjaro ;D
-
Mal Debian auf chinesisch.
Der asiatische Login-Sound ist nett, geht leider nicht als Anhang.
Die Systemeinstellungen sind zwar optisch hübsch, aber etwas schwieriger zu handhaben als bei LMDE2, wie einiges andere auch für mich noch gewöhnungsbedürftig.
-
. . . und das ist Loki elementaryos 0.4-stable / Plank mal raus, Cairo-Dock dafür rein
-
Solus Budgie -> https://solus-project.com/download/ (https://solus-project.com/download/)
(https://s21.postimg.org/yhlhdoltf/scrot_solus.png) (https://postimg.org/image/yhlhdoltf/) <- [klick]
Benutze es nun schon über Monate als "Daily-Driver", absolut stabil, sehr schnell, gute Softwareauswahl, cooles Forum (Hilfe) etc.
-
Linux-Lite 3.4! Durch den Hinweis von neo67 zu Linux-Lite(im Beitrag: PeppermintOS 8 erschienen), kann ich mich anschließen: eine Distri die mir gefällt. Heute auch sehr viele Neugierige(1707) auf der Hompage. PeppermintOS 8 hat mich nicht überzeugt und wurde wieder deinstalliert. Nutze Linux-Lite 3.4 auch als 2.System auf Hauptrechner.
-
Mir erging es genau umgekehrt:
-
Ja prima, ist doch auch OK - wie jeder es möchte. Darum finde ich die Hinweise zu den Distris auch Top. Hauptsache Linux macht Spaß!
-
Manjaro 17.0.1-KDE ...läuft absolut rund auf der Testmaschine :D
(https://s18.postimg.org/pkdg320ed/manjaro17.01-kde.png) (https://postimg.org/image/pkdg320ed/)
-
Lubuntu 17.04 mit Desktop "LXQT" hat uns mal neugierig gemacht wegen alternder Hardware. LXQT soll ja Standard werden als Ablösung zu LXDE. Interessant für uns mal die Arbeitsweise unter LXQT. Metapakete unter LM und Ubuntu gibt es ja zum Ausprobieren. LM wird sicher auch mal mit LXQT kommen. Dieser Desktop hier ist Jugendstil - eben mein Enkel!
-
Die Lubuntu-Variante ist der Farbenbrüller,hat aber was.
Hier mal meine z.Zt. aktuelle "Voyager-16.04.2-Variante.
So mobil wie das System,ist auch meine Wallpaper-Variante.
Danke für,s anschauen. :D
-
LinuxLite-3.4 (https://www.linuxliteos.com/) auf Dell Precision M4400 (http://www.dell.com/us/dfb/p/precision-m4400/pd) ...Pop!_OS-Theme (http://www.omgubuntu.co.uk/2017/04/system76-pop-gtk-theme-ubuntu)
(https://s4.postimg.org/j8ddx9t3t/scrot_clean.png) (https://postimg.org/image/j8ddx9t3t/) (https://s18.postimg.org/vr1s1eng5/scrot_stuff.png) (https://postimg.org/image/vr1s1eng5/)
...ich mag es clean&simple
-
(https://s4.postimg.org/we5e3hxx5/scrot.png) (https://postimg.org/image/we5e3hxx5/)
-
ElementaryOS VM (Virtualbox) schlicht und einfach
-
Solus3 ...clean(up) Desktop ;)
(https://s27.postimg.org/q2o4ihgdb/Bildschirmfoto_vom_2017-08-27_08-44-11.png) (https://postimg.org/image/q2o4ihgdb/) (https://s27.postimg.org/kfrrl0dun/Bildschirmfoto_vom_2017-08-27_08-45-10.png) (https://postimg.org/image/kfrrl0dun/)
-
Das Schreibtischbild passt gut zu Budgie: Desktop-Work in Progress … :)
-
Hallo,
hat schon einer "ferenOS ausprobiert??
Eben frisch installiert und muss sagen: "nicht schlecht."
z.Zt. Original Wallpaper & Icon
Viel Spaß.
:D :D :D
-
Standard über USB.
-
Ubuntu 16.04.3 64-bit + Mint + LXDE
-
Feren OS - Aktuell 2017.0(August) ist ja nun ein Ableger von Mint 18.2 und nur noch in der 64bit-Variante. Wer es mag - warum nicht! Aber alle Ubuntus 17.10(Grundsystem f. Mint & Feren) ist nun mal weiter als aktuell Feren OS. Wer es aktueller mag z.B. Ubuntu-Mate 17.10, hier mal anschließend unsere Bild-Erfahrung.
-
Ubuntu-Mate 17.10 mit aktuellen Kernel 4.12.0-12, für Leute die unkomplizierte Desktop-Umgebung vielleicht vorziehen, wie gewohnt schon stabil auch in der Alpha & Beta - da hier im Forum(Mint oder Ubuntu) wieder mal diskutiert wurde. Ist hier natürlich nur eine Desktop-Variante, aber es gibt ja auch neues als Vergleich zu entdecken! Jedem seine Distrie!
-
@sonny17,
Stimmt schon,dafür soll es ja ein Rolling Release-Betriebssystem auf der Grundlagen von Mint 18.2 sein.
ich arbeite mal eine gewisse Zeit damit,einfach um zu schauen wie es sich verhält. ;)
-
OK - Rolling Release wusste ich noch nicht. Das muss ich jetzt testen. Danke für den Hinweis. :-*
-
@sonny17,
bitte nicht wundern,Programme die man der Leiste zufügt,sind erst nach einem Neustart dort vertreten.
Und diese Conky-Zeitangabe auf dem Desktop gefiel mir nicht,habe sie aus dem Startprogrammen entfernt.
-
Es ist Sonntag und Sonntags geht man in die ... :D
(https://s26.postimg.org/k2uq5iy9h/scrot_2.png) (https://postimg.org/image/k2uq5iy9h/) (https://s26.postimg.org/j1uhgeh9x/scrot_1.png) (https://postimg.org/image/j1uhgeh9x/)
-
...wo die Gesangbücher Hänkel haben. ;D
-
dein Iconset gefällt mir. So wie damals papirus, was ich inzwischen auch verwende. Die Church da, interessiert mich jetzt weniger. ;D
-
Stimmt schon,dafür soll es ja ein Rolling Release-Betriebssystem auf der Grundlagen von Mint 18.2 sein.
Seit wann gibt es denn Ubuntu-basierte RR-Distris? Ubuntu selbst bietet doch bislang nur Point Releases an, oder kapier ich da jetzt was nicht?
-
Feren OS ein RR mit 37 eingebundenen PPAs, wenn ich richtig gezählt habe! Auf ferenos.weebly.com/blog/feren-os-is-now-rolling-release, wird dazu was geschrieben. Ein auf Mint 18.2 basierendes Rolling Release ist hier aus der Taufe gehoben. Bin selber überrascht. Zur Desktop-Umgebung bei Themer(Themen) habe ich mal Linux Mint genommen.
RR Erfahrungen habe ich mit Manjaro durch und ich werde mal für eine Weile Feren OS 2017 auch testen, wegen der Aktualisierung und Update-Philosophie.
-
@sonny17
stimmt das, dass da sowohl Libre Office und WPS Office vorinstalliert ist?
-
@dphn
nur kurz, Libre Office ja - was sonst noch kann ich ja mal wenn Interesse als Bilder im Anhang mitteilen. Muss jetzt zur Arbeit. Heute Abend mehr.
-
Nur kurz: WPS Office wird nicht mit installiert.
Hylli
-
Die 37 PPAs sind die aktivierten PPAs aus Anwendungspaketquellen wie gewohnt bei Mint. WPS Office ist beantwortet. Hier mal schnell Active apt! Muss noch mal weg.
-
oh man, also die haben ja echt nen Knall. :o
Aus allem was es so gibt die sources dabei und die keyrings importiert und dann als eigene superfette Distro vermarkten. Und dann noch ein Rolling Release. Und an anderer Stelle wird wieder vorm Release-Upgrade gewarnt, wenn man nur wenige ppa's dabei hat... Na ja, ich muss nicht alles verstehen. 8)
-
Linux Mint "Zonya" ;D
LM mit Zorin OS Elementen. (Wallpaper, Icons, Zorin Appearance).
-
Habe in den letzten 2 Jahren jede Menge Distris mit Plasma 5 getestet, und bin zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen.
Ein wirklich vernünftiges arbeiten mit Plasma 5 ist in meinen Augen nur mit der <KDE Neon User Edition> (nicht LTS) möglich. Diese Distri auf Ubuntu 16.04.2 basierend und mit dem top aktuellen Plasma 5.10.5, KDE Apps 17.08.1, läuft absolut stabil und super schnell. Hatte seit 4 Monaten, trotz immer wieder kehrenden größeren Updates (Plasma - KDE Apps - KDE Framework - QT) nicht ein einziges Problem mit dem System.
Das war bei anderen Distris keinesfalls so! (1 Jahr altes KDE - uralte KDE Apps)
Was ich ebenfalls sehr angenehm finde ist die Tatsache, das nur ein minimales System, mit minimalen Desktop vor installiert wird. So minimal das nicht ein mal der Dolphin gleich dabei ist. Man wird nicht, wie bei vielen anderen Distris üblich, mit einer Unmenge nicht erwünschter Software zu gemüllt. (schwierig für neu Einsteiger)
Man kann also sein System nach seinen eigenen Bedürfnissen Aufbauen, ohne lange Deinstallation Orgien. Die auch immer viele Ordner und Datei Laichen hinterlassen.
Für mich ist diese Distribution absolut empfehlenswert. Herunterladen kann man die Distri unter:
https://neon.kde.org/download/
Ein deutschsprachiges Forum gibt es unter:
https://www.kde-neon.de/forums/
Die üblichen Desktop Bildchen spare ich mir. Ist halt KDE Plasma.
Viel Spaß beim Testen
-
Dieser Thread ist aber zum Zeigen bunter Desktop-Bilder gedacht.
Für andere Linux-Distris gibt es ein eigenes Brett.
Links sollten wenigstens funktionieren …
https://neon.kde.org/download
Keine Ahnung, was da oben nicht stimmt.
KDE halt ;D
-
Bei mir funktioniert der Link
Und Bilder? Na halt KDE
-
Bei mir funktioniert der Link
Nee, den musste nochmal checken. Der Link gibt
http://"https//neon.kde.org/download"
der ist tot.
-
Entschuldigung der Link war wirklich falsch!
Hab den korrigiert.
-
Xubuntu 16.04.3 auf Fujitsu-Siemens Lifebook A532 ...etwas modifiziert ...as always ;D
(https://s26.postimg.org/4poymwdgl/scrot.png) (https://postimg.org/image/4poymwdgl/) (https://s26.postimg.org/wscxu0kkl/scrot_2.png) (https://postimg.org/image/wscxu0kkl/)
-
@chlorpixel,
schick,schick.
Hier mal meine Xubunutu 16.04.3-Version
Icon: ePapirus
Thema: Ambiance-Blackout-Flat-Teal-Pro
Docky.
;)
-
@OlliFri was sind das für Icons?
Die würden mir auch gefallen ;)
-
Hi Jean,
Na ja, die habe ich aus mehreren Icon Sätzen zusammen gestellt und selbst gebastelte sind auch dabei.
Werde den Iconsatz mal bei KDE-Store hochladen. Wenn es denn klappen sollte, sind so 100 MByte an Dateien. Allerdings muß man dann noch so das eine oder andere Icon manuell setzen.
-
Das wäre super, lass es mich oder uns wissen wann und unter welchen Namen die Icons zu finden sind.
-
Hi,
Schon passiert. Hier der Link
https://store.kde.org/p/1192853/
Aber wie gesagt einige Icons z.B. im Dolphin Symbolleisten müssen noch manuell gesetzt werden.
Da arbeite ich noch dran.
-
Hi,
Und für den einen oder anderen vielleicht auch noch Interessant:
https://store.kde.org/p/1191266/
mein dunkles QtCurve Thema.
-
Passt, Danke
-
Hallo Leute, der KDE-Store ist für mich neu. Muss man diese Icons kaufen? Einen Weg zum download sehe ich nicht?
mfg -Lumpi -
-
Die Seite schon mal angesurft? (Scripte erlauben)
Files (click to download)
https://store.kde.org/p/1191266/
-
Oder Start/systemeinstellungen/symbole....neues Design holen.
-
Ultimate Edition 5.7 64-bit KDE
-
@sidewinder: Welchen Skin hast du für Dolphin genommen?
-
Hab das als Live-System auf USB-Stick, den ich heute leider jemandem zur Ansicht geborgt habe.
Da mußt Du wohl leider selbst nachsehen. Runterladen kannst Du es hier:
http://www.os-builder.com/UETOYS/ultimate-edition-5.7-x64.iso
Wenn Du das Live-System auf einem USB-Stick installieren möchtest, mußt Du vorher die iso in den Home-Ordner verschieben und diese Befehle im Terminal eingeben:
sudo apt-get install syslinux-utils
und
isohybrid ultimate-edition-5.7-x64.iso
-
@ aexe und andere Minter. Wie lade ich die Icons herunter? ich sehe keinen file oder download?
https://store.kde.org/p/1192853/
mfg -lumpi -
-
Unter dem Bild auf Files (1) klicken, dann kommst du zum Download.
-
@sidewinder - Ultimate Edition 5.7, wow,Top Empfehlung. Gefällt mir sehr sehr gut. Habe mir alles zuerst mal in der VB angesehen. Dann sofort mit Unetbootin auf Stick, geht ohne Probleme! FF mit dieser fertigen Einstellung gefällt mir auch sehr gut. Kernel 4.13 mit allen 3D Effekten funktionieren in der VB und mit Stick super. Feren OS weiter testen hat sich damit erledigt. Ich werde Ultimate installieren. Danke für den Tip!
-
Das ist aber wohl noch 'ne alpha. Aktuell wäre zur Zeit noch die Ultimate Edition 5.5 KDE.
http://distrowatch.com/table.php?distribution=ultimate
https://kent.dl.sourceforge.net/project/ultimateedition/ultimate-edition-5.5-x64.iso
-
Hallo sidewinder, es ist Ultimate 5.7 von deinem Download-Link Gestern(ultimate-edition-5.7-x64.iso) mit 3,6 GB. Interessant für mich noch die vielen, vielen Quellen die man aktivieren kann wie bei Feren OS. Man kann, muss aber nicht. Jetzt mit dieser iso läuft alles stabil und flüssig in der VB und mit Stick. Hier mal 2 Bilder.
Ich werde installieren und mit meiner Hardware testen. Die Jungs sitzen mir schon im Nacken.
-
Wollte nur darauf hin gewiesen haben. Aber wie Du ja selbst siehst (und sicher auch weisst), artful hat halt noch nicht den stable Status erreicht.
-
Hallo Forum, ist es schon jemand gelungen elementaryos 0.4.1 endgültig (also nicht nur das Live-System) auf USB-Stick zu installieren? Wenn ja, wie habt Ihr das zustande gebracht? Bei mir funktioniert nur die Desktop-Installation, denn im Installationsmanager wird unter "etwas anderes" keine weitere Möglichkeit angeboten. Paradoxer Weise könnte ich den Bootloader auf dem USB-Stick unterbringen.
-
Hallo,
hier mal ein LM XFCE 18.2 mit Geschmack.
Prost.
-
Ultimate Edition Lite 5.0 LTS LXDE 64-bit basierend auf Linux Mint 18.3 Sylvia.
-
@sidewinder
Welche Ultimate Edition auf Basis LM 18.2 Cinnamon würdest du empfehlen ?
-
Da gibt es nur diese:
https://10gbps-io.dl.sourceforge.net/project/ultimateedition/ultimate-edition-5.6-x64-lite-cinnamon-alpha.iso
Das ist aber noch 'ne alpha und die basiert leider nicht auf Mint sondern auf Ubuntu artful.
Auf Mint Basis baue nur ich (und auch nur MATE und LXDE), weil das Entwicklerteam von Ultimate Edition auf offizielle Anfrage, ein Mint Ultimate Edition in Kooperation zu bauen, vom Mint Entwicklerteam eine bitterböse Absage erhielt.
-
oh, was würden die dann zu meiner Mint-Mini-Edition sagen? Das wird denen zu wenig sein und Ultimate wohl zu viel. 8)
-
@sidewinder
Vielen Dank für die Info, dann werde ich mal in mich gehen, ob MATE oder LXDE.
oh, was würden die dann zu meiner Mint-Mini-Edition sagen? Das wird denen zu wenig sein und Ultimate wohl zu viel. 8)
Dann brauchen wir noch eine UE auf Basis Xfce, danke deiner Mint-Mini-Edition habe ich mich damit schon angefreundet.
-
Lubuntu 17.10
noch 2 Tage bis zum offiziellen Erscheinen.
Sieht schon ganz gut aus, finde ich.
-
1 GB RAM belegt ist aber heftig! Ist wohl noch ne Menge debug Code drin.
-
1 GB RAM belegt ist aber heftig! Ist wohl noch ne Menge debug Code drin.
Nicht unbedingt, wenn der Chromium 10 Tabs mit Inhalten aufweisen kann geht das flott..
-
Stimmt, den Chromium oben hab ich auf dem Handybild übersehen... ;D
-
Wenn viel RAM zur Verfügung steht, wird eben auch viel benutzt. ;)
Ich hab nicht darauf geachtet, wie es nach dem Start ausgesehen hat, kann ich bei Gelegenheit nachholen.
Gut möglich, dass der Browser den Platz belegt.
Den Screenshot habe ich ja erst nach einigen Stunden Betriebszeit gemacht.
Nachtrag
RAM-Verbrauch nach dem Start: 323 MB
-
RAM-Verbrauch nach dem Start: 323 MB
Für ein Lubuntu auch viel.
-
Kann ja sein, dass nach dem Release noch etwas Feinschliff kommt.
Aber mich jucken die gut 300MB am Anfang relativ wenig, die vermehren sich im Betrieb ja sowieso.
Aber lasst uns doch, dem Thema entsprechend, bei den Desktop-Bildern bleiben.
Ich habe auch noch eines:
-
Interessante Neuerung bei MATE: verschiedene Panel-Designs
-
Bei Lubuntu stört mich, daß die Leiste nicht schön aussieht, und daß es keine Suchfunktion im Menü gibt. Oder kann man die irgendwie nachrüsten?
-
Ubuntu Mate
Mate-Tweak mit den verschiedenen Panel-Designs gibts schon länger, ist aber nochmal erweitert worden (Global Menu, ...).
Brauche ich alles nicht, benutze das gute alte Layout ala Redmond ;D
-
Solus 3 mit Budgie Desktop.
Probiere gerade Solus auf einem älteren Celeron Rechner aus. Finde die Distribution sehr interessant, gerade wegen der Eigenentwicklung des Budgie Desktops und dadurch das es eine Rolling Release Distri ist..
Hier ein paar bebilderte Eindrücke.
-
An dieser Stelle dann noch mal fix den Link zum uApp Explorer.
https://uappexplorer.com/snaps?page=1
Ich hab es testweise mit Clementine versucht, Snap läuft ohne Probleme unter Solus.
-
Dann brauchen wir noch eine UE auf Basis Xfce
Bitteschön!
Ultimate Edition Lite 5.0 XFCE 64-bit
Basis Ubuntu 16.04 mini.iso (61,9MB)
Xubuntu 16.04.3
https://drive.google.com/drive/folders/0B2rFdT9cigMGVzNHQ0FtcVVLcmM?usp=sharing
Empfohlen wird eine offline Installation. Dauer ca. 10 min.
Online Installation: ca. 2-3 Stunden ohne Vorteile!
Danach kann nach belieben, der Inhalt des Ordners sources.list, durch den Inhalt des Ordners sources.list.save ersetzt werden.
-
Xubuntu 18.04 LTS 64-bit
-
Xubuntu 18.04 64-bit (development branch)
-
Mageia 6.0-XFCE
-
Sparky 4.6.1-XFCE - da Debian Grundlage vieler anderer Distries ist, zieht Sparky auch nach. Mir gefällt die Stable Version (sparky-linux-4.6.1-x86-xfce-stable). Mate wird natürlich auch angeboten. Den APTus mit seiner Aktualisierung finde ich gelungen. Das Rennen um die Gunst der Linux-User finde ich prima, da auch viel über Gegenwart und Zukunft von Mint und Ubuntu diskutiert wird. Darum hier in (Andere Väter ...) toller Austausch. Weiter so.
-
Arch Linux Xfce. Ohne Worte. Nur geil.
-
Antergos 17.9 Deepin (ein Desktop von vielen anderen)
-
und hier mal Archmerge XFCE
-
Archlinux cinnamon ...großartig
(https://s8.postimg.org/bzq5ayfwx/scrot.png) (https://postimg.org/image/bzq5ayfwx/)
-
Arch Linux (Antergos Deepin) für mich zu hohe CPU Auslastung. Da ich Mate-Desktop mag, hier mal ein Tip für Mate-Fans die ein Zweitsystem im Dualboot mit aktuellester Software bevorzugen.
Antergos 17.11 Mate(Ich habe Leiste Oben gewählt). Teste jetzt "Antergos Mate" und vergleiche es mit "Archmerge XFCE". Pluspunkt: Arch Aktualisierungen laufen automatisch, wie wir es von LM gewohnt sind. Software Angebot 2 Varianten über > Software mit (Paketmanager-pacman) und wie bekannt mit (Gnome-Software). Arch Linux wie hier im Forum empfohlen, ist wirklich gut!
-
Simpel und einfach, mein Solus mit dem Wellensittich.
-
Hat mich überzeugt, ArchMerge XFCE , installiert und Pakete(Software) aufgeräumt. Läuft als Zweitsystem. Desktop-Freaks erfreuen sich an Conky (56 fertige Auswahlmöglichkeiten).
Dank an Moridian :-*
-
Guckst du hier: https://wiki.archlinux.org/index.php/list_of_applications
Stimmt, an Programmen hat der Erik nicht gespart. ;D Lassen sich aber einfach entfernen. ;)
Ich muss sagen das er sehr gute Arbeit geleistet hat. Gesamt drumherum, OotB - Top.
Ein paar Sachen musste ich nach installieren, hunspell-de , Nvidia Treiber, Nvidia Dock, Steam usw.
-
ja, ist klar. hunspell-de ist bei mir immer in allen Systemen mit drin, weil ich halt Deutscher bin. Das ist klar und nvidia ist schon richtig so, dass es nicht dabei ist. Proprietäre Treiber sollte jeder selbst installieren.
Bei Arch läuft im Übrigen nvidia-Prime noch nicht so, wie es sein sollte. Da gibt's was im AUR, aber passt noch nicht so recht. Das wird bei Ubuntu-basierten Systemen besser unterstützt.
Mein Arch hab ich zuletzt Mitte Oktober aktualisiert und kann sich jeder runterladen. Orientiert habe ich mich damals an ArchMid von Midfingr und ein paar Desktop-Elemente von Arch-Anywhere sind mit dabei. Der Rest ist auf meinem Mist gewachsen und die Software-Ausstattung ist einfach, vielleicht etwas zu rudimentär. Das System ist rein deutsch und verwendet den recht alten, aber sehr guten Pacbang-CLI-Installer, den ich etwas modifiziert habe.
https://drive.google.com/open?id=0BxlSLytXQmcON3Nvc0VnWVFiU3M
md5sum: cd7be04c4f765ca8633a2610c86b3941
(1022 MB)
btw. screenfetch/neofetch wie im Screenshot ist nicht Bestandteil des Systems. Ggf. nachinstallieren und in der .bashrc eintragen, wer es mag.
-
Ultimate Edition Lite 6.0 XFCE alpha
Für mutige, die es mal testen wollen!
Empfohlen wird eine offline Installation. Dauer ca. 8min.
Danach den Inhalt des Ordners "sources.list", durch den Inhalt des Ordners "sources.list.save" ersetzen!
Download: https://drive.google.com/drive/folders/1BfU3TfoGlzT14dI1Z4_c0ZppeP7171HB?usp=sharing
Achtung: Das ist keine stabile Version, das ist eine pre-alpha "development branch"! Release ca. 04.2018
-
Linux Mint 18.3 Budgie
-
Manjaro Gnome
(https://s7.postimg.org/503wxqlfb/scrot.png) (https://postimg.org/image/503wxqlfb/) (https://s7.postimg.org/e7w5ejfnr/scrot_2.png) (https://postimg.org/image/e7w5ejfnr/)
-
Ubuntu 17.10 (Pop_OS!)
(https://s8.postimg.org/rv88g8kip/scrot.png) (https://postimg.org/image/rv88g8kip/)
-
hier der Tipp SharkLinux-4.13.0-19(Mate) :D - nicht nur was für Opas ;)
-
Debian 9.3 Xfce
(https://s8.postimg.org/8ihugrlpt/scrot.png) (https://postimg.org/image/8ihugrlpt/) (https://s8.postimg.org/xbrehfzld/scrot_2.png) (https://postimg.org/image/xbrehfzld/)
-
Budgie 16.04.3 64
vom Desktop,ansonsten XFCE-Fan,schon etwas gewöhnungsbedürftig.
Kaum Ressourcenverbrauch und recht fix.
-
hier erste Eindrücke Ubuntu 17.10 Deepin
-
Solus 3 Gnome
(https://s2.postimg.org/57dllxhat/Bildschirmfoto_vom_2017-12-18_14-38-38.png) (https://postimg.org/image/57dllxhat/)
(https://s2.postimg.org/khdgt4kit/Bildschirmfoto_vom_2017-12-18_14-48-42.png) (https://postimg.org/image/khdgt4kit/)
-
Budgie hier im Forum auch positiv empfohlen. Wir zusätzlich zu Weihnachten Ubuntu 17.10 Budgie in der VM. Hat sich ja positiv entwickelt.
Allen viel Spaß oder Freude beim ausprobieren ;) schöne Weihnachten.
-
Mint-Look und SharkLinux 14.13.0-21 Mate, Wunsch Enkel zu Weihnachten auf Festplatte. Budgie wieder weg.
-
Solus GNOME ...some tweaks ;D
(https://s13.postimg.org/w2ny2mq7n/scrot.png) (https://postimg.org/image/w2ny2mq7n/) (https://s13.postimg.org/y78b3wmr7/scrot_stuff.png) (https://postimg.org/image/y78b3wmr7/)
-
Hi Markus T60, Shark bietet noch mehr. Mich interessiert wie es mit Ubuntu und RR läuft. Man liest ja noch nicht viel darüber, darum sammle ich eigene Erfahrungen. Die Linux-Welt verändert sich. Wenn wir hier plaudern und Erfahrungen austauschen, geht es auch nicht gegen LM. Nur mal so für Mitleser.
-
Hi colorpixel, hast du Solus Gnome in der VM installiert zum Anschauen oder richtig auf Festplatte installiert? Hast Du auch mal Software neu installiert? Ich frage(eigene Erfahrung), wegen Mitteilungen: Abhängigkeiten müssen vorher bereinigt werden - was mir nicht gefällt! Es gibt Distris die das automatisch erledigen mit vorheriger Bestätigung. Deine Erfahrung?
-
Bei Gimp haben wir Version 2.9.7 zur Zeit. :)
Bei mir:
-
Hi colorpixel, hast du Solus Gnome in der VM installiert zum Anschauen oder richtig auf Festplatte installiert? Hast Du auch mal Software neu installiert? Ich frage(eigene Erfahrung), wegen Mitteilungen: Abhängigkeiten müssen vorher bereinigt werden - was mir nicht gefällt! Es gibt Distris die das automatisch erledigen mit vorheriger Bestätigung. Deine Erfahrung?
Moin@sonny17 Solus ist auf Festplatte installiert und seit Monaten mein Produktivsystem.
Sämtliche Pakete aus dem Software-Center lassen sich problemlos installieren und funktionieren ootb.
Erforderliche Abhängigkeiten werden in einem separaten Fenster gelistet und benötigen, um installiert zu werden, die Zustimmung durch den Admin.
(https://s14.postimg.org/5wfgtncbx/scrot_update.png) (https://postimg.org/image/5wfgtncbx/)
Ebenso besteht die Möglichkeit "snap-Pakete" zu verwenden.
Für mich erfüllt Solus alle Anforderungen, die ich an ein OS habe, um meine täglichen Aufgaben zu erledigen.
-
Hallo colorpixel, Danke für die Rückinfo.
Grund meiner Frage: Archmerge und Shark(zu früh gefreut), war bei uns auf Festplatte installiert. Beide Aktualisierung > danach Probleme mit neuer Software Installation(Abhängigkeiten vorher herstellen). Da halte ich mich nicht lange auf, beide gelöscht. Gut teste weiter. Installiere jetzt Solus direkt auf Festplatte. Wird ja auch verkauft als RR(Heise Info). Snap-Pakete, richtig das ist gut zu wissen. Mint 18.3 Mate läuft ja noch, falls Pech & Panne. :D
dphn, da du sicher mit liest > meine Erfahrungen über Shark zu berichten hat sich damit erledigt.
-
Chromebook, stark modifiziertes Gentoo mit einem individualisiertem Init-System auf runit Basis, Gnome-Shell, Adapta-Theme, 'quantum' Farbschema fürs Terminal und Paper Icons.
Kann das Adapta GTK Theme nur empfehlen, mit viel Liebe zum Detail gemacht, gibt gutes visuelles Feedback wenn man Elemente mit der Maus ansteuert etc
https://github.com/adapta-project/adapta-gtk-theme
https://github.com/tyrannicaltoucan/vim-quantum
(https://i.imgur.com/yWS1HRX.png)
(https://i.imgur.com/GJxIfWO.png)
(https://i.imgur.com/RnMTjRw.png)
-
Solus 3 Mate mit Cairo-Dock auf Festplatte installiert. Mein letzter Versuch ein so genanntes RR zu testen!
-
Mein letzter Versuch ein so genanntes RR zu testen!
Solus ist da sicher geeignet. Es ist aber besser, wenn du RR magst auch solche Distributionen zu verwenden, die auf RR ausgelegt sind. Allen voran natürlich Arch und Manjaro. Von mir gibt es auch einen Manjaro-Spin. Klick auf meine Signatur.
-
was du zu RR sagst stimmt. Manjaro XFCE hatte ich vor 3 Jahre, nicht zu gesagt. Dein Manjaro-Spin schaue ich mir trotzdem mal an. Archmerge hat mir schon gefallen, vielleicht zu früh gelöscht. Doch bei Mint-Stable? bleiben! :D
-
Gut, ich fahre auf einem Rechner meinen Manjaro-Spin und auf den anderen beiden ist zur Zeit LM 18.3 Sylvia, aber eben meine eigenen Versionen. Die werde ich wahrscheinlich im neuen Jahr durch Solus ersetzen, vielleicht aber auch nach Erscheinen vom LM 19 noch weiter benutzen. LM/Ubuntu wird mir persönlich einfach zu fett. Entweder ich bau was eigenes daraus oder ich nehme das nicht. Inwieweit Solus auch immer fetter wird, wird sich zeigen.
Manchmal habe ich den Eindruck, je populärer Distributionen werden, desto windowsähnlicher werden die. Nichts gegen das Bedienkonzept von Windows. Da spricht nix dagegen, aber um die Ausstattung, die immer hardwarehungriger wird und die Hälfte davon kaum einer braucht.
-
@dphn,
stimme Dir zu,obwohl auch da,die Ansichten unterschiedlich sein können.
Wenn man wirklich ein minimalistisches BS haben möchte,sehe ich für mich,als Favorit:
Ubuntu Budgie,schlicht,einfach,hat aber alles was man braucht,dann Lubuntu,als nächstes Xubuntu,obwohl es da vom Umfang auch schon These & Antithese gibt.
Habe in letzter Zeit „Budgie“ getestet,es hat was,kaum Ressourcen und flott,aber mit der Desktop-Bedienung habe ich ehrlich gesagt meine Umgangsschwierigkeiten und habe mir eben „Voyager 16.04.3-XFCE“ installiert,sicherlich sehr fett vom Umfang her, war von der Bedienung her sofort zu Hause.
So hat halt „Jeder“ seine Vorlieben.
-
ja der Bonjour(Voyager) hat was. Läuft auch unter 32 bit recht flott auf Pentium IV. Ab April 2018 wird für viele sicherlich eine neue Entscheidung kommen, eben wegen der Vorlieben. ;)
-
Richtig minimal gehts mit der mini.iso
Diese ohne DE installieren und im Anschluß nur xorg, xfce4, lightdm und lightdm-gtk-greeter wählen. Ein völlig nackiges Xfce-System. Da ist auch kein Networkmanager dabei. Hier kann man gerne auch wicd nehmen, meine erste Wahl. Nach und nach aufbauen und installieren, was man/frau braucht. Besser gehts nicht.
-
@sonny17,
geht zwar etwas am Thema vorbei,aber wo und warum siehst Du da eine neue Entscheidungswelle??
Wegen--Buntus-18.04--Varianten??
LM 19??
Oder???
:D
-
Für sowas können wir meinen Thread "Faszination Linux" benutzen. Hier ist jetzt wirklich zuviel OT drin, denke mal, dass sehen die Mods ganz ähnlich. https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=45764.msg652513 für Linux-Gelaber, Ideen und alles mögliche. Dafür hab ich den aufgemacht.
-
Tja, Leute,
war ja immer ein ganz großer KDE Fan. Wegen den vielen Möglichkeiten den Desktop selbst um zu gestalten. (Design, Schriftgrößen und Farben und und und)
Bin aber schon seit einiger Zeit auf der Suche nach Alternativen.
Denn die Software die ich benutze fast nur Gtk 2 und Gtk 3 basierend ist.
Und rein vom Gefühl her es mir besser scheint, dann auch ein Gtk basierenden Desktop zu verwenden.
Was hab ich nicht alles Installiert! Ubuntu Budgie gefällt mir eigentlich sehr gut.
Bin dann vor kurzem auf Ubuntu XFCE4 17.10 gestoßen. Hat ich mal vor Jahren getestet, war aber damals nichts für mich.
Das sieht heute ganz anders aus! Super flink und schnell, meine fast 10 Jahre alte Hardware geht spazierren und alles flutscht nur so. Und das Fenster Design hab ich mit den von mir selbst umgebauten Gtk 2 und Gtk 3 Themen ansprechend hinbekommen.
Und so siehts aus
-
@OlliFri,
da hat aber einer,Zeit und die Liebe zum Detail investiert.
Schick,schick--- :D ;) :D
-
@Majoran
Naja, als Frührentner hat man halt Zeit genug.
Obwohl es ja immer heißt "Rentner haben nie Zeit" :D
Die Gtk und Icon Themen hab ich auch auf Open Desktop Org hochgeladen.
https://www.opendesktop.org/
Wer Lust hat kann sich die ja mal ansehen. In die Suche einfach OlliFri eingeben, dann wird der ganze Krempel aufgelistet.
Bei den Gtk Themen bitte ein bisschen aufpassen.
Bei Mint Cinnamon geht zur Zeit nur die Versionen 3.18 ohne Gradient Fensterverlauf. Da sonst das Wallpaper weg ist. Und dafür ein Farbverlauf angezeigt wird.
Ist mir ums Verrecken nicht gelungen dies zu ändern.
Bei Mint KDE kann man das schönere Thema mit Fenster Farbverlauf nehmen, aber auch hier nur die 3.18 Version.
Freue mich über jedes Gemeckere. :)
Die grünen Icons habe ich eigentlich nur für Mint und Manjaro Fans zusammen gezimmert. Ich benutze lieber Blaue.
-
@OliFri,
was das Renter-Dasein anbelangt,sind wir auf den gleichen Level.
Rentner haben Zeit,kommt nur darauf an,was sie mit der Zeit anfangen.
Schaue selbst auch immer nach einer schicken Erscheinung,aber zum ummodellieren bin ich einfach zu faul.
Und in meiner Bequemlichkeit werde ich auch meist noch fündig.
Einfach weiter so. ;)
-
@OlliFri,
Moin, Moin - auch ich als Rentner finde es Top, wenn man sich in seiner Freizeit mit Linux beschäftigt. Dazu noch ein gutes Forum, wie hier zum Plaudern und Erfahrungsaustausch, bringt geistige Beschäftigung anderer Art. Man kann Enkel was Neues zeigen, mitreden, helfen und zeigen das es nicht nur Windows und WhatsApp gibt. Sondern eine viel bessere Pinguinwelt. Die Desktop Auswahlmöglichkeiten wie XFCE und Co helfen dabei.
XFCE gefällt mir auch immer besser. Läuft auch bei uns auf verschiedene Pinguine. Ich probiere und teste gerne. Ob ich bei Mate bleibe, wird sich zeigen.
-
@OlliFri
echt geil und da hat jemand die Magie von Xfce entdeckt. Toll.
-
Hi,
Naja @dphn, die Magie von XFCE4 ist für mich, das ich genauso wie bei KDE mir den Desktop völlig frei gestalten kann. "Was eigentlich bei jedem Desktop so sein sollte" aber leider nicht so ist.
Zum Beispiel ist der größte Nachteil von Cinnamon die sehr starre Taskleiste, Schriftgrößen der Taskleiste lassen sich nur über die Installierte ****.css des Cinnamon Themas ändern. Für mich kein großes Problem, es gibt aber auch User die das nicht packen, oder dazu keine Lust haben.
Bei Gnome sieht das ganze noch Schlimmer aus.
Bei Mate geht alles ganz gut. Läuft aber nach meiner Erfahrung nicht so stabil wie XFCE.
Naja KDE Neon läuft sehr gut, aber wie ich schon schrieb, benutze ich so gut wie kein KDE Programm. selbst Kate habe ich zuletzt durch gedit ersetzt. Größer Vorteil von KDE ist der Dolphin, K3B und Krusader.
Und das war es dann auch schon. Und die drei Kandidaten lassen sich auch ersetzten. Statt Thunar benutzte ich PCManFM, wegen der zwei Spalten Ansicht. Krusader habe ich durch Gnome Commander ersetzt. Und zum brennen reicht auch das standardmäßige XFCE Brennprogramm.
Dafür werde ich aber mit 25% weniger Ressourcen verbrauch gegenüber KDE belohnt.
Und fast 100% weniger Ressourcen verbrauch gegenüber Gnome oder auch Budgie.
Also war das ganze keine Frage von Magie, sondern nur ein logischer Schritt.
Meinem Junior werde auch wohl Überzeugen können. Bei meiner Frau wird es wohl nicht Klappen, die liebt Delphine.
Was für mich bisher an Gtk Desktops so abstoßend war, war ganz klar das Design. Und da bin ich nicht allein. Ich höre immer wieder im Familien und Bekanntenkreis: Aber Windows sieht viel Besser aus.
Ich habe mir deshalb zum Ziel gesetzt. dieses Argument aus vom Tisch zu wischen.
So nun werde ich mich mal an meinen blauen Icon Satz machen. Der gefällt mir noch nicht so richtig.
-
ich nutze Xfce und ab und zu auch Budgie. KDE ist schon gut, mir dann aber doch zu überladen und irgendwie auch buggy. Funktionen ohne Ende, aber nicht immer zu Ende gedacht.
Xfce ist dann so die DE gewesen, wo ich mich wirklich intensiv mit auseinandergesetzt habe. Die DE erlebe ich als sehr zugänglich und intuitiv. Budgie hingegen ist einfach gehalten, das ist Geschmacksache. Entweder es gefällt einem oder nicht. Auch hier geht so manches bislang nur über die .css (transparente Taskleiste) ist eben GTK+ und basiert auf Gnome. Gnome selbst hingegen kommt mir nicht ins Haus.
-
Schon fast ein Thema für "--Faszination-Linux"--
"Gnome" auch für mich kein Thema.
"Mate" kommt als 2-tes nicht gemochtes Thema.
Gespannt bin ich auf Xu 18.04 XFCE und wenn
Lubuntu 18.04 sein LXQT-Thema--(bei 17.10 jetzt schon wahlweise)-- verfeinert hat.
LXQT--könnte für Lubuntu ein aufwachen aus dem "Dornröschenschlaf" werden.
-
Hi,
Aber LXQT ist dann aber Qt basierend.
Und Budgie soll in der nächsten Version auch auf das Qt Toolkit basieren.
Also würde mit mit meinem Hang zu Gtk Software dann nur Mate, Cinnamon und halt XFCE bleiben.
-
Habe es mal mit Budgie 16.04.3 64 Bit probiert und muss sagen,dass "schlicht & einfach auch seine Qualitäten hat.
Thema: Adapta
Icon: Papirus-Adapta
Wallpaper: Necropolis
Danke für,s anschauen.
-
I had a dream :
linux mint als BS auf dem Andoid-Handy. ;D
o.k. vergebt mir bitte : es ist ja nur ist nur ein Traum ……. :P
Das einzige, was mir bisher gelungen ist, war die Installation von Debian LXDE in einer chroot-Umgebung mit Hilfe der App gnurootdebian in Verbindung mit dem Xserver-XSDL.
Das läuft auf dem Androiden gut.
Jedoch sind die Anwendungen wie Libre-Office oder Gimp in dieser Umgebung ziemlich „useless“ - auch dann, wenn man die Größe des Displays ändert – oder die dpi der Schrift und der Icons.
Heraus kommt dabei leider nur eine „frickelige“ Bedienbarkeit.
Es gibt einige portierte Sachen wie z.b. Andropenoffice – ein Open-Office, bei dem der X11- Server bereits integriert ist…..
die App ist auch angepasst auf den kleinen Bildschirm und mit Mausemulation gut bedienbar.
Zusammengefasst :
mein Traum ist ein Linux auf dem Handy, was mit bedienbaren Apps daherkommt ……..
ich hoffe, das werde ich irgendwann mal erleben, auch wenn ich weiß, das Ubuntuphone
seinerzeit gescheitert ist.
Als Linux-Freak hilft mir bis dahin leider nur die Illusion mittels dem vorgestellten Hintergrundbild und den Apps : app-organizer und everywhere-launcher die ich mit einem Linux-Startbutton (für meine privaten Zwecke) modifiziert habe.
So ungefähr könnte ich mir ein Linux auf dem Androiden vorstellen ……… oder was meint Ihr ?
-
auch wenn ich weiß, das Ubuntuphone
seinerzeit gescheitert ist.
Da bist Du falsch informiert. Die ubports-community entwickelt sehr aktiv weiter. Dieses Jahr steht der Sprung auf 16.04 an (auf verschiedenen Devices läuft es schon als alpha) und eine Umgebung, um auf UbuntuTouch Android-Apps zum Laufen zu bekommen ist auch in Entwicklung.
Man bekommt auch native Linuxanwendungen installiert und dank Convergence (Nexus5, AquarisM10) per verbundenem Bildschirm ist ein Arbeiten mittels BT-Tastatur/Maus mit den Anwendungen komfortabel möglich.
Infos gibt es hier: ubports.com (https://ubports.com)
Bei mir läuft UbuntuTouch auf 2 Smartphones und 1 Tablet.
Darüber hinaus ist die Plasma-Phone (Plasma- bzw. Gnome fürs Smartphone ebenso nach wie vor in Entwicklung. Plasma hatte ich neulich mal testweise auf meinem Nexus installiert. Macht einen guten Eindruck und wer eh KDE mag, kommt gut damit zurecht.
Nicht zu vergessen das aktuelle Projekt zum Purismphone. Es tut sich also richtig viel.
-
@ nativeworld
Danke für die Info.
….. da ist ja offenbar noch „Licht am Ende des Tunnels“.
Ich hatte mich schon damit abgefunden dem Androiden mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln das „nach Hause telefonieren“ abzugewöhnen, was m.E. bisher via Firewall ganz gut gelungen ist.
Es wäre evtl. ganz sinnvoll im Forum einen Thread aufzumachen, der sich mit den Themen :
alternativen zum Androiden wie z.B. ubuntuphone etc. befasst.
Wir haben schliesslich (fast) alle ein Handy, was (online) hinsichtich der Privatsphäre eine reine „Datenschleuder“ ist.
In den normalen Android-Foren haben die Meisten null Plan davon, was gemeint ist, wenn man Fragen zu alternativen BS s stellt …….. und wissen gar nicht, wie ihre Daten jeden Tag „abgezockt“ werden.
Die wundern sich dann nur über den erhöhten Datenverbrauch……….
Ich hoffe, bei ubuntuphone ist da mehr Privatsphäre angesagt .........
-
@secureIT
Es gab da mal nen Thread zu, in welchem ich mal die eine oder andere Info dagelassen hatte.
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=27928.0
Wenn ich Zeit habe, fasse ich mal den aktuellen Stand etwas zusammen, wenn gewünscht.
-
Hallo, nativeworld
mich würde der aktuelle Stand sehr interessieren .........
-
war firefoxOs nicht ein ausreichend bis gutgehendes phoneBs ..?
-
war firefoxOs nicht ein ausreichend bis gutgehendes phoneBs ..?
Doch, war seinerzeit der Grund dass ich mir ein Smartphone zugelegt habe. Im Schrank habe ich noch ein ZTE OpenC mit einer der letzten Versionen, habe ich selbst draufgespielt, war ganz schön aufwendig und ich war stolz wie Oskar dass mir das gelungen ist!
Jammerschade dass sich das nicht durchgesetzt hat.
-
hm, auf einem zte (uk import) läuft das seitdem bis heute ohne jedes mucken ..
-
Aus jedem Dorf ein Hund.
Debian - Buster | Cinnamon | Xfce4-Terminal
-
Solus 3 MATE Google-Chrome Edition. 8)
mit plank, conky-manager, MediathekView, neofetch und ein wenig Fine-Tuning.
Mein Anmeldebildschirm (slick-greeter) entspricht dem aktuellen Hintergrund. Da muss man selbst Hand anlegen bei solus. Es ist folgender Ordner anzulegen. /etc/lightdm. Hier kommt eine Datei slick-greeter.conf rein, der Aufbau entspricht der lightdm-gtk-greeter.conf mit einem markanten Unterschied. Die Section [greeter] muss groß geschrieben werden, also [Greeter], dann funktionierts.
Der Anmeldebildschirm verfügt leider nur über das US-Keyboard-Layout. Es fehlt die Datei /etc/default/keyboard im System um das zu ändern. Hier kann einfach die von Ubuntu/Mint genommen werden.
Ansonsten ein richtig schickes OS mit den "handverlesenen" Paketen. Das Repo ist inzwischen ganz gut bestückt, wie ich finde. Für MediathekView habe ich etwas gefuddelt. flvstreamer gibt es nicht bei Solus. Da hab ich die Binary von Ubuntu genommen und nach /usr/bin kopiert. openjdk-8, openjfx-8, rtmpdump und vlc gibts bei Solus, VLC ist bei der MATE-Edition bereits dabei, nicht so bei der Budgie-Version.
-
Solydx 9-XFCE: aus Empfehlung Solus Images-dphn von @opajoerg, weil es mir gefällt. Solydx(Debian-Basis) - ich finde es toll zum Thema RR. Habe es mal in der VB installiert zusätzlich mit Numix-Themes. Gut finde ich: nur 3 Paketquellen, Kernel LTS 4.9, FF 52.6 ESR, die Pakete-Auswahl und wer möchte zusätzlich Gnome Software Center. Als 2.System gut vorstellbar.
-
Ja, ich kenne das auch. Warum eigentlich nicht?
Solus hingegen ist eben was, was in der Form noch nie da war. Auch wenn ich hier MATE mal vorgestellt habe, Budgie ist hier doch wesentlich besser, was die Integration angeht. Wie aus einem Guss, aber dank Gnome-Shell mehr RAM-Auslastung, als MATE.
-
Ja ok. Ich hatte auch Solus Mate probiert, auch hier vorgestellt. Budgie ist aber nicht so mein Ding. Aber wir finden noch unser 2.System. :)
-
mal was Gegensätzliches. Minimalistisch und konfigurierbar bis in den letzten Winkel.
Sparky-Linux Openbox.
Sehr schön, dass nichts installiert ist, aber dem Benutzer direkt unter die Arme gegriffen wird, wie er etwas installieren kann. Hier am Beispiel von Office, es kann auch ganz bequem z.B. WPS ausgesucht werden.
Das hier ist Version 5.2 basierend auf Debian Testing (MinimalGUI). Das OB-Menü wird nicht automatisch übersetzt, dafür gibts Konfigurationsdateien, die man dank Menüeinträgen sehr schnell findet.
Das System macht einen hervorragenden Eindruck.
-
Hi, ja Sparky finden wir auch gut. Hatte ich am 26.12.17 mit Mate vorgestellt. Minimalistisch und Thema Openbox läuft und probiere ich gerade mit Lubuntu 16.04. Wegen [spectre-checker] aber mit Kernel 4.15.3! Top und wow auch überraschend schneller als mit Kernel 4.4.0-114! Nur mal so. Bei mir unter Lenovo B50. Ich mache das alles, weil ich noch mein 2.System im Dualboot suche. ;)
-
ach ja und hier der Beweis Lubuntu 16.04 Openbox mit Kernel 4.15.3
-
jo, cool. OpenBox ist ein geiles Spielzeug. Ich neige in letzter Zeit eher dazu den guten RR-Systemen den Vorzug zu geben. Ubuntu 16.04 wird GCC 7.3 garantiert nicht bringen und die entsprechenden Kernel bekommt man auch nur durch selbst eingreifen. Ich will die aber frei Haus geliefert bekommen.
Debian Testing ist nicht ganz so verrückt wie Arch und das ist wohl auch gut so. Und für die Faulen, die nix basteln wollen kommt Solus durchaus in Frage.
So ein Sparky-System lässt sich aber problemlos auf Debian Sid umstellen für die, die es brauchen. Das Repo ist schon hinterlegt, nur ist zum Schutz die Raute davor. (/etc/apt/sources.list.d)
-
Hallo zusammen,
hier mal ein "Antergos"-XFCE 64
Kernel: 4.15.3-2-Arch (86_64
Icon: Sea Icon Theme für Deepin
War angenehm überrascht.Bei der Installation wird man durch die graphische Oberfläche sehr gut begleitet.
Wäre auch fast für einen Linux-Neueinsteiger zu bewältigen.
Drucker-Scanner MFC J430W über AUR ruckzuck erledigt.
Die Grundprogramme sind recht spartanisch,aber danach kann man es sich nach seinen persönlichen Bedürfnissen einrichten,ohne weiteren Programmbalast.
Kann ich nur empfehlen,ohne "Jemanden" von LM abzuwerben. ;D
Danke.
-
Antergos aus Galicien, jo warum nicht. Ich hatte Antergos 17.9 mit Deepin. Hatte aber zu hohe CPU-Auslastung. Aber man kann sich ja seinen Desktop auswählen. Antergos 17.11 Mate dann am 17.11.17 lief besser. Es gibt schon gute Archis. Wer die Wahl hat - ja ja!
-
Kann es nicht lassen,eben installiert,ein
Manjaro xfce 17.0.5 64 Bit
Rasche Installation mit graphischer Anleitung und Aktualisierung.
Sehr,sehr, flott und kaum Ressourcen.
Nur die Drucker-Installation,bei mir Brother,ist ein wenig knifflig,hier muss einiges nachinstalliert werden,damit überhaupt ein Drucker erkannt wird.
Sehr gute Alternative. ;D
-
Habe mir am WE mit dem manjaro-architect mal ein deepin aufgesetzt. Da muss man sich ein wenig reinfuchsen, aber macht Spaß. Über diesen Net-Installer lassen sich die Manjaro-Desktops auch als Minimal-Version installieren. Vorkonfigurierter Desktop mit wenigen Programmen. So konnte ich dann passend zu Deepin auch Google-Chrome und WPS-Office ausm AUR holen. Schließlich enthält das Original-Deepin auch diese Anwendungen und eben KEIN LibreOffice/Firefox. Da sollten die dortigen Deepin-Entwickler vielleicht nochmal einen Blick auf das Original werfen. ;D
-
@dphn,
"reinfuchsen" stimmt.Aber es fordert einem auch und das macht bis zu einem gewissen Punkt auch Spaß.Bin jetzt auf beiden Geräten mit Manjaro unterwegs,aber es ist schon etwas Umstellung erforderlich wenn man aus der Debian-Buntu-LM-Ecke kommt.
z.B. funktionierte das Touchpad am Läppi nach der Installation nicht so richtig.
Meinst du,ich wäre auf die Idee gekommen unter Mouse/Touchpad nachzuschauen und das Häkchen bei Mouseklick zu setzen.
1 Std. gesucht,na ja Lee(h)rgeld bezahlt und es gibt noch Mäuse,mach mal nützlich die Viecher. ;D
-
Hi,
Manjaro halte ich für sehr innovativ und neben Arch selbst natürlich auch für sehr durchdacht. Das ein oder andere musst du eben selbst rausfinden, aber für Leute denen Linux Spaß macht und sich mit dem System auch gerne beschäftigen, ist das richtig toll und seit Manjaro-Architect noch viel besser.
Damit kann man nicht nur alle möglichen denkbaren Systeme aufsetzen, sondern auch chrooten oder nur den grub neu installieren, ausgewählte Grafiktreiber installieren, anstatt immer alle, die es so gibt.
Ich habe die deepin-Installation z.B. so gemacht, dass ich nur den root-Teil installiert habe mit deutscher Lokalisierung und allen Anwendungen, die ich haben wollte. Ohne aber Treiber, Bootloader und Benutzereinrichtung zu machen und dann mit tar -cvpzf in ein Archiv gepackt. Dadurch bleiben alle Berechtigungen und Gruppen erhalten und das System ist überall einsetzbar.
Einfach das Archiv auf einen Rechner deiner Wahl entpacken. Partitionen einhängen und dann nur die Treiber, Bootloader (es gibt auch noch andere wir grub) und Benutzereinrichtung mit dem Architect machen.
Alles super ohne einen Installer der ggf. abschmiert zu gebrauchen.
-
fstab generieren darf nicht vergessen werden, hatte ich vergessen zu schreiben. Macht natürlich auch der Architect.
Bei allen nachträglich noch erledigenden Punkten hast du durch so ein Vorgehen immer die Möglichkeit zwischen mehreren Optionen wählen zu können. Das bietet kein herkömmlicher Installer.
Nachteil ist nur der, dass kein Live-System vorliegt. Aber auch das kann man mit ein wenig Erfahrung mit den "manjaro-tools" bauen. Dann ist wie üblich Calamares wieder mit dabei.
Du kriegst also bei Manjaro und auch bei Arch die Entwickler-Tools an die Hand, die die Macher selbst auch benutzen.
-
Artful mate 1.18
Installation über Alternate-CD (https://wiki.ubuntuusers.de/Alternate_Installation/). Etwas Ballast noch abgeworfen und so wenig wie möglich installiert. Im Moment sind es nur 704 Pakete. Mit swap-Datei und den Installationsdateien komme ich auf 4G Plattenbelegung. ;D Das wird sich aber im Laufe der Zeit ändern, da als Anwendung bislang nur firefox drauf ist.
-
Ich Artful(Lubuntu) mit Openbox- so wenig wie möglich, minimalistisch und als schnelles BS. Programme installiert die ich nur möchte mit Synaptic oder Gnome-Software. Nur mal so zum Vergleich erwähnt. Nicht jeder mag Openbox, darum kann man ja den Desktop seiner Wahl ausprobieren(z.B. Mate 1.18).
PS: und dto mit Bionic Beaver(Openbox) und Kernel 4.15.0/4.15.4(gcc-7), schnurrt der doch schon tatsächlich verlässlich. :D
-
Manjaro KDE Edition (17.1.6) ...clean & simple
(https://s17.postimg.org/4p0ktaenv/Screenshot_20180310_164934.png) (https://postimg.org/image/4p0ktaenv/) (https://s17.postimg.org/plwsxxhtn/Screenshot_20180310_164853.png) (https://postimg.org/image/plwsxxhtn/)
-
@clorpixel,
"Schickes Wallpaper"
Woher wenn man fragen darf??
Bin seit meiner letzten Vorstellung vom 19.2.2018 b. Manjaro XFCE hängen geblieben.
Selbst auf einen kleinen Esprimo,wenn dir das noch was sagt,läuft es hervorragend.
Schick,schick. :D
-
Woher wenn man fragen darf??
Von hier -> http://www.wallpapers13.com/the-small-white-dragon-bell-warrior-with-spear-armor-horns-fantasy-digital-art-wallpaper-widescreen-hd/ (http://www.wallpapers13.com/the-small-white-dragon-bell-warrior-with-spear-armor-horns-fantasy-digital-art-wallpaper-widescreen-hd/)
... wenn dir das noch was sagt ...
Na klar, freut mich.
-
Wallpapers13.com & Manjaro ist auch nicht schlecht. Meine Jungs sagen: lassen wir es mal angehen mit ein neues Ubuntu 18.04 Mate und eine simple Ubuntine! Schaun wir mal wie die Konkurrenz auf den Linux-Markt sich so entwickelt. :D
-
Schickes Hintergrundbild :)
-
Archlinux-Openbox
(https://s7.postimg.cc/vv6vo6jvr/clean.png) (https://postimg.cc/image/vv6vo6jvr/) (https://s7.postimg.cc/flgpkrlx3/fake_busy_1.png) (https://postimg.cc/image/flgpkrlx3/) (https://s7.postimg.cc/mbx6u9e8n/fake_busy_2.png) (https://postimg.cc/image/mbx6u9e8n/) (https://s7.postimg.cc/u4numahnr/browser.png) (https://postimg.cc/image/u4numahnr/)
(credits@https://www.reddit.com/user/addy-fe (https://www.reddit.com/user/addy-fe))
-
Hi Colorpixel,
Gefällt mir - und ist mal ein anderer Ansatz .........
Mich würde interessieren, wie Du die Kacheln in openbox realisiert hast ......
Mein Interesse liegt dabei nicht an der Verwendung auf einem "normalen" Desktop.
Bei mir läuft Openbox via gnurootdebian auf einem Androiden.
Da würde ich gerne mal mit der Kachelvariante "spielen" .....
Also : wie hast Du es gemacht ?
-
Danke, secureIT. Mit den Kacheln meinst du die Browser-Startseite -> https://github.com/addy-dclxvi/almighty-dotfiles/blob/master/.startpage.html (https://github.com/addy-dclxvi/almighty-dotfiles/blob/master/.startpage.html)?
-
SalentOS für ältere Hardware: Openbox mag ich auch. Es gibt bei Mint und UU Anwender mit älteren Geräten, wo die Anfragen nicht ausbleiben trotzdem Linux nutzen zu möchten z.B. antiX. Bei UU kam der Hinweis zu SalentOS mit Openbox. Habe ich mir installiert. Hier das aktuelle SalentOS 2.0 Neriton(Debian 9). SalentOS ist ganz anders aufgepoppt in der Benutzung mit Openbox. Vorinstalliert z.B. Conkys, wechselnde Hintergrundbilder, Dock. Wenig RAM, schnell und immer noch stabil.
Ist zwar Home Italien, aber wie bei Mint und Ubuntu gewohnt Debian mit Synaptic. SalentOS läuft auch in der VB hervorragend. Sprache auf Deutsch und deutsche Foren zu Debian, Mint und Ubuntu gibt es ja auch noch.
-
Bunsenlabs 9.4 - Helium
(https://s18.postimg.cc/uc5o06did/scrot_clean.png) (https://postimg.cc/image/uc5o06did/) (https://s18.postimg.cc/gihbb582d/scrot_term.png) (https://postimg.cc/image/gihbb582d/)
-
@chlorpixel
Ohhh,wirklich schick.
Lade gerade runter und schaue mal. :D
-
Hallo zusammen,
hier mal ein Manjaro-Deepin.
Würde sagen,vom Aufbau & Handling her,ist es schon eine Reise wert.
:D
-
Hier mal ein Xubuntu 18.04 64 frisch installiert auf Netbook.
Whisker Menü oben links geändert.
Ein neues,für mich schönes Thema in Xubuntu: DarkCold in Synaptic enthalten.
Icon: Papirus. in Synaptic enthalten.
Viel Spaß. :D
-
cool ...... da stimmt alles !
Hast Du eine Quelle für das Hintergrundbild ?
-
Ich mag Papirus. Verwende ich auch. :)
-
@secureIT
Danke für,s Komplement. :D :D Hast eine PM.
-
Ubuntu 18.04 LTS -Bionic Beaver
(https://s17.postimg.cc/7di0frtvv/scrot_clean.png) (https://postimg.cc/image/7di0frtvv/) (https://s17.postimg.cc/fj02dxxkb/scrot_stuff.png) (https://postimg.cc/image/fj02dxxkb/)
-
Ubuntu MATE 18.04 "minimal" (oder wie das während der Installation sich nennt)
Ist dann doch etwas anderes als mein von der Textkonsole hochgezogenes System aus Antwort #1333 (https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=8734.msg668923#msg668923).
PS: Statt caja-gksu ist caja-admin enthalten.
-
@secureIT
Hi,hi,habe das Hintergrundbild mal für dich und jeder der es auch möchte, mal hier im angehangen.
Habe es nur als Nummer abgespeichert,da mir der gesamte Text zu lang war.
;D ;D
-
Auf einem älteren Laptop Packard Bell easynote LJ65 (ssd nachträglich eingebaut)
ein frisches Manjaro mit xfce.
-
@Hollex
Irgendwie zieht einem die "Dunkle Magie" magisch an,oder?? :)
Ich an deiner Stelle hätte Manjaro.Deepin genommen,bunter,schöner,anders.
Ohne Manjaro was zu wollen,nach einer gewissen,meist kurzen Zeit, wirst du feststellen,dass auch hier nicht alles Gold ist was glänzt.
;D ;D
-
@Majoran
naklar, da hast Du schon Recht.
Bin auch gleich schon auf einige Probleme gestoßen.(und behoben)
z.B. Systemklänge oder der trim Befehl
Manjaro setzt hier standardmäßig die discard Option in der fstab.
Fazit....aber es läuft sauschnell ;D
Ps. wenn man will, kann man auch das xfce so bunt gestalten wie man möchte. :P
-
Xubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver
(https://s9.postimg.cc/rge0238qz/scrot_clean.png) (https://postimg.cc/image/rge0238qz/) (https://s9.postimg.cc/pol177zor/scrot_info.png) (https://postimg.cc/image/pol177zor/)
-
Xubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver vs. Manjaro xfce
was einem sofort ins Auge sticht sind die Anzahl der Pakete
bei einer relativen Neuinstallation.
Das sind bei Xubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver gleich mal ca. doppelt so viele.
-
... relativen Neuinstallation. Anzahl der Pakete ...gleich mal ca. doppelt so viele.
Zusätzlich sind noch VirtualBox, OBS, Cubic, Kdenlive, uGet, Swell Foop und ein paar zusätzliche Schriften installiert.
-
naja, deshalb sagte ich ja "relativ".
kommt aber wieder so bei plus minus null raus.
Zusätzlich sind beim Manjaro xfce bei mir ebenfalls noch
Virtualbox (+ noch kleinere Pakete wie gnome-commander u.s.w. hinzugefügt)
-
Ubuntu 18.04 mit Cinnamon 3.8 aus dem Tara-Repo. Eine der Neuerungen, das Mint-Y-Theme habe ich direkt zurückgenommen, der Rest ist gut versteckt, dass mir noch nichts aufgefallen ist.
EDIT: Wie es sich für ein Ubuntu gehört, funktioniert die Aktualisierungsverwaltung (mintupdate) nicht. ;) Ob ich das noch irgendwann hinbekomme? :D
-
Solus Gnome 3.28.1
Habe Budgie gegen Gnome getauscht. :)
(https://s7.postimg.cc/hlqwka7rb/Solus_Gnome.png) (https://postimg.cc/image/hlqwka7rb/)
-
Mein neues Hauptsystem mit 3 Monitoren:
Kernel: 4.15.0-20-generic x86_64 bits: 64 Desktop: KDE Plasma 5.12.4 Distro: Ubuntu 18.04 LTS
mit Dark Theme "Modern"
ArbeitsflächenDesign "Tragedy"
Zeigerdesign "Breeze"
Farbschema "Breeze Dark"
Schriftart "Ubuntu"
Symbole "Oxygen"
Bedienelemente Stil "Breeze"
Fensterdekoration "Breeze"
-
Seit eben Voyager 18.04 64 Bit
Wallpaper: intern Voyager
Icon:internes Voyager Thema
Viel Spaß. ;)
-
Xubuntu 18.04 mit Mint Repositories.
-
@sidewinder
Kann die Aktualisierungsverwaltung bei dir mehr als nur Auffrischen? Oder kommt danach eine Fehlermeldung, der APT-Zwischenspeicher sei beschädigt? (Die kommt nur wenn Aktualisierungen anstehen. Ansonsten wird korrekterweise gemeldet, dass das System auf aktuellem Stand ist.)
-
Obwohl das Thema eigentlich nicht in diesen Desktop-Bilder-Faden gehört, frage ich mich auch, was das zusätzliche LM-19 Repo dem Xubuntu 18.04 an Mehrwert bringt. Vor allem zum jetzigen Zeitpunkt der Entwicklung. Das Mint-Logo auf dem Schreibtisch kriege ich auch ohne das hin.
Oder auf dem bionischen Bieber:
-
@{°-°}
Ist bei mir genau das gleiche.
Das Mint-Logo auf dem Schreibtisch kriege ich auch ohne das hin.
Etwas mehr als das Mint-Logo ist da schon!
-
Hier ein ganz frisches Arch Linux xfce auf einer externen
USB-Platte installiert und gebootet.
-
Voyager 18.04 XFCE(Basis Ubuntu 18.04) schon vorgestellt, finden wir als 2.System auch sehr gut (hier eine unserer Einstellung- kein Unity).
Taskleiste und PPA,s kann mann ja nach der Installation ändern, einstellen wie jeder beliebt. Top sagen die Kids, weil man auch z.B. einige Vorinstallationen hat(z.B. Conky), was es bei anderen Linux-Distries nicht gibt, gerade für Neueinsteiger! Und wer es mag z.B. ändern Anzahl der Arbeitsflächen mit jeweiligen individuellen Hintergrundbildern u.v.m.
-
Auch was Bionisches (im Test): Ubuntu MATE 18.04
Noch weitgehend Original.
-
Immer noch Ubuntu 18.04 mit Cinnamon 3.8 (aus dem Repo zu LM 19).
Das neue Hintergrundbild (http://packages.linuxmint.com/pool/main/m/mint-backgrounds-tara/mint-backgrounds-tara_1.0_all.deb) (und bislang einzige für tara) finde ich lustig -- Wenn auch nicht gut gemacht. Die Buchstaben sind nur weiß und das ist für ein Foto zu unrealistisch. Die Idee ist ausbaufähig.
Ebenso der Willkommsbildschirm. «Lorem ipsum …» ::) Da fehlt sogar die englische Übersetzung. :P
Leider funktioniert die Aktualisierungsverwaltung nicht. Würde mich doch interessieren, was mit snaps gemeint ist. Muss wohl ein LM 18.x upgraden.
-
Mal abgesehen von der mangelhaften Schriftdarstellung, ist "PLACEHOLDER" aber in dem Fall eine vielsagende Botschaft.
To be superseded … ;D
-
Das Notebook hat auch einen Bieber bekommen
-
Guten Morgen aexe,
Frage1: Welches Theme ist das auf dem Notebook?
Frage2:Wie hast Du das hingekriegt Das Whisker menue verkehrt herum?
Aus der Rhön
ullimell
-
@ ullimell
Zu 1)
WM-Theme: Greybird
GTK-Theme: Adwaita-dark
Icon-Theme: Humanity-dark
Zu 2) Geht in den Menü-Einstellungen
Soweit ich mich erinnere (Installation ist schon ein paar Tage her), hatte Xubuntu 18.04 alles schon an Bord. Bis auf den Schreibtisch-Hintergrund, den habe ich etwas bearbeitet.
-
Mal wieder ein ARCH LINUX XFCE.
Mein Rechner hat eine neue Grafikkarte (Geforce GTX 1050 Ti) und eine
neue interne SSD spendiert bekommen......da kann man schön testen ;D
----> läuft soweit alles super.
-
Antergos 18.5 Gnome
(https://s7.postimg.cc/yakpx1ftj/scrot_clean.png) (https://postimg.cc/image/yakpx1ftj/) (https://s7.postimg.cc/v3q6dh893/scrot_info.png) (https://postimg.cc/image/v3q6dh893/)
-
Das neue Hintergrundbild (und bislang einzige für tara)
Das hat sich geändert. ;)
-
Ebenso der Willkommsbildschirm. «Lorem ipsum …» ::)
Der auch. ;D
-
Wie wäre es mal mit MX-Linux die neue xfce distribution :-)
-
bspwm + polybar
(https://s7.postimg.cc/73r0rkf93/2018-05-25-201306_1920x1080_scrot.png) (https://postimg.cc/image/73r0rkf93/)
(https://s7.postimg.cc/d4opov72v/2018-05-25-201712_1920x1080_scrot.png) (https://postimg.cc/image/d4opov72v/)
(https://s7.postimg.cc/u57lxjzjr/2018-05-25-202857_1920x1080_scrot.png) (https://postimg.cc/image/u57lxjzjr/)
(https://s7.postimg.cc/v7hsg3q2v/2018-05-25-204031_1920x1080_scrot.png) (https://postimg.cc/image/v7hsg3q2v/)
-
Kubuntu 18.04 LTS
(https://s7.postimg.cc/9ueldj4sn/scrot_clean.png) (https://postimg.cc/image/9ueldj4sn/) (https://s7.postimg.cc/5l9vbe447/scrot_stuff.png) (https://postimg.cc/image/5l9vbe447/)
-
Parrot oder Kali? 2 Sicherheitsdistributionen vorgestellt bei UU Planet. Kali läuft in VB und Parrot-home-4.0.1 ist installiert auf USB als Live Stick mit aktuellen Kernel 4.16! Parrot-Mate für mich eine neue positive Erfahrung.
-
Mir war nochmal nach "Antergos-XFCE" zu Mute.
Wenn es dann einmal installiert ist,muss ich schon sagen,flott,flott,kaum Ressourcen.
Und ich frage mich,warum es nicht mal als Hauptsystem benutzen,aber wo bliebe dann der Spaß,die anderen Linux-Varianten auszuprobieren.??
Meinem etwas betagten PC-Tower bekommt "Antergos" ganz gut,lebt wieder auf und rennt.
Danke für,s anschauen. :D
-
Ein neues Voyager 18.04 XFCE 64
Spirituell bunt,aber mit einem leuchtenden "Schwarz"
Thema: DarkCold
Icon: Deepin
Danke für,s anschauen. ;)
-
RR - Antergos 18.7 Mate musste ich jetzt auch noch mal ausprobieren(Kernel 4.17.5-1). Kann mich Majoran nur anschließen. Tip zum Kennenlernen in der VB: Läuft auch nach der Installation sofort im Vollbildmodus(bei mir VB 5.2.10 - LM 19 Mate). Für Desktop Freaks hier auch mal welche Auswahlmöglichkeiten.
He Jungs, hier eine stable Variante. Wollen wir es mal "richtig" rollen lassen! :D
-
@sonny17,
Antergos hat schon was!! :)
Wo ich aber bis jetzt keine Erklärung für finde ist,wie kommt dein Desktop-Wallpaper-Motiv an die großen Ausbuchtungen in der Rüstung??
Ein Schelm der Böses dabei denkt. ;) ;) ;)
-
Hallo Majoran, ja Antergos hat was - so sehen wir es beide. Manche mögen aber Manjaro, Solus, Archis und Co. Habe Solus 3 Mate parallel zu laufen. Heute gleichzeitig aktualisiert Antergos und Solus. Es gibt Unterschiede z.B. Kernel(Antergos 4.17.5 - Solus 4.17.3) und Paketverwaltung, die ich jetzt aber hier nicht aufführen möchte. Darum > andere Väter ist schon Top, auch wegen aktueller Diskussion LM 19.
Ausbuchtung Rüstung - dachte an Gleichberechtigung. Pinguin-Ritter weiblich, gibt es ja auch hier. ;)
-
Ich bin jetzt ganz und gar bei arch (xfce) gelandet.
Zur Zeit meine finale Version (aber es gibt immer etwas zu verbessern!)
Meiner Meinung das beste System - arch ist einfach nur geil. ;D :P 8)
Zur Sicherung nehme ich clonezilla als Image mit root und home.
Zusätzlich ist noch eine exakte Kopie in Form einer 2.SSD im Rechner
mit abgeklemmtem Kabel. Es hat 16 Jahre gedauert, jetzt habe ich mein
System gefunden. :-*
-
@Hollex
Hallo
Es hat 16 Jahre gedauert, jetzt habe ich mein
System gefunden.
Ich bin jetzt ganz und gar bei arch (xfce) gelandet.
Meiner Meinung das beste System - arch ist einfach nur geil
Mein Tipp :
und vor den Updates, immer ein Timeshift, findest Du im AUR
schöne grüße :)
-
Mein Tipp :
und vor den Updates, immer ein Timeshift, findest Du im AUR
schöne grüße :)
Warum so umständlich? Zumindest wenn man Updates zeitnah einspielt.
Antergos, da wird immer noch yaourt als Standard installiert. Das ist mittlerweile alles andere als sicher.
https://wiki.archlinux.de/title/Yaourt
https://wiki.archlinux.de/title/AUR_Hilfsprogramme
-
Ja, Timeshift ist sicher nicht schlecht.
Die Sicherung von "root" mit clonezilla dauert weniger
als 5 min........das booten der Clonezilla-CD dauert gefühlt
fast länger. Das Zurückspielen von "root" geht dann noch etwas schneller.
Spätestens alle 4 Wochen ist eine Sicherung von root auf einer separaten
Platte fällig.
P.s. AUR Programme habe ich nur wenige installiert.
Yaourt benutze ich aus gegeben Anlass sowieso nicht. Wenn, dann kommt
trizen bei mir zum Einstaz!
-
Ich bin ein Fan von Btrfs + Snapper, unicks.eu hat dazu ein paar Videos gemacht. Bei Interesse einfach mal anschauen auf youtube.
-
@Moridian, danke für die Hinweise. Werde mich jetzt doch mal intensiver damit beschäftigen.
-
Hab,s noch mal mit Ubuntu Budgie 18.04 probiert,muss aber dazu sagen,das ich mich an die "einarmige Banditen" - Einstellung wohl noch gewöhnen muss.
Ansonsten läuft es recht flott, ohne großen Ressourcenverbrauch.
Thema: ist Greybrit
Icon: Numix
Danke. :)
-
Ubuntu 18.04.1 LTS auf Dell Latitude E6510
(https://s33.postimg.cc/cqnp4qqsb/scrot_clean.png) (https://postimg.cc/image/cqnp4qqsb/) (https://s33.postimg.cc/pw7sojcln/scrot_2.png) (https://postimg.cc/image/pw7sojcln/) (https://s33.postimg.cc/hhs60klvv/scrot_3.png) (https://postimg.cc/image/hhs60klvv/)
...läuft wie geschnitten Brot
-
@colorpixel,
Schick!!!! Da bekommt man Lust es mit Ubuntu nochmal zu probieren. :D
Tolles Icon-Thema!!!
Ist das in der Synaptic bereits enthalten,oder über ppa??
Bereit das Icon Thema zur Verfügung zu stellen??? :D
-
@Majoran
Danke. Das Icon-Theme bekommst du hier -> https://www.gnome-look.org/p/1243493/ (https://www.gnome-look.org/p/1243493/)
Als GTK-Theme verwende ich -> https://www.gnome-look.org/p/1233052/ (https://www.gnome-look.org/p/1233052/)
und als Shell-Extension habe ich lediglich User-Themes -> https://extensions.gnome.org/extension/19/user-themes/ (https://extensions.gnome.org/extension/19/user-themes/) installiert.
Die Tapete ist von hier -> https://www.deviantart.com/dpcdpc11/art/Exodus-Wallpaper-5120x2880px-728009050 (https://www.deviantart.com/dpcdpc11/art/Exodus-Wallpaper-5120x2880px-728009050)
Da bekommt man Lust es mit Ubuntu nochmal zu probieren
Als Empfehlung gebe ich, es mit der Minimal-Installation-Option zu probieren.
-
@colorpixel,
danke für,s Feeback und vielen Dank für deinen Hinweis "Minimal-Installation"
Ubuntu 18.04.1 zieht gerade und danach werde ich es nochmal versuchen und wenn nicht,habe ich in einer Std. wieder was anders drauf.
Bis dann und einen schönen Tag noch. ;)
-
So,habe es nochmal mit Ubuntu 18.04.1 probiert und etwas optisch aufgemöbelt.
Wallpaper:Polygon lake-sunset
https://www.google.de/search?q=wallpaper+Polygon+lake+sunset&client=ubuntu&hs=LaE&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=V3cl36toVkCOgM%253A%252CsUax_fM6vD5OvM%252C_&usg=__MeKg7sjVQUXEOWrz8EFVR5ul2kA%3D&sa=X&ved=2ahUKEwi5_vb12MLcAhUIQBoKHf9_AIYQ9QEwAHoECAYQBA#imgrc=V3cl36toVkCOgM:
Icon: Oranchelo
Thema:Blackbird
Kann man anschauen oder??
Danke. ;)
-
@Majoran den Tip Wallpaper finde ich gut. Aber mit Ubuntu 18.04 Gnome arbeiten ist eben Ansichtssache.
Suse 15 Leap Mate, läuft jetzt bei mir in der VB, da Suse meine Einsteiger Distrie war. Top das ohne guest zu bearbeiten auch hier gleich volle Desktopgröße! Möchte mal sehen wie Suse sich entwickelt hat, wie Leap anwenderfreundlich geworden ist(wegen Installation, RPM-Pakete und Aktualisierung). Top: bei der Installation gibt es die Auswahl mit weiteren Desktops deiner Wahl. Für mich positiv, da keine extra ISO,s! Paketaktualisierung(RPM-Pakete) anwenderfreundlich mit 1 Klick. Mein Suse Mate mit Plank und Yast Kontrollzentrum. Symbole mal openSuse 11 Gilouche.
-
@Majoran
erinnert mich an SwagArch. So kindlich, verspielte Icons... ;D
-
Antergos 18.8 KDE-Plasma 5.13.4
(https://s15.postimg.cc/swzq10lvr/scrot.png) (https://postimg.cc/image/swzq10lvr/)
...simple&clean
-
@colorpixel
welche .bashrc benutzt du da?
-
@brikler
here you go
#
# ~/.bashrc
#
# If not running interactively, don't do anything
[[ $- != *i* ]] && return
alias ls='ls --color=auto'
alias q='exit'
PS1='\n\[\e[1;34m\]┌─[\[\e[0;37m\u\e[1;34m\]]──[\e[0;37m\w\e[1;34m]──[\[\e[0;37m\]${HOSTNAME%%.*}\[\e[1;34m\]]\[\e[1;35m\]: \$\[\e[1;34m\]\n\[\e[1;34m\]└────╼ \[\e[1;35m\]>> \[\e[00;00m\]'
BROWSER=/usr/bin/chromium
EDITOR=/usr/bin/nano
-
MX-Linux 17.1 (Eigenbau) mit Multimedia-Anwendungen und Softmaker Free Office.
Das Dock ist ein ganz normales Xfce-Panel, das Conky gibt es hier (https://www.deviantart.com/mowgli-writes/art/qlocktwo-conky-470067388) (clocktwo), habe allerdings Monospace als Schriftart gesetzt und es entsprechend ausgerichtet.
-
@dphn
sorry,aber diese MX-Variante ist für mich weder Fisch noch Fleisch und das nicht nur vom Design her,es fehlt einfach das "gewisse Extra." Halt Debian-basiert und für mich "staubtrocken"
Entweder "AntiX oder MEPIS" aber nicht diesen genetischen Misch-Masch-ohne eine realistische Chance am Linux-Leben teilzunehmen.
Hatte es mal für 2 Tage installiert und danach direkt ins Nirwana geschickt.
Gefallen macht schön,aber hier ist mich auch ein "Schön-Trinken" vergebene Liebesmühe. ;D 8) ;D
-
Solus Budgie (3.9999)
(https://s15.postimg.cc/czxrzv0g7/scrot.png) (https://postimg.cc/image/czxrzv0g7/) (https://s15.postimg.cc/kfx1ltvx3/scrot_men.png) (https://postimg.cc/image/kfx1ltvx3/)
Theme: https://www.gnome-look.org/p/1239855/ (https://www.gnome-look.org/p/1239855/)
Icons: https://www.gnome-look.org/p/1256209/ (https://www.gnome-look.org/p/1256209/)
Cursor: https://github.com/KDE/breeze/tree/master/cursors/Breeze_Snow (https://github.com/KDE/breeze/tree/master/cursors/Breeze_Snow)
Wallpaper: http://en.miui.com/forum.php?mod=attachment&aid=MTE1MDI0MHw3ODRkYjZhZXwxNTM1MTIxNzc3fDB8NTg1MzIw¬humb=yes (http://en.miui.com/forum.php?mod=attachment&aid=MTE1MDI0MHw3ODRkYjZhZXwxNTM1MTIxNzc3fDB8NTg1MzIw¬humb=yes)
-
@clorpixel,
da merkt man doch stark den Einschlag von "deepin"
Die gleichen Wallpaper findet man auch in "deepin"
Stellt sich für mich die Frage,ist "Solus eine Kopie von "deepin"?? oder andersherum??
Ich persönlich ziehe "deepin" vor "Solus" vor,obwohl die "deepin-15.7-er Version" noch so ein paar Kinderkrankheiten hat,aber dennoch flott,schick konzipiert und Ressourcen schonend. ;)
Have a nice day. ;D
-
@Zeberus
dann ist MX-Linux einfach nicht die richtige Distribution. Klar, ist Debian-Stable und antiX. antiX und das frühere MEPIS basiert aber genauso auf Debian-Stable.
Finden einige langweilig. Da passiert halt nix, es läuft einfach nur. Updates kommen nur für die MX-Eigenentwicklungen rein. Ich habe ja nur eine alternative Softwareauswahl beigelegt. Alles andere ist MX oder auch antiX-Xfce, so wie im Original.
-
@dphn,
jedem das "Seine".Ist nicht persönlich gemeint und will damit auch nur sagen,dass es für mich, zu viele "Linux-Zwischenwelten" gibt,die einfach nicht alle "Gut" sein können und müssen.
Bin der Ansicht,hier ist weniger mehr und wenn man dann "Weniger" zusammenfügen und sich gemeinsam konzentrieren könnte,hätten am Ende alle was davon.
Aber so wie ich das sehe,wird das wohl nur ein Wunschgedanke bleiben.
Bis dann. :D
-
Ist zwar der falsche Thread, ich verstehe das aber.
Debian - Ubuntu - Mint. Debian - antiX - MEPIS - MX.
Da gibts in der Tat noch einen Zwischenschritt und ich werde da auch manchmal etwas nachdenklich.
Ein pures Debian ist mir irgendwie auch zu platt, genauso wie ein pures Arch, wo in den Original-Repos vieles fehlt.
-
Nachdem man hier,wirklich sehr schöne Desktop-Varianten gesehen hat,will ich mich auch mal einreihen.
Mein System Ubuntu-Budgie 18.04.1 64 Bit auf einem F-Siemens-Esprimo nachdem mein Tower wohl in die Jahre gekommen ist und nicht mehr so richtig kann und will.Grafik-Mainboard-Monitor müssen wohl ins Altersheim.
Für den kleinen Esprimo ist Budgie genau das Richtige.
Einfach aber ohne besonderen Schnick-Schnack funktional. :) :) :)
-
Sieht unspektakulär aus, ist aber ein LMDE 2.3 Mate ;D
Also genau genommen ist es kaum noch ein Mint. Man sollte es eher debian mint edition mate nennen. Mate kommt nach einem Vorschlag aus dem englischen Forum nun in Version 1.20 aus den backports.
Das Upgrade (von LMDE 2 alias betsy) ist drei mal stecken geblieben. Ich werde darüber noch berichten (als blog; Vielleicht finde ich auch noch eine bessere Methode und dann wird es eine Anleitung).
cli@mate ~ $ inxi -r
Repos: Active apt sources in file: /etc/apt/sources.list.d/official-package-repositories.list
deb http://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/packages.linuxmint.com cindy main upstream import
deb ftp://ftp.halifax.rwth-aachen.de/debian/ stretch main contrib non-free
deb ftp://ftp.halifax.rwth-aachen.de/debian/ stretch-updates main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stretch/updates main contrib non-free
deb http://www.deb-multimedia.org stretch main non-free
Active apt sources in file: /etc/apt/sources.list.d/stretch-backports.list
deb ftp://ftp.halifax.rwth-aachen.de/debian/ stretch-backports main contrib non-free
cli@mate ~ $ cat /etc/apt/preferences.d/stretch.pref
Package: *
Pin: release n=stretch-updates
Pin-Priority: 770
Package: *
Pin: release n=stretch
Pin-Priority: 750
Package: *
Pin: release n=stretch-backports
Pin-Priority: 700
cli@mate ~ $ cat /etc/apt/preferences.d/cindy.pref
Package: aptdaemon-data apturl apturl-common base-files blueberry debian-system-adjustments exfat-utils firefox firefox-l10n-de gdebi gdebi-core gir1.2-xapp-1.0 grub2-theme-mint iso-flag-png libcairo-gobject-perl libextutils-depends-perl libextutils-pkgconfig-perl libglib-object-introspection-perl libgtk3-perl libreoffice-style-mint libreoffice-style-sifr libxapp1 libxplayer0 linuxmint-keyring mint-backgrounds-debian mint-backgrounds-maya mint-backgrounds-nadia mint-backgrounds-olivia mint-backgrounds-petra mint-backgrounds-qiana mint-backgrounds-rebecca mint-backgrounds-retro mint-backgrounds-serena mintbackup mint-common mintdesktop mintinstall mintinstall-icons mintlocale mintmenu mint-mirrors mintnanny mintsources mintstick mintsystem mint-themes mint-translations mintupdate mint-upgrade-info mintupload mintwelcome mint-x-icons mint-y-icons python3-xapp ttf-ubuntu-font-family
Pin: release o=linuxmint
Pin-Priority: 700
cli@mate ~ $
-
find ich auch gut.
Nimm dir doch die Packagelist von LMDE2 MATE sowie den /etc/apt-Ordner aus LMDE3. /etc/apt setzest du dann in ein nackiges Debian Stretch ohne DE. Dann installierst du MATE aus den Backports und zuletzt spielst du mit xargs packagelist apt-get install
den Rest ein, in dem auch alle Mint-Tools und Konfigurationen enthalten sind.
Ist sauberer.
Edit: Zuvor vielleicht auch LibreOffice aus den Backports nehmen bevor die Packagelist installiert wird, da gibt es die aktuelle 6er Version.
-
Ein sauberes System habe ich ja. (https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=8734.msg668923#msg668923 (https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=8734.msg668923#msg668923) ist mittlerweile natürlich nicht mehr 17.10, sondern 18.04)
Hier geht geht es mir um die Weiterverwendung von LMDE 2. :)
(Und so wie ich gelesen habe, ist es schwierig die Aktualisierungsverwaltung von Linux Mint zumindest in ein Ubuntu zu integrieren. Ob das bei debian einfacher geht? Das probiere ich irgendwann vielleicht auch mal, aber vorher gibt es noch genug zu tun.)
-
Ich bin auf "Abwegen" ;D
Ubuntu 18.04 gnome
-
@billyfox05
Ist das dein Besitz?
-
@tommix
Schööön wär`s ;)
-
@billyfox05
Was heißt hier auf Abwege.Auch hier ist das Wort "Weg" enthalten und daher nur ein Weg von vielen Möglichkeiten.
So grottenschlecht ist es ja nun auch nicht,auch wenn der "Ubuntu-Ruf" etwas und nicht ganz unberechtigt gelitten hat.
Schickes Motiv. :D :D :D
-
@billyfox05
Bin auch auf Abwegen! :D
-
@billyfox05
Bin auch auf Abwegen! :D
Schönes Wallpaper! Woher?
-
Linux Mint Ultimate Edition Xfce 18.3.2 Upgrade auf Linux Mint Ultimate Editon Xfce 19
System gibt es gar nicht! + Ukuu (Ubuntu Kernel Upgrade Utility) daher auch der Kernel 4.18.7.
EDIT:
Warne aber vor der Nutzung von Ukuu bei LM 19 Systemen. Hab mir damit schon 5 von 6 Test-Systeme zerschossen!
Es läuft bei mir nur ein LM 19 Cinnamon 64 Bit System mit Kernel 4.18.5 auf einem Lenovo ThinkPad L540.
-
@PsyGanja
falls ich gemeint sein sollte - siehe hier
http://www.1zoom.me/de/Leuchtturm/t2/3/ (http://www.1zoom.me/de/Leuchtturm/t2/3/)
4. Reihe ganz rechts ;D
-
Grüße an die Väter-Runde. ;)
Bei uns im Ort gab einer einen preiswerten älteren HP-Compaq-8200 Elite PC mit Monitor ab,da mein älterer Tower in Rente gehen musste und habe mir vor ein paar Std. darauf Voyager 18.04.1 installiert.
Dabei stieß ich im Internet auf diesen Hintergrund:“Himmel & Erde“
Stimmt. Kommt der Sache sehr nahe.
Schönen Abend noch.
-
Väter-Runde finde ich gut. Für Neugierige und Liebhaber der anderen Art. Parrot hat sich gemeldet mit Version 4.2.2! Ich Parrot-Home 4.2.2 (kleine Version mit 1,8 GB) und Mate individuell wie man mag: 1-Leiste, 2-Leisten usw.
-
Ich bin jetzt ganz und gar bei arch (xfce) gelandet.
Zur Zeit meine finale Version (aber es gibt immer etwas zu verbessern!)
Meiner Meinung das beste System - arch ist einfach nur geil. ;D :P 8)
Zur Sicherung nehme ich clonezilla als Image mit root und home.
Zusätzlich ist noch eine exakte Kopie in Form einer 2.SSD im Rechner
mit abgeklemmtem Kabel. Es hat 16 Jahre gedauert, jetzt habe ich mein
System gefunden. :-*
Ich finde auch Arch Linux ist und bleibt eines der besten Distribution ever ist immer up to date und die dicke Community macht es möglich das Software Updates zügig immer da sind.
Habe noch ein Windows Rechner aber werde dort morgen auch wieder Arch Linux installieren (ist ein neuer Rechner der wurde mir leider mit Windows 7 geliefert :( )
-
Warne aber vor der Nutzung von Ukuu bei LM 19 Systemen. Hab mir damit schon 5 von 6 Test-Systeme zerschossen!
Es läuft bei mir nur ein LM 19 Cinnamon 64 Bit System mit Kernel 4.18.5 auf einem Lenovo ThinkPad L540.
Bei mir läuft Kernel 4.18.8 auf MUE 19.1 Tessa (pre-Alpha) zur Zeit noch ohne Probleme! ;)
-
Väter-Runde und dazugehörige Kernel: MUE 19.1 mit Kernel 4.18.8 na und > bei mir Aktualisierung von Parrot 4.2.2 und jetzt aktuell Kernel 4.18.6 auch Super! Lenovo B50. Heute mal Kernel 4.18.8 nachinstalliert. Läuft bei mir auch ohne Probleme ja, aber bemerke keine Vorteile. Hast du @sidewinder Vorteile, Verbesserungen festgestellt? Oder nur mitgeteilt das neuster Kernel unter MUE einfach nur bei dir läuft!
-
Ich bin jetzt ganz und gar bei arch (xfce) gelandet.
Zur Zeit meine finale Version (aber es gibt immer etwas zu verbessern!)
Meiner Meinung das beste System - arch ist einfach nur geil. ;D :P 8)
Zur Sicherung nehme ich clonezilla als Image mit root und home.
Zusätzlich ist noch eine exakte Kopie in Form einer 2.SSD im Rechner
mit abgeklemmtem Kabel. Es hat 16 Jahre gedauert, jetzt habe ich mein
System gefunden. :-*
Ich finde auch Arch Linux ist und bleibt eines der besten Distribution ever ist immer up to date und die dicke Community macht es möglich das Software Updates zügig immer da sind.
Habe noch ein Windows Rechner aber werde dort morgen auch wieder Arch Linux installieren (ist ein neuer Rechner der wurde mir leider mit Windows 7 geliefert :( )
dennoch wie ich meine berechtigte Kritik. Finde deren Ökosystem auch sehr gut, aber die machen nix anderes als Pakete packen und deren offizielle Repos werden immer kleiner. Ich mag von daher ein individuell installiertes Manjaro mit dem Architect sehr gerne. Mir gefallen auch deren vorkonfigurierte DEs.
-
@PsyGanja
falls ich gemeint sein sollte - siehe hier
[url]http://www.1zoom.me/de/Leuchtturm/t2/3/[/url] ([url]http://www.1zoom.me/de/Leuchtturm/t2/3/[/url])
4. Reihe ganz rechts ;D
Sorry nicht darauf geachtet. Meinte tommix!
-
Väter-Runde finde ich gut. Für Neugierige und Liebhaber der anderen Art. Parrot hat sich gemeldet mit Version 4.2.2! Ich Parrot-Home 4.2.2 (kleine Version mit 1,8 GB) und Mate individuell wie man mag: 1-Leiste, 2-Leisten usw.
Ist ja eine super distri in Verbindung mit dem Tor oder? das auf einem lappie mit accespoint Macdonalds xD
-
Der Papagei wird gerade runtergeladen und kommt erst einmal in eine VM. :D
-
Der Papagei basiert auf Debian-Testing. Vorher mit dem Thema beschäftigen, dann kennenlernen, ausprobieren. Muss man mit klar kommen. Läuft bei mir in der VirtualBox(5.2.10). Ist der Papagei in der VB installiert, anschließend ein apt update. Sollte Gasterweiterung einlegen nicht funktionieren, dann z.B. mit FF oder Falkon die passende virtualbox-guest-additions-iso zur VB runter laden. Ich virtualbox-guest-additions-iso_5.2.11-122181-1_all.deb! Dann Gasterweiterung im Terminal mit sudo sh ./VBoxLinuxAdditions.run und man kann sich mit den Vogel beschäftigen!
-
@ dphn
mein ThinkPad T430 S - i7 ,
Manjaro im Dual Boot mit Sidewinders UE, :)
-
@Unclexxx
jo, coole Nummer.
-
MX-Linux 17.1 meets LMDE3 "Cindy" Xfce
Das hier ist mein Allday-Linux seit ner ganzen Weile und seit heute mit nem kräftigen Mint-Geschmack.
Das Cindy-Repo hinzugefügt. Daraus installiert wurden mintsources, mint-mirrors, mint-backgrounds-tara, mint-themes, mint-x.icons, mint-y-icons
Xfce ist der Standard-Desktop bei MX, hier also keine Änderungen. Die Mint-Themen wurden ensprechend gesetzt.
-
dennoch wie ich meine berechtigte Kritik. Finde deren Ökosystem auch sehr gut, aber die machen nix anderes als Pakete packen und deren offizielle Repos werden immer kleiner..
Habe mich schon gefragt ob ich der einzige bin der dieses Problem hat/hätte (einer der Grunde warum ich Arch nicht benutze).
Wenn ich mich an die offiziellen Repos halten will dann gehen mir bei Arch locker 15+ Pakete ab, das ist bei so gut wie keiner anderen Distribution so die ich in Betracht ziehe.
Zudem trackt pacman immer noch keine shared libraries und ist immer etwas hinter der Kurve was neue Technologien angeht. Kann den Arch Hype nach wie vor nicht nachvollziehen.
lennartware
-
Dann muss ich auch mal mitmischen. :D
Antergos KDE Plasma 5.13.5, Kernel 4.18.9_arch1 stable
 |
Antergos |
Einfach und schlicht. ;D
-
@gas103,
Stimmt,aber dafür einen sehr schönen Hintergrund,gefällt mir.Super!!! :D :D :D
-
Kubuntu 18.10 Beta - neue Ära für KDE-Fans im Anflug. Aktueller Stand hat mich interessiert und gibt was her. Arbeitsweise, Systemeinstellungen gefällt mir. Schon auf Festplatte installiert und bis jetzt keine Zicken.
-
Das sieht ja aus wie Gnome. :o
Bist Du sicher, dass das KDE ist?
-
Ist es! :)
Das Fullscreen Menü ist nur eine von 3 Darstellungen, die KDE Kickoff mittlerweile bietet.... ;)
-
Ist es! :)
Das Fullscreen Menü ist nur eine von 3 Darstellungen, die KDE Kickoff mittlerweile bietet.... ;)
blöde frage, aber wo finde ich diese einstellungs möglichkeit denn?
-
Rechte MT auf das Symbol > Alternativen. Nicht sooo schwer zu finden. ;)
Vorher Miniprogramme entsperren natürlich.
-
Bist Du sicher, dass das KDE ist?
Kann man alles einstellen... ;D
Hier mit Kubuntu 18.04
Plasma-Theme: Modern
Arbeitsflächen-Design: Tragedy
Zeigerdesign: Breeze
Farbschema: Breeze Dark
Schriftarten: Ubuntu 8 - 10
Symbole: Oxygen
Emoticons: Breeze
Bedienelemente: Breeze
Fensterdeko: Breeze
Ausweichdesign: Humanity-Dark
-
Ist ja schon alles beantwortet. Für die, die es noch nicht so wissen: die vielen Möglichkeiten der Systemeinstellungen lassen sich am besten ausprobieren, wenn vorher die Designs [Button: Neue Designs herunterladen] aufgefüllt werden und dann die installieren die einem zusagen. Ähnlich Cinnamon. Außerdem gibt es ja auch noch unter Hilfe das Handbuch Systemeinstellungen. Der eine liebt das alte klassische, der andere was neues. Gut Klick!
-
Hier mal ein "deepin 15.7 64 Bit.
Optisch sehr schön und flott unterwegs, aber auch paar Haken & Ösen in einigen Programmen mit der deutsch. Sprachdatei.
Werde mal eine Zeit lang damit arbeiten und dann sehen.
Danke. ;)
-
Mein Neuer :)
Manjaro-Mate
-
Werde mal eine Zeit lang damit arbeiten und dann sehen.
Wenns klappt super. Gerade bei deepin hats mir meine Manjaro-Systeme zerhauen. Bei Xfce nie. Die wissen schon, warum sie den Mäusedesktop präferieren. Zum "arbeiten" eben besser geeignet.
-
@dphn,
optisch wirklich sehr schön anzuschauen aber je länger man damit arbeitet fallen einem doch nach & nach so einige Ungereimtheiten unangenehmer Natur auf.Auf weitere Details will ich nicht eingehen,gehört auch nicht hier hin. Und bin seit eben wieder auf Ubuntu Budgie 18.04.1 zurück.
Weniger ist doch manchmal mehr.
Tschussi :D
-
Heute mal das neue Manjaro 18 xfce 64 Bit ausprobiert und muss sagen,gegenüber 17.1.8 ein wahrer Genuss was Optik und Verbesserungen anbelangt.
Kann man nur empfehlen. :D
Wallpaper & Icon original Manjaro.
Danke.
-
Wenns klappt super. Gerade bei deepin hats mir meine Manjaro-Systeme zerhauen.
Möglicherweise haben die Debian/ubuntu basierenden Distris ein Problem mit Arch. Ich hattemir neulich auch ein Linux Mint Debian III auf meiner Festplatte installiert. Danach war der Bootloader von meinem Antergos zerschossen.
Normalerweise erkennt Linux ein anderes Linux ohne Probleme (so meine Erfahrung).
Aber irgendwas läuft bei Arch scheinbar anders.
-
Habe gerade nochmal nachgegoogelt.
Die Debian* Distris verwenden einen anderen Bootloader als Arch.
https://ingbrief.wordpress.com/2018/04/09/restoring-manjaro-grub-after-ubuntu-upgrade/ (https://ingbrief.wordpress.com/2018/04/09/restoring-manjaro-grub-after-ubuntu-upgrade/)
-
@Zeberus
finde den Übergang vom LightDM zur Xfce-Oberfläche bei Manjaro 18.0 irgendwie seltsam. Keine Ahnung, was die da so zusammengefrickelt haben. Das läuft unter Debian-basierten Distros wesentlich geschmeidiger.
Ansonsten natürlich tolles Design.
Adapta-Maia Gtk-Theme, Maia-Papirus-Icons und Noto Sans als Schrift. Der Rest ist eben die GTK3 Portierung von Xfce, die so manches doch mehr Gnome-Like aussehen lassen.
-
Nur mal so als Frage. Ist der Übergang wichtig?
Für mich zählt doch am Ende nur ob das System läuft. Mein Rechner ist sowieso immer an.
-
Hier mal ein UbuntuTouch (Ubuntu 16.04 mit Unity sowie Libertine-Container für Desktop-Programme) im Convergence-Modus installiert auf Tablet BQ M10FHD (sowie auf verschiedenen Smartphones).
-
finde den Übergang vom LightDM zur Xfce-Oberfläche bei Manjaro 18.0 irgendwie seltsam. Keine Ahnung, was die da so zusammengefrickelt haben. Das läuft unter Debian-basierten Distros wesentlich geschmeidiger.
Also bei meiner Debian Stable Installation bekomme ich nach dem Login zunächst immer erst kurz das Standard Debian Wallpaper angezeigt, bevor dann das von mir gesetzte erscheint. Als besonders geschmeidig empfinde ich das nicht.
Das aktuelle Manjaro habe ich mir auf Zerberus' Beitrag hin auch mal angeschaut und bin ebenfalls angetan. Sehr flott, sieht gut aus und vor allem ist die Schriftdarstellung klasse, was für mich immer ein ganz wichtiger Punkt ist. Wobei mir bei den Adapta Themes die Schrift zu blass ist, aber man kann ja ein anderes auswählen.
-
Und wie sieht der Desktop aus?
Um den zu zeigen ist dieses Thema gedacht, weniger für die allseits beliebten, aber meist fruchtlosen Distro-Diskussionen über Vor- und Nachteile und was weiß ich noch alles.
-
Parrot Home. Super Umsetzung von MATE. Sind auch ein paar Nicht-Papagei-Hintergründe dabei.
-
Und wie sieht der Desktop aus?
Um den zu zeigen ist dieses Thema gedacht, weniger für die allseits beliebten, aber meist fruchtlosen Distro-Diskussionen über Vor- und Nachteile und was weiß ich noch alles.
Einmal der Manjaro Desktop, so wie er mehr oder weniger ootb aussieht:
Und das "Design", dass ich allen Töchtern anderer Väter verpasse, die ich länger im Gebrauch habe. ;D Zwar super langweilig, aber für meine Augen auf Dauer am angenehmsten.
-
@pardautz
Einige Töchter sind genau so schön wie ihre Hunde und es waren keine schöne Hunde.
Von daher hat sich der längere "Gebrauch" wohl auch erledigt.
Sorry Forum,aber das musste ich jetzt schreiben.
Danke. :( :o 8)
-
Man könnte meinen es wäre LinuxMint. Isses aber nicht.
MX 17.1 mit hinzugefügtem LMDE3 Repo und den folgenden Aktionen
sudo apt-get install cinnamon gnome-terminal mint-artwork mint-backgrounds-tara mint-mirrors mintsources mint-themes mint-y-icons
und sudo apt-get purge libxfce4util* orage tumbler-common
(Optional, entfernt Xfce komplett)
ergibt dann das hier nach einem Reboot :)
-
ja, ja was man so machen kann. Habe auch mal MX 17.1 verändert, Desktop LXDE, Conky nach Wahl über Conky-Manager. Software Grundpakete alles gelassen. MX läuft nicht nur gut auf ältere PC oder Lappy. :-*
-
Macht halt Spaß. Da ich normalerweise reiner Xfce-Nutzer bin, wirkt Cinnamon schon irgendwie schwerfällig und träge. Habs jetzt aber auch bloß auf meinem betagten Testrechner. Gut, könnte die Animationen ja abstellen.
antiX ist eine hervorragende Basis. Das ganze gibt's ja auch als antiX-Core ohne vorinstallierten Desktop. Da lässt sich dann auch Debian Testing oder Debian Sid einstellen. MX wie auch LMDE3 untersützt diese Zweige ja nicht.
Nehmen wir aber mal an, ich installiere eine Debian Testing Basis und füge das LMDE3 Repo hinzu und installiere daraus dann aber nur die Designs, also mint-artwork mint-backgrounds-tara mint-themes und mint-y-Icons, bei sowas spielt die Basis ja nicht wirklich eine Rolle. Cinnamon selbst installiere ich dann normal aus dem Testing-Repo.
Dann hab ich tatsächlich ein LM mit Rolling Release, was auch funzt und zudem den Vorteil, dass ich mir meine Software selbst zusammenstellen kann. Nur darf ich keine systemnahen Bestandteile aus dem LM-Repo nehmen, da diese gegen Debian Stable gebaut sind. Ohne X-Apps und so nen Krempel halt. ;D
-
Ja genau, die Basis von MX ist es was mich auch überzeugt. Hinweis zu Rolling Release und eigene Software zusammenstellen ist mein Ding. Werde ich mir vornehmen.
Von all den Töchtern im Test zwecks längerer Gebrauch, ist meine Entscheidung LM Cinnamon Hauptsystem - MX als Zweitsystem. Hier mal reinschauen bringt doch was, da bestimmt ein zweiter Pinguin auch noch gefällt. :D
-
mint-artwork mint-backgrounds-tara mint-themes und mint-y-Icons dürften auch keine weiteren Abhängigkeiten haben und können auch mit der Hand ohne das LMDE Repo eingespielt werden. mint-mirrors und mintsources, was zusammen die "Anwendungspaketquellen" sind gehen bei Testing/Sid natürlich nicht, wohl aber bei allem was auf Stable (Stretch) läuft. Why not?
Gestern abend hatte ich erst noch auf dem Schirm mintdesktop einzuspielen. Das aber installiert dann auch mint-info-cinnamon. Das ist eben nur speziell was für Mint und wird im Zuge von deren Updater (mint-update) benötigt und ist von daher nicht für MX oder andere Debian-Distros geeignet. Hast dir schon schnell was eingefangen, wenn du nicht aufpassest.
Das Problem sind gerade bei LM die Meta-Pakete mit oft unzähligen Abhängigkeiten. Deshalb nehme ich z.B. kein Original Mint. Es ist mir dadurch einfach zu wenig variabel. Aus Sicht eines Einsteigers macht denen ihr Packaging natürlich wieder Sinn.
-
Hallo,fand ich eben auf Distrowatch,Voyager 18.10.
Die Überraschung,man hat den Desktop von XFCE Gnome-Shell umgestellt. :o
Warum auch immer,für mich misslungen und manche Arbeiten bzw. Umstellungen sollen da bleiben wo sie hingehören,im Papierkorb.
XFCE soll wohl so langsam verdrängt werden,da immer mehr den Gnome-Desktop wieder neu aufblühen lassen.
Sicherlich stammen viele Desktops von Gnome in abgewandelter Form ab und das nicht schlecht,aber muss es hier die Gnome-Hässlichkeit in Perfektion sein?
Für mich eine Alternative weniger.
Bis dann ;)
-
zu Voyager > LM 19.1 Ubuntu-Abkömmling bald auch so wie Abkömmling Voyager 18.10? Zeigt für mich eine total neue Installation mit Willkommen bei Ubuntu und und . . . , weil? Na schauen wir mal was bei anderen Abkömmlingen kommt was Ubuntu vorgibt. Gnome für mich auch grausam, andere können es ja mögen!
-
Für mich eine Alternative weniger.
Bleiben zum Glück noch ein paar hundert Alternativen ;)
-
@hadisch,
Bleiben zum Glück noch ein paar hundert Alternativen
wir wollen mal nicht übertreiben,ein paar hundert Alternativen heißt noch lange nicht,dass auch alle,entweder auf die persönlichen Desktop-Vorlieben und Programm-Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Will sagen,anstatt sich autark oder untereinander auf bekannte Probleme zu fokussieren,wird lustig auf vielen Baustellen ausprobiert,geändert,ohne Rücksicht auf Verluste,bis "Nichts" mehr richtig funktioniert.Beispiele gibt es sicherlich genug,der/die sich ein wenig mit den gängigsten Linux-Varianten auskennen.
Viele Köche verderben den Brei und trotzdem gibt es bei der nächsten LTS-Variante wieder Grießbrei mit Haferflocken.
;) ;) ;)
-
Pearl 7.1 Rolltide LTS
( Last Update: 2018-11-19 )
http://www.pearllinux.com/
https://sourceforge.net/projects/pearldesktop/
-
Pearl Kfce 7
( Last Update: 2 days ago )
https://sourceforge.net/projects/pearl-kfce/
-
Hi sidewinder,
gehört davon habe ich,aber nicht weiter bereit,mehr zu investieren,da ich auch glaubte,verschwindet eh in die ewigen Linux-Jagdgründe.
Nun kommst Du und belehrst mich eines "Besseren".
Download läuft.
Dankeschön. ;D
-
sidewinder,schreibe jetzt aus dem Live/Modus und bin mehr als angenehm ueberrascht.//engl.Tastatur.
Ueberlege eine Festinstallation.
Probieren geht ueber studieren.
Bis dann. ;)
-
Mir war heute mal so. Manjaro 18.0
-
Ganz einfach und aufgeräumt nach meinen Vorstellungen angepasst. :)
KDE Neon 5.14 auf meinem Arbeitstier HP Probook.
-
Ein Manjaro 18 xfce mal etwas vor weihnachtlich gestaltet.
Obwohl,die sonst bei mir vorhandene Weihnachtsstimmung,will sich dieses Jahr überhaupt nicht einstellen.
Ist das schön oder schade,ich weiß es noch nicht. ???
-
Weihnachtsstimmung,will sich dieses Jahr überhaupt nicht einstellen.
Du bist also in dem Wall der im blauen Gewand ? :D
-
Du bist also in dem Wall der im blauen Gewand ? :D
Schön wär,s.Ganz ehrlich,ist mir das noch zu fröhlich.
Lassen wir,s gut sein,weiteres würde aus dem hiesigen Rahmen fallen.
Dann stimmt das Sprichwort wieder: "Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt,muss im Bilde gewesen sein." :o
-
Pearl Kfce 7
( Last Update: 2 days ago )
https://sourceforge.net/projects/pearl-kfce/
kfce, was ist denn das? Das xfce-Mäuschen im Dock rechts lässt auf einen Xfce-Desktop schließen. Muss ich mir auch mal ansehen. :)
-
Es müssen nicht immer Fantasiebilder sein. Ich bestücke meine Desktop-Bilder je nach Jahreszeit mit Bildern aus dem eigenen Garten.
So habe ich stets die Natur vor Augen.
-
kfce, was ist denn das? Das xfce-Mäuschen im Dock rechts lässt auf einen Xfce-Desktop schließen. Muss ich mir auch mal ansehen. :)
Laut neofetch Ausgabe handelt es sich um den Xfce-Desktop kombiniert mit dem Fenstermanager KWin statt Xfwm.
Dass man den Xfce-Desktop auch mit anderen Fenstermanagern kombinieren kann ist ja bekannt, dass es auch Distributionen gibt, die das umsetzen, wusste ich allerdings noch nicht. Bei der Vielzahl von verfügbaren Distributionen hätte man sich das aber auch denken können. ;)
-
Musste meinen Läppi neu aufsetzen.Hatte wohl zuviel geschraubt,selber Schuld.
Voyager GS 18.04.1
Icon: Dalisha
Danke.
-
Voyager OK, war auch mal mein Ding, wem es gefällt. Aber?
Aber weil(pers. Ansicht), alle aktuellen bekannten Distries blähen sich auf??? Aufblähen aktuell bis 2,1 GB. Darum ich bis jetzt gute Erfahrung als 2. BS mit MX-Debian(iso - nur 1,3 GB) und dabei schlank, schnell, stabil. Alle Anwendungen die ich pers. haben möchte kann ich installieren und einstellen. Es ist Debian - Mutter vieler . . . !
-
Hi sonny17,
schickes Wallpaper,gefällt mir. :D
Stimmt schon aufgebläht sind die fast alle,Voyager mit 1,63 GB und selbst "elementary OS" ist da mit 1,48 schon vollschlank,obwohl,wie der Name schon sagt,nur das elementarste enthalten sein soll.
Zu MX,hatte es mal live getestet und hat mir überhaupt nicht zugesagt,obwohl ich ein xfce-Freund bin.
Aber,so hat jeder seine geschmacklichen Vorlieben.
Wünsche dir was,bis dann. ;)
-
Voyager OK, war auch mal mein Ding, wem es gefällt. Aber?
Aber weil(pers. Ansicht), alle aktuellen bekannten Distries blähen sich auf??? Aufblähen aktuell bis 2,1 GB. Darum ich bis jetzt gute Erfahrung als 2. BS mit MX-Debian(iso - nur 1,3 GB) und dabei schlank, schnell, stabil. Alle Anwendungen die ich pers. haben möchte kann ich installieren und einstellen. Es ist Debian - Mutter vieler . . . !
bin ganz bei dir, man sollte nur noch MX benutzen und diese Magie erleben. :)
-
Lubuntu 18.04.1 LTS x86_64 LXDE
1,0 GiB
-
@sidewinder
Das nenn ich mal schlank, schnell und stabil! ;)
-
@sidewinder,dass nenne ich mal "minimalistisch" "Schön"
Wenn man dann noch,ein paar Programme nachinstallieren müsste,ist es ein System mit dem durchaus arbeiten kann.
Weniger ist manchmal mehr. ;) ;)
-
Hab es mir nur zum Spaß auf eine externe Festplatte installiert, aber muß feststellen, daß ich immer öfter Lubuntu starte, statt mein Hauptsystem.
Es ist sogar von der xternen Festplatte noch blitzschnell! :P
Und wie Du schon bemerkt hast:
Weniger ist manchmal mehr. ;) ;)
Da muß ich dir zustimmen und das
mag in der Grundaustattung wohl zutreffen, aber verzichten muß man auf nichts. :)
Bis auf Googleearth, Qshutdown, Chromium und Gimp, die ich nach installiert hab ist die Grundaustattung für mich erst mal ausreichend. Alles dabei für den Alltag! ;D
-
... was für ein krasser Gegensatz zu Deinem sonst üblichen UE!
;-)
-
@sidewinder.
Könntest Du mir bitte den Link zu dem Desktopbild posten?
Ich hatte das auch mal, aber nachdem ich neu installieren musste und ich es mir nicht gesichert hatte war es weg. :'(
Biiiitteeee
-
... was für ein krasser Gegensatz zu Deinem sonst üblichen UE!
;-)
In den Vorweihnachtstagen besinnt man sich halt wieder etwas mehr auf das Wesentliche. ;)
-
@gas103
Bitteschön! :
https://drive.google.com/drive/folders/1Es4uN6DUb-8eLoh493JwTCPawaL1gdmx?usp=sharing
-
:-* :-*
-
Linux!
-
Wow, Disco Tessa! :o
Upgrade von Mint 19.1 auf Ubuntu 19.04? ;D
-
Nur 'ne kleine Spielerei... ;)
-
Das so etwas überhaupt machbar ist find ich absolut genial! ;)
-
Das ist kein Hexenwerk, musst dich nur bissel damit befassen. :)
-
Das ist eben Linux, da geht so was, wenn man weiss wie es geht! ;)
-
Hallo,
@sidewinder hat mich mit "Lubuntu" neugierig gemacht und habe es auf die bevorstehende Feiertage vom Desktop her eingerichtet.
Wirklich Weihnachten ist dann, wenn die Stille der Heiligen Nacht auch in unser Herz gefunden hat.
Von daher,wünsche ich allen hier aus dem Forum,eine stille & besinnliche Weihnacht.
-
... nicht "nur" still und besinnlich - auch liebevoll für ALLE Menschen .... und für alles, was unsere Erde bewohnt .....
-
Ich gebe Arch mit Antergos und Cinnamon 4.0 noch eine Chance.
-
Lubuntu 18.04.1 noch schlanker installieren geht ja auch, ist mir eingefallen. Bei der Installationsauswahl kann man "Normal Installation" oder "Minimale Installation" wählen. Oder entscheidet sich für Lubuntu Alternate(717 MB), was einer Minimal Installation entspricht.
Habe Lubuntu Minimal in der VB installiert mit meiner Vorstellung Leiste. Nutze gerne ein schlankes-stabiles-schnelles BS in der VB mit Anwendungen für's www, weil es auch Vorteile hat(meine pers. Einstellung)! Ja, an Lubuntu-LXDE erinnern ist ein guter Tip.
-
Auf welchem Mond lebst du denn? ;) Tolle Aussicht! ;D
-
desktop mit heritage thema knöpfe
(https://chakra-community-uploads.s3.dualstack.eu-central-1.amazonaws.com/optimized/1X/44993774847550fe90433923f32c22c546e7b7dd_1_690x463.jpeg)
lock screen
(https://chakra-community-uploads.s3.dualstack.eu-central-1.amazonaws.com/optimized/1X/e11ba0b54af81f2ec406bf044e275a0c201ec3dd_1_345x194.jpeg)
beim aufsperren
(https://chakra-community-uploads.s3.dualstack.eu-central-1.amazonaws.com/optimized/1X/254ff8fdbb61578e60ac3f58818f659280143138_1_345x194.jpeg)
so sähe es ohne dock aus
(https://chakra-community-uploads.s3.dualstack.eu-central-1.amazonaws.com/optimized/1X/9b6139db66d09844e8f6fdbe5757b02c9c33a61c_1_690x388.jpeg)
ich hätt gern ein bissl feedback, so könnte das nächste chakra release aussehen…was meint ihr?
-
Aus Wikipedia :Chakra
Zu jedem der unteren fünf Zentren gehört ein unterstützendes Element wie Erde, Wasser, Feuer, Wind und Äther.
Ich sehe in den Walls nicht alle unterstützenden Elemente ...... die könnten m.E. aussagekräftiger sein.
-
(https://i.postimg.cc/3k35R7Ds/scrot-clean.png) (https://postimg.cc/3k35R7Ds) (https://i.postimg.cc/m13pfzVt/scrot-info.png) (https://postimg.cc/m13pfzVt) (https://i.postimg.cc/ftmBmtGB/scrot-work.png) (https://postimg.cc/ftmBmtGB)
-
Wow colorpixel - deine neue Vorstellung beim Anklicken sogar mit Animation ob man eine Freundin braucht? Ja, aber aus der Tux-Familie :D Nun krake Gelenke sind schon in Behandlung, 25+ geht nicht mehr, geschiedene Frauen brauch ich nicht ::) Aber wenn man auf die schönen Möpse klickt, kommen vielleicht neue kleine Pinguine :-* Da wir Minter sind, aber nur mit grüne Finger!
-
Wow colorpixel - deine neue Vorstellung beim Anklicken sogar mit Animation ob man eine Freundin braucht?
...aber nur für jene, welche noch ohne uMatrix unterwegs sind :P alle anderen sind safe ;)
-
@ sonny17
Ja hast Du denn im Browser keine Blocker laufen ?
Bei mir kommen die "Girls" jedenfalls nicht ins Bild ......
wenn ich Deine Screens sehe :o: gut so !
-
Bei mir reicht uBlock origin, den Script-Block hab ich mal testweise abgeschaltet.
Die Vorstellung von colorpixels Desktop bleibt schmerzfrei.
-
Prima Jungs. Blocker - Nö - uMatrix auch Nö. In der VB nie! ;)
-
@ sonny17
Runder Desktop?
Wow, das ist mal was Neues. Aber wo ist das Panel?
;D
-
@ aexe
runder Desktop ?......danke ! cool ...... da hast Du mich jetzt echt auf eine Idee gebracht...... schaun wir mal ......
-
@secureIT - "Runder Desktop" - Oh ja! Wenn's soweit ist, lass uns bitte teilhaben!
-
-
schön zu sehen wie manche reagieren und ernsthaft glauben . . .! Ich hoffe das auch noch Spaß und Geck erlaubt bleiben. VB und Boobies herrlich. Boobies(Tölpel unter Pinguin-Benutzer) aber ja, gibt es auch. Ansonsten gibt es ja die kleinen & großen grünen Gurus die hier schon aufpassen und weiterhelfen! :D
-
Meine susi ;D
Ohne Firlefanz :-*
(https://www.bilder-upload.eu/thumb/5bbcd1-1546035136.png) (https://www.bilder-upload.eu/bild-5bbcd1-1546035136.png.html)
-
Meine susi ...
Eine liebe Suse hatte ich auch mal, aber dann nervte mich Suse-KDE mit Nepomuk.
-
Q4OS 2.7-LXDE, eine von vielen Desktop-Varianten. Bei mir Full-Installation. Basis(Minimal auch wählbar)! "Q" soll für Qualität stehen! Schau'n wir mal. ;) >Auf kein Fall Windows! ;D
-
-
Ubuntu 18.04 LTS mit Unity 7 als Desktop
(https://i.postimg.cc/PvM7PxpN/scrot-clean.png) (https://postimg.cc/PvM7PxpN) (https://i.postimg.cc/CdYSLn9h/scrot-info.png) (https://postimg.cc/CdYSLn9h) (https://i.postimg.cc/XXQSjHwL/scrot-work-fake.png) (https://postimg.cc/XXQSjHwL)
Die iso gibt's hier -> https://drive.google.com/file/d/1zpPvS8Fkor32eSZyivh8zCZacEbW2G2F/view (https://drive.google.com/file/d/1zpPvS8Fkor32eSZyivh8zCZacEbW2G2F/view) und
Info hier -> https://teejeetech.in/2018/12/10/introducing-umixos-unity-remix/ (https://teejeetech.in/2018/12/10/introducing-umixos-unity-remix/)
Läuft supi ...feine Sache
-
@Clorpixel,
Unity 7,dass waren noch Zeiten!!!
Habe z.Zt. mein Faible für Ubuntu Budgie 18.04.1 wieder entdeckt.
Mein persönlicher Favorit in der Ubuntu-Familie.
Fensterdeko:Greybird
Symbole:Oranchelo
-
+1 Zeberus.
Sind wir mal einer Meinung, wenns um Ubuntu geht. Die Budgie Version ist klasse umgesetzt. ;)
-
MX Linux 18, angereichert mit LMDE3 Repo. KDE Plasma Edition. :)
-
Eine klarer Verstoß gegen das Raum-Zeit-Continuum! :o Du bist schuld, wenn morgen die Welt auseinanderbricht. ;)
-
Q4OS-KDE Classic. Wer Nostalgie mag, kann es ja mal ausprobieren.
-
@sonny17, sieht nett aus - aber ist wie mit Oldtimmern, nice2have in the Garage rumstehen, aber will man das wirklich imAlltag nutzen :P
-
@Matrix, nun ja es gibt für alles Gründe. Ich nutze Q4OS auch noch auf ein Oldy 32 bit(Sony-Vaio Rechner, IP4-HT, Radeon HD 3450) und läuft flüssiger und nicht so zäh wie LM 19.1 Cinnamon, Mate, XFCE oder Buntus. Habe alle Programme die ich benötige Dank Synaptic. Habe auch noch zusätzlich im Dual aus bestimmte Gründe Win 7 Alternate für die Familie zu laufen. 32 bit BS darum für mich noch wichtig. Aber schlanke, schnelle, stabile 64 bit BS sind für mich auch eine Option. Auch wenn sie Oldys sind, weil nicht jeder(Familie & Bekannte) sich einen neuen Rechner oder Lappi leisten können. Darum ist Q4OS(Windows-Ähnlich) auch für uns Alltags-Tauglich, Ja! Und darum finde ich auch den Erfahrungsaustausch hier so Toll. ;) :-*
-
hei sonny, nur so am Rande - ich bestücke alte Rechner gerne mit SalentOS oder Lubuntu - hab aber neulich was überraschendes entdeckt - rate mal, was für ein System das ist:
~$ free -m
Gesamt belegt frei gemns. Puffer/Cache verfügbar
Speicher: 7859 441 6564 70 853 7107
Auslagerungsspeicher: 8104 0 8104
Im Grunde ist der Rechner für das System überdimensioniert - aber egal, läuft trotzdem sehr flüssig ;D
-
mit Q4OS sieht es bei mir so aus:
michelle@q4osvm:~/Schreibtisch$ free -m
total used free shared buff/cache available
Mem: 4044 142 3256 6 644 3533
Swap: 2097 0 2097
-
MX Linux 18 Continuum(custom)
(https://i.postimg.cc/HVnnY30h/scrot-mx.png) (https://postimg.cc/HVnnY30h)
Vorinstallierte Programme, Kdenlive, OBS, Google-Chrome etc. Themes & Icons, Adapta, Arc, Papirus etc. + Wallpaper
Die iso gibt's hier -> https://drive.google.com/file/d/1dyIvSP3CW4MeDDVp5vM6o59Jq06is2j6/view (https://drive.google.com/file/d/1dyIvSP3CW4MeDDVp5vM6o59Jq06is2j6/view)
-
Q4OS gefällt mir immer besser. Hab jetzt meinen eigenen Desktop-Profiler gebastelt, der exakt das installiert was ich haben will. Selbstverständlich sind für aktuellere Software auch die MX Repos bei mir mit dabei. ;D
Denen ihr Plasma ist auch sehr vorbildlich. Ein richtig guter Grundstock, der dem Benutzer zum einen alle Freiheiten gibt und zudem eine Möglichkeit beinhaltet eine vorgegebene Softwareauswahl installieren zu lassen, die man eben auch selbst anpassen kann.
Nach ein paar Testläufen finde ich das mal wirklich großartig, was die Entwickler machen.
-
Aufgebohrtes IBM OS/2 Warp Version 4 auf dem Lenovo Thinkpad 25 - NATIV (nicht in einer VM!)
-
Um manchmal alte Win-Games in originaler Umgebung zu zocken, gibt es bei mir den 1. oder 2. Aldi Rechner mit Win98/Second Edition inklusive den privat weitergeführten Verbesserungen am Start und stilecht mit einem "alten" fetten Monitor, einem Quickshot Joystick, einer IBM Tastatur mit "Klick", einer Soundblaster AWE 64, einer 3dfx Voodoo und einer PS/2 Maus mit Kugel. Man gönnt sich ja sonst nichts. :-)
Läuft einwandfrei, sogar mit USB und bringt wirkliche Nostalgie ins Zimmer ohne Echtzeit-Berechnung, Hyperrealismus, Internetzugang, überbordende Gewalt und x-mal hier und dort registrieren.
-
Könntest du davon ein Foto machen? :D
-
Könntest du davon ein Foto machen? :D
Von was, von dem Rechner, dem Win98 oder wie?
Was ist daran so interessant?
-
Um manchmal alte Win-Games in originaler Umgebung zu zocken, gibt es bei mir den 1. oder 2. Aldi Rechner mit Win98/Second Edition inklusive den privat weitergeführten Verbesserungen am Start und stilecht mit einem "alten" fetten Monitor, einem Quickshot Joystick, einer IBM Tastatur mit "Klick", einer Soundblaster AWE 64, einer 3dfx Voodoo und einer PS/2 Maus mit Kugel. Man gönnt sich ja sonst nichts. :-)
Läuft einwandfrei, sogar mit USB und bringt wirkliche Nostalgie ins Zimmer ohne Echtzeit-Berechnung, Hyperrealismus, Internetzugang, überbordende Gewalt und x-mal hier und dort registrieren.
... da bekomme ich doch glatt Lust, meinen C128D wieder aufzubauen....*lol
-
... da bekomme ich doch glatt Lust, meinen C128D wieder aufzubauen....*lol
Da hätte ich was für Dich: 370 stück und 50 commodore c64/128 kassetten (https://www.ebay.de/i/173717195511?chn=ps)
-
Ach, einen 486 dx4-100 gibt es auch noch. Da läuft freedos oder Novell-Dos drauf, das weiß ich jetzt gar nicht mehr. (PTS-Dos???)
Ich habe mal eine reine DOSe gebraucht wegen einer Datenübernahme.
Das ist so ein schöner Desktop Rechner, wo man den Monitor drauf stellt.
Vielleicht mache ich morgen wirklich mal ein paar Fotos. :-)
-
load *.* ,8,1 ;D
-
Ja, und dann erst mal eine Runde Risiko spielen, bis das Tape geladen ist.
Damals ist man nach Skandinavien zur Copy-Party getrampt. Wie hießt das noch? VGA-Copy?
-
Ne, hatte etwas anderes glaube ich, Ultrabyte Nibbler oder so, oder meinst Du die Party? Da war ich nie.
Ist aber auch alles schon so langer her. Ich hatte auch schon eine Floppy, mit 5 1/4 Zoll Disketten, Memorex oder Verbatim irgendwie so was,
so bunte Schwabbel Dinger. Hatte mein erster 286er auch noch. ;D
-
Vielleicht mache ich morgen wirklich mal ein paar Fotos. :-)
Ja, bitte! Klar, kann man sich alte Rechner auch im Museum angucken oder sich einfach daran erinnern. Aber einer, der noch wirklich bespielt wird, hat doch etwas herrlich nostalgisches. *hach die Turbotaste*
-
Der C128D hatte ja sogar eine DD/DS - Floppy - die 1571 eingebaut ..... eine Datasette hatte ich nie .... das war ja Hardcore.
Das Teil konnte sogar CP/M ... das war damals schon was....ein Heim- und Spielecomputer, der ein ernsthaftes OS hatte.
;-)
Mein erster Eigenbau-PC war 1994 das erste Board, was es mit PCI gab (sonst war schnell Vesa-Localbus) .... mit AMD DX4-133 drauf ... mit Soundblaster AWE32 mit eigenem Sampling-Ram on-board ..... 420MB HDD ..... 8MB Ram (für damals DM 850!) .... mannoman...... die gute alte Colany-Mouse .....
Ich habe die Komponenten auch noch da.....
Ein Eigenbau-Fastboot-Modul brachte richtig Dampf und der Turbo-Nibbler war mein Kopierwerkzeug für schwere Fälle. Da die Floppys ja einen eigenen Prozessor hatten, war die Kopierschutzgeschichte ganz schön heavy!
-
Meine Herren...
meine erste Kiste war ein 386 dx-40, 4MB RAM, 100 MB Platte. Ich musste damals noch um Dos 5.0 kämpfen, dass das beim Preis von ca. 2000 DM dabei ist. Die nächsten 4 MB RAM kosteten Hunderte....
Zuhause habe ich dann gekämpft, dieses DOS irgendwie von Diskette zu starten. Irgendwann habe ich dann die Kiste ausgeschaltet und die 1. Diskette drin gelassen. Beim 2. mal anmachen ging es dann los...schigg schigg.... wurde die Bootdisk geladen und das Leben von früher war dahin. ;-)
Später kam noch ein numerischer Co-Prozessor dazu, damit das Teil Fließkommazahl konnte....war auch ne schöne Zeit irgendwie...
-
...die zweite CPU war damals der AMD X5-P75-133....
C128D mit separater 1571 und Monitor
(https://i.postimg.cc/RNmdXjNW/20190129-221726.jpg) (https://postimg.cc/RNmdXjNW)
Drucker Star NL-24
(https://i.postimg.cc/ThNmWFn8/20190129-221739.jpg) (https://postimg.cc/ThNmWFn8)
mein erstes PC-Mainboard.....
(https://i.postimg.cc/WtyF4rPT/20190129-221930.jpg) (https://postimg.cc/WtyF4rPT)
...mit Novell-DOS 7 und Win 3.1 ....
Ich erzähle lieber nicht, was der C128D auf dem Schwarzmarkt gekostet hat .... bin ja ein DDR-Kind.....
;-)
-
Meine Herren...
meine erste Kiste war ein 386 dx-40, 4MB RAM, 100 MB Platte
Was für ein Luxus. Angefangen habe ich mit einem Schneider PC1640, 8086 8,22 MHz (war den IBM mit 4,77 MHz weit überlegen), Floppy 5 1/4", 20 MB HD, EGA 16 Farben und ein STAR LC10 Neunnadeldrucker., OS DOS 3.2,. Das Ganze zusammen mit meinem Bruder für über 3000 DM angeschafft. Wurde mit weiterer HD 20 MB als Steckkarte und Co-Prozessor 8087 erweitert. Auf der Kiste habe ich meine ersten Erfahrungen mit GW- und dann Turbo-Basic gesammelt.
-
100 MB Platte
Ist da nicht eine NULL zu viel?
10 MB Platte?
Mein erster PC war ein PC 1715. nur mit 5,1/4 Zoll Diskette Betriebssystem: CP/M
-
ich denke nicht ... zu 386DX40-Zeiten gab es schon 100MB ... ich hatte ja recht kurz danach die 420´er.....unfassbare 420MB!
;-)
-
100 MB Platte
Ist da nicht eine NULL zu viel?
10 MB Platte?
Mein erster PC war ein PC 1715. nur mit 5,1/4 Zoll Diskette Betriebssystem: CP/M
Nein, waren 100MB und mit dem DOS doubledisk 200 MB. ;-)
-
... Wie hießt das noch? VGA-Copy?
Das war richtig buntes Kino mit den Disketten und prima zur Datenrettung mit einem 386 DX-40, 4MB RAM, 80 MB Platte (ESCOM!11!).
-
Mein erster war ein Comodore 64 + 1541 zu je 600 DM also 1200,- als diie auf den Markt kamen lag der 64er der noch über 10000,- DM
danach hatte ich den 128er und dann den Comodore 40/40
http://www.computermuseum-muenchen.de/computer/commodore/pc4040.html
da steht zwar max 1MB, aber das stimmt nicht meiner hatte 2MB die ließen sich nur nicht ansprechen.
Und eine VGA Grafik, meine eine Tseng mit VGA Monitor und NEC DIN A3 Drucker.
Der ganze Spaß hat mich um die 12000,- DM gekostet. Danach hatte ich einen 386/25 und einen 386/40 den hatte ich, wegen so einem
dämlichen Golfspiel, von 4MB auf 16 MB aufgerüstet. Eigentlich wollte ich nur 4MB aber mein Bekannter hatte 12 besorgt.
Wenn ich mich nicht irre, lagen die auch so zwischen 1000 und 1200,- ein Wahsinn!!! Dann kam ein 486/66 usw.
Aus Damele, hatte ich zwischendurch auch mal einen 8086. Da musste man das BIOS noch mit dem Mäuseklavier einstellen. ;D
Habe tue ich davon allerdings nichts mehr, schade eigentlich.
-
Meiner erster war ein Amstrad CPC 464 mit Grünmonitor. ;D
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d6/Amstrad_CPC_464-IMG_4849.JPG/300px-Amstrad_CPC_464-IMG_4849.JPG)
Quelle: wikipedia
-
......... von 4MB auf 16 MB aufgerüstet. Eigentlich wollte ich nur 4MB aber mein Bekannter hatte 12 besorgt.
Wenn ich mich nicht irre, lagen die auch so zwischen 1000 und 1200,- ein Wahsinn!!! .........
Das muss doch noch mehr gewesen sein! 1994 habe ich mir 8MB gegönnt und die kamen DM 850 .... unglaublich!
@neo67
genau .... Doubledisk gabs ja auch noch ... und Stacker ..... ja ja ... Speicherplatz war ein teures Gut!
Und immer wieder irre, was die Freaks aus 64MB Ram heraus geholt haben (beim C64) .... die Demos waren teils irre gut!
Oder das Betriebssystem "Geos" ... OS/2 hatten wir ja auch schon .... das war die ähnliche Zeitspanne.
https://www.c64-wiki.de/wiki/GEOS (https://www.c64-wiki.de/wiki/GEOS)
... und jetzt erzähle ich Euch doch mal, was mein C128D in DDR-Zeiten gekostet hat.....
Mein Einkommen war 695,- DDR-Mark .... das war damals durchaus ordentlich ... für ca. 200,- konnte man wohnen (Miete, Wasser, Strom, Müll) inkl. ..... Das Ding (nur das Grundgerät C128D!) kam 18.000 DDR-Mark (!) .... unglaublich ..... eine Datasette 200,- ..... ein 10´er Paket 5,25"-Disketten (je nach Marke) 200....300,-
-
load *.* ,8,1 ;D
Wenn dann richtig:
LOAD"*",8,1
...und der C64 ist nicht tot zu kriegen:
https://www.golem.de/news/sam-s-journey-neues-kaufspiel-fuer-c64-veroeffentlicht-1712-131889.html
Ich war letztens auf einer Seite einer anderen Entwicklerfirma, die noch weitere Spiele in Entwicklung hat. ;)
Hylli :)
-
seht Euch mal die Preise an, die in "der Bucht" für C64 / C128 aufgerufen werden ..... da ist manches System mit zig-facher Rechenleistung (Athlon 2 .... Athlon x64 etc.) wesentlich preiswerter......
-
Mein Erster war ein SC/MP mit 2x2112 RAM Chips, LEDs zur Anzeige und DIL Schalter für Daten und Adresse nach einer Elektor Bauanleitung.
Dann C64 mit Datasette, Atari ST260 + Floppy, dann kam der erste PC - Highscreen 386SX33 und DR-DOS 5.0.
Das Handbuch steht hier immer noch im Regal. :D
(http://imgur.com/UMXj246l.png)
-
Oh man, das waren noch Zeiten... mein erster war ein Apple ][ Clone für 1600DM mit sagenhaften 64kB Speicher. Später kamen dann noch 2 Siemens Diskettenlaufwerke dazu (je 800DM). Die konnten immerhin 140kB speichern, das waren 5kB mehr als die originalen Shugart Laufwerke von Apple :P.
-
Mein erster war ein Amiga 500....
oh Gott, dass waren noch Zeiten (nächtelang kick off Turniere)
-
Mein erster war ein Amiga 500....
oh Gott, dass waren noch Zeiten (nächtelang kick off Turniere)
Jepp - meiner auch. Mit externer 20MB-Festplatte (Preise weiß ich nicht mehr - war aber teuer)
Danach dann Apple LC (glaube II) Performa (Pizzakarton).
Waren das Zeiten!!
-
Archlinux mit Deepin Desktop (DDE)
(https://i.postimg.cc/JGWhSmWN/Deepin-Bildschirmfoto-20190203194145.png) (https://postimg.cc/JGWhSmWN)
-
MX 18 Budgie
-semitransparent Panel + Raven
-Mint-Y-Dark GTK-Style
-Mint-Y-Aqua Icons
Geile Schote, nur das Menü-Icon lässt sich wohl nicht anpassen beim Sittich. :)
-
Hallo,vor ein paar Tagen wurde diese Linux-Variante-Modiaci-Ultimate-18.04 mal kurz vorgestellt.
Da ich neugierig war,habe ich sie mir mal installiert.
Optisch ansehnlich,aber die Feineinstellung & weiteren Aufbau werde ich mir gleich ansehen.
Hier mal ein paar Bilder,alles original "Modiaci".
Danke.
-
deepin 15.9 live
Auch deepin-linux aus China bietet eine Live-Umgebung. Den Installer starten, die Lizenzbedingungen abnicken und per Strg, Alt F2 in ein tty wechseln und mit startx DDE starten.
Die haben ihr System entschlackt. Richtig gut. Von Google-Chrome als Browser kann man jetzt halten was man will. WPS Office ist wirklich gut. In Sachen Server ist Samba vorinstalliert und die cifs-utils haben sie vergessen, aber wurscht.
Das System taugt, ist sehr schnell auch vom Stick und intuitiv.
-
und sie haben auch so etwas wie foobar2000 im AppStore. Nicht mehr mit Crossover, das gibts da auch nicht mehr, sondern mit deepin-wine und vorkonfiguriert. Es gibt ein foobar2000 .deb Paket. Also die sind schon etwas anders unterwegs. :D
-
@dphn,
Deepin 15.9
ich weiß,diese Frage gehört nicht unbedingt hier her,daher bitte nicht böse sein. >:(
Betr: Deepin-WPS--wie bekommt die Sprache+Rechtschreibung auf "deutsch"--voreingestellt ist ja nur chin.+engl.--wenn mich nicht alles täuscht.
Danke. ;)
-
ich glaube, das geht bei den neueren WPS-Versionen nicht mehr.
Früher gabs mal so ein Symbol rechts oben, was so aussah wie ein T-Shirt. Da konnten fehlende Lokalisierungen online nachgeladen werden. Die waren dann unter ~/.kingsoft/office6/VERSION/mui zu finden.
-
Habe noch was gefunden. Deepin hat noch ältere WPS-Versionen. Bei der 10.1.0.5707 ging das nämlich noch, außerdem halten sie auch noch eine 9er Version im Repo vor.
http://ftp.fau.de/deepin/pool/non-free/w/wps-office/
-
@dphn,
Danke für deine Bemühungen,habe es installiert und habe ebenfalls bei WPS keine weitere Möglichkeit der sprachlichen Umstellung gefunden.
Bin auf LibreOffice ausgewichen,das geht immer.
Dankeschön. :D
-
jo, und ich hab mir am Black Friday die Standard-Version von Softmaker 2018 für 19,99 geholt. Ansonsten auch LO. :)
-
... und DR-DOS 5.0...
Mein erstes netzwerk mit 10 plätzen Novell-DOS 7, bitte schön immer noch als download verfügbar:
https://archive.org/details/NovellDOS7German
vg, Harry
-
Habe mal ein Kubuntu 18.04 aufgesetzt. Läuft sehr stabil!
-
@Hollex,
hat was,macht im leuchtenden "Schwarz" wirklich was her,sehr schick,müsste ich auch nochmal probieren,nur bin ich eben kein KDE-Fan
;)
-
Manjaro 18.03 LXQt + KWin
(https://i.postimg.cc/rR0Gmggq/scrot-info.jpg) (https://postimg.cc/rR0Gmggq) (https://i.postimg.cc/9DVx85JT/scrot-dm.jpg) (https://postimg.cc/9DVx85JT)
-
Manjaro 18.03 LXQt + KWin
über 700MB , was läuft da alles? …pcmanfm, einn terminal und was sonst noch?
-
... und was sonst noch?
Updateverwaltung, Dateien auf Fritznas kopieren, Redshift, KDE-Connect und Variety (automatischer Wallpaperwechsler).
Ferner noch ein unteres Panel (2tes LXQt-Panel) mit Programmstartern.
-
Windows 7 geht bald. Linux Mint läuft nicht nach Vorstellung auf ältere Rechner! Hier eine Umsteiger-Variante zu Linux die schon empfohlen wurde - Linux MX. MX hat auf Vers. 18.1 aktuallisiert. Standard ist Desktop XFCE. Über MX Paket-Installer sind auch Wunsch Desktops eigener Wahl möglich(Budgie, Gnome, KDE5, LXDE, Mate). Nur mal so, da ich gerade ältere Windows Rechner auf Linux umstelle. Wenn Windows Liebhaber ihren Cleaner vermissen, kann man ja den Cleaner(MX Cleanup) nutzen u.v.m.!
-
genau aus diesem Grund gibt's ja auch meine MX LMDE-Version. Für den Mint-Geschmack, der eben auch benötigt wird, DE ist natürlich Xfce, sonst kann man ja gleich LMDE nehmen. :D
-
sonst kann man ja gleich LMDE nehmen. :D
ich dachte, MX wäre systemd frei?
-
MX-18 lässt sich auch mit systemd betreiben (Auswahl unter "erweiterte Optionen" im Grub-Menü).
In guter, alter Linux-Tradition hat der Benutzer die Wahl.
-
MX arbeitet mit systemd-shim, d.h. als Init-System wird per Default SysV genutzt. Anwendungen können aber im laufenden Betrieb auf systemd zugreifen und die Features nutzen.
Wie aexe richtig sagt, kann man MX auch per systemd starten unter den erweiterten Optionen. Wer per Default mit systemd starten will, installiert sich das Paket systemd-sysv. Dann gibt's nur noch systemd mit Unterstützung für SysV-Optionen. Hier werden dann systemd-shim und sysvinit-core entfernt und der Nutzer hat ein reines systemd-System.
-
Habe noch was gefunden. Deepin hat noch ältere WPS-Versionen. Bei der 10.1.0.5707 ging das nämlich noch, außerdem halten sie auch noch eine 9er Version im Repo vor.
[url]http://ftp.fau.de/deepin/pool/non-free/w/wps-office/[/url]
Hi zeberus,
Habe das deutsche Sprachpaket für WPS-Office im AUR bei Arch gefunden. Die haben auch gleich die Sources angegeben, wo man sich die .7z Datei runterladen kann. Gehört nach ~/.kingsoft/office6/mui/de_DE
https://aur.archlinux.org/packages/wps-office-mui-de-de/
Dann gibts auch noch eine deutsche Dictionary. Gehört nach ~/.kingsoft/office6/dicts/de_DE
http://wps-community.org/download/dicts
Beides funktioniert mit WPS-Office 10.1.0.6757. Deepin hab ich mal auf meinem Touchscreen-Laptop installiert. Macht ne richtig gute Figur, nu weiß ich nicht, warum das System 9 GB auf / nach der Grundinstallation belegt. Da ist doch gar nicht so viel vorinstalliert.
-
Mint Ultimate Edition 19.1 LTS 64-bit
-
Super! ;D ;D
Download wo? :( :(
-
Download wo? :( :(
Noch nirgends, erst nach erscheinen der 19.3er Linux Mint Version! ;)
-
Kann es kaum noch erwarten! ;D
-
Solus 4 Budgie ...ein Wort: Großartig
https://pasteboard.co/I60HRdE.png (https://pasteboard.co/I60HRdE.png)
-
Gut Ding will Weile haben, war ein turbulentes Jahr. :)
Leider zieht sich KDE noch etwas hin. :(
-
scheint brauchbar zu sein, auch ohne Ikey. Nur verbindet jeder Pinguin den Namen Solus mit Ikey Doherty. Zu prägnant war seine Pionierarbeit und seine Visionen.
-
scheint brauchbar zu sein
Der Schein trügt nicht. Joshua Strobl und sein Team leisten hervorragende Arbeit und ganz außen vor steht Ikey nun auch nicht.
Ikey hat Frau und Kind und daher geht Familie vor.
-
Ja, auf jedenfall. Amazing comments at distrowatch...
Muss ich mir ansehen, scheint mehr als nur 'brauchbar' zu sein. Danke fürs einstellen.
-
Fedora 30 (Beta)
https://pasteboard.co/I9mgkfu.png (https://pasteboard.co/I9mgkfu.png)
Arbeitet sehr flott und ist nach meinem Empfinden die beste ootb Gnome3 Distro.
-
Manjaro Cinnamon
https://pasteboard.co/I9wg9Bo.png
Ich arbeite gerne mit Cinnamon
-
Mein neuer!! 8)
https://www.linuxmintusers.de/MGalleryItem.php?id=4096
-
Hier ein Ubuntu Budgie 19.04 64 Bit.
Wallpaper ist original Budgie,damit man weiß,was die Stunde geschlagen hat und meiner Meinung nach einen Versuch wert.
Nur die die Icon,s sind Numix circle
Auf die Neuigkeiten & Änderungen will ich nicht spezifisch eingehen.Die Systemauslastung ist recht moderat und man ist sehr flott unterwegs,selbst auf meinem älteren HP-Esprimo.
Werde zumindest eine Zeit damit arbeiten,schon aus reiner Neugierde.
Wünsche Allen ein frohes Osterfest. :D
-
So hier nochmal, Debian Buster Xfce.
-
PeppermintOS Nine
Ein Ubuntu 18.04 LXDE mit Xfce-Zutaten und Mint-Gewürzen (Nemo)
-
Schön! Wie macht sich PepperMintOS in der Anwendung? Kannst du deine Eindrücke mit z.B. Lubuntu vergleichen? Ist das was für alte Kisten mit nur zwei Kernen und 2 GB RAM?
-
für alte Kisten mit nur zwei Kernen und 2 GB RAM?
Aber sicher doch.
Wobei etwas mehr RAM sicher kein Nachteil ist.
Peppermint 9 ist so eine Art Mittelgewicht, verglichen mit Lubuntu um einige (für mich sehr sinnvolle) Anwendungen erweitert.
Lubuntu würde ich zur Zeit nur zurückhaltend anfassen.
Da läuft doch zur Zeit die Umstellung auf LXDE/LXQT.
Peppermint arbeitet noch mit dem altbewährten, soliden LXDE als Grundlage.
Und es ist in seiner fröhlichen Farbigkeit ein angenehmer Kontrast zu den eher vornehm-blassen Mint-Oberflächen.
-
@Moridian,
dein Debian Buster xfce ist optisch in meinen Augen ein geiles Sahneschnittchen.
;)
-
Danke, das Conky fehlt noch, mal schauen wann ich die Lust und die Zeit habe. :)
Und es sollte eigentlich KDE werden, halb so wild. ;D
-
Peppermint 9 ist so eine Art Mittelgewicht, verglichen mit Lubuntu um einige (für mich sehr sinnvolle) Anwendungen erweitert.
Lubuntu würde ich zur Zeit auch nur zurückhaltend anfassen.
Da läuft doch zur Zeit die Umstellung auf LXDE/LXQT.
Lubuntu will mit der Umstellung laut Webseite wohl selbst ins Mittelgewicht aufsteigen. Die LTS ist ja noch LXDE. Deine Beschreibung "PeppermintOS Nine = Ein Ubuntu 18.04 LXDE mit Xfce-Zutaten und Mint-Gewürzen (Nemo)" klingt ideal für meine alte Kiste, bei der sich ein Upgrade nicht mehr lohnt.
-
Debian Buster mit Cinnamon
(https://i.postimg.cc/4KCbwcXv/scrot-clean.png) (https://postimg.cc/4KCbwcXv) (https://i.postimg.cc/YvxqyKHX/scrot.png) (https://postimg.cc/YvxqyKHX)
-
Debian Buster mit Cinnamon
Und Buster dümpelt weiter bei 3.8.
4er Cinnamon ist selbst in Sid oder Experimental nicht zu finden.
-
Xubuntu 18.04.2 LTS ...best way to go ;D
(https://i.postimg.cc/D4bbX8rj/scrot.png) (https://postimg.cc/D4bbX8rj)
-
@clorpixel,
dein Xubuntu optisch schick gemacht :D :D :D, aber ich kann Xubuntu nichts mehr abgewinnen.
Getestet habe ich bis auf Kubuntu alle 19.04 Versionen.
Lubuntu 19.04 LQXT will und kann nicht.
Xubuntu 19.04 ist in meinen Augen optisch derartig in die Hose gegangen,dass selbst ein Blindenhund anfängt zu knurren.
Ubuntu 19.04 so lala.Ausreichend setzen.
Einzinster Lichtblick, Ubuntu Budgie 19.04.Wenn die so weiter machen und sich nicht im Desktop und unter der Haube,so wie Ubuntu vergaloppieren,haben die in meinen Augen eine wirklich gute Prognose. ;) ;) ;)
-
@Zerberus
Ja, die 19.04-*buntus sind eigendlich nur Entwicklerversionen. Man kann erkennen, wo der Weg bis zur nächsten LTS hingeht.
Eine Nutzung unterstützt durch die Bug-Reports (wenn man denn welche sendet) die Entwickler.
Was Budgie anbelangt, ist Solus für mich das Maß der Dinge.
-
-
Hätte noch ein Windows 3.11 auf 5 1/4 Zoll Disketten. ^^ ;D
-
Hätte noch ein Windows 3.11 auf 5 1/4 Zoll Disketten. ^^ ;D
Originaldisketten im Originalkarton?
Das sind Raritäten und werden bis 100 gehandelt.
Also wenn du sie verschenken willst....
-
-
Debian 10 Buster interessant! Im Debian-Forum wird auch schon über Stabilität berichtet. Bei meiner Installation habe ich XFCE gewählt. Themes und Icon mal runter geladen von OlliFri. Themes EFDM-GG und Icons CreamFolder! Schauen wir mal wie das mit Buster und anderen Desktops so wird.
Möge die Erleuchtung bei "Andere Väter . . ." mit Euch sein!
-
Die Erleuchtung hat schon stattgefunden.
deepin 15.9
Ab & zu zieht es mich immer wieder zu deepin hin. ;)
Schönen Sonntag noch. :D
-
Ab & zu zieht es mich immer wieder zu deepin hin.
Damit bist du nicht alleine.
Deepin 15.10
(https://i.postimg.cc/CZr6pp09/Deepin-Bildschirmfoto-Desktop-20190428181703.png) (https://postimg.cc/CZr6pp09)
-
@clorpixel,
bei deepin 15.10 habe ich das Gefühl,es setzt sich doch ein wenig aus dem übergroßen Linux Angebot ab.
Zumindest m.M.n.
Ist natürlich wie immer auch eine Geschmacksache. ;)
-
@Zerberus
Da stimme ich dir zu.
Der Wechsel auf Debian-Stable und die Verwendung von dde-kwin waren eine,
in meinen Augen, gute Entscheidung. Mir gefällt es sehr gut.
-
Fedora 30 Gnome
(https://i.postimg.cc/3kNBFmMC/scrot.png) (https://postimg.cc/3kNBFmMC)
-
Hallo colorpixel!
Kann es sein, dass sich Dein Avatar Blasen gelaufen hat?
Mir erscheint er zunehmend mühsamer zu marschieren. ;)
-
Dann mal auch hier mein Debian Sid
-
@aexe,
Hallo colorpixel!
Kann es sein, dass sich Dein Avatar Blasen gelaufen hat?
Mir erscheint er zunehmend mühsamer zu marschieren.
Oder er ist einfach nur in die "Jahre" gekommen,da ist man nicht mehr so fix wie in jüngeren Jahren. 8)
-
Eigentlich hat er gar keine Sohlen, aber ja, man wird älter und besitzt zu viel Hardware.
-
Hallo zusammen,
hier mal ein Manjaro 18.o.4 xfce.
Wall-e & Eva
Der letzte räumt die Erde auf.
Pflanze.
Unser Enkel findet die Beiden faszinierend und da hat Opa die Beiden als Wallpaper eingerichtet. ;D ;D ;D
Gute Nacht.
-
Opa Zerberus scheint ein echter Linux-Tester zu sein. Jede Woche eine andere Distribution auf dem Rechner zu haben, ist gar nicht so schlecht. Na ja, auch auf diese Art und Weise werden die Linuxerfahrungen gesammelt. ;D
-
Ich Tipp auf eine VM! :D
-
MX-18.2_x64 Continuum Apr 7
-
@janek-m,
Stimmt. Hin & Wieder zum Ärgernis meiner Frau,wenn sie was sucht findet sie es nicht.Warum?Schon wieder ist eine andere Variante installiert.
So sind die Rentner nun mal. :D
@Moridian, VM,
zu Anfang schon,aber mittlerweile Teste ich die Varianten auf ihre Alltagstauglichkeit. ;D ;D ;D
Danke.
-
@Zerberus
So war ich vor Jahren aber auch drauf, alle paar Wochen neue Systeme... hält fit. ;-)
-
@neo67,
schick! :D
noch ein MX-Fan?? ???
Was braucht der Flitzer denn??
Super plus,95 oder Diesel??
Und wenn Diesel,darf dein Laptop dann noch in die Innenstadt?? :-[
-
@Zerberus
Diese Porsche hatte damals Luft-gekühlte (!) 12 Zylinder =< 5,4Ltr. OTTO-Motoren bis ca. 800KW und brauchten natürlich Oktan-hohen klopffesten Sprit.
Die von Porsche einwickelten Aggregate waren beste Ingenieurs-Leistungen, die alles in Grund und Boden gefahren haben, bei einem Kg/PS Verhältnis von beinahe 1:1 auch kein Wunder.
Mit zwei Turboladern bestückt fuhr man auch in den US in der CanAm Serie mit und besiegte alles mit V8 bis zu 9(!) Litern Hubraum und der Wagen wurde dann von den Amis verboten, da man nichts Vergleichbares auf die Beine, bzw. Räder stellen konnte. Typisch...
Das große Geheimnis waren die geringen Reibungsverluste im Motor und natürlich der Mittelmotor.
Es gibt übrigens zwei Porsche 917 mit Straßenzulassung, einer im Ruhrgebiet, ich glaube ein Langheck und in Monaco ein Kurzheck.
Für mich der Rennwagen des letzten Jahrhunderts.
-
Hier mal ein Blick auf einen sehr frühen Entwicklungszustand der "Rennmaschine" ((MX-18 Live) :D
-
MX Linux läuft jetzt seit drei Tagen ohne Beanstandung auf einem IBM TP. Vor allem das Benutzerhandbuch finde ich sehr gelungen, da kann man sich mal eine Scheibe von abschneiden, vor allen Dingen der thematische Aufbau. TOP!
Bisher läuft alles sauber und reibungslos... ich habe allerdings noch keine spezial-Dinge ausprobiert.
mal sehen....
:-)
-
Bei mir ähnlich.
Interessant finde ich die Tools, die MX mitbringt, z. B. eigenes ISO erstellen (ebenfalls noch ungetestet).
Scheint auch ein reges Team dahinter zu sein, jedenfalls hatte ich seit der Installation schon massig Updates. (Hauptbeschäftigung :) )
Das einzige was ich vermisse, ist der Nemo.
Bin halt vornehmlich mit LMDE 3 und LM-19.1 Cinnamon unterwegs.
Dann noch in alter Verbundenheit mit PeppermintOS.
Da bleibt nicht mehr viel Antrieb für andere Distros.
-
Wenn man darüber schwatzt... nach dem Bereitschaftsmodus war conky wech... hat sich zum Zombie weiter entwickelt. ;-)
-
Habe MX-Linux auch auf zwei Rechnern installiert und nach ein paar Tagen wieder gelöscht.
Kann den Hype nicht verstehen. Das Einzige was mich zurzeit an Mint und auch MX-Linux stört ist das dämliche Flackern beim Scrollen im Firefox.
Die Tipps hier im Forum haben nichts gebracht. Dieses Problem hatte ich früher nie.
-
@steje
was flackert, alles oder nur der Text?
Habe ich hier nicht, FF 66.0.3 (64-Bit) und Standard Grafik Chip Intel Mobile 945GM/GMS. (MXL)
Ob das jetzt ein Hype ist, denke ich nicht. Das liegt ja nur an Platz 1 auf distrowatch. Das war doch mit LM nichts anders zu der Zeit.
Angucken kann man es sich dennoch....
:-)
-
Ein Lubuntu 18.04.2
Hatte wohl zuviel in meinem Manjaro xfce rum operiert.Operation gelungen,Manjaro tot und Gott sei Dank noch einen Lubuntu-Stick als Rettungsanker zur Hand.
Nun wenn schon denn schon habe ich mir gedacht,dann auch ein wenig chic.
Thema:DarkCold
icon:deepin
Und als Wallpaper passend zur Situation,kann es auch schon mal ein Joker sein. ;)
-
openSUSE - Tumbleweed mit KDE-Plasma
https://pasteboard.co/IhSv7sC.png (https://pasteboard.co/IhSv7sC.png)
Hatte Langeweile auf Arbeit :D
-
@clorpixel,
was ist denn bei euch auf der Arbeit los,dass man sich so ein finsteres Hintergrundbild anlegt???
Ups!!!
Zum fürchten schön,aber denn noch löst es auch einen eiskalten Schauer aus. :o :o :o
-
Dein Wallpaper sieht auch nicht gerade aus wie ein von David Hamilton weichgezeichnetes heiteres Jugendfoto von Doris Day. :D
-
@Parmenides,
Dein Wallpaper sieht auch nicht gerade aus wie ein von David Hamilton weichgezeichnetes heiteres Jugendfoto von Doris Day. :D
Ich fasse das mal als Kompliment auf. ;D
Aber es ist wirklich Doris Day nach massiver Butox-Therapie und einer misslungen plastischen Gesichts-Chirurgie. 8) Ups!!
Als Facialis-Stimulanz=Lächeln ein Zorin 15,basiert auf Ubuntu 18.04.2 s. Anhang.
Wallpaper: original Zorin
Persönlicher Ordner: Thema Zorin 95
Nur das Icon Thema ist nachinstalliert: Sea
Optisch recht ansehnlich,läuft auch recht fluffig, aber auch mit den Zorin-Eigenheiten,auf die ich nicht näher eingehen möchte und man selbst kennen lernen sollte.
Danke. ;)
-
Sehr schicker Desktop, aber die Ordnersymbole finde ich gewöhnungsbedürftig.
Sieht aus, als käme gerade eine blau-pinke Krake aus den Ordnern.
-
Mein 'Daily Driver' ist noch immer Solus mit Budgie.
https://pasteboard.co/Iitu0KO.png (https://pasteboard.co/Iitu0KO.png)
-
was flackert, alles oder nur der Text?
Habe ich hier nicht [...]
Gehört zwar nicht hierher, aber trotzdem mal kurz: Bei mir flackert alles. Teile von Fenstern verschwinden, die gesamt Oberfläche flackert usw. Das kommt nicht ständig, aber häufig vor.