0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Ich denke, es geht auch um die Flut billiger IoT Geräte, die nach dem Kauf keine Pflege mehr bekommen und schnell zu Elektroschrott werden.
... nach Ende der Update-Zeit die nötigen Quellcodes offenlegen, damit freie Entwickler weiterhin Updates oder gar neue Software für die Geräte entwickeln können....
https://www.heise.de/news/Justizministerium-Update-Pflicht-fuer-digitale-Geraete-wie-Smartphones-kommt-4986440.html
"Die Parteien können vereinbaren, für welchen Zeitraum Aktualisierungen bereitgestellt werden müssen und welchen Umfang diese haben sollen." So sei es möglich im Kaufvertrag zu regeln, dass lediglich Sicherheitsupdates bereitgestellt werden. Es sei aber auch eine Absprache denkbar, wonach die digitalen Elemente durch Upgrades verbessert und im Leistungsumfang ausgeweitet werden.
....... Wie soll das mit Sicherheitsupdates funktionieren, wenn die Wagen 15 Jahre in Betrieb sind?......
HiTja . Wenn ich da an meine Fritz!Box 6490 denke, hat wohl Vodafone beschlossen , das sie nun ihr Lebensende erreicht hat Da ist schon sehr sehr lange 7.12 drauf , obwohl Bekannte (bei ihren Eigenen) schon min. 7.20 drauf haben .Also bestimmt hier der Besitzer und nicht der Hersteller über das Lebensende MfG soyo
..müßte eigentlich gehen und "Vodafone" muss die Zugangsdaten raus rücken.......für den Anschluss, meine ich.....
.........Das Gesetz sieht zudem vor, dass Netzbetreiber die notwendigen Daten für den Zugang zum öffentlichen Telekommunikationsnetz unaufgefordert herausgeben müssen...........
Tja . Wenn ich da an meine Fritzbox 6490 denke , hat wohl Vodafone beschlossen , das sie nun ihr Lebensende erreicht hat Da ist schon sehr sehr lange 7.12 drauf , obwohl Bekannte (bei ihren Eigenen) schon min. 7.20 drauf haben .