LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
Erste Schritte - erste Probleme => Systemverwaltung => Thema gestartet von: ScottyFX2 am 12.01.2021, 16:17:50
-
Hallo zusammen,
an meinem Laptop HP Pavilion 11 x360 möchte ich einen zweiten Monitor betreiben.
Desktop: Cinnamon 4.4.8 Distro: Linux Mint 19.3 Tricia
Machine:
Type: Laptop System: Hewlett-Packard product: HP Pavilion 11 x360 PC
v: 0977100000405F00010420180 serial: <root required>
Mobo: Hewlett-Packard model: 2209 v: 57.57 serial: <root required>
UEFI [Legacy]: Insyde v: F.30 date: 03/13/2018
CPU:
Topology: Quad Core model: Intel Pentium N3520 bits: 64 type: MCP
L2 cache: 1024 KiB
Speed: 589 MHz min/max: 500/2416 MHz Core speeds (MHz): 1: 1794 2: 1766
3: 510 4: 504
Graphics:
Device-1: Intel Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series Graphics & Display
driver: i915 v: kernel
Display: x11 server: X.Org 1.19.6 driver: modesetting unloaded: fbdev,vesa
resolution: 1366x768~60Hz, 1920x1080~60Hz
OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel HD Graphics (BYT) v: 4.2 Mesa 20.0.8
Das Problem ist, dass besagter zweiter Monitor nie auf Anhieb funktioniert.
Nach diversen Forumssuchen:
Ich lösche die /home/USER/.config-Datei und danach klappt es nach einem Neustart manchmal und manchmal nicht.
Über die „Einstellungen – Bildschirme erkennen“ klappt es auch manchmal. Oft aber auch nicht.
Bildschirmschoner habe ich auch schon aktiviert und deaktiviert.
Den Teamviewer habe ich inkl. Konfig-Datei deinstalliert.
Über die Monitor-Taste (F4) auf meiner Tastatur geht es auch manchmal, oft aber auch nicht.
Das HDMI-Kabel ist intakt.
Der Treiber sollte out of the box funktionieren.
Ich habe leider keine Idee mehr, was ich anstellen könnte, damit ich den zweiten Monitor sicher zur direkten Erkennung bewegen kann. Vielleicht Klatschen und dabei auf einem Bein stehen habe ich noch nicht probiert… :)
Den Rechner einfach hochfahren und der zweite Bildschirm wird direkt erkannt, wäre natürlich ein Träumchen. Aber ein Workaround oder zumindest ein Ansatzpunkt würde mich schon glücklich machen.
Wenn der Monitor dann ab und zu aus heiterem Himmel dann doch erkannt wird, klappt alles einwandfrei. Heißt: Ich habe ein Bild und kann die Maus dorthin bewegen usw.
Gerade klicke ich nochmal in den Einstellungen auf "Bildschirme erkennen" und siehe da: Da is er!
Blockiert da etwas, oder ist da etwas noch nicht geladen, damit der Monitor direkt anspringt?
Für Eure Hilfe schon jetzt vielen Dank!
-
Hallo,
das hört sich eher nach einem Kontaktproblem (Wackelkontakt) an einer der HDMI-Anschlüsse (Monitor oder PC) an. Wenn der Monitor erkannt wird ist die Bildgeometrie/Darstellung ja wohl ok!?
Abfrage:
xrandr
-
Das mit dem Wackelkontakt hatte ich auch schon gedacht und das Kabel getauscht. Der Monitor ist nagleneu (auch wenn das nix heißen muss). Die Darstellung ist i.O.
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1920 x 1848, maximum 8192 x 8192
eDP-1 connected primary 1366x768+0+1080 (normal left inverted right x axis y axis) 256mm x 144mm
1366x768 59.99*+ 39.99
1360x768 59.80 59.96
1280x720 60.00 59.99 59.86 59.74
1024x768 60.04 60.00
960x720 60.00
928x696 60.05
896x672 60.01
1024x576 59.95 59.96 59.90 59.82
960x600 59.93 60.00
960x540 59.96 59.99 59.63 59.82
800x600 60.00 60.32 56.25
840x525 60.01 59.88
864x486 59.92 59.57
800x512 60.17
700x525 59.98
800x450 59.95 59.82
640x512 60.02
720x450 59.89
700x450 59.96 59.88
640x480 60.00 59.94
720x405 59.51 58.99
684x384 59.88 59.85
680x384 59.80 59.96
640x400 59.88 59.98
576x432 60.06
640x360 59.86 59.83 59.84 59.32
512x384 60.00
512x288 60.00 59.92
480x270 59.63 59.82
400x300 60.32 56.34
432x243 59.92 59.57
320x240 60.05
360x202 59.51 59.13
320x180 59.84 59.32
VGA-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
HDMI-1 connected 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 476mm x 268mm
1920x1080 60.00*+ 74.97 50.00 59.94
1920x1080i 60.00 50.00 59.94
1680x1050 59.88
1280x1024 75.02 60.02
1440x900 59.90
1280x960 60.00
1280x800 59.91
1152x864 75.00
1280x720 60.00 50.00 59.94
1024x768 75.03 70.07 60.00
832x624 74.55
800x600 72.19 75.00 60.32 56.25
720x576 50.00
720x576i 50.00
720x480 60.00 59.94
720x480i 60.00 59.94
640x480 75.00 72.81 66.67 60.00 59.94
720x400 70.08
-
Wird der Monitor über xrandr auch erkannt wenn kein Bild dargestellt wird? Mögliche Problemursache könnte die unterschiedliche Auflösung (int. 1366x768 ) und HD (ext. 1920x1080) sein.
-
Jetzt habe ich den Rechner 3x hoch- und runtergefahren und jedes Mal wird der Monitor erkannt. :P
Ich glaube mich aber daran erinnern zu können, dass er sonst mit xrandr nicht erkannt wird.
-
Hardwaretechnisch wird alles ok sein. Es mag daran gelegen haben, dass jetzt die HDMI-Steckverbindungen mehrfach benutzt wurden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass im laufe der Jahre die doch recht feinen Kontaktflächen (je nach Qualität) verschmutzt und/oder leicht korrodiert sind.
-
Ich werde das mal weiterhin beobachten und melde mich im Bedarfsfall nochmal.
Vorerst herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!
-
Das mit den leicht verschmutzten oder korrodierten Kontaktflächen war ein sehr guter Hinweis.
Möglicherweise hat etwas Kontaktspray das Problem gelöst. Nochmals vielen Dank!
-
Die Sache mit den Kontakten scheint es doch nicht gewesen zu sein.
Dafür habe ich etwas anderes entdeckt. Der Monitor, ein Acer V227Q, scheint sich nicht aus dem Standby-Modus wecken zu lassen.
Nicht, dass ich es mit Ein- und Ausschalten des Monitors nicht schon längst probiert hätte, aber möglicherweise braucht es eine bestimmte Einschaltreihenfolge oder vielleicht hilft die Einstellung "Schnellstart" am Monitor selbst. Das kann ich aber erst wieder testen, wenn sich der Bildschirm selbst wieder in den Tiefschlaf versetzt hat.
-
Der Monitor lässt sich weiterhin nicht einfach starten. Die Ausgabe von xrandr ist folgende:
~$ xrandr
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1366 x 768, maximum 8192 x 8192
eDP-1 connected primary 1366x768+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 256mm x 144mm
1366x768 59.99*+ 39.99
1360x768 59.80 59.96
1280x720 60.00 59.99 59.86 59.74
1024x768 60.04 60.00
960x720 60.00
928x696 60.05
896x672 60.01
1024x576 59.95 59.96 59.90 59.82
960x600 59.93 60.00
960x540 59.96 59.99 59.63 59.82
800x600 60.00 60.32 56.25
840x525 60.01 59.88
864x486 59.92 59.57
800x512 60.17
700x525 59.98
800x450 59.95 59.82
640x512 60.02
720x450 59.89
700x450 59.96 59.88
640x480 60.00 59.94
720x405 59.51 58.99
684x384 59.88 59.85
680x384 59.80 59.96
640x400 59.88 59.98
576x432 60.06
640x360 59.86 59.83 59.84 59.32
512x384 60.00
512x288 60.00 59.92
480x270 59.63 59.82
400x300 60.32 56.34
432x243 59.92 59.57
320x240 60.05
360x202 59.51 59.13
320x180 59.84 59.32
VGA-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
HDMI-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
Ich habe auch schon versucht ob es klappt, wenn ich den Monitor manuell während des Bootvorgangs anschalte. Leider ohne Erfolg. Oder kann ich einen hilfreichen Befehl in ein Startskript packen?
Da es sich um einen Dualboot-Rechner handelt, habe ich Windows 10 ausprobiert und konnte mit "Bildschirm erkennen" den Monitor starten.
Dasselbe funktioniert mit "Bildschirme erkennen" in Linux Mint nicht.
Was schickt denn Windows für ein geheimnisvolles Signal an den Monitor, dass der erkannt wird? Liegt das an einem proprietären Treiber? Was kann ich tun?
@Flash63: Vielen Dank für die bisherigen Ideen!
-
Hi :)
win$ richtig runtergefahren?
fastboot auch in bios/firmware aus?
-
Hallo,
passiert etwas bei
xrandr --display HDMI-1
# oder
xrandr --output HDMI-1 --auto
# oder
xrandr --output HDMI-1 --mode "1920x1080_60.00"
-
Auf
xrandr --output HDMI-1 --auto
springt er doch tatsächlich sofort an! :D
Wie geil ist das denn!!!
Vielen lieben Dank!
-
Falls die Konfiguration so dauerhaft bestehen bleibt, es aber nach Neustart wieder nicht, bzw. nicht zuverlässig funktioniert, versuchen wir das zu automatisieren. Zunächst könntest Du dir für den Fall auch einen Starter auf dem Desktop dafür anlegen.
-
@ehtron: Du Fuchs! ;)
Die "Intel Smart Connecet Technology" im BIOS (oder wie auch immer das Ding inzwischen heißt) musste "disabled" werden.
Ich will mich ja nicht schon wieder zu früh freuen, aber das sieht mir jetzt wirklich erfolgversprechend aus.
Super smart, diese Technologie. :P
Herzlichen Dank an Euch, liebe Helfer!
Vorher: ;D
Hatte ich schon erwähnt, dass diese Angelegenheit mich langsam aber sicher in den Wahnsinn treibt?
Gestern sprang der Monitor auf o.g. Befehl hin sofort an.
Ich habe den Rechner wirklich nur heruntergefahren. Heute eingeschaltet. Freudig xrandr --output HDMI-1 --auto
eingegeben. Ergebnis:
~$
und auf dem zweiten Bildschirm totale Finsternis. :'(
:~$ xrandr --display HDMI-1
Can't open display HDMI-1
~$ xrandr --output HDMI-1 --mode "1920x1080_60.00"
xrandr: cannot find mode 1920x1080_60.00
-
Hi :)
prima..
dann setze mal auf gelöst... siehe hilfe hier oben auf der page.. danke :)
-
Nachdem heute wieder völlige Dunkelheit auf meinem zweiten Bildschirm herrschte, trotz BIOS-Bearbeitung, habe ich nachgesehen, ob denn tatsächlich der win$-Schnellstart deaktiviert ist.
Merke: Nur weil der Schnellstart in den Windows Energiesparoptionen nicht angezeigt wird, heißt das noch lang nicht, dass er auch deaktiviert ist. Grrrrrr...oßartig! *Ironie aus*
Dazu muss der Ruhemodus aktiviert, der Schnellstart per Häkchen deaktiviert werden und dann abgespeichert werden. Für detaillierte Anleitungen erlaube ich mir an einschlägig bekannte Suchmaschinen zu verweisen. ;)
Ich hoffe inständig, dass es das jetzt wirklich endlich war.