0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
apt install efibootmgr
Gute Idee! Leider bin ich noch nicht zum Testen gekommen. Ich wollte Clem aber mal fragen, ob er nicht wahlweise den minteigenen Thunderbird 78 in die Quellen aufnimmt - genauso wie in LMDE 4.
Sehr geehrtes Mint Team,Vielen Dank für Ihre großartige Arbeit. Mint 20.1 ist fantastisch. Ich habe nur wenige Anfragen (bereits erstellte Fehlerberichte auf GitHub):1) Ist es möglich, Ihren eigenen Thunderbird 78 in Linux Mint 20.1 verfügbar zu machen? Es ist bereits in LMDE 4 enthalten. Es wäre großartig, wenn der Benutzer zwischen der Ubuntu-Version (68.10) und der Mint-Version (78.x) wählen könnte.2) Der Mauszeiger dreht sich beim Starten von Redshift immer noch. Ich hatte bereits vor einigen Monaten einen Fehlerbericht darüber erstellt: https://github.com/linuxmint/cinnamon/issues/9633Kann dieser Fehler bis zur Veröffentlichung von Mint 20.1 behoben werden?3) Das Kontextmenü (rechte Maustaste) einer erstellten Webanwendung wird nur in Englisch angezeigt und nicht ins Deutsche übersetzt. Sind bereits Übersetzungen in andere Sprachen verfügbar?4) Bisher benötigt eine neu erstellte Webanwendung ein neues Login, um im Menü angezeigt zu werden. Es wäre toll, wenn dies kein neues Login erfordert.AntwortenJakob20. Dezember 2020 um 13:04 UhrÜbrigens scheint es ein Problem mit dem deutschen Server der Hochschule Esslingen zu geben.Clem21. Dezember 2020 um 12:44 UhrDanke Jakob,1) Wir möchten im Moment keine Thunderbird-Backports unterhalten.2 und 3) Danke, wir werden einen Blick darauf werfen und versuchen, diese zu beheben.4) Es sollte nicht ... vielleicht, wenn Sie die Webkategorie verwenden und sie vorher nicht existierte? Wir werden das testen, danke.Clem21. Dezember 2020 um 16:50 Uhr3 und 4 werden durch ein Upgrade von Firefox und Mint-Artwork behoben.