Übersicht
Forum
Wiki
IT Jobs
Suche
Media
Einloggen
Registrieren
Hilfe
LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
»
Forum
»
Erste Schritte - erste Probleme
»
Installation & Updates
(Moderator:
neo67
) »
Abbruch bei Installation
Benutzer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
17.04.2021, 06:23:15
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
.
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Mitglieder
Mitglieder insgesamt: 25502
Letzte:
j.red
Statistiken
Beiträge insgesamt: 729240
Themen insgesamt: 58836
Heute online: 414
Am meisten online: 2287
(22.01.2020, 19:20:24)
Benutzer Online
Mitglieder: 1
Gäste: 286
Gesamt: 287
Wolfgang58
LMU dunkel v1
LMU hell v1
LMU hell v1 #2E4F8C
LMU warm v1
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach unten
Autor
Thema: Abbruch bei Installation (Gelesen 1694 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
toffifee
Re: Abbruch bei Installation
«
Antwort #15 am:
27.01.2014, 17:47:44 »
Schon gut, kapiert, aber den DV6000 gab es anscheinend eben auch mit Intel CPU.
64 bit ist also ok und nicht das Problem. Sonst wäre auch die Live-Version nicht gelaufen.
Die Fehlermeldung ist kaum einzugrenzen, weil zu wenig Infos drin. Hast du die ISO schon auf Korrektheit getestet, wie ich oben angemerkt hatte?
Gespeichert
newcomer
Re: Abbruch bei Installation
«
Antwort #16 am:
27.01.2014, 18:19:16 »
Hallo toffifee,
danke für den Tipp! Ja, die Prüfsummen sind identisch (ich gehe davon aus, dass in der MD5-Summe Groß- und Kleinschreibung von Buchstaben irrelevant ist?).
Und @aexe: Die zitierte Fehlermeldung / Abbruch kommt mit der ISO von linuxmintusers.de immer (nur nicht bei der ISO-Datei von linuxmint.com, aber da geht halt die deutsche Sprachdatei nicht zu installieren...).
Außer auf die 32bit-Version umzusteigen noch weitere Ideen?
Nochmal die Zusammenfassung der technischen Daten:
CPU: AMD Turion 64 X2 Mobile TL-50
Chipsatz: NVIDIA GeForce Go 6100
BIOS: aktuell
Grafik: NVIDIA GeForce Go 7200
Kann man bei der Partitionierung was falsch machen? Ich habe angelegt:
Root (/): 12 GB, ext4
/home: 1,5 GB, ext4
Swap: 3,5 GB (bei eingebauten 2 GB DDR2-RAM)
Danke für weitere Anregungen!
Gruß
Gespeichert
Marco77
Re: Abbruch bei Installation
«
Antwort #17 am:
27.01.2014, 18:33:44 »
Dein Home-Verzeichniss ist aber sehr klein, das könnte Probleme geben. Ausser du lagerst konsequent alle "Eigene Dateien" aus und verwendest das Home wirklich nur für die Config-Files. Aber selbst dann finde ich das Home zu klein...
Gespeichert
aexe
Re: Abbruch bei Installation
«
Antwort #18 am:
27.01.2014, 18:41:05 »
@ toffifee das war eigentlich weniger an Dich gerichtet
Zu der ISO Geschichte :
hab ich schon die Meinung gehört, daß LM mit KDE nicht so prickelnd ist und man besser gleich ein Kubuntu nehmen sollte.
Nachdem ich aber kein KDE habe, kA...
Cinnamon oder Mate sind halt die Mint-Klassiker.
Zur Partitionierung :
MMn ist eine Home-Partition überflüssig, dann lieber Root(/) etwas mehr geben. (~20 G)
Gibt es noch eine Partition für Daten ? (Die finde ich sinnvoll)
Swap in der Regel = RAM + 20-50%
«
Letzte Änderung: 27.01.2014, 18:45:12 von aexe
»
Gespeichert
newcomer
Re: Abbruch bei Installation
«
Antwort #19 am:
27.01.2014, 18:56:56 »
Ja, die Partitionierung ist nur eine Übergangslösung, solange ich neben Windows Linux ausprobiere... Die Verzeichnisse mache ich natürlich ordentlich groß, wenn ich WinXP runtergeschmissen habe. :-) Home-Verzeichnis also ganz weglassen und stattdessen eine Datenpartition? Wie muss die heißen? /data?
Und Thema KDE oder Cinnamon oder Mate: Da bin ich offen für Anregungen. Ich fand halt einfach die Einstellmöglichkeiten (grafisch aufbereitet, ohne Kommandozeilencharme, bin kein Informatiker...) bei KDE am umfangreichsten und für Windows-Umsteiger sehr intuitiv gelöst. Letztlich ist mir allerdings am wichtigsten, dass ein Rechner mit oben genannten Systemdaten flüssig läuft.
Gruß
Gespeichert
newcomer
Re: Abbruch bei Installation
«
Antwort #20 am:
27.01.2014, 19:00:22 »
Und kubuntu: Habe ich auch ausprobiert (12.04 KDE). Das schien mir allerdings sehr überladen. Hat sich bei der Installation fast im Nirvana aufgehängt (ich hätte fast abgebrochen, nachdem 15 Minuten gar nichts mehr passierte) und hinterher ging alles viel langsamer als mit Linux Mint KDE...
Gespeichert
Marco77
Re: Abbruch bei Installation
«
Antwort #21 am:
27.01.2014, 19:03:15 »
Die Datenpartition kannst du entweder nachträglich einhängen, oder du erledigst das auch bei der Installation.
Wenn du nur einen Benutzer verwendest kannst du die Partition ins Home-Verzeichniss einhängen (wenn dieses nicht Verschlüsselt ist).
Dazu entweder bei der installation der Datenpartition den Mountpoint
/home/benutzername/Wunschverzeichnis
zuweisen, oder so wie hier beschrieben nachträglich erledigen:
https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=4%29_Nachtr%C3%A4glich_eine_Partition_in_fstab_einbinden
PS: benutzername und Wunschverzeichnis musst du natürlich anpassen, ich hab da z.B.: /home/marco/Daten
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
»
Forum
»
Erste Schritte - erste Probleme
»
Installation & Updates
(Moderator:
neo67
) »
Abbruch bei Installation