0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
hwdec=auto-safe
In Linux Mint 20 änderte sich jedoch die APT-Konfiguration, um empfohlene Pakete einzuschließen. Bei der Installation eines neuen Pakets werden diese empfohlenen Pakete sowohl empfohlen als auch automatisch installiert. Diese Änderung wurde vorgenommen, um sich an Debian und Ubuntu anzugleichen, wo APT so konfiguriert ist, nicht weil es so besser war (obwohl das umstritten ist und Vor- und Nachteile im Spiel sind), sondern weil es bedeutete, dass eine falsche Paketierung uns weniger beeinträchtigen würde als zuvor.
Es gibt eine wachsende Zahl von Paketen, die schlecht verpackt sind und die einige der Komponenten, die sie unbedingt benötigen, nicht als Abhängigkeit, sondern als empfohlene Pakete falsch auflisten.
ZitatEs gibt eine wachsende Zahl von Paketen, die schlecht verpackt sind und die einige der Komponenten, die sie unbedingt benötigen, nicht als Abhängigkeit, sondern als empfohlene Pakete falsch auflisten.Das liegt angeblich daran.
Nicht schlecht, vielen Dank dafür.
TreiberverwaltungNach der Veröffentlichung der NVIDIA 450-Treiber stellten wir Probleme im Driver Manager fest.
– Die APT-Konfiguration in 19.x wird sich ändern, um die APT-Empfehlungen zu ermöglichen. Diese wird sich einmalig und nur ändern, wenn Sie die Aktualisierungen erhalten. Sie werden sie danach wieder ändern können, obwohl dies nicht empfohlen wird (Wortspiel beabsichtigt) und wenn Sie es wünschen.
Das Thema NVIDIA 450 hat auch hier so Einige beschäftigt.
Waren die Probleme nicht sogar schon vor dem Erscheinen der Version 450 vorhanden?