LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
Erste Schritte - erste Probleme => Installation & Updates => Thema gestartet von: Ben80 am 24.02.2020, 17:44:37
-
Hallo Community,
Ich habe bisher Windows 7 Professional und OpenSuse auf meinem Rechner.
(1x SSD und 1x SATA mit NTFS Partitionen) gehabt.
Der Grubloader hat es ermöglicht zwischen den Betriebssystemen auszuwählen und dann zu Booten.
Ein Upgrade von Suse war nicht erfolgreich (PC fror dauernd ein).
Da ich schon davor mit Suse ohnehin unzufrieden war,
wollte ich nun Suse durch ein anderes Linux
ersetzen.
Zusammenfassung:
- Windows 7 und Open Suse auf einer SSD
- Partitionen mit Linux gelöscht
- Windows lässt sich nicht mehr starten (Bootmgr is missing)
- Wiederherstellungsversuche MBR über Windows scheitern
- Zugriff über Super Grub 2 möglich
- Wie nun LinuxMint so installieren, dass wieder beide Systeme normal starten?
1.) Suse und Windows: Installationsmanager hat nur Windows erkannt
Der Installationsmanager (DVD ISO, gebootet) erkannte jedoch nur Linux und nicht Windows bei der Frage,
ob zusätzlich installiert werden soll.
2.) Fehler: Das Löschen einiger Partitionen
Also startete ich wieder Windows 7 und löschte einfach alle Linux Partitionen.
Ich ging davon aus, dass der Installationsmanager von Linux dann Windows erkennen würde und eine parallele Installation anböte.
Doch nun starteten keine Linux-ISOs mehr.
Ich habe den MBR offenbar gelöscht, beim löschen der Linux Partitionen, denn ein Windows-Start
war nicht mehr möglich.
Fehlermeldung: "Bootmgr is missing Press Ctrl+Alt+Del"
3.) Rettung: Super Grub 2
Mit Super Grub2 kann ich nun über DVD als Startmedium Windows starten.
4.) Windows Upgrade
Ich hoffte ein Windows Upgrade auf Win10 löste das Problem.
Win 10 läuft nun zwar, lässt sich aber nur mit Super Grub 2 starten.
5.) Fehler beim Installieren anderer Distris
Status:
DVD Linux - Iso's ließen sich nicht starten,
Fehler der Installations-DVDS:
Fedora 31:
Fatal: Failed to find a root filesystem dracut-iniqueue [644]
Elementary OS 5.1. Hera:
Kernel panic not syncing VFS unable to mount root fs on unkown block 00
6.) Partitionen im Überblick
Die Datenträgerverwaltung von Windows sagt mir Folgendes:
Datenträger 0
Basis
238,47 GB
Online
101 MB
Nicht zugeordnet
C:
130.07 GB NTFS
Fehlerfrei (Startpartition, Aktiv, Absturzabbild, Primäre Partition)
580 MB
Fehlerfrei (Wiederherstellungspartition)
107,74 GB
Nicht zugeordnet (hier soll Linux hin)
####
Datenträger 1
Basis
1863.02 GB Erweiterte Partition mit diversen NTFS Partitionen, deren Laufwerksbuchstaben von D bis P reichen.
Online
"
Wobei Laufwerk C Primär ist, alle anderen sind logisch.
7.) Windows Bootmanager
EasyBCD gibt an:
Zur Zeit existieren insgesamt 2 Einträge im Bootloader.
Voreinstellung: Windows 10
Wartezeit: 30 Sekunden
Startlaufwerk: H:\
Eintrag #1
Name: Windows 10
BCD ID: {current}
Laufwerk: C:\
Bootloader Pfad: \WINDOWS\system32\winload.exe
Eintrag #2
Name: Grub 2 For Windows
BCD ID: {e38bf017-56b6-11ea-9c4a-d050992eefda}
Laufwerk: C:\
Bootloader Pfad: \grub2\g2bootmgr\gnugrub.kernel.bios
Was mich wundert ist, dass das Startlaufwerk auf H liegt. Müsste dies nicht auch C sein?
8.) Grub 2 for Windows
Mit "Grub 2 For Windows" habe ich gehofft aus dem laufenden Windows 10 heraus
Grub neu installieren zu können um somit wieder starten zu können.
Diesen Bootmanager aufzurufen klappt aber auch nur über Super Grub 2 von DVD aus.
9.) Installationsstatus mit Mint
Linux Mint Cinnamon (heute heruntergeladen, 64bit ISO), Installation startet fehlerfrei.
Dazu weiter unten mehr.
Die Live-Distribution läuft normal.
Ich komme im Installationsmenü bis zur Anzeige der Partitionen.
Hier die Herausforderung:
Mint erkennt Windows 10 nicht.
Vorausgewählt ist die SATA-Festplatte. Die ist bei Linux mit sda/ und weiteren benannt.
Die SSD wiederum (auf der Win10 liegt) ist bei Linux mit sdb/ und weiteren benannt.
Gerät für Bootloader-Installation könnte ich aussuchen.
10.) Bios-Angaben
Im Bios steht bei den Boot Option Priorities:
#1 SATA
#2 AHCI DVD-Laufwerk
#3 AHCI DVD-Laufwerk
#4 UEFI Built-in
AHCI P0 (SDD Festplatte) taucht nur auf bei Select boot device,
führt aber zum selben Fehler (Bootmgr is missing Press Ctrl+Alt+Del).
Wie fahre ich nun am Besten fort,
mit dem Ergebnis nach der Installation wieder zwischen Linux und windows auswählen zu können ohne über DVD zu gehen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, nach dem ich den dummen Fehler mit dem Löschen der Linuxpartitionen gemacht habe :-(
Viele Grüße
Benjamin
-
Hallo und willkommen bei LMU.
Starte bitte mal das Live-System und zeige bitte:
sudo parted --list
inxi -Fz
[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
Danke
-
Hallo @tommix,
herzlichen Dank für die sehr schnelle Antwort. Anbei gewünschte Information:
Modell: ATA SAMSUNG SSD 830 (scsi)
Festplatte /dev/sda: 256GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 106MB 140GB 140GB primary ntfs boot
2 140GB 140GB 608MB primary ntfs diag
Modell: ATA ST2000DM001-1CH1 (scsi)
Festplatte /dev/sdb: 2000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 8225kB 2000GB 2000GB extended LBA
5 8258kB 403GB 403GB logical ntfs
6 403GB 805GB 403GB logical ntfs
7 805GB 966GB 161GB logical ntfs
8 966GB 1074GB 107GB logical ntfs
9 1074GB 1181GB 107GB logical ntfs boot
10 1181GB 1611GB 429GB logical ntfs
11 1611GB 1691GB 80,5GB logical ntfs
12 1691GB 1745GB 53,7GB logical ntfs
13 1745GB 1825GB 80,5GB logical ntfs
14 1825GB 1874GB 48,3GB logical ntfs
15 1874GB 1922GB 48,3GB logical ntfs
16 1922GB 1986GB 64,4GB logical ntfs
17 1986GB 2000GB 14,0GB logical ntfs
Modell: HL-DT-ST BDDVDRW CH10LS20 (scsi)
Festplatte /dev/sr0: 4700MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 2048B/2048B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
2 1925kB 12,0MB 10,1MB primary esp
System:
Host: mint Kernel: 5.0.0-32-generic x86_64 bits: 64
Desktop: Cinnamon 4.4.5 Distro: Linux Mint 19.3 Tricia
Machine:
Type: Desktop Mobo: ASRock model: 990FX Killer serial: <filter>
BIOS: American Megatrends v: P1.10 date: 05/14/2014
CPU:
Topology: 8-Core model: AMD FX-8350 bits: 64 type: MCP L2 cache: 2048 KiB
Speed: 1433 MHz min/max: 1400/4000 MHz Core speeds (MHz): 1: 1780 2: 1869
3: 2068 4: 2033 5: 1447 6: 2089 7: 2261 8: 3158
Graphics:
Device-1: NVIDIA GK104 [GeForce GTX 660 Ti] driver: nouveau v: kernel
Display: x11 server: X.Org 1.20.4 driver: modesetting unloaded: fbdev,vesa
resolution: 1920x1200~60Hz, 1920x1200~60Hz
OpenGL: renderer: NVE4 v: 4.3 Mesa 19.0.8
Audio:
Device-1: AMD SBx00 Azalia driver: snd_hda_intel
Device-2: NVIDIA GK104 HDMI Audio driver: snd_hda_intel
Sound Server: ALSA v: k5.0.0-32-generic
Network:
Device-1: Qualcomm Atheros Killer E220x Gigabit Ethernet driver: alx
IF: enp3s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives:
Local Storage: total: 2.05 TiB used: 98.9 MiB (0.0%)
ID-1: /dev/sda vendor: Samsung model: SSD 830 Series size: 238.47 GiB
ID-2: /dev/sdb vendor: Seagate model: ST2000DM001-1CH164 size: 1.82 TiB
Partition:
ID-1: / size: 7.81 GiB used: 98.9 MiB (1.2%) fs: overlay source: ERR-102
Sensors:
System Temperatures: cpu: 25.0 C mobo: N/A gpu: nouveau temp: 40 C
Fan Speeds (RPM): N/A gpu: nouveau fan: 1530
Info:
Processes: 210 Uptime: 9m Memory: 15.62 GiB used: 931.0 MiB (5.8%)
Shell: bash inxi: 3.0.32
mint@mint:~$ [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
BIOS
Bei dem letzten Befehl kam lediglich der Begriff "BIOS" zum Vorschein.
Viele Grüße :-)
-
Vorausgewählt ist die SATA-Festplatte. Die ist bei Linux mit sda/ und weiteren benannt.
Die SSD wiederum (auf der Win10 liegt) ist bei Linux mit sdb/ und weiteren benannt.
Das stimmt nicht:
/sda ist die 256 GB SSD;
/sdb ist die 2 TB HDD;
-
Dann versuche doch bitte einfach mal Linux Mint auf die SSD (/dev/sda) in den nicht zugewiesenen Bereich 140 GB bis 256 GB zu installieren.
Aber ob Windows10 dann startet??
-
Das stimmt nicht:
/sda ist die 256 GB SSD;
/sdb ist die 2 TB HDD;
Danke für die Korrektur. Plötzlich bietet Linux Mint an, sich neben Windows zu installieren. :o
Ich trinke, rauche und nehme nichts... Seltsam, ich bin mir 100%ig sicher, dass "Festplatte löschen und Linux Mint installieren" der oberste Eintrag war.
Ich wähle jetzt den Punkt "neben Windows 10 installieren" aus. Hoffentlich ist das nicht was im Argen...
Daumen drücken...
-
Bevor ich nun weitermache und mir wieder die nächste Partition zerschieße, anbei zwei Bildschirmfotos. Wie kann ich Partition 5 auf der sda zuordnen, also woher weiß ich, welche Mint jetzt nehmen möchte?
-
Ja ! Passt.
-
Hey tommix,
die Installation war erfolgreich. Das System läuft. Und: Ich kann wieder von Festplatte booten.
Leider nur Linux.
Wenn ich Windows über den Bootmanager von LinuxMinut booten will, wird der Bildschirm schwarz und oben rechts blinkt ein Cursor.
Mit Super Grub 2 (über DVD) startet Windows weiterhin normal.
Kann ich irgendwie den funktionierenden Eintrag aus Super Grub 2 (von-dvd-jpg) Windows Vista/7/8/2008 (R2) (Direct /bootmgr) ... (hd0,msdos 9)
in dem neuen Bootmenü von Linux Mint in den dortigen Eintrag Windows 10 (neues-bootmenue.jpg und details.jpg) einfügen?
-
Der Verweis im Grub - Menü geht auf die Festplatte /dev/sdb9.
Der eigentliche Windows - Bootloader deines Systems auf der SSD /dev/sda ist Defekt.
Dieser müsste repariert werden.
-
Hmm...
Der Bootloader von der DVD startet Windows.
Der andere Bootloader nicht. Gibt es keine Möglichkeit dem auf der Festplatte befindlichen Bootloader den selben Bootbefehl beizubringen?
Den Versuch den Windowsbootmanager zu reparieren habe ich ja erfolglos unternommen.
-
Der Bootloader von der DVD startet Windows.
Welches Windows? /dev/sda1 oder /dev/sdb9?
-
Das ist der spannende Punkt, ich habe den Bootloader abfotografiert: ich kann nicht erkennen (im Gegensatz zu dem Bootmanager von Linux Mint) wie/welchen Pfad die DVD wählt um das Windows 10 zu starten.
Oder verstehe ich die Frage falsch?
PS. : ich habe ja nur ein Windows. Keine zwei.
-
Wenn ich das richtig lese, greift Supergrub auf /dev/sdb9 zu.
-
Es ist beides Grub 2.02 richtig🤔?
Linux Mint versucht hd1/msdos 9 und
dev/sdb9. Das klappt nicht.
Die DVD versucht hd0/msdos9. Das dev/... finde ich dort nicht. Es funktioniert auch nur der hd0/msdos9 Eintrag mit direct /bootmgr.
Mir ist unklar, warum es einmal hd1 und einmal hd0 ist. Aber müsste nicht genau diese Anpassung bei dem Mint-Bootmanager zum Erfolg führen?
-
Also man kann schon erkennen, nachdem man Windows per Super Grub Disk startete, ob das gestartete System auf der SSD liegt oder auf der Platte. Entweder im Explorer nachschauen, in der Datenträgerverwaltung oder per "Systeminformationen" in das Suchfeld eingeben.
Ich würde so heran gehen:
Zuerst heraus finden von wo Windows gestartet ist.
Liegt das per Super Grub gestartete OS auf der SSD dann...
Klemme die große Platte ab.
Dann den Windows Bootmanager per Installationsträger auf der sda reparieren.
Anschließend testen ob Windows dann richtig startet.
Und dann per Super grub Disk Linux starten, ein Terminal öffnen und
sudo grub-install /dev/sda
eingeben. Danach sollte hoffentlich alles i.O. sein. Und Windows sowie Linux per grub zu starten sein. Beides auf der sda, sprich der ssd liegend.
Anschließend die zweite Platte wieder anschließen. Und jene sich zurecht machen (14 Parttitionen mit ntfs auf der Platte... holla die Waldfee! :o)
Startet Windows von der Platte, dann Windows neu auf die SSD installieren, mit abgeklemmter Platte. Anschließend Linux mit der Super Grub starten und Grub reparieren.
Danach kann die Platte wieder angeschlossen werden und weiter verwurstet werden, sprich eingerichtet oder zurecht gemacht.
-
Hallo,
danke für eure Antworten, klasse Forum! :)
Ich werde erst am Wochenende wie von BR01 vorgeschlagen tätig werden, da ich diese Woche mit Erwerbstätigkeit voll ausgelastet bin.
Es soll also nicht unfreundlich meinerseits sein, wenn die nächsten Tage keine Rückmeldung von mir kommt.
Der aktuelle Status ist ja völlig okay: Linux startet normal und funktioniert bestens, und Windows starte ich derzeit halt über das DVD Laufwerk- was kein Beinbruch ist.
Das Windows auf der SSD liegt ist übrigens sicher- daher wundert es mich ja, dass die zweite Festplatte für den Windows-Start überhaupt ins Spiel zu kommen scheint.
Daher ist BR01 Vorschlag eigentlich Super: Die zweite Festplatte raus nehmen, und nach erfolgten Korrekturmaßnahmen wieder zurückstecken.
Schade, dass es nicht so einfach geht, wie ich gehofft habe, nämlich in den Bootmanager auf der Festplatte einfach den selben Befehl einzutragen, welchen der Bootmanager auf der DVD ausführt. Denn dann startet ja Windows auch: und ich hätte weniger Arbeit.
Bis zum Wochende euch eine gute Zeit!
VG Benjamin
-
Hallo Benjamin, bevor du am Wochenende los legst, klemme doch zuerst die Platte ab und starte danach Linux und führe im Terminal durch
sudo update-grub
Vielleicht wird so die Windowsinstallation auf der SSD doch gefunden und richtig eingetragen in grub. Und du kannst es danach gleich aus grub starten.
Wenn nicht, dann maches so wie in #15 beschrieben weiter.
Hier noch eine relativ gute Erklärung zwecks Bootreparatur von Windows. https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Bootmanager-reparieren-so-geht-s-4268553.html
Du musst da ab "Reparatur des Bootmanagers: MBR" beginnen. GPT hast du nicht.
Wenn du in beschriebene Rettungsumgebung nicht kommst, dann starte Windows per Super grub und am Anmeldefenster drückst du die Shift Taste und klickst bei gedrückter Shift Taste auf das Ausschaltsymbol/neustarten unten rechts. Kurzer Moment Geduld, anschließend bist du in der Rettungsumgebung. Dann wie im Link beschrieben verfahren (man kommt auch aus den Windows Einstellungen dahin - ist aber länger der Weg)
Viel Erfolg dir.
-
Hi,
gesagt, getan ;D.
Jetzt startet LinuxMint direkt durch, ich bekomme Grub also gar nicht mehr zu Gesicht.
Ansonsten ist der Zustand wie bisher: Windows über DVD starten, LinuxMint direkt.
Kleine Anmerkung: Seit sudo update-grub kommt beim herunterfahren nach Abmeldung der grafischen Oberflläche jeweils kurz 4x eine Error-Meldung.
-
Lange Rede, kurzer Sinn:
- externe Platte abklemmen
- zuerst Windows Bootloader wieder herstellen (anschließend erst testen ob Windows alleine hochfährt)
- danach Linux mit Super Grub starten und dessen grub wiederherstellen
- sich hoffentlich freuen.
Ist alles in Antw. 15 beschrieben.
-
Hallo @BR01, Hallo @tommix,
es hat geklappt.
Allerdings über Umwege ???
Herzlichen Dank ohne euch hätte ich es nicht geschafft.
Die Umwege:
- externe Platte abklemmen [check: erfolgreich]
- zuerst Windows Bootloader wieder herstellen [check: erfolgreich]
- anschließend erst testen ob Windows alleine hochfährt [check: erfolgreich, jedoch mit den Befehlen bdcboot C:\Windows dann Chkdsk /f /r C:]
- sudo update-grub [check: erfolgreich]
-oh je... wieder ist direkt LinuxMint gestartet :o
- Umweg: https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=2457.0 Grub Customizer installiert
- Keine Ahnung warum, hier wurden mir 1x das "richtige" und 1x das "falsche" Windows gezeigt.
- Den falschen Eintrag entfernt, Ubuntu umbenannt in Linux Mint, Windows nach oben gerückt, alle anderen Einträge in Unterordner verschoben, Startzeit auf 60sek hochgesetzt
Jetzt kommt im Linux-Mint-Design der Bootloader nach Starten des Computers. Ich sehe 1x Linux Mint 1x Windows und den Unterordner und kann stressfrei entweder das eine oder das andere System starten.
:D :D :D
P.S.: Gibt es bei euch die Möglichkeit einen Diskussionsverlauf als gelöst zu markieren?
-
P.S.: Gibt es bei euch die Möglichkeit einen Diskussionsverlauf als gelöst zu markieren?
Ja, bitte im erste Beitrag!
-
Moin
Umweg: https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=2457.0 Grub Customizer installiert
der Grub Customizer und dessen Anwendung ist zwar hier im Forum umstritten, aber wenn er bei dir zur Lösung verholfen hat ists ja gut gegangen.
Gibt es bei euch die Möglichkeit einen Diskussionsverlauf als gelöst zu markieren?
dazu wie von @tommix bereits geschrieben deinen ersten Beitrag "Ändern" und das Präfix auf "Gelöst" setzen, Schreiben. Siehe dazu die Hilfe (https://www.linuxmintusers.de/index.php?action=wiki;page=Editor_Maske_f%C3%BCr_eigenen_Beitrag) Oben im Site-Menü