0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Interessehalber hab ich mir im Menü den hinterlegten Befehl in dieser (firefox) Webapp (Link zu diesem Thema) angesehen:re.-Maus Menü > Einrichten... > Menü > Die Menübearbeitung öffnen > Internet > Webapp (Link zu diesem Thema):Code: [Auswählen]sh -c 'XAPP_FORCE_GTKWINDOW_ICON=/home/kuehhe1/.local/share/ice/icons/UpgradeLMLm.png firefox --class WebApp-UpgradeLMLm4737 --profile /home/kuehhe1/.local/share/ice/firefox/UpgradeLMLm4737 --no-remote https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=66393.msg866384#msg866384'Merkwürdig warum der Webapp-Manager für jeden Link von Firefox ein neues Profil in: "--profile /home/kuehhe1/.local/share/ice/" und in: "--profile /home/kuehhe1/.local/share/ice/firefox/" anlegt.... wer oder was ist "ice" ?
Wie erklärt sich der ISO-Name ?
Zitat von: DeVIL-I386 am 08.01.2021, 23:32:07linuxmint-20-cinnamon-64bit-de-20200719-0231.isoWie erklärt sich der ISO-Name ?
linuxmint-20-cinnamon-64bit-de-20200719-0231.iso
Ofensichtlich will Ubuntu das deb-Paket nicht mehr aktualisieren. Die gehen voll auf SNAP.
Mir bereitet der alte Thunderbird eher Kopfweh, als dass ich mich über alte Addons freuen kann. Ofensichtlich will Ubuntu das deb-Paket nicht mehr aktualisieren. Die gehen voll auf SNAP. Von LinuxMint hört man auch nix zum Thema Thunderbird updates.Wie macht ihr das? Flatpack, oder anderes Mail Programm? Welches, Geary vielleicht?Oder alles nur noch Webmail?
~/thunderbird/thunderbird -p
Ubuntu setzt zunehmend auf SNAPs
Hier noch Links für den Download der englischen Originalversionen:https://ftp-stud.hs-esslingen.de/Mirrors/linuxmint.com/stable/20.1/https://ftp.heanet.ie/pub/linuxmint.com/stable/20.1/https://ftp.fau.de/mint/iso/stable/20.1/https://mirror.bauhuette.fh-aachen.de/linuxmint-cd/stable/20.1/https://mirror.netcologne.de/linuxmint/iso/stable/20.1/Die Version mit der Kennung "edge" ist mit dem Kernel 5.8.0-33.Alle anderen ISO's haben den Kernel 5.4.0-58.