0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Ich habe vor ein paar Minuten ein ugrade auf mint 20.1 durchgeführt.
sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) linux-image-$(uname -r) linux-image-extra-$(uname -r)
Das media_build Verzeichnis löschen,Kernel zurücksetzen,Code: [Auswählen]sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) linux-image-$(uname -r) linux-image-extra-$(uname -r) und dann ab git clone nochmal.
sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) linux-image-$(uname -r)
Nimm das extra einfach raus. Ich habe das aus meinen alten Post's kopiert.Code: [Auswählen]sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) linux-image-$(uname -r)
Da ich damit nichts mache, kann ich dir da nicht weiterhelfen.Ich denke, soyo meldet sich da noch mal zu.Wenn der scan durch gelaufen ist, müsstest du die channels.xspf mit vlc öffnen können.
Tip 1.VLC starten , Einstellungen (in aussehen EINFACH) auf Interface gehen .Dort im Punkt Wiedergabeliste und Instanzen , den Haken bei NUR EINE INSTANZ ERLAUBEN rausnehmen und speichern .Grund : Nun kannst du VLC so oft starten wie du möchtest . Dadurch wird die ne Aufnahme ev. nicht versaut , wenn du aus Versehen mal nicht dran denkst und VLC öffnest .Tip 2.Kanallisten .Bei DVB-T2 und seinen paar Sendern , ist nen sortieren in Kaffeine , ja noch ganz nett zu machen .Aber bei DVB-C (bei mir) oder sogar bei DVB-S (bei Dir ) sehr sehr mühevoll .Also hab ich den SQLITE BROWSER installiert (nix fürs Internet , mehr Datenbearbeitung)Kaffeine , legt seine Kanalliste in HOME , im versteckten Ordner .local unter share , unter kaffeine , in der Datei sqlite.db ab.Die öffnet man dann (am beste erstmal ne Kopie) mit SQLITE BROWSER , geht in SQLITE auf den Reiter DATENDURCHSUCHEN.Dann siehst du schon worum es geht .
http://www.satip.info/Playlists/ASTRA_19_2E.m3u
w_scan -t 3 -fs -s S19E2 -c DE -L > channels.xspf