Übersicht
Forum
Wiki
IT Jobs
Suche
Media
Einloggen
Registrieren
Hilfe
LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
»
Forum
»
Mint Community
»
LinuxMint News
»
LMDE 4 Cinnamon veröffentlicht (Codename „Debbie“)
Benutzer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
18.04.2021, 11:23:14
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
.
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Mitglieder
Mitglieder insgesamt: 25506
Letzte:
adrian1982bo
Statistiken
Beiträge insgesamt: 729521
Themen insgesamt: 58852
Heute online: 695
Am meisten online: 2287
(22.01.2020, 19:20:24)
Benutzer Online
Mitglieder: 23
Gäste: 681
Gesamt: 704
brighi
Nuffi
ZeckeSZ
toffifee
Allfred
gueter-g
Giovanni
clivie
Jürgen44
Wolfgang58
4Smoky
zauberweib
hinderdaeler
j.red
blechfreak
Axel-Erfurt
Traxx
caipirinha45
Knuddlzwerg
Idefixchen
tommix
Munzel
Bjoernmintuser
LMU dunkel v1
LMU hell v1
LMU hell v1 #2E4F8C
LMU warm v1
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
7
8
[
9
]
Nach unten
Autor
Thema: LMDE 4 Cinnamon veröffentlicht (Codename „Debbie“) (Gelesen 24835 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
coin
Re: LMDE 4 Cinnamon veröffentlicht (Codename „Debbie“)
«
Antwort #120 am:
24.02.2021, 11:46:23 »
Sobald ich eine externe HD frei habe werde ich die terminal version einmal ausprobieren.
Die liste der dep ist schon sehr lang, aber man sollte es probieren.
Ein fundstück bei youtube, allerdings schon sehr alt:
https://www.youtube.com/watch?v=oSKjGbLbflU
«
Letzte Änderung: 25.02.2021, 11:06:15 von coin
»
Gespeichert
coin
Re: LMDE 4 Cinnamon veröffentlicht (Codename „Debbie“)
«
Antwort #121 am:
25.02.2021, 11:04:55 »
Update 1:
Ich bin den weg des geringsten widerstandes gegangen:
Installiert aus den ubuntu repos in LM 18.3
Kopiert aus dem apt-cache von LM 18.3 in LMDE4, installieren, läuft.
qt-fsarchiver
0.8.5.21-Oubuntu1-xenial
29 Pakete werden installiert
Dann steht dem test nur noch der mangel einer leeren extern HD entgegen.
Update 2:
Geschwindigkeit der sicherung OK
Kompressionsrate LZMA mid OK
Sicherungsdateiname: fsaarchiver-24-2-2021.fsa
Partitionsname: sda3
Partitionsart: ext2
UUID:
Bezeichnung:
Partitionsgröße: 33,7 GB
Belegung der Partition:
Belegung der Partition:
Kompression: lzma medium
ungefähre Sicherungsdateigröße: 1 MB
Es wurden 8,9 GB in 14 Min
Update 3:
Das zurückspielen eines abbildes mit "qt-fsarchiver" auf eine externe SSD, funktionierte einwandfrei.
Zu beachten ist allerdings dass "qt-fsarchiver" keine partitionsdaten (grösse) übernimmt und beim wiederherstellen wie vom original einrichtet.
Man kann natürlich später die partion den wünschen entsprechend vergrössern oder verkleinern, aber es empfiehlt sich vorab mit
"sfdisk -d /dev/sdX > part_table" die gewünschten partitionsdaten zu sichern, und mit "sfdisk /dev/sdX < part_table" zurückzuspielen.
Wobei natürlich das X durch den relevanten buchstaben zu ersetzen ist.
! Es sei angemerkt dass das experimentieren mit "qt-fsarchiver" geeignet ist u.u. ein system zu zerstören.
! Vorsicht sei angeraten!
Update 15-04-2021
Ist #121 noch in einem bezug zu LMDE, sehe ich #122 und #123 eher bei software vorstellen.
Darum habe ich die beiden posts gelöscht und unter
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=68550.msg889504#msg889504
eingestellt. Software vorstellen/sfarchiver - qt-fsarchiver
«
Letzte Änderung: 15.04.2021, 14:29:38 von coin
»
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
...
7
8
[
9
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
»
Forum
»
Mint Community
»
LinuxMint News
»
LMDE 4 Cinnamon veröffentlicht (Codename „Debbie“)