Installation von Linux Mint Debian Edition 4
Einleitung
Linux Mint Debian Edition 4 wurde am 20. März 2020 veröffentlicht.
Offizielle gibt es LMDE4 in einer 32 und 64 Bit Version mit dem Desktop Cinnamon!
LMDE4 (Codename = Debbie) basiert auf Debian Buster.
Inoffiziell ist LMDE4 bei linuxmintusers.de noch als 32 und 64 Bit Version mit den Desktops
Mate und LXDE verfügbar. Diese wurden von DeVIL-I386 erstellt, wie auch die deutschsprachigen ISO's
mit dem Desktop Cinnamon.
Die Anleitung bezieht sich auf die deutschsprachige LMDE4 64 Bit Cinnamon ISO,
in einer UEFI Umgebung. Es wird jedoch auf Unterschiede zu den anderen Desktop's,
die 32 und 64 Bit Versionen sowie den BIOS - Mode eingegangen, so das sie Allgemeingültigkeit haben sollte.
Hinweis
Debian Buster und somit LMDE 4 unterstützt jetzt Secure Boot, daher muss es im UEFI mit mehr deaktiviert werden.
Systemanforderungen
32-Bit x86-Prozessor oder 64-Bit x86-Prozessor
LMDE4 64-Bit benötigt ein 64-Bit-Prozessor.
LMDE4 32-Bit funktioniert sowohl auf 32-Bit Prozessoren (auch ohne PAE) und 64-Bit-Prozessoren
Arbeitsspeicher Cinnamon und Mate:
1 GB RAM (2 GB empfohlen für eine komfortable Nutzung)
Arbeitsspeicher LXDE
384 MB RAM (1 GB empfohlen für eine komfortable Nutzung)
15 GB Speicherplatz (20 GB empfohlen)
Grafikkarte mit einer Auflösung von 1024×768
DVD-ROM-Laufwerk oder USB-Anschluss
Installation von LMDE4
Sollte im System eine NVIDIA - Grafikkarte/Chip verbaut sein, sollte das Live-System mit dem Punkt:
"Linux Mint ausprobieren (NVIDIA Treiber)"
gestartet werden, da hier bei der Installation NVIDIA - Treiber installiert werden.
Beim Start des Live - Systems werden folgende Bilder Angezeigt:
UEFI - Mode: Grub Menü
LMDE4 01 |
Bitte mit <Enter> bestätigen, um das Live - System zu starten.
BIOS - Mode: Startbildschirm 64 Bit.
Hier wird von 10 auf 0 runtergezählt und das Live - System gestartet.
LMDE4 02 |
BIOS - Mode: Startbildschirm 32 Bit.
Hier wird von 10 auf 0 runtergezählt und das Live - System gestartet.
Hinweis:
Nutzer eines PentiumM oder CeleronM der ersten Baureihe (Banias-Model)
sollten im Menü den Punkt "Linux Mint ausprobieren (PAE erzwingen)" wählen
Beide CPU's können PAE (Physical Address Extension) nur wird das Flag in der CPUID nicht gesetzt.
LMDE4 03 |
Im Grubmenü der BIOS-Mode Installation 32 Bit und 64 Bit ist der Punkt "Hardwareerkennung"
enthalten. Hiermit können die gefundenen Hardware Komponenten geprüft werden.
LMDE4 04 |
Nach dem Verlassen der Hardwareerkennung über den Punkt <Exit> im folgenden Bildschirm erneut <Enter> drücken,
um wieder in das Grubmenü zu gelangen.
Das Live-System
Nach Abschluss des Bootvorganges erscheint folgender Bildschirm.
LMDE4 05 |
Es empfiehlt sich, hier bereits eine Internetverbindung herzustellen.
Die Installation
Die Installation wird durch Doppelklick auf „Install Linux Mint“ gestartet.
Es erscheint der Willkommensbildschirm des Installationsprogramm's.
Dies ist durch Betätigung der Schaltfläche <Weiter> zu bestätigen.
LMDE4 06 |
Es erscheint ein Menü für die Sprachauswahl.
LMDE4 07 |
Nun erfolgt die Festlegung der Zeitzone.
Durch klicken auf die rechte Schaltfläche öffnet sich ein Ortsauswahlmenü.
LMDE4 08 |
Durch klicken auf die linke Schaltfläche öffnet sich ein Kontinenteauswahlmenü.
LMDE4 09 |
Festlegung des Tastaturlayouts.
LMDE4 10 |
Es erfolgen jetzt die Festlegung der Benutzerinformationen.
LMDE4 11 |
Dabei können jetzt:
• der eigene Name;
• der Rechnername mit dem er im Netzwerk angezeigt wird;
• der Benutzername;
• ein Passwort (welches 2x eingegeben werden muss);
• festlegen ob der Nutzer beim Start automatisch angemeldet werden soll;
• die persönlichen Ordner verschlüsselt werden sollen;
festgelegt werden.
Installationsart
Automatische Installation
Im nächsten Schritt erfolgt die Auswahl der Installationsart.
Bei der automatischen Installation werden im UEFI - Mode 3 Partitionen erstellt.
EFI; SWAP, sowie die ext4 für das System und im BIOS - Mode entsprechend 2 Partitionen.
Bei manueller Partitionierung erfolgt die Partitionierung durch den Anwender.
LMDE4 12 |
Bei der automatischen Installation wir nochmals darauf hingewiesen, daß die Daten auf der HDD/SSD gelöscht werden.
LMDE4 13 |
Manuelle Installation
Hat man "manuelles Partitionieren" gewählt erscheint nach dem betätigen
der Schaltfläche <weiter> nachfolgendes Fenster.
LMDE4 14 |
Um jetzt die HDD/SSD zu Partitionieren oder die vorhandene Partitionierung
zu ändern bitte auf die Schaltfläche "Partitionen bearbeiten" klicken.
Für die Einrichtung und Partitionierung einer HDD/SSD wird bei LMDE4 das
Programm GParted genutz, welches in der Beschreibung
Arbeiten mit GParted beschrieben wird.
LMDE4 15 |
Nachdem die Partitionierung von HDD/SSD erfolgt ist und das Programm
GParted beendet wurde, bitte nun auf die Schaltfläche „Auffrischen“ klicken,
damit die erfolgten Änderungen aus GParted übernommen werden.
LMDE4 16 |
Jetzt werden die Einbindungspunkte zugewiesen.
Der SWAP - Partition wird diese automatisch zugewiesen.
Der EFI - Partition /boot/efi
LMDE4 17 |
Der ext4 - Partition wird root "/" zugewiesen.
Nach dem anklicken des Feldes „Vorwärts“ öffnet sich ein neues Fester, indem
man festlegt, auf welcher HDD/SSD Grub installiert werden soll.
Dieses ist von besonderer Bedeutung für Rechnersysteme mit mehreren
HDD/SSD.
Des weiteren ist es möglich festzulegen, ob Grub überhaupt installiert werden
soll. Die Abwahl der Installation von Grub ist nur bei Muliboot – Systemen
sinnvoll, da LMDE4 Grub in ein eigenes Verzeichnis der EFI – Partition schreibt
(/EFI/debian). Sollte auf die Installation von Grub verzichtet werden, so ist in
dem System das in Grub an erster Stelle steht im Terminal der Befehl
sudo update-grub
auszuführen, um LMDE4 ins Grub – Menü aufzunehmen.
LMDE4 18 |
Nach dem anklicken des Feldes „Vorwärts“ wird nochmals eine
Zusammenfassung der getroffenen Einstellungen gezeigt.
Nach betätigen der Schaltfläche "Installieren" erfolgt die Installation des Systems LMDE4.
LMDE4 19 |
Das System LMDE4 wird jetzt installiert.
LMDE4 20 |
Die Installation ist nun abgeschlossen.
Nach dem anklicken des Feldes „Ja“ wird der Rechner neu gestartet.
Es wird jedoch empfehlen die Option "nein" zu wählen und dann den Rechner selber neu zu starten.
LMDE4 21 |
Wenn auf dem Bildschirm die Mitteilung erscheint:
"Please remove the installation medium, then press ENTER"
Bitte das Installationsmedium entfernen und mit <Enter> betätigen.
System - Aktualisierungen
Das EFI - Grubmenü beim Neustart des System's
LMDE4 22 |
Nach dem ersten Start des installierten Systems, sollte als erstes eventuelle Updates über
die Aktualisierungsverwaltung installiert werden.
Dazu wird die Aktualisierungsverwaltung gestartet.
LMDE4 23 |
Nach dem Start der Aktualisierungsverwaltung erscheint folgendes Bild, welches durch
betätigen der Schaltfläche <Bestätigen> geschlossen wird.
LMDE4 24 |
Im sich nun öffnenden Fenster bitte nochmals auf <Auffrischen> klicken und nachdem jetzt die zu
aktualisierenden Programme angezeigt werden, auf <Aktualisierungen installieren> klicken.
LMDE4 25 |
Das nachfolgende Bild erscheint, wenn alle Aktualisierungen installiert wurden.
LMDE4 26 |
Hinweis zur 32 Bit Installation
Der bei der Installation von LMDE4 32 Bit installierte Kernel unterstützt kein PAE.
Es sollte daher je nach CPU ein neuerer Kernel installiert werden.
Dies kann bereits bei den CPU's PentiumM, CeleronM und auch alten Intel Atom erfolgen,
da diese bereits PAE fähig sind.
Dazu führt man im Terminal folgende Befehle aus:
sudo apt-get update
sudo apt-get install linux-headers-686-pae linux-image-686-pae