Beschreibung
Ich habe auf dem Medion-Rechner: 'MD8881 / P5360_E / MSN 10021354' LinuxMint 18.2 installiert.
Bis auf das WiFi-Modul, ein Realtek RTL8821AU USB2, lief alles 'out of the Box' und wie man das aktivieren kann,
ist im Folgenden beschrieben:
Installationsvorgang
- Um LinuxMint zunächst auf dem neuesten Stand zu bringen, muß im Terminal eingeben werden:
Code: [Auswählen]
sudo apt-get update
- Dann den aktuell-benutzten Linux Header, die 'Build essentials' und das Programm: 'GIT' installieren:
Code: [Auswählen]
sudo apt-get install linux-headers-$(uname -r) build-essential git
- Nun mit Hilfe des Programms: 'GIT' die aktuelle Version des WiFi-Moduls herunterladen:
Code: [Auswählen]
git clone https://github.com/abperiasamy/rtl8812AU_8821AU_linux.git
- In das heruntergeladene Verzeichnis wechseln:
Code: [Auswählen]
cd ~/rtl8812AU_8821AU_linux
- Mit dem Befehl: 'make' die Installation vorbereiten:
Code: [Auswählen]
make
Ausgabe: (Hier ist darauf zu achten, das keine Fehler angezeigt werden!)
- Sind keine Fehler gemeldet worden, die Installation vornehmen:
Code: [Auswählen]
sudo make install
Ausgabebeispiel:Zitat
install -p -m 644 rtl8812au.ko /lib/modules/4.11.0-13-generic/kernel/drivers/net/wireless/
/sbin/depmod -a 4.11.0-13-generic
- Das Modul laden (Das Modul ist die, in der Ausgabe zuvor angegebene .ko-Datei, ohne Erweiterung => rtl8812au):
Code: [Auswählen]
sudo modprobe rtl8812au
- Ausgabe: (wenn korrekt => keine Ausgabe)
Ergebnis
Nun kann man mit der Maus auf das Netzwerksymbol in der App-Leiste gehen, mit der linken Maustaste klicken und schon sieht man, daß 'Funknetzwerke' angezeigt werden.
Hinweis
Dieser oben beschriebene Vorgang muß wiederholt werden, wenn ein neuer Kernel eingespielt wird.