Windows10 und LinuxMint im uefi installieren
Da es immer wieder zu neuen Threads kommt die eine Win10 und LinuxMint (hier 20.1) Installation im UEFI betreffen habe ich hier meine Vorgehensweise dokumentiert. Beide Systeme in 64-bit.
Edit:
Mittlerweile ist als 3. System LM 20.1 Cinn dabei und es funktioniert noch alles. Auffallend ist das das Grubmenue etwas zugemüllt aussieht. Wird beobachtet!
Unter LM 20.x kann man das Grub aufgeräumt halten. (Hinweis folgt in Kürze!)
Besonders muss jetzt wohl nicht mehr ein bootrepair gemacht werden wenn der Grub oder ein neuer Kernel eingespielt werden.
Wird beobachtet
Leider sind einige Links nicht mehr erreichbar und wurden daher durchgestrichen!
Diese Anleitung funktioniert unter LM 19.x und 20.x!
Editit: Das Grubmenue zeigte sich auch kurz aufgeräumt nach mehreren sudo update-grub
in beiden Linuxsystemen. Dies gelingt aber nicht immer. Daher gehe ich von einer bestimmten Reihenfolge für das sudo update-grub aus ... wird noch weiter beobachtet!
ich hoffe es hilft etwas ...
Kleine Tipp-Liste für: Windows10 und LinuxMint im uefi installieren.
PC:
Octa-AMD FX8350 auf UEFI Board ASUS M5A97 LE R2.0 mit 8 GB ram, 4GB Graka, 500 GB hdd, DVD-Brenner und DVD-Rom.
BIOS.V.2.10.1208 America Meg....
Die Installations-Stricks für win und LM hatte ich normal erstellt!! Soll angeblich nur im speziell vorbereitetem UEFI-Modus gehen ?!?
sonst : https://wiki.ubuntuusers.de/UNetbootin/#Verwendung-fuer-U-EFI
Für Windows kann es auch erforderlich sein, sich das Win-Iso mit Rufus unter einem Windowssystem auf einen Datenträger zu ziehen.
Geht auch für LinuxMint wenn man sich dieses System erstellen will.
https://rufus.akeo.ie/
1. Bootreihenfolge ändern: 1. USB ; 2. CD/DVD ; 3. HDD/SSD
Ging bei mir (Sohn) nicht, hat aber USB-Stick automatisch als Installation-Medium erkannt.
Näheres: http://linuxwelt.blogspot.co.ke/2014/03/boot-reihenfolge-im-bios-andern.html
und http://linuxwelt.blogspot.co.ke/2015/02/bootreihenfolge-andern-anleitung-linux.html
2. Secure-Boot abschalten / anderes Betriebssystem wählen. (Secure-Boot muss wohl nicht mehr abgeschaltet werden da
Mint das wohl kann. Ab LM18 am besten Testen! )
3. Fast-Boot Abschalten (Damit Win immer beim beenden ganz runter fährt und nichts in Bereitschaft bleibt!)
3.a) CSM am besten im UEFI-Setup deaktivieren, damit das Installationsmedium nicht im
BIOS-Modus gestartet werden kann.
Sollte das nicht gehen : Alles auf UEFI Einstellen! Netzwerk kann auf disable
4. erst Win 10 installieren
Näheres:
1 HDD/SSD: http://linuxwelt.blogspot.co.ke/2015/12/linux-neben-windows-10-installieren.html
Mehrere: http://linuxwelt.blogspot.co.ke/2015/12/linux-ubuntu-neben-windows-10.html
4.a) Fast-Boot Abschalten im Schnellstart im Windows-System
http://techmixx.de/schnellstart-unter-windows-10-deaktivieren/
4.b) Die Neugier von Win 10 etwas aus bremsen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Datensammelwut-beherrschen-2774941.html
5. Partitionen verändern unter Win !
d.h.: Für Linux Platz machen, da wo Windows sein System hat! Aber das besser nur unter Windows machen!
5.a) Linux Bootmedium einstecken legen und Windows runterfahren.
5.b) Neu booten: Linux aausprobieren --> CD-Ikon auf dem Desktop anklicken --> Linux installieren
6. Auswahl LinuxMint installieren: etwas anderes → ja
Für die Grub-Installation die von Win angelegte EFI-Partition wählen! Ist oft die sda2!
Die Auswahl ist für die Grub-Installation ist im unteren Teil des Fensters zum partitionieren!
Und die Links unter Punkt 4 beachten!
7. Nach der Installation eventuell noch "ubuntu" im UEFI-Setup unter dem Reiter Boot in
der Bootreihenfolge an die oberste Stelle setzen.
Wurde bei mir automatisch erledigt!!
8. Beten das es klappt!
Noch ein weiteres ergänzendes Info zu UEFI ist der Ubuntu-Wiki und
http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php?title=Benutzer:Klaus_P#
Das BOOT-MENUE sah dann so aus:
1. LinuxMint 19.1 ...
2. Erweiterte Optionen LinuxMint 19.1 …
3. Windows Bootmanager (auf /dev/sda2)
4. System … (hier kommt man noch mal in das UEFI-BIOS!)
Jetzt beim 3. System:
1. LinuxMint 20.1 ...
2. Erweiterte Optionen LinuxMint 20.1 …
3. Windows Bootmanager (auf /dev/sda2)
4. LinuxMint 19.1
5. System … (hier kommt man noch mal in das UEFI-BIOS!)
Alles richtig? Dann sieht es je nach HDD/SDD so aus:
Alte Mint Systeme! Neue gehen auch soweit, sieht nur etwas anders aus !!!
System: Host: lms-pc Kernel: 3.19.0-32-generic x86_64 (64 bit) Desktop: Cinnamon 2.8.6
Distro: Linux Mint 17.3 Rosa
Machine: Mobo: ASUSTeK model: M5A97 LE R2.0 v: Rev 1.xx Bios: American Megatrends v: 2601 date: 03/24/2015
CPU: Octa core AMD FX-8350 Eight-Core (-MCP-) cache: 16384 KB
clock speeds: max: 4000 MHz 1: 1400 MHz 2: 1400 MHz 3: 1400 MHz 4: 1400 MHz 5: 2100 MHz 6: 1400 MHz
7: 1400 MHz 8: 1400 MHz
Graphics: Card: NVIDIA GF108 [GeForce GT 630]
Display Server: X.Org 1.17.1 drivers: nvidia (unloaded: fbdev,vesa,nouveau)
Resolution: 1280x1024@75.0hz
GLX Renderer: GeForce GT 630/PCIe/SSE2 GLX Version: 4.5.0 NVIDIA 352.63
Audio: Card-1 NVIDIA GF108 High Definition Audio Controller driver: snd_hda_intel
Card-2 Advanced Micro Devices [AMD/ATI] SBx00 Azalia (Intel HDA) driver: snd_hda_intel
Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k3.19.0-32-generic
Network: Card: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller driver: r8169
IF: eth0 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives: HDD Total Size: 500.1GB (2.7% used) ID-1: /dev/sda model: ST3500418AS size: 500.1GB
Partition: ID-1: / size: 94G used: 5.4G (6%) fs: ext4 dev: /dev/sda6
ID-2: swap-1 size: 8.19GB used: 0.00GB (0%) fs: swap dev: /dev/sda5
RAID: No RAID devices: /proc/mdstat, md_mod kernel module present
Sensors: System Temperatures: cpu: 9.4C mobo: N/A gpu: 26C
Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A
Info: Processes: 215 Uptime: 21 min Memory: 730.5/7886.4MB Client: Shell (bash) inxi: 2.2.28 ~ $ sudo parted -l
[sudo] password for ***:
Modell: ATA ST3500418AS (scsi)
Festplatte /dev/sda: 500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags
1 1049kB 473MB 472MB ntfs Basic data partition versteckt, diag
2 473MB 578MB 105MB fat32 EFI system partition boot
3 578MB 595MB 16,8MB Microsoft reserved partition msftres
4 595MB 251GB 250GB ntfs Basic data partition msftdata
5 251GB 259GB 8193MB linux-swap(v1)
6 259GB 362GB 102GB ext4 (LM [s]17.3[/s])
7 362GB 392GB 30,7GB ext4 (LM [s]18.2[/s])
8 392GB 500GB 108GB ext4
Nr 7 ist eine Reserve-Part zum ausprobieren andere OS. Jetzt ist dort das LM 18.2 Cinn installiert, welches auch automatisch als 1. OS gebootet wird. Bei der Installation ist darauf zu achten, das auch hier der Grub in die EFI System Partition installiert wird (in meinem Fall war das die sda2).
Nr 8 ist eine Datenpartition und mit /daten bei der Partitionierung des LM Systems während der Installation, also da wo / ; swap und die Grub-Installation angelegt werden! Hier landen per Systemlink, die später noch angelegt werden müssen ,Dokumente, Fotos ect ... .
Sollten irgendwann die Links nicht mehr funktionieren da es sie nicht mehr gibt, bitte PM an mich da ich sie als PDF-Datei habe!
Wenn Optionen im UEFI-BIOS nicht zu Verfügung stehen, hilft vielleicht ein UEFI-BIOS Update.
Aber bitte nur wenn man Ahnung hat, keine Gewähr!
In diesen Systemen wurde auch noch nie durch irgendein Update/Upgrade eines der 3 installierten OS ein anderes oder gar die EFI System Partition beschädigt !!!
(Nur das WIN hat sich jetzt im August 2017 bei einem Update selber abgeschossen ... Mal schauen.
Linunxsysteme funktionieren noch wie gewohnt ...
Viel Spass inne Backen! :-)
Gruß Nuffi
Hinweis: Leider funktionieren die gestriechen Blogs von
linuxwelt.blogspot.co.kenicht mehr! Wissen geht so leider verloren! Schade!
Letzte Änderung von Nuffi am 02.04.2021 !