0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Allen ein frohes neues Jahr!Vielen Dank für das Feedback, das Sie uns gesendet haben. Zwischen dem Blog und den Github-Berichten haben wir seit der Veröffentlichung von BETA 75 Ausgaben geschlossen.Vielen Dank auch für Ihre Spenden und für Ihre Unterstützung. Mit dem in den letzten Monaten gesammelten Geld konnten wir unseren Entwicklern und Moderatoren große Boni senden. Das fühlt sich immer sehr gut an, besonders zu Weihnachten.Derzeit sind 34 Fragen offen. Die meisten von ihnen sind keine Release-Blocker, aber es gibt immer noch Fehler, die wir beheben möchten, bevor wir Linux Mint 20.1 eine stabile Version geben.Ich weiß, dass es ein paar Mal gefragt wurde, aber ich kann Ihnen kein genaues Veröffentlichungsdatum geben. Es ist nicht so, dass wir es dir nicht sagen wollen, es ist einfach so, dass wir nicht genau wissen, wann die Veröffentlichung stattfinden wird. Bis es fertig ist, wird es nicht passieren, und wenn es fertig ist, gibt es keinen Grund, auf einen angekündigten Termin zu warten.Wenn wir als Projekt einen Veröffentlichungstermin bekannt geben und uns daran halten wollten, müssten wir ihn bewusst weiter planen als erwartet, bereit sein, die Leute spät in der Nacht arbeiten zu lassen, auch wenn es keine wirklichen Notfälle gibt oder schlimmer noch, das Produkt mit veröffentlichen wichtige Fehler, die wir hätten beheben können, für die wir aber keine Zeit hatten. Ich weiß, dass einige Unternehmen und Projekte so funktionieren, und das ist in Ordnung. Ich weiß, dass die Sichtbarkeit, die sie ihrer Benutzerbasis geben, ebenfalls wichtig und geschätzt ist, aber so haben wir uns nicht für den Betrieb entschieden. Die Veröffentlichung erscheint, wenn wir damit zufrieden sind. Wenn wir uns die Liste der Fehler ansehen, die wir haben, gibt es immer noch Probleme, die wir beheben möchten. In 2 Monaten spielt es keine Rolle, ob wir dies eine Woche früher oder eine Woche später veröffentlicht haben, aber die Fehler, die wir durchgelassen haben, insbesondere diejenigen, die die Live-Sitzung betreffen,Wir haben also keine Veröffentlichungstermine festgelegt. Wir haben jedoch einen 6-monatigen Veröffentlichungszyklus, der uns Rhythmus und ein Gefühl der Dringlichkeit verleiht. Wir konzentrieren uns nur darauf, diese Veröffentlichung jetzt herauszubringen.Einige Upstream-Regressionen wirkten sich auf den Ubuntu LTS-Kernel aus, mit dem wir ausgeliefert werden. Wir haben insbesondere Probleme mit dem Touchpad festgestellt. Diese werden aufgrund der Ferienzeit wahrscheinlich nicht bald behoben. Parallel dazu haben wir Ihr Feedback zu AMD Ryzen 5 und Ryzen 7 gehört, die im 5.4 LTS-Kernel nicht richtig unterstützt wurden. Wir werden den Kernel nicht nach BETA wechseln und schon gar nicht in Richtung 5.8, was noch nicht einmal HWE ist. Wir erwägen jedoch, im Rahmen der Veröffentlichung ein zusätzliches ISO-Image mit einem 5.8-Kernel zu erstellen. Wenn Sie Probleme mit dem Touchpad und / oder AMD Ryzen mit der BETA hatten, teilen Sie uns dies bitte mit und geben Sie uns so viele Details wie möglich.Zum Schluss noch eine kurze Nachricht an die Compiz-Fans. Compiz wird in der stabilen Version der Editionen MATE und Xfce wieder verfügbar sein. Vielen Dank für dein Feedback.
ryzen7@ryzen7-desktop:~$ inxi -FzSystem: Kernel: 5.8.0-33-generic x86_64 bits: 64 Desktop: Cinnamon 4.8.4 Distro: Linux Mint 20.1 Ulyssa Machine: Type: Desktop Mobo: ASRock model: B450M Pro4 serial: <filter> UEFI: American Megatrends v: P3.90 date: 12/09/2019 CPU: Topology: 8-Core model: AMD Ryzen 7 3700X bits: 64 type: MT MCP L2 cache: 4096 KiB Speed: 2537 MHz min/max: 2200/3600 MHz Core speeds (MHz): 1: 2792 2: 2184 3: 4355 4: 2165 5: 2682 6: 2062 7: 2184 8: 1920 9: 4380 10: 2190 11: 2608 12: 1952 13: 2072 14: 1996 15: 2518 16: 2165 Graphics: Device-1: NVIDIA GK208B [GeForce GT 710] driver: nvidia v: 450.80.02 Display: x11 server: X.Org 1.20.8 driver: nvidia unloaded: fbdev,modesetting,nouveau,vesa resolution: 1920x1080~60Hz OpenGL: renderer: GeForce GT 710/PCIe/SSE2 v: 4.6.0 NVIDIA 450.80.02 Audio: Device-1: NVIDIA GK208 HDMI/DP Audio driver: snd_hda_intel Device-2: AMD Starship/Matisse HD Audio driver: snd_hda_intel Device-3: Logitech type: USB driver: snd-usb-audio,uvcvideo Sound Server: ALSA v: k5.8.0-33-generic Network: Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet driver: r8169 IF: enp5s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter> Drives: Local Storage: total: 931.51 GiB used: 323.04 GiB (34.7%) ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Samsung model: SSD 970 EVO Plus 1TB size: 931.51 GiB Partition: ID-1: / size: 840.08 GiB used: 323.01 GiB (38.5%) fs: ext4 dev: /dev/nvme0n1p2 Sensors: System Temperatures: cpu: 51.0 C mobo: N/A gpu: nvidia temp: 56 C Fan Speeds (RPM): N/A gpu: nvidia fan: 50% Info: Processes: 353 Uptime: 8h 14m Memory: 31.29 GiB used: 5.51 GiB (17.6%) Shell: bash inxi: 3.0.38
@tommix: Ich dachte, mit dem neuesten 5.4er und Nvidia 450 sei Ruhe gewesen. Doch nicht?
Zitat von: skoopy am 31.12.2020, 17:56:30@tommix: Ich dachte, mit dem neuesten 5.4er und Nvidia 450 sei Ruhe gewesen. Doch nicht?Nein, hatte ich auch einen Absturz und bin dann auf den 5.8.0-33 gegangen.Da mit einem USB 3.0 Stick die Installation von LM 20.1 Cinnamon nur 5 Min. dauert habe ich auch immer komplett neu installiert.Bis ich jetzt schon ein paar Tage mit Kernel 5.8.0-33 und Nvidia 450 Ruhe habe.
Bin auf 5.10.xx und läuft, man muss nur sehen dass alles läuft.
Zitat von: DeKa am 31.12.2020, 22:33:33Bin auf 5.10.xx und läuft, man muss nur sehen dass alles läuft. Würde ich auch gerne nutzen, nur läuft mit 5.10.X leider Virtual Box nicht.
LM 20 ist ja stabil und läuft tiptop, da kann man ja zuwarten.Vielen Dank an die unermüdliche Arbeit am LM-System und für den Support LMU, das ist einzigartig und fabelhaft.Wünsche einen guten Rutsch, Gesundheit und positive Gedanken für 2021