0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Aber LMDE ist doch naheliegender ... .
Was ist anders, besser, schlechter?Welche Vor- und Nachteile von LinuxMintDebian gegenüber LinuxMint auf Ubuntu-Basis seht ihr?
Debian kennt diesen sudo-Quatsch nicht,
Zitat Debian kennt diesen sudo-Quatsch nicht,Doch Debian kennt das sehr wohl.
Sie müssen ein Passwort für "root", das Systemadministrator-Konto, angeben. Ein bösartiger Benuter oder jemand, der sich nicht auskennt und root-Rechte besetzt, kann verheerende Schäden anrichten."
ein User muss das vorsätzlich freischalten um diese Treiber zu laden.
Beim Installer wirst du konkret aufgefordert, ein root-Pwd zu vergeben, mit dem Hinweis, dass das Überspringen ein hohes Sicherheitsrisiko darstellt. Erst im letzten Nebensatz der Hinweise wird beiläufig erwähnt, dass ohne root-PWD sudo installiert wird. Verwendet man den Installer allerdings gemäß der Defaults von Debian ist sudo nicht installiert.
In LMDE2 sind die freigeschaltet.
Ja sicher, weil ja Linux Mint auf Debian "stable" basiert, aber mit der Ubuntu-Philosophie betrieben wird. Und deshalb bleibt es dann eben nicht "stable" während seines Lebenlaufes, sondern wird zu etwas neuen.... eben zu Linux Mint nach Gusto der Distri-Bauer.
Zitat von: TommyLMDE am 19.01.2016, 23:05:22Ja sicher, weil ja Linux Mint auf Debian "stable" basiert, aber mit der Ubuntu-Philosophie betrieben wird. Und deshalb bleibt es dann eben nicht "stable" während seines Lebenlaufes, sondern wird zu etwas neuen.... eben zu Linux Mint nach Gusto der Distri-Bauer. Nein, Mint-typisch anwenderfreundlich eben.
Auch ein echtes Debian ist anwenderfreundlich, muss man nur mal probieren.