ls -l /media/$USER
Und die Einhängeoptionen ermitteln: mount | grep sda10
user@debbie-x1:~$ ls -l /media/$USER
insgesamt 4
drwxr-xr-x 23 user user 4096 Feb 14 02:08 X1DAT
Das ist bei mir /dev/sda5, Label X1DAT user@debbie-x1:~$ mount |grep sda5
/dev/sda5 on /media/user/X1DAT type ext4 (rw,nosuid,nodev,relatime,x-gvfs-show)
/dev/sda5 on /run/timeshift/backup type ext4 (rw,relatime)
Kann es sein, dass da Windows-Erfahrungen dahinter stehen?Damit meinte ich die strikte Trennung von Benutzer und Admin bei Windows, was eben bei Linux nicht so ist.
Bei LinuxMint hat der bei der Installation eingerichtete Benutzer doch bereits beide Möglichkeiten: er ist Standardbenutzer und kann sich bei Bedarf Systemverwaltungsrechte verschaffen.
sudo chown -Rc $USER:users /media/$USER/Daten_Mint
hannes@hannes-Aspire-Z5761:~$ sudo chown -Rc $USER:users /media/$USER/Daten_Mint
[sudo] password for hannes:
chown: cannot access '/media/hannes/Daten_Mint': No such file or directory
hannes@hannes-Aspire-Z5761:~$ sudo chown -Rc $USER:users /media/$USER/Daten_mintchown: cannot access '/media/hannes/Daten_mint': No such file or directory
hannes@hannes-Aspire-Z5761:~$
Möglicherweise hast Du mit den chmod Befehlen anfangs die Zugriffsrechte verdreht.
Bei keinem der beiden Benutzer kann ich allerdings weder einen Ordner anlegen, oder eine Datei einspeichern.Für solche Zwecke gibt es das GroupID-Bit (GID):
Shared Directory erstellen:
Verzeichnis erstellen mit sudo z.B. in /usr/local/share
Gruppe erstellen, Mitglieder hinzufügen.
Owner des Verzeichnisses ändern mit sudo chown :gruppenname Verzeichnis
Mode ändern mit sudo chmod 775 Verzeichnis (Schreibrechte für Gruppe hinzufügen)
Eventuell umask für die Grupenmitglieder auf 0002 ändern.
setgid bit für das Verzeichnis setzen mit sudo chmod g+s Verzeichnis
Sorgt dafür, dass neu erstellte Dateien und Unterverzeichnisse nicht die primäre Gruppe des Erstellers, sondern die des Verzeichnisses bekommen! Mitglieder der Gruppe können auch Dateien anderer Mitglieder verändern, sofern die umask 0002 ist.
Ist es nicht ein wenig hinderlich unter dem Namen eines Benutzers einzubinden? Wenn beim nächsten Mal der andere Benutzer schneller ist mit Einbinden, dann befinden sich alles in /media/hannes_1/Daten_Mint und schon geht die Konfiguration von vorne los.Code: [Auswählen]chown: cannot access '/media/hannes/Daten_Mint': No such file or directory
Die "Daten" Partition habe ich neu erstellt und unter tmp eingehängt. Ob dies optimal ist, …Es ist zumindest sehr unüblich. Einige binden nach /mnt ein, aber im Grunde ist der Einhängepunkt egal. Nur würde ich unter /tmp wirklich nur Daten vermutet, die zeitlich vergänglich, also unwichtig sind. Vielleicht ist das auch ein guter Schutz? Da kommt ein Fremder so schnell nicht drauf. :D