-
Windows hat mir beim neu aufsetzen neue Festplatten im freien Platz ans Ende gesetzt 16 mb gesperrt, 400 MB Recovery und 2te Efi, jetz hab ich immer das Problem wenn Microsoft neue Platten hin zu fügt das schlechte Sektoren in Linux auftreten und sich vermehren. Erst nach neu aufsetzen von Mint und Neupartitionierung der Mintfestplatten nicht Windows bin ich wieder auf 3 schlechten Sektoren. 3 schlechte Sektoren bleiben auch wenn ich komplett alle Festplatten lösche, Formatiere und nur Efi und eine Festplatte drauf ist, die drei sind immer Fehlerhaft kein Problem. Nur wie krieg ich die schlechten Sektoren aus Linux raus ohne das ich Linux Mint Silvya ständig wegen Windows neu aufsetzen muss?
-
Zeige bitte mal den Selbsttest und Werte wie Laufleistung usw
-
zeig mal bitte auch die Terminalausgabe von
[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
-
kommt irgendwas mach ich falsch ;D
Bitte Befehle genau erklären bin nicht so firm in so was. Danke.
-
Geht nicht bin gerade in Linux, da sagt der mir bei eingehängtem Laufwerk nicht möglich
Zeige bitte mal den Selbsttest und Werte wie Laufleistung usw
Hier mal nur von Windows 10
-
kommt irgendwas mach ich falsch ;D
da kommt eine Ausgabe und die lautet "UEFI".
Verwirrend daran ist m.E., dass scheinbar keine Efi-Partition in dein System eingebunden ist.
-
kommt irgendwas mach ich falsch ;D
da kommt eine Ausgabe und die lautet "UEFI".
Verwirrend daran ist m.E., dass scheinbar keine Efi-Partition in dein System eingebunden ist.
Windows hat ne neue hinten angelegt und ich hab Uefi Mint in der ersten sda 1 drin mit 600 mb. Windows Uefi ist nicht mehr in der ersten drin. Leider verwirrend lol.
-
Leider verwirrend lol.
Wie so einiges bei deinen Beiträgen: die Unterteilungen einer Festplatte nennt man logischerweise nicht auch Festplatte, sondern Partition. Steht so in dem 1. deiner Screenshots von Laufwerke auch drin.
Dass du scheinbar verschieden viele "schlechte Sektoren" hast (welchen SMART Wert genau meinst du damit?) kann daran liegen, dass du sie mit verschiedenen Programmen unter Win und Linux ermittelst und Werte falsch interpretierst.
Wenn möglich, zeige mal Screenshots der jeweiligen SMART Anzeigeprogramme, unter Linux und Windows. Bitte dabei die Fenster so groß ziehen, dass alle Werte zu erkennen sind.
-
bitte folgende Abfragen als Codeblock, nicht als Bild, zeigen
cat /etc/fstab
sudo lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT
-
bitte folgende Abfragen als Codeblock, nicht als Bild, zeigen
cat /etc/fstab
sudo lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT
cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
# / was on /dev/sda5 during installation
UUID=68ffdb3c-576f-4e5c-9b86-cb7e1a70dacf / ext4 errors=remount-ro 0 1
# /boot/efi was on /dev/sda1 during installation
# /home was on /dev/sda7 during installation
UUID=8dd2ad7f-e8d9-4b10-b24d-ec2af61ddd5b /home ext4 defaults 0 2
# swap was on /dev/sda6 during installation
UUID=5a4d8880-4859-42f5-b209-5f05a9d48702 none swap sw 0 0
sudo lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT
[sudo] Passwort für drupzs688933twegg86:
NAME UUID FSTYPE SIZE LABEL MOUNTPOINT
sr0 1024M
sda 698,7G
├─sda4 5B634F882F6C127D ntfs 2G Windows Recovery
│
├─sda2 7A261BB117F7A588 ntfs 274,6G Windows 10
├─sda9 8CCE-18DF vfat 100M
├─sda7 8dd2ad7f-e8d9-4b10-b24d-ec2af61ddd5b ext4 78,1G /home
├─sda10 16M
├─sda5 68ffdb3c-576f-4e5c-9b86-cb7e1a70dacf ext4 78,1G /
├─sda3 0F3158EF17367027 ntfs 213,4G Spiele
├─sda1 9064-7FF5 vfat 603M
├─sda8 AE12B24F12B21BF1 ntfs 499M Wiederherstellung
│
└─sda6 5a4d8880-4859-42f5-b209-5f05a9d48702 swap 39,1G [SWAP]
Wie gewünscht.
-
Leider verwirrend lol.
Wie so einiges bei deinen Beiträgen: die Unterteilungen einer Festplatte nennt man logischerweise nicht auch Festplatte, sondern Partition. Steht so in dem 1. deiner Screenshots von Laufwerke auch drin.
Dass du scheinbar verschieden viele "schlechte Sektoren" hast (welchen SMART Wert genau meinst du damit?) kann daran liegen, dass du sie mit verschiedenen Programmen unter Win und Linux ermittelst und Werte falsch interpretierst.
Wenn möglich, zeige mal Screenshots der jeweiligen SMART Anzeigeprogramme, unter Linux und Windows. Bitte dabei die Fenster so groß ziehen, dass alle Werte zu erkennen sind.
gut wird gemacht aber dazu muss ich erst in den Linuxstick rein gehen, kann die Linuxpartition auf der Festplatte für den Test ausgehängt werden.
Ich hab gar nix auf Windows drauf nur Spiele auf der Spielepartition die nicht direkt auf Windows drauf sind. Ich nehm also nur das Leistungstool von Linux her. Klick aufs Bild, dann wirds vergrößert.
Schande über mich ich hab Festplatte und Partition verwechselt aber jeder weiß anhand der Bilder was gemeint ist. ;D
-
dein System ist komisch - da ist keine Efi-Partition eingebunden, ich hab keinen Plan, wie dein System starten kann.
Was sagt denn
sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n 2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\""
-
Moin,
ich denke mal du hast dein Windows via Windows Recovery "neu" installiert?
Das schaut bei dir nicht wirklich nach einer sauberen Grundinstallation aus.
Wie du auf die schlechten Sektoren kommst, erschließt sich mir gerade auch nicht.
Wenn ich Windows neu installieren wollte, würde ich mir einen Aktuellen Build herunter laden und mit diesem komplett neu installieren.
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10ISO
Manuelle Partitionierung, Platz für LM lassen.
Komm wir essen Opa! Satzzeichen können Leben retten!
-
Moin,
ich denke mal du hast dein Windows via Windows Recovery "neu" installiert?
Das schaut bei dir nicht wirklich nach einer sauberen Grundinstallation aus.
Wie du auf die schlechten Sektoren kommst, erschließt sich mir gerade auch nicht.
Wenn ich Windows neu installieren wollte, würde ich mir einen Aktuellen Build herunter laden und mit diesem komplett neu installieren.
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10ISO
Manuelle Partitionierung, Platz für LM lassen.
Hi, hab alles sauber mit neuem Windows-Stick neu aufgesetzt und Formattiert nicht mit Image nur das der die Partitionen hinten neu reinlegt ist selbst mir neu.
Vielleicht ist das jetzt neu im neuem Media Creation Stick. ;D
Komm wir essen Opa! Satzzeichen können Leben retten!
-
Leider verwirrend lol.
Wie so einiges bei deinen Beiträgen: die Unterteilungen einer Festplatte nennt man logischerweise nicht auch Festplatte, sondern Partition. Steht so in dem 1. deiner Screenshots von Laufwerke auch drin.
Dass du scheinbar verschieden viele "schlechte Sektoren" hast (welchen SMART Wert genau meinst du damit?) kann daran liegen, dass du sie mit verschiedenen Programmen unter Win und Linux ermittelst und Werte falsch interpretierst.
Wenn möglich, zeige mal Screenshots der jeweiligen SMART Anzeigeprogramme, unter Linux und Windows. Bitte dabei die Fenster so groß ziehen, dass alle Werte zu erkennen sind.
gut wird gemacht aber dazu muss ich erst in den Linuxstick rein gehen, kann die Linuxpartition auf der Festplatte für den Test ausgehängt werden.
Ich hab gar nix auf Windows drauf nur Spiele auf der Spielepartition die nicht direkt auf Windows drauf sind. Ich nehm also nur das Leistungstool von Linux her. Klick aufs Bild, dann wirds vergrößert.
Schande über mich ich hab Festplatte und Partition verwechselt aber jeder weiß anhand der Bilder was gemeint ist. ;D
Hier mal die Linuxbilder
-
sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n 2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\""
Der startet in Linux und Windows mit Bios ohne Probleme. Windows sogar ohne Bios und Linux ohne Grub.
[sudo] Passwort für drupzs688933twegg86:
/dev/sda: Kein GRUB 9f83
/dev/sda1: Kein GRUB f6c1
/dev/sda2: Kein GRUB 55aa
/dev/sda3: Kein GRUB 55aa
/dev/sda4: Kein GRUB 55aa
/dev/sda5: Kein GRUB 00
/dev/sda6: Kein GRUB 00
/dev/sda7: Kein GRUB 00
/dev/sda8: Kein GRUB 55aa
/dev/sda9: Kein GRUB f6c1
/dev/sda10: Kein GRUB 00
hier mal die Ausgabe
-
Das ist für mich leider nutzlos, Du hattest doch schon im ersten Bild unter Linux die "Laufwerke" gezeigt, da gibt es einen Menuepunkt Smartwerte und Selbsttest. Das wollte ich sehen weil dort genau steht wie lange das Laufwerk schon hinter sich hat und ganz detailliert da steht welche Fehler vorhanden sind und das ganze schön anschaulich.
Ach ja, 42 GB "Auslagerung" finde ich ein wenig viel
-
Genau. Was diese ganzen Leistungstest Bilder mit den angeblich defekten Sektoren zu tun haben sollen verstehe ich auch nicht....
-
Vielleicht ist das jetzt neu im neuem Media Creation Stick. ;D
Das ist Blödsinn!
Als Beispiel mal wie das bei mir ausschaut:
Allerdings nutze ich hier auf der Maschine ein Ubuntu Budgie 18.04
sudo lsblk -o NAME,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT
sda 223,6G
├─sda1 ntfs 499M Wiederherstellung
├─sda2 vfat 100M /boot/efi
├─sda3 16M
├─sda4 ntfs 159,4G
├─sda5 swap 7,6G [SWAP]
└─sda6 ext4 56G /
sdb 2,7T
├─sdb1 ntfs 1,5T
└─sdb2 ext4 1,3T /home
sr0 1024M
sr1 1024M
Es sind zwar zwei Platten verbaut, nicht wichtig. Es geht nur um die Struktur.
-
dein System ist komisch - da ist keine Efi-Partition eingebunden, ich hab keinen Plan, wie dein System starten kann.
Was sagt denn
sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n 2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\""
Hier mal die sda1 efi in die zweite von Windows komm ich nicht rein.
-
Ich denke, wir können diesen Verwirr-Thread auch beenden, denn du hast kein Problem, etwa mit einem nicht startenden BS, und zu den angeblich schlechten Sektoren fehlt bisher immer noch jeder Nachweis.... kaum einer deiner vielen Screenshots zeigt was wirklich Relevantes. Weißt du überhaupt, was SMART bedeutet?
https://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology
-
Vielleicht ist das jetzt neu im neuem Media Creation Stick. ;D
Das ist Blödsinn!
Als Beispiel mal wie das bei mir ausschaut:
Allerdings nutze ich hier auf der Maschine ein Ubuntu Budgie 18.04
sudo lsblk -o NAME,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT
sda 223,6G
├─sda1 ntfs 499M Wiederherstellung
├─sda2 vfat 100M /boot/efi
├─sda3 16M
├─sda4 ntfs 159,4G
├─sda5 swap 7,6G [SWAP]
└─sda6 ext4 56G /
sdb 2,7T
├─sdb1 ntfs 1,5T
└─sdb2 ext4 1,3T /home
sr0 1024M
sr1 1024M
Es sind zwar zwei Platten verbaut, nicht wichtig. Es geht nur um die Struktur.
Bei mir hat das heute genau so ausgesehen bis mir der Stick die 3 Partitionen zuerst vorne rein gemacht hat und als ich diese gelöscht habe und neu mit dem Stick Windows erneut neu installierte hat er mir die Partitionen hinten rein. So sah das bei mir vorher aus.
-
Ich denke, wir können diesen Verwirr-Thread auch beenden,
Das ist eine sehr gute Idee, finde ich!
Sonst kommen am Ende noch Videos :o
Edit:
Laufwerke (rechts oben):
-
Ja, dann ist bei der Installation schon etwas falsch gelaufen. Am besten gleich manuell.
Ich würde bei einer frischen Installation auch die gpt Tabelle neu erstellen.
Das hat aber nichts mit deiner eigentlichen Frage zu tun. Neue Baustelle.
-
Wie der Stick Dir die Partitionen hinten rein gemacht hat will ich aber nicht sehen :-*
-
Ich denke, wir können diesen Verwirr-Thread auch beenden, denn du hast kein Problem, etwa mit einem nicht startenden BS, und zu den angeblich schlechten Sektoren fehlt bisher immer noch jeder Nachweis.... kaum einer deiner vielen Screenshots zeigt was wirklich Relevantes. Weißt du überhaupt, was SMART bedeutet?
https://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology
Weiß ich und ich bin dran, jetzt bei 60 % aber für dumm brauch ich mich von dir nicht verkaufen zu lassen.
Entweder du willst helfen oder lass es. Aber lass deine blöde Seitenanmache mir gegenüber sein.
-
Jou, lass es sein. :D
-
Ja, dann ist bei der Installation schon etwas falsch gelaufen. Am besten gleich manuell.
Ich würde bei einer frischen Installation auch die gpt Tabelle neu erstellen.
Das hat aber nichts mit deiner eigentlichen Frage zu tun. Neue Baustelle.
Bei der GPT Tabelle geb ich dir recht. Microsoft hats durcheinander gebracht. Aber auch wo alles neu aufgesetzt wurde vor 2 Wochen wurden die schlechten Sektoren mehr in Linux weil Microsoft mir durch sein chkdsk freie stellen zwischen den Partitionen rein platzierte und die Sektoren in Linux so beschädigt wurden und auf 104 stiegen.
Die Frage ist ja, wie kann ich ohne das Linux neu auf setzen, die fehlerhaften Sektoren in Linux reparieren.
-
Weiß ich und ich bin dran, jetzt bei 60 %
Gedankenleser gibt es hier nicht. Du hast auf Nachfrage nach SMART-Bildschirmen lediglich völlig irrelevante Bilder gepostet, da liegt der Verdacht nahe, dass du nicht weißt, was das ist. Aber ich werde dich nun nicht weiter belästigen.... ::)
-
man kann auf den Bildern sehen, dass Grub nicht dort ist, wo er per Standard hingehört und da aber Grub eine super ausgereifte Software ist, findet sich trotzdem eine Möglichkeit, dem UEFI mitzuteilen, dass ein Bootloader vorhanden ist.
Mehr als deine Bilder würde allerdings die Ausgabe von
ls -la /boot/*
aussagen.
An deiner Stelle würde ich neu installieren, inkl.(wie bereits erwähnt wurde) neuer Partitionstabelle, also alles löschen und erst mal Windows installieren, danach Mint - bedenke, es kann nur eine EFI-Partition geben.
Und wenn du nach einer sauberen Installation immer noch Sektorenprobleme hast, dann kann man das immer noch untersuchen.
-
hier das Bild ;D
Der Test ist immer noch nicht durch.
-
Ehrlich gesagt?
Ich würde da nicht weiter daran herum basteln.
Zumal dich da die Probleme wieder einholen. - Spätestens beim nächsten großen Windows Update.
Bei einer manuellen Partitionierung erstellt Windows 10 bei mir keine Recovery.
Deshalb dachte ich erst du hast via Recovery das System nur wiederhergestellt.
Zu den Sektoren kann ich immer noch nichts sagen. Bis jetzt habe ich nur den Leistungsindex gesehen.
-
Dem Laufwerk würde ich keine wichtigen Daten mehr anvertrauen. Das Teil ist über 5 Jahre gelaufen und beginnt sich aufzulösen. Die Quälerei durch die Partionierung macht das jetzt nicht besser.
Edit: Selbstest kannst abbrechen
-
Die Platte liegt im sterben, sorry.
-
Für über 5 Jahre Betrieb finde ich den SMART nicht schlecht.
beginnt sich aufzulösen
Woran machst Du das fest?
Klar, Festplatten sind Verschleißteile und können von heute auf morgen ihren Geist aufgeben.
Manche wechseln routinemäßig alle 5 Jahre ihre Festplatte.
Mittlerweile sind SSDs erschwinglich geworden und sauschnell.
-
5 Jahre reine Betriebszeit! Nicht Kalenderjahre! Da sind defekte Sektoren meistens der Anfang vom Ende.
-
Dem Laufwerk würde ich keine wichtigen Daten mehr anvertrauen. Das Teil ist über 5 Jahre gelaufen und beginnt sich aufzulösen. Die Quälerei durch die Partionierung macht das jetzt nicht besser.
Edit: Selbstest kannst abbrechen
Macht kein Problem Spiele laufen flüssig und es zeigt ja das kein schlimmes Problem nicht vorliegt nur die beschädigten Sektoren auf Linux und ich will nur wissen ob es eine Möglichkeit gibt diese in Linux zu reparieren. Nur anhand der Betriebszeit kann man nicht sagen die Platte mit O Fehlerraten liegt im sterben sorry geht gar nicht. In Windows gibts Partitionsprogramme, wie sieht das in Linux aus? Oder hat das nichts mit fehlerhaften Sektoren zu tun?
-
Das ist nicht zu reparieren, soweit die Platte noch geht ist erstmal gut. Die Hitachi sind zähe kleine Biester aber normalerweise werden Platten im Serverbetrieb spätestens alle 4 Jahre getauscht wenn sie noch leben. Ich würde die ganze Platte platt machen und mal vernünftig neu installieren, wie das geht dazu gab es ja schon Hinweise.
Tipp: Ich würde so wenig Partitionen verwenden wie es sinnvoll möglich wäre.
-
Nur anhand der Betriebszeit kann man nicht sagen die Platte mit O Fehlerraten liegt im sterben sorry geht gar nicht.
Leider schon, eigene Erfahrungswerte. So beginnt es...
Was nicht heißt das keinen Morgen mehr gibt. Stell dich nur drauf ein das Ende kommt.
-
Ich würde die ganze Platte platt machen und mal vernünftig neu installieren, wie das geht dazu gab es ja schon Hinweise.
… und ich wollte gerade vorschlagen, dass wenn die Platte eh getauscht werden sollte, dann könnte man sie doch nutzen und das richtige Installieren üben → kann der neuen Festplatte nur gut tun.
Ohne Scherz, ich hab das mal mit so einer alten FP geübt, bis ich es auch noch nach 3 Bier konnte - sowohl Windows, als auch Linux, bieten die Möglichkeit der manuellen Partition, um das zu üben taugt so eine alte Platte allemal. :)
-
In 15 Minuten drei halbe Liter? Klingt nach Druckbetankung..... ;D
-
Schon beim zweiten Installationsversuch ist das Ergebnis meistens besser als beim ersten, wenn man aus seinen Fehlern lernt, falls man welche macht.
@ Moridian
Erst in Ruhe 3 Bier trinken und dann mit der Installation beginnen, wenn das Zittern nachgelassen hat.
-
In 15 Minuten drei halbe Liter? Klingt nach Druckbetankung..... ;D
der ist gut ;D ;D ;D
Amigo mio, ich rede von Windows + (irgendein) Linux :P
-
Nur anhand der Betriebszeit kann man nicht sagen die Platte mit O Fehlerraten liegt im sterben sorry geht gar nicht.
Leider schon, eigene Erfahrungswerte. So beginnt es...
Was nicht heißt das keinen Morgen mehr gibt. Stell dich nur drauf ein das Ende kommt.
Zumal 8 defekte Sektoren noch auf Neuzuweisungen warten, das hört sich nicht gut an
-
Bei der Geschwindigkeit die Windows 10 zur Installation braucht...
Zum Glück reden wir nicht über eine Windows 7 Installation + Updates... ;D ;D ;D
Back to the roots... OT off! :D
-
Moridian, das war 2008 - da gabs noch kein schnelles Internet, dafür aber XP und Vista, wobei Vista bei der Installation schon ganz flott war.
-
Ich würde die ganze Platte platt machen und mal vernünftig neu installieren, wie das geht dazu gab es ja schon Hinweise.
… und ich wollte gerade vorschlagen, dass wenn die Platte eh getauscht werden sollte, dann könnte man sie doch nutzen und das richtige Installieren üben → kann der neuen Festplatte nur gut tun.
Ohne Scherz, ich hab das mal mit so einer alten FP geübt, bis ich es auch noch nach 3 Bier konnte - sowohl Windows, als auch Linux, bieten die Möglichkeit der manuellen Partition, um das zu üben taugt so eine alte Platte allemal. :)
Du wirst lachen, aber die Platte ist schon über 7 Jahre alt und nicht 5 wurde nur durch nen Hardwarereset mit der Wiederherstellungscd vom Hersteller auf 5 Jahre Betriebszeit damals neu zurück gesetzt und hier falsch in Tabelle ausgelegt lol. Aber das Problem mit den fehlerhaften Sektoren liegt rein an der Partitionierung innerhalb von Linux und nicht an der Platte selbst. Oder warum geht nach neu aufsetzen von Linux die Sektoren auf 3 zurück?
-
Wie gesagt, wir können hier nur unsere Erfahrungswerte und unser Wissen mit dir teilen. Was du dir von annimmst ist dir selbst überlassen.
-
Oder warum geht nach neu aufsetzen von Linux die Sektoren auf 3 zurück?
KA. Mir ist kein Linux bekannt, das bei der Installation die SMART Werte der Platte verändert. Wozu auch?
Bleiben trotzdem immer noch 3 defekte Sektoren.....
Ansonsten hat Moridian völlig recht. Jeder kann seine Platten reiten bis zum Abrauchen.... man sollte nur drauf vorbereitet sein. ;D
-
Du kannst natürlich Bereiche die fehlerhaft sind ausklammern und/oder das ganze Ding Low-Level formatieren und das beste hoffen.
Ich würde ne neue einsetzen und gut, die alte kannst ja für unwichtige Dinge weiter verwenden.
-
Wie gesagt, wir können hier nur unsere Erfahrungswerte und unser Wissen mit dir teilen. Was du dir von annimmst ist dir selbst überlassen.
Das seh ich nicht so eng. Jeder hilft natürlich nur so gut er kann. Und ich kann nur umsetzen was mir weiter hilft. Bin mir allerdings sicher, das ich nicht der Einzige mit dem Sektorenproblem innerhalb von Linux bin. Wenn du dir das Bild der Vorherigen Partitionierung ansiehst, siehst du das nur 5 in Linux vorher vorhanden waren. Aber da mir leider keiner so recht weiter helfen kann setz ich das Thema mal auf gelöst und setz die Hardware komplett zurück. Ich vermute bei den 3 beschädigten Sektoren das mir Easeus damals vor der Festplatte eine 1MB Lücke gesetzt hat, die ich ohne Hardwarereset auch nicht mehr raus bekomme. Danach ist das Problem sicher mit den 3 Sektoren auch wieder behoben hatte ich schon mal. Nur die anderen in Linux werden bleiben.
Ich wüsch euch noch ein schönes Wochenende und bedanke mich.
-
Etwas Lesestoff. :)
https://stepcutgaming.de/wie-schlimm-sind-defekte-sektoren/
-
Der Test ist immer noch nicht durch.
Soviel Zeit muss sein. ;)