0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Win 7 wurde ohne UEFI und ohne Secureboot installiert.Secureboot war immer aus.Habe es vor ca. einem Monat auf UEFI umgestellt.
Wenn Du EFI-Boot im Bios hast, dann, soweit ich weiß, müssen beide Startpartitionen der Betriebssysteme EFI unterstützen.
Zitat von: jack0986 am 13.02.2014, 13:30:31Win 7 wurde ohne UEFI und ohne Secureboot installiert.Secureboot war immer aus.Habe es vor ca. einem Monat auf UEFI umgestellt.Das ist ja komisch.... Ohne UEFI installiert, im BIOS auf UEFI umgestellt und Windows hat gestartet?Ist mir neu, dass das geht, aber wie geschrieben, ich habe mich mit dem UEFI Salat von Anfang an nicht wohl gefühlt und deaktiviert, damit auch nicht weiter beschäftigt.Daher mein Rat, wenn es Dich nicht stört, das zu deaktivieren und die Dinge normal zu installieren.Die SSD würde ich aber teilen, einmal für Windows/C: und Linux /.Und die Swap mit 8GB ist m.M. zuviel. Den Swap würde ich auf 2GB begrenzen. Mehr wirst Du nicht swapen und wenn doch, hast Du eh ein anderes Problem: Zuwenig RAM.Die Milchmädchenrechnung 1/2 RAM für Swap ist überholt und galt nur in den alten Tagen, als Rechner noch 512MB oder 1GB RAM hatten.
Hallo jack0986!Lass mal Boot-Repair https://help.ubuntu.com/community/Boot-Repairdurchlaufen. Aber nur wenn du dir sicher bist, dass beide OS im UEFI Modus laufen. Bringt das nix poste bitte den Link zum Info Summary. Des Weiteren ggf. diese Infos liefern (alle):http://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Installieren#Information-vor-der-InstallationSiehe auch:http://wiki.ubuntuusers.de/EFI_ProblembehebungGrußKlaus P
Sach ich doch.