LMDE 3 mit LXDE 0.9.3 |
(https://www.linuxmintusers.de/MGalleryItem.php?id=899) | Download (Deutsch, ISO-Datei) *¹ (https://sourceforge.net/projects/linuxmintdeutsch/files/unofficial/lmde 3/#readme): |
• LXDE
|
sudo apt-get update ; sudo apt-get install linux-headers-686-pae linux-image-686-pae
sudo dd if=lmde-3-201808-lxde-64bit-de-20180902-rc.iso of=/dev/sdb bs=2M; sync
(sdb ist mein uralter Experimentier-Stick) gksudo pcmanfm
funktioniert erstaunlicherweise noch. :oBezieht sich das "rc" im Dateinamen auf Deine inoffizielle Version, oder auf die offizielle Grundlage dafür?RC habe ich zur Sicherheit für die LXDE-Ausgabe genommen, weil ich ja keine Tester habe die vorher eine Liste abarbeiten und auf Fehler achten. Beim LM 19 LXDE dachte ich auch das ich fertig bin, bis jemand einen Fehler meldete, dass man im installierten System keine Programme mit root-Rechten starten konnte. In dem Fall hatte das Paket lxpolkit gefehlt.
Beim LM 19 LXDE dachte ich auch das ich fertig bin, bis jemand einen Fehler meldete, dass man im installierten System keine Programme mit root-Rechten starten konnte. In dem Fall hatte das Paket lxpolkit gefehlt.
Start vom Multisystem-Stick liefert ähnlichen Fehler, wie ihn billyfox05 beschrieben hatWahrscheinlich weil der entsprechende Ordner nicht casper, sondern live heißt.
marty@neuner:~$ inxi -Fz
System: Host: neuner Kernel: 4.9.0-8-686 i686 (32 bit) Desktop: LXDE (Openbox 3.6.1) Distro: LMDE 3 (cindy)
Machine: Device: other-vm? System: FUJITSU SIEMENS product: AMILO M v: -1
Mobo: FUJITSU SIEMENS model: AMILO M v: Rev.A BIOS: Phoenix v: R01-S0R date: 03/23/04
Battery BAT0: charge: 40.0 Wh 100.0% condition: 40.0/40.0 Wh (100%)
CPU: Single core Intel Pentium M (-UP-) cache: 1024 KB speed: 1400 MHz (max)
Graphics: Card: Intel 82852/855GM Integrated Graphics Device
Display Server: X.Org 1.19.2 drivers: intel (unloaded: modesetting,fbdev,vesa)
Resolution: 1024x768@60.00hz
GLX Renderer: Mesa DRI Intel 852GM/855GM x86/MMX/SSE2 GLX Version: 1.3 Mesa 13.0.6
Audio: Card Intel 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Audio Controller driver: snd_intel8x0
Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k4.9.0-8-686
Network: Card-1: Broadcom Limited BCM4401 100Base-T driver: b44
IF: eth0 state: down mac: <filter>
Card-2: Intel PRO/Wireless 2200BG [Calexico2] Network Connection driver: ipw2200
IF: wlp2s6 state: up mac: <filter>
Drives: HDD Total Size: 160.0GB (17.9% used)
ID-1: /dev/sda model: SAMSUNG_HM160HC size: 160.0GB
Partition: ID-1: / size: 49G used: 4.8G (11%) fs: ext4 dev: /dev/sda1
ID-2: /home size: 96G used: 20G (23%) fs: ext4 dev: /dev/sda3
ID-3: swap-1 size: 2.15GB used: 0.11GB (5%) fs: swap dev: /dev/sda5
Sensors: System Temperatures: cpu: 52.0C mobo: 50.0C
Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A
Info: Processes: 149 Uptime: 1:15 Memory: 474.8/995.8MB Client: Shell (bash) inxi: 2.3.5
Vielleicht ist im Startmenü auch noch der Punkt "PAE erzwingen" möglich!?Wollte das Live-System ohne die Bootoption forcepae nicht booten?
Wollte das Live-System ohne die Bootoption forcepae nicht booten?
In dem Fall hatte das Paket lxpolkit gefehlt.
modprobe: module dm-raid45 not found in modules.depDiese Meldung sehe ich bei (fast ?) jeder Version von Linux Mint beim booten.
Dies war jetzt die Installation ohne forcepae und die ist sauber ohne PAE durchgelaufen!! Keine Probleme!!
Linux Mint Debian Edition 2 ist eine LTS-Version (Langzeit-Support) und wird bis April oder Mai 2020 mit Aktualisierungen versorgt.
…Die von DeVIL-I386 oben angeführte Upgradehilfe …Und was meinst du damit? Etwa:
PS:
Zitat
…Die von DeVIL-I386 oben angeführte Upgradehilfe …
Und was meinst du damit? Etwa:
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=49512.msg695499#msg695499 ?
Die gemeinte hat DeVIL-I386 aus dem Eröffnungsbeitrag schon herausgenommen!Da könnte ich selbst mit Lesebrille und 30 cm Abstand zum Monitor ja lange suchen. ;)
[ weil ich ja keine Tester habe die vorher eine Liste abarbeiten und auf Fehler achten./quote]
Hallo würde die SOG RC mal testen. ;)
sudo apt-get purge cinnamon-session cinnamon-session-common cinnamon-control-center-data nemo cinnamon-common
sudo apt-get install lxpolkit galculator catfish lxde lxtask gedit xscreensaver xscreensaver-gl gnome-screenshot libfm-extra4 libfm-modules gnome-screenshot
sudo apt-get install lxde-common mate-power-manager mint-meta-codecs
Zitat von: zkdf313 am 02.09.2018, 11:49:38
ob es zu LMDE3 auch eine MATE-Version geben wird
DeVIL-i386: Ist aktuell nicht vorgesehen, weil MATE unter Debian - nach dem was ich gelesen habe - veraltet ist.
Ich vermute mal, da geht es u.a. um MDM und LightDM.Ich behaupte, wenn mdm gemeint wäre, würde es da so stehen. Und nur wegen des Displaymanagers eine Desktop-Umgebung nicht anzubieten, wäre eine schwache Ausrede. Es geht tatsächlich um die Desktop-Umgebung, die bei debian traditionell in einer Version festgefroren ist. Das hat Mint bislang nicht davon abgehalten Mate im eigenen Repo in einer aktuellen Fassung zur Verfügung zu stellen.
könnte man so auch eine LMDE3 Mate inoffiziell machen ?Probiere ich mal am Sonntag aus, wie aufwendig das ist.
sudo apt-get install -t stretch-backports mate-desktop-environment mate-desktop-environment-extras
die Umgebung in Version 1.20 zu installieren anstelle der genannten LXDE-Komponenten.Da es nicht von Mint kommt, müssen die Mint-Icons und Themes händisch gesetzt werden.
Hört sich vielleicht seltsam an, aber was am längsten dauert, ist es nach Linux Mint - wie man es kennt - aussehen zu lassen.;D
einen Ordner mit der rechten Maustaste mit "als Administrator öffnen" geht nicht.Funktioniert jetzt bei den neuen ISOs.
Die Installation von LMDE3 ohne PAE hat funktioniert.
Im Grundsystem nutzt LMDE3 196 MB RAM.
Bislnag scheinen ich mit der 64bit Version weniger als 300MB zu verbrauchen.Ja. Sind ungefähr 256 MB für das 64-Bit-System; in der VirtualBox getestet.
Braucht man wirklich bei LMDE-3 mit LXDE jetzt so viel RAM Speicher? Oder ist die Angabe ein Versehen?Upps, nein. Wurde geändert in: 384 MB RAM (1 GB empfohlen für eine komfortable Nutzung).
Reichen bei der 32 Bit Version (wie bei LMDE2) 256 MB RAM?
Hier jetzt die überarbeitete und mehrfach getestete Anleitung für das Upgrade!Zu der von tommix veröffentlichten Anleitung möchte ich folgendes anmerken.
mintupgrade downloadHä? :O Warum Abbruch mit N? Es entspricht der Intention der Mint-Entwickler, dass man eine klare Zäsur zwischen Download und eigentlichem Upgrade hat. (Es könnte allerdings sein, dass während des großen Downloads noch einige Pakete Aktualisierungen erfahren, so dass mit mintupgrade upgrade diese dann doch noch heruntergeladen werden müssen. Aber von den paar Paketen des Einzelfalles abgesehen, hat man einen definierten Punkt an dem man nochmal abspringen könnte.)
ausführen
…
Es müssen 1.081 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 1.074 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] N
Abbruch.
elif command == "download":Bei Ausführung mit dem Parameter "upgrade" wird die gleiche Vorbereitung wie bei "download" durchgeführt, nur zusätzlich noch das das upgrade an sich.
upgrader.prepare()
upgrader.download()
elif command == "upgrade":
upgrader.prepare()
upgrader.download()
upgrader.upgrade()
Das Upgrade sollte dann wie folgt abbrechen:
------------------------------------------------
!! ERROR: Failed to install mint-info-cinnamon
!! Exiting.
------------------------------------------------
…
self.check_command('sudo apt-get install --yes %s' % self.mint_info, "Failed to install %s" % self.mint_info)
self.progress("Re-installing the meta-package for your edition of Linux Mint")
self.check_command('sudo apt-get install --yes %s' % self.mint_meta, "Failed to install %s" % self.mint_meta)
self.progress("Re-installing the multimedia codecs")
self.check_command('sudo apt-get install --yes mint-meta-codecs', "Failed to install mint-meta-codecs")
self.progress("Installing new packages")
self.check_command('sudo apt-get install --yes %s' % " ".join(PACKAGES_ADDITIONS), "Failed to install additional packages.")
self.progress("Removing obsolete packages")
for removal in PACKAGES_REMOVALS:
os.system('sudo apt-get purge --yes %s' % removal) # The return code indicates a failure if some packages were not found, so ignore it.
self.progress("Performing system adjustments")
os.system("sudo rm -f /etc/systemd/logind.conf")
os.system("apt install --reinstall -o Dpkg::Options::=\"--force-confmiss\" systemd")
os.system("sudo rm -f /etc/polkit-1/localauthority/50-local.d/com.ubuntu.enable-hibernate.pkla")
if os.path.exists("/usr/share/ubuntu-system-adjustments/systemd/adjust-grub-title"):
os.system("sudo /usr/share/ubuntu-system-adjustments/systemd/adjust-grub-title")
elif os.path.exists("/usr/share/debian-system-adjustments/systemd/adjust-grub-title"):
os.system("sudo /usr/share/debian-system-adjustments/systemd/adjust-grub-title")
# Re-enable mintsystem
os.system("sudo crudini --set /etc/linuxmint/mintSystem.conf global enabled True")
os.system("sudo /usr/lib/linuxmint/mintsystem/mint-adjust.py")
# Restore /etc/fstab if it was changed
if not filecmp.cmp('/etc/fstab', BACKUP_FSTAB):
os.system("cp /etc/fstab %s.upgraded" % BACKUP_FSTAB)
os.system("sudo cp %s /etc/fstab" % BACKUP_FSTAB)
self.warn("A package modified /etc/fstab during the upgrade. To ensure a successful boot, the upgrader restored your original /etc/fstab and saved the modified file in %d.upgraded." % BACKUP_FSTAB)
self.progress("The upgrade is finished. Reboot the computer with \"sudo reboot\" when ready.")
…
# self.progress("Re-installing the info-package for your edition of Linux Mint")und Zeile 15 ändern in
# self.check_command('sudo apt-get install --yes %s' % self.mint_info, "Failed to install %s" % self.mint_info)
# self.progress("Re-installing the meta-package for your edition of Linux Mint")
# self.check_command('sudo apt-get install --yes %s' % self.mint_meta, "Failed to install %s" % self.mint_meta)
SUPPORTED_EDITIONS = ["lxde"]
sudo apt-get install --yes systemd-sysv
sudo apt-get purge --yes systemd-shim
sudo rm -f /etc/systemd/logind.conf
apt install --reinstall -o Dpkg::Options::=\"--force-confmiss\" systemd
sudo rm -f /etc/polkit-1/localauthority/50-local.d/com.ubuntu.enable-hibernate.pkla
if [ -f /usr/share/ubuntu-system-adjustments/systemd/adjust-grub-title ]; then
sudo /usr/share/ubuntu-system-adjustments/systemd/adjust-grub-title
fi
if [ -f /usr/share/debian-system-adjustments/systemd/adjust-grub-title ]; then
sudo /usr/share/debian-system-adjustments/systemd/adjust-grub-title
fi
sudo crudini --set /etc/linuxmint/mintSystem.conf global enabled True
sudo /usr/lib/linuxmint/mintsystem/mint-adjust.py