@ SpiritOfTux
soweit so gut aber es kommt immer die Fehlermeldung ''Can't read bitmap block 0 from image''.
gibts irgendwo eine Anleitung für die Rescue CD?
Sieht wohl so aus als wenn dieses Backup PGM die Hidden Folders/Files auslässt.Das kann eigentlich nur passieren, wenn das Image dateiorientiert erstellt wird. Clonezilla oder Redo-Backup arbeiten anders.
ich versuchs nochmal mit clonezila...
bis später ???
dies Bedeutet das dein Rechner B + C genau die selben Partition haben müssenFalsche Behauptungen werden durch Wiederholung nicht weniger falsch.
The destination partition must be equal or larger than the source one.http://clonezilla.org/
Die Vorstellung von identischen Rechnern halte ich für fragwürdig.Was ist daran fragwürdig, er hat 3 identische Geräte gekauft, basta.
Was danach passiert, spielt hier keine Rolle.Würde mich aber trotzdem interessieren.
Zum Beispiel durch die Partitionierung erhält jede Partition eine Kennung, die sog. UUID, die dem Wesen nach unterschiedlich sein muss.Was befürchtest du? Weil die UUID identisch ist, startet GRUB gleich immer alle 3 Laptops gleichzeitig? ;)
Weil die UUID identisch ist, startet GRUB gleich immer alle 3 Laptops gleichzeitig?Das ist wirklich praktisch. Daran habe ich gar nicht gedacht.
dies Bedeutet das dein Rechner B + C genau die selben Partition haben müssenFalsche Behauptungen werden durch Wiederholung nicht weniger falsch.
Die Ziel-Partition darf nicht kleiner sein als die Quell-Partition, idealerweise ist es dieselbe Partition.
Ist es eine andere, sind evtl Anpassungen erforderlich.
Anders formuliert:ZitatThe destination partition must be equal or larger than the source one.[url]http://clonezilla.org/[/url]
MBR/UEFI muss unter Umständen auch beachtet werden.
Einfach ist so leicht nichts …
Es gibt aber Anleitungen für Clonezilla, siehe dazu
[url]https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=43405.msg617799#msg617799[/url]
title Linux Mint 18.2
linux /vmlinuz-linux
initrd /initramfs-linux.img
options root=PARTUUID=XXXXXXX-XXX-XX.... rw
bei beiden programmen die gesamte festplatte sichern, also alle 3 partitionen inkl. des swap uswAlso ein "Plattenimage" hattest du das vorher nicht gemacht ? erklärt das die Probleme siehe u.a. deine Antwort #22 ?
Das MUSS bezog sich auf die UUID und diese ist nun mal bei einer Partition die größer ist als das Original eine andereDamit wird die Aussage auch nicht richtig. Denn
- beim Übertragen einer Systemsicherung auf eine andere Partition, was mit Clonezilla durchaus möglich ist, hat diese eine andere UUIDNein hat sie nicht, wenn man ein geklontes System auf eine Festplatte schreibt, so hat diese immer die Identischen Partitionen und UUID's des Images, welches aufgespielt wurde.
Hinweis: Diese Anleitung beschränkt sich auf das Erstellen von Abbildern auf einen lokalen Datenträger und das Wiederherstellen dieser Abbilder von diesem lokalen Datenträger.
Auf das Erstellen und Wiederherstellen von Partitionen, das Klonen von Datenträgern und Partitionen und das Sichern und Wiederherstellen über das Netzwerk wird nicht eingegangen.
Backup, Klon, Imagekopie (Abbild), System-Sicherung - alles dieselbe Sosse?Backup ist ein Oberbegriff und bedeutet Sinngemäß eine Sicherung.
user@w530 /media/user/WDat/Backup/2017-05-27-12-img-x240-sda9-serena $ ls
blkdev.list Info-dmi.txt Info-saved-by-cmd.txt sda-hidden-data-after-mbr sda-pt.sf
blkid.list Info-lshw.txt parts sda-mbr
clonezilla-img Info-lspci.txt sda9.ext4-ptcl-img.gz.aa sda-pt.parted
dev-fs.list Info-packages.txt sda-chs.sf sda-pt.parted.compact
17 Objekte, mit insgesamt 2,5 GB, System-Sicherung 'Serena auf /dev/sda9'. Backup, Klon, Imagekopie (Abbild), System-Sicherung - alles dieselbe Sosse?nmM (über Jahrzehnte gewachsen in der Win-Welt, ca. 2,5 Jahre Linux Mint haben daran aber nichts geändert) - NEIN
…/Backup/2016-09-06-00-img-Win7-x240 $ ls
blkdev.list Info-saved-by-cmd.txt sda-chs.sf
blkid.list parts sda-hidden-data-after-mbr
clonezilla-img sda1.ntfs-ptcl-img.gz.aa sda-mbr
dev-fs.list sda2.info sda-pt.parted
Info-dmi.txt sda2.ntfs-ptcl-img.gz.aa sda-pt.parted.compact
Info-lshw.txt sda2.ntfs-ptcl-img.gz.ab sda-pt.sf
Info-lspci.txt sda2.ntfs-ptcl-img.gz.ac
Info-packages.txt sda2.ntfs-ptcl-img.gz.ad
22 Objekte, mit insgesamt 14,9 GB. Ein Image ist keine 1:1 Kopie im engeren Sinn ...nach dem Zurückspielen der Image-Datei entspricht der Speicherbedarf