0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Bei einer GPT-Platte kann man bis zu 255 Patitionen einrichten
Ich brauche auch keine 128 Partitionen
Partition Table: msdos
Ich leiste nur noch bei einem Menschen support für Windows10. Ich habe das Glück....[..nebst Notebookfragen, Kategorieeinteilungen, Menschenbetrachtungen, ...]
Wer Multiboot mit Windows10 betreiben möchte / muß, sollte ein "Chip-Spezial" zu diesem Thema kaufen.
Hinter der ersten Partion, die Boot/efi beherbert, ist bei Windows 10 noch eine ich glaube 512 BM große versteckte Partion mit Namen "ms... nochirgendwas". Die sieht man mit gpartet glaube ich nicht, sondern nur unter Windows. Die sollte man nicht löschen, weil die bekommt man so nicht wieder erstellt, auch nicht den Inhalt davon.
Ich würde das so machen: IMMER eine solche Platte z.B. auf einem alten Windows7-Rechner mit z.B. Paragon14 klonen. Und dann mit dem Klon arbeiten. Wenns nicht so läuft, kann man immerhin das Original wieder einbauen.
Und was passiert, wenn du sda3, sda5, sda6, und sda7 mit GParted löschst und dann versuchst zu Installieren?
dmesg | grep sda
@Red1900: Schande auf mein Haupt. Du hast Recht. Die gute Wikipedia sagt, 128 GPT-Partitionen kann man anlegen.
Die maximale Anzahl möglicher Partitionen hängt von der Größe der Partitionstabelle ab, die laut Spezifikation mindestens für 128 Partitionen Platz bietet.