mint@mint:~$ inxi -FZ
System:
Host: mint Kernel: 5.4.0-26-generic x86_64 bits: 64 Desktop: MATE 1.24.0
Distro: Linux Mint 20 Ulyana
Machine:
Type: Desktop System: ASUS product: All Series v: N/A
serial: <superuser/root required>
Mobo: ASUSTeK model: H81M-D PLUS v: Rev X.0x
serial: <superuser/root required> BIOS: American Megatrends v: 2304
date: 05/26/2015
CPU:
Topology: Dual Core model: Intel Core i3-4130 bits: 64 type: MT MCP
L2 cache: 3072 KiB
Speed: 1399 MHz min/max: 800/3400 MHz Core speeds (MHz): 1: 2275 2: 3262
3: 3258 4: 3274
Graphics:
Device-1: NVIDIA GT200 [GeForce GTX 260] driver: nouveau v: kernel
Display: x11 server: X.Org 1.20.8 driver: modesetting unloaded: fbdev,vesa
resolution: 1920x1080~60Hz
OpenGL: renderer: NVA0 v: 3.3 Mesa 20.0.4
Audio:
Device-1: Intel 8 Series/C220 Series High Definition Audio
driver: snd_hda_intel
Sound Server: ALSA v: k5.4.0-26-generic
Network:
Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
driver: r8169
IF: enp3s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: bc:ee:7b:e1:3d:57
Drives:
Local Storage: total: 727.29 GiB used: 2.83 GiB (0.4%)
ID-1: /dev/sda vendor: Samsung model: SSD 840 Series size: 232.89 GiB
ID-2: /dev/sdb vendor: Western Digital model: WD5000AAKX-75U6AA0
size: 465.76 GiB
ID-3: /dev/sdc type: USB vendor: SanDisk model: USB 3.2Gen1
size: 28.64 GiB
Partition:
ID-1: / size: 4.04 GiB used: 372.1 MiB (9.0%) fs: overlay source: ERR-102
Sensors:
System Temperatures: cpu: 42.0 C mobo: N/A
Fan Speeds (RPM): N/A
Info:
Processes: 182 Uptime: 7m Memory: 3.78 GiB used: 588.7 MiB (15.2%)
Shell: bash inxi: 3.0.38
mint@mint:~$ sudo fdisk -l
Disk /dev/loop0: 1,83 GiB, 1939968000 bytes, 3789000 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/sdb: 465,78 GiB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors
Disk model: WDC WD5000AAKX-7
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x5d5556e4
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sdb1 2048 976771071 976769024 465,8G f W95 Ext'd (LBA)
/dev/sdb5 4096 976771071 976766976 465,8G 7 HPFS/NTFS/exFAT
Disk /dev/sda: 232,91 GiB, 250059350016 bytes, 488397168 sectors
Disk model: Samsung SSD 840
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0xb3f2e005
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sda1 * 2048 1187839 1185792 579M 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 1187840 268163071 266975232 127,3G 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3 268163072 488396799 220233728 105G 5 Extended
/dev/sda5 268165120 373876735 105711616 50,4G 83 Linux
/dev/sda6 373878784 443277311 69398528 33,1G 83 Linux
/dev/sda7 443279360 454559743 11280384 5,4G 82 Linux swap / Solaris
Disk /dev/sdc: 28,66 GiB, 30752636928 bytes, 60063744 sectors
Disk model: SanDisk 3.2Gen1
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x62b0de6d
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sdc1 * 2048 5648383 5646336 2,7G b W95 FAT32
/dev/sdc2 5648384 14249983 8601600 4,1G 83 Linux
mint@mint:~$
mint@mint:~$ sudo parted -l
Model: ATA Samsung SSD 840 (scsi)
Disk /dev/sda: 250GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 608MB 607MB primary ntfs boot
2 608MB 137GB 137GB primary ntfs
3 137GB 250GB 113GB extended
5 137GB 191GB 54,1GB logical ext4
6 191GB 227GB 35,5GB logical ext4
7 227GB 233GB 5776MB logical linux-swap(v1)
Model: ATA WDC WD5000AAKX-7 (scsi)
Disk /dev/sdb: 500GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 500GB 500GB extended lba
5 2097kB 500GB 500GB logical ntfs
Model: USB SanDisk 3.2Gen1 (scsi)
Disk /dev/sdc: 30,8GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 2892MB 2891MB primary fat32 boot
2 2892MB 7296MB 4404MB primary ext2
mint@mint:~$
powercfg -h off
für nur 2 OSes ist das ein ganz schöner kuddelmuddel bei dir..
Partition:
ID-1: / size: 4.04 GiB used: 372.1 MiB (9.0%) fs: overlay source: ERR-102
Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 608MB 607MB primary ntfs boot
2 608MB 137GB 137GB primary ntfs
3 137GB 250GB 113GB extended
5 137GB 191GB 54,1GB logical ext4
6 191GB 227GB 35,5GB logical ext4
7 227GB 233GB 5776MB logical linux-swap(v1)
Die 3 "unteren" Partitionen wurden mit dem Live-Stick angelegt und sind nur formatiert (und leer). Die "obere" Windows-Partition wurde vorher unter Windows10 auf 137GB verkleinert (um Platz für Linux zu schaffen).Was mir beim inxi -Fz noch aufgefallen ist:ID-1: / ist die root Partition auf deinem Livesystem. Du musst ID-1 Drives und ID-1 Partition auseinanderhalten.
Code: [Auswählen]
Partition:
ID-1: / size: 4.04 GiB used: 372.1 MiB (9.0%) fs: overlay source: ERR-102
...wieso Filesystem overlay?
...wieso ID-1: 4.04 GiB (das deckt sich doch gar nicht mit den anderen Terminalausgaben!)?
https://windsock.io/the-overlay-filesystem/Und zu der Fehlermeldung sagt jemand dort,
https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?t=287966es wäre lediglich ein interner Fehler von inxi. Ich kann das nicht beurteilen.
sudo parted --list
volker@linux:~$ sudo parted --list
[sudo] Passwort für volker:
Modell: ATA CT500MX500SSD1 (scsi)
Festplatte /dev/sda: 500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 1049kB 368MB 367MB primary ntfs boot
2 368MB 82,1GB 81,7GB primary ntfs
3 82,1GB 153GB 70,7GB primary ext4
4 153GB 500GB 347GB extended LBA
8 153GB 221GB 68,6GB logical ext4
9 221GB 290GB 69,1GB logical ext4
5 290GB 380GB 89,4GB logical ext4
6 380GB 439GB 59,6GB logical fat32
7 439GB 500GB 60,7GB logical ext4
Modell: ATA WDC WD5000AAKX-0 (scsi)
Festplatte /dev/sdb: 500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
2 1049kB 500GB 500GB extended LBA
5 2097kB 118GB 118GB logical ntfs
6 118GB 387GB 268GB logical ntfs
7 387GB 500GB 114GB logical ntfs
Modell: ATA WDC WD10EZEX-08W (scsi)
Festplatte /dev/sdc: 1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 2065kB 1000GB 1000GB extended LBA
5 2097kB 96,1GB 96,1GB logical ntfs
8 96,1GB 787GB 691GB logical ext4
6 787GB 796GB 9017MB logical ext4
7 796GB 1000GB 204GB logical ntfs
volker@linux:~$
...bei der erweiterten Partition habe ich noch ein zusätzliches Flag (lba). Das Flag werde ich heute abend mal bei ihm setzen - und überprüfen ob gparted das auch gesetzt hat (ist ja schon ein wichtiges flag - aber warum wurde das nicht gesetzt - egal). Danke für den Tipp, ich war schon wieder gedanklich am Bios am rumfummeln.Model: USB SanDisk 3.2Gen1 (scsi)
Disk /dev/sdc: 30,8GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 2892MB 2891MB primary fat32 boot
2 2892MB 7296MB 4404MB primary ext2
Modell: JetFlash Transcend 8GB (scsi)
Festplatte /dev/sdb: 7894MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
2 455kB 4518kB 4063kB primary esp
3 1927MB 7894MB 5966MB primary ext4
Modell: SanDisk Ultra (scsi)
Festplatte /dev/sdf: 30,8GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
2 455kB 4518kB 4063kB primary esp
3 1927MB 30,8GB 28,8GB primary ext4
...die ISO kommt von dieser Seite und wurde mit Etcher auf den Stick geschrieben.Kannst Du das bei Dir im Bios nicht einstellen, das Dir beide Bootoptionen angeboten werden? Ich habe das so, und wenn ich einen Stick mit beiden Optionen herstelle, dann wird mir das im Bootauswahlmenü beim Starten des Rechners auch angeboten (falls ich den normalen Bootvorgang - bei mir mit F12 - unterbreche.
Sieht jetzt sehr nach "UEFI" aus - sollte m.W. aber auch im "BIOS-Mode" funktionieren (ich kann es leider nicht testen).
das Dir beide Bootoptionen angeboten werden?Das kann ich leider nicht :(
Mobo: Hewlett-Packard model: 2ADC v: 1.06 serial: <filter> UEFI: AMI
v: 8.16 date: 05/15/2014
Hier besteht nur die AuswahlJetzt unter Linux habe ich es 2x nur mit UEFI-Modus geschafft. Per MBR/Bios booten kam da nur ein Curser-Blinken.Schon sehr merkwürdig - zumal der Rechner ja nicht im UEFI-Mode läuft ?!
Da ich viel Wert auf eine persistente Installation legeUm eventuelle Fehlerquellen auszuschließen wäre es m. E. ein Versuch wert einmal das Einfache zu tun -
sudo bash -c "for d in \$(parted -l|grep -o \"/dev/[^ :]*\");do case \$(hexdump -v -s 0x80 -n 2 -e '2/1 \"%x\" \"\n\"' \$d) in 'aa75'|'5272') echo \$d: Grub Legacy;;'48b4'|'7c3c'|'020') echo \$d: Grub 2;;*) echo \$d;;esac;done"
test@test:~$ sudo parted -l
[sudo] Passwort für test:
Modell: ATA VBOX HARDDISK (scsi)
Festplatte /dev/sda: 34,4GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 1049kB 53,5MB 52,4MB primary ntfs boot
2 53,5MB 18,5GB 18,5GB primary ntfs
3 18,5GB 19,1GB 546MB primary ntfs msftres
4 19,1GB 34,4GB 15,3GB extended
5 19,1GB 19,6GB 537MB logical fat32
6 19,6GB 34,4GB 14,7GB logical ext4
test@test:~$
shutdown.exe /s /hybrid /t 0
mint@mint:~$ sudo bash -c "for d in \$(parted -l|grep -o \"/dev/[^ :]*\");do case \$(hexdump -v -s 0x80 -n 2 -e '2/1 \"%x\" \"\n\"' \$d) in 'aa75'|'5272') echo \$d: Grub Legacy;;'48b4'|'7c3c'|'020') echo \$d: Grub 2;;*) echo \$d;;esac;done"
/dev/sda
/dev/sdb
/dev/sdc
mint@mint:~$
Bei einer GPT-Platte kann man bis zu 255 Patitionen einrichtenmir ist so wie 128
Ich brauche auch keine 128 Partitionenlol, ne nicht wirklich
Partition Table: msdossteht im Eröffnungsbeitrag.
Ich leiste nur noch bei einem Menschen support für Windows10. Ich habe das Glück....[..nebst Notebookfragen, Kategorieeinteilungen, Menschenbetrachtungen, ...]Gerne würde ich hier etwas zur Problemstellung des TE lesen. ;D
Wer Multiboot mit Windows10 betreiben möchte / muß, sollte ein "Chip-Spezial" zu diesem Thema kaufen.Seltsamer Tipp, das haben hier schon zig User ohne das Heft hin bekommen... ;)
Hinter der ersten Partion, die Boot/efi beherbert, ist bei Windows 10 noch eine ich glaube 512 BM große versteckte Partion mit Namen "ms... nochirgendwas". Die sieht man mit gpartet glaube ich nicht, sondern nur unter Windows. Die sollte man nicht löschen, weil die bekommt man so nicht wieder erstellt, auch nicht den Inhalt davon.Ziemlich viel "Glaube".... ;)
Ich würde das so machen: IMMER eine solche Platte z.B. auf einem alten Windows7-Rechner mit z.B. Paragon14 klonen. Und dann mit dem Klon arbeiten. Wenns nicht so läuft, kann man immerhin das Original wieder einbauen.Dazu braucht man weder Win 7 noch Paragon... das geht alles (auch) mit Linux Software (s.o.)!
Und was passiert, wenn du sda3, sda5, sda6, und sda7 mit GParted löschst und dann versuchst zu Installieren?
dmesg | grep sda
@Red1900: Schande auf mein Haupt. Du hast Recht. Die gute Wikipedia sagt, 128 GPT-Partitionen kann man anlegen. :)
Die maximale Anzahl möglicher Partitionen hängt von der Größe der Partitionstabelle ab, die laut Spezifikation mindestens für 128 Partitionen Platz bietet.
Was sagt dennCode: [Auswählen]dmesg | grep sda
mint@mint:~$ dmesg | grep sda
[ 0.942703] sd 0:0:0:0: [sda] 488397168 512-byte logical blocks: (250 GB/233 GiB)
[ 0.942713] sd 0:0:0:0: [sda] Write Protect is off
[ 0.942715] sd 0:0:0:0: [sda] Mode Sense: 00 3a 00 00
[ 0.942733] sd 0:0:0:0: [sda] Write cache: enabled, read cache: enabled, doesn't support DPO or FUA
[ 0.965515] sda: sda1 sda2
[ 0.966080] sd 0:0:0:0: [sda] Attached SCSI disk
mint@mint:~$
Ich glaube nicht, dass mit dem persistenten Stick noch installiert werden kann....Ich habe zuletzt unter Mint 19.2 mit einem Persistent eine Festplatten-Installation durchgeführt. Soll heißen: Es ging zumindest mal... ;D
Ich habe zuletzt unter Mint 19.2 mit einem Persistent eine Festplatten-Installation durchgeführt. Soll heißen: Es ging zumindest mal..Ok, ich hatte bisher noch keinen, daher meine Frage.