Getestet mit: Installation über ein PPA: ☑ LM 19.3 | ☑ LM 20 | ☑ LM 20.1
Das PPA Mainline mit grafischer Oberfläche "Ubuntu Mainline Kernel Installer" UMKI
Einleitung
Seit Anfang März 2009 bietet das Ubuntu-Kernel-Team zusätzlich zu den über die Paketquellen erhältlichen Kernel die Mainline-Kernel an.
Hierbei handelt es sich um die unmodifizierten Linux-Kernel von kernel.org, welche lediglich mit der Ubuntu-Kernel-Konfiguration kompiliert wurden.
Dies bedeutet (auch):
– Der Kernel enthält "nur" die in ihm enthaltenen Treiber
– Es gibt keine Ubuntu-spezifischen Kernel-Patches
– Es gibt keine Restricted-Modules
– Es kann sein, dass das System unter diesem Kernel nicht läuft
– Es gibt nur i386 und amd64 generic-Kernel, keine anderen Architekturen
– Es gibt keinen Support für diese Kernel
Der Mainline-Kernel kann in verschiedenen Situationen interessant sein, beispielsweise
– wenn der original Ubuntu-Kernel Probleme macht, kann man den Mainline-Kernel zur Eingrenzung von Fehlern nutzen
– wenn der original Ubuntu-Kernel einen Treiber (noch) nicht enthält, ein neuerer Kernel diesen aber beinhaltet
Quelle: https://wiki.ubuntuusers.de/Mainline-Kernel/
Installation
Die Installation erfolgt über das Terminal durch Eingabe von:
sudo add-apt-repository ppa:cappelikan/ppa
sudo apt-get update
sudo apt install mainline --install-recommends
Die grafischer Oberfläche "Ubuntu Mainline Kernel Installer" UMKI
UMKI starten
Die Anwendung UMKI kann nach der Installation gestartet werden über:
Menü --> Systemverwaltung --> Ubuntu Mainline Kernel Installer
Startbildschirm
Nach dem Start des Programm's erscheint folgendes Bild auf dem Bildschirm.
UMKI 01 |
Dabei werden die Mainline - Kernel durch einen Pinguin sowie Mainline Release Candidate durch einen roten Pinguin.
Ubuntudistributionskernel durch das Ubuntu - Zeichen
Erklärung der rechten Schaltflächen
Refresh:
Mit Refresh wir die Kernel - Anzeige aufgefrischt.
Install:
Mit Install wird ein in der Kernel - Anzeige markierter Kernel installiert.
Remove:
Mit Remove wird ein in der Kernel - Anzeige markierter und installierter Kernel gelöscht.
Purge:
Mit Purge werden alle Kernel, die in der Übersicht in der Spalte Status als Installed gekennzeichnet sind gelöscht.
Changes
Zeigt, wer und welche Änderungen am ausgewählten Kernel vorgenommen wurden.
Settings
Hier geht ein eigenes Menü auf, wo man verschiedene Einstallungen vornehmen kann.
UMKI 02 |
Notification
Notify if a major release is available ---> Informieren, wenn eine neue Kernellinie verfügbar ist.
Notify if a point release is available ---> Informieren, wenn eine neuer Kernel verfügbar ist.
Sind diese Optionen gesetzt, erfolgt so die Info von UMKI!
UMKI 04 |
Show öffnet UMKI
Install führt den Terminalbefehl "mainline --install 5.8.12" aus.
Check every: Hiermit wird eingestellt, wann nach Neuigkeiten gesucht werden soll.
z.B.: aller Stunde; aller 2 Tage; aller 4 Wochen; ...
Display
Hide unstable and RC releases ---> Verstecken von nicht freigegebenen und RC - Kerneln.
Show N previous major versions ---> Verstecken von Kernel die älter als 5.0 sind.
Other
Skip internet connection check --> Überspringen die Überprüfung der Internetverbindung
internet connection timeout in --> Zeitlimit für Internetverbindung in
Max concourrent downloads --> max. Anzahl verschiedener Downloads
About
Über
UMKI 03 |
Entfernen des PPA und der grafischer Oberfläche "UMKl"
Das entfernen des PPA kann vor allem bei einem Versionsupgrade von z.B. von
Linux Mint 19.3 auf Linux Mint 20 von Interesse sein, da das Entfernen dort erforderlich ist.
Entfernen des PPA
sudo add-apt-repository --remove ppa:cappelikan/ppa
Entfernen der grafischen Oberfläche "Ubuntu Mainline Kernel Installer" UMKI
sudo apt remove mainline