0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Spielt es eigentlich eine Rolle, wo der Grub liegt, also auf der LInux (sdc) oder der Win7 SSD (sda)?
Ob der Grub allerdings in der 100MB Partition oder im MBR liegt, sehe ich hier nicht, oder?
Sobald das Bios eines Rechners die Hardware initialisiert hat, übergibt es das Kommando an das Betriebssystem. Das passiert über eine kleine Software, den Bootloader, der im ersten Sektor des Bootmediums, also einer Festplatte, eines USB-Sticks oder einer Diskette, untergebracht ist… … greift Grub auf weitere Dateien zu, die entweder auf der Festplatte, einer Diskette, einem USB-Stick oder einer CD/DVD liegen. Dabei benötigt Grub für den Zugriff auf das Dateisystem des Bootmediums passende Treiber, die in speziellen Dateien untergebracht sind. Diese mit dem Begriff „stage1_5“ benannten Dateien heißen etwa „e2fs_stage1_5“ für Ext2-/-3-Partitionen. Danach startet Grub aus der Datei stage2 seine eigene Shell und liest die Konfigurationsdatei menu.lst aus, sofern diese vorhanden ist, und bietet die darin aufgeführten Systeme zum Start an.
sudo update-grub
Vielleicht hoffen Sie nun einen Weg zu finden, wie man die 100 MB-Partition bei einem schon vorhandenen System wieder entfernt.Davon raten wir aus mehreren Gründen ab – vor allem aufgrund der Tatsache, dass der Bootmanager bei einer Löschung nicht mehr vorhanden wäre (und damit Windows 7 zunächst man nicht mehr bootet).
- Angenommen ich habe auf einer externen USB Platte ein Backup meiner Win7 Partition (c:) gemacht, baue die Win7 SSD aus und werfe sie weg.- Ich kaufe jetzt eine neue, leere SSD und baue sie in den PC ein. Wie bekomme ich jetzt ein bootfähiges Win7 aus der der obigen Datensicherung drauf das wieder im Dual boot neben der Linux SSD läuft?