LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint
Mint Community => Linux und Co. => Thema gestartet von: forri22 am 13.02.2021, 08:31:19
-
Hallo Forenfreunde,
ich betreibe neben 3 Linux Mint Rechnern auch einen ASUS NovaGo TP370QL Convertibal.
Das Teil ist eigentlich sehr geschickt, da neben Bluetooth und WLAN auch eine SIM Card eingesetzt werden kann, was die Kiste ideal für unterwegs macht.
Im Inneren werkelt ein Qualcomm Snapdragon 835 - äußerlich ätzt Windows 10 pro arm64 mein Auge.
Nun suche ich nach einer Möglichkeit, dem Maschinchen Manieren beizubringen und möchte ein Linux installieren.
Soweit ich mich belesen habe ist das kein "normales" Windows und eine einfache Installation wohl knifflig.
Deshalb die Frage an die Runde - hat jemand Ahnung von Arm64 Umgebungen und/oder so etwas schon mal gemacht um mir da weiter helfen zu können.
Ich möchte mich vorab gründlich informieren, ob das überhaupt geht ( aber warum auch nicht ) - bevor ich das Ding zu Staub zermahle...
Also Danke vorab für alle brauchbaren geistigen Ergüsse..
Gruß forri
-
Das ist Smartphone-Hardware, da sieht es relativ schlecht aus bzgl. Linux.
Natürlich gibt es Linux für ARM-Hardware, bekanntes Beispiel die verschiedenen Distros für Raspi.
Das Problem ist, es gibt unzählige verschiedene ARM-SoC's und das Betriebssystem muss jeweils angepasst werden.
-
bevor ich das Ding zu Staub zermahle...
Das wäre aber nicht nachhaltig! ;) Ich nehme es dir dann ab. Einfach PN.
-
;D ;D
-
Danke für euren "Zuspruch" ;D
Dann werde ich wohl besser das windo*f lassen wo es ist.
Mein Kopf rebelliert halt bei dem Gedanken, das win da drauf geht und Linux scheinbar nicht.
Der Chip wurde ja nicht mit Windows geboren...
Thanks, schönes WE
-
Prima, dann setze bitte noch ein "erledigt": dazu den Eröffnungspost "ändern" und das Präfix setzen. Dann sehen andere gleich, dass hier keine Hilfe mehr notwendig ist. (Anleitung: https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=3603.0)
-
Also möglich ist natürlich alles. Schau mal hier: https://github.com/aarch64-laptops/build (https://github.com/aarch64-laptops/build)
Ist nur die Frage, ob man sich das antun möchte ;)
Gruß
Whitie