auf dein netbook ist 64b murks kanst nur32b nutzen wegen ram und cpu
inxi -Fz
udn wärden ander leute dan selbe sagen wen da mitn zu lahm auf den teil dan kan da wenst ah buntu quelen und lts haben wislt nu bodhi linux 3 empfehlen
~ $ inxi -Fz
System: Host: krizzi-Netbook Kernel: 3.13.0-83-generic i686 (32 bit) Desktop: Xfce 4.11.8 Distro: Linux Mint 17 Qiana
Machine: System: SAMSUNG (portable) product: N150P/N210P/N220P
Mobo: SAMSUNG model: N150P/N210P/N220P Bios: Phoenix version: 01KY.M008.20100430.RHU date: 04/30/2010
CPU: Single core Intel Atom CPU N450 (-HT-) cache: 512 KB flags: (lm nx sse sse2 sse3 ssse3)
Clock Speeds: 1: 1333.00 MHz 2: 1000.00 MHz
Graphics: Card: Intel Atom Processor D4xx/D5xx/N4xx/N5xx Integrated Graphics Controller
X.Org: 1.15.1 drivers: intel (unloaded: fbdev,vesa) Resolution: 1024x600@60.2hz
GLX Renderer: Mesa DRI Intel IGD x86/MMX/SSE2 GLX Version: 1.4 Mesa 10.1.3
Audio: Card: Intel NM10/ICH7 Family High Definition Audio Controller driver: snd_hda_intel
Sound: Advanced Linux Sound Architecture ver: k3.13.0-83-generic
Network: Card-1: Broadcom BCM4313 802.11bgn Wireless Network Adapter driver: wl
IF: wlan0 state: up mac: <filter>
Card-2: Marvell 88E8040 PCI-E Fast Ethernet Controller driver: sky2
IF: eth0 state: down mac: <filter>
Drives: HDD Total Size: 498.2GB (17.5% used) 1: id: /dev/sda model: KINGSTON_SV300S3 size: 240.1GB
2: USB id: /dev/sdb model: HM250HI size: 250.1GB 3: USB id: /dev/sdc model: Flash_Disk size: 8.1GB
Partition: ID: / size: 18G used: 12G (72%) fs: ext4
RAID: No RAID devices detected - /proc/mdstat and md_mod kernel raid module present
Sensors: System Temperatures: cpu: 46.0C mobo: N/A
Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A
Info: Processes: 166 Uptime: 1:00 Memory: 376.7/2005.6MB Client: Shell inxi: 1.8.4
Ah, der N450 hat allerdings 64 bit! Daran lag's also nicht...Ist ja auch kein NC10plus wie im Eröffnungspost geschrieben.
swap auf ssd fiden ned so gutu nnötig schreibprozese uswNudels, das sind Weisheiten von gestern...
lscpu | grep op-mode
Steht davon bei inxi auch was drin? Swap auf jeden Fall, aber 2 Datenpartitionen machen keinen Sinn!
~ $ lscpu | grep op-mode
CPU op-mode(s): 32-bit, 64-bit
ext4 ist am besten udn u mwelceh netbook gesht jetz
Wenn du Fan von Googles Chrome bist nimm ne 64bit Version vom BS
PP
pallemon pasiert auf chroem oder chrouimQuatsch Palemoon basiert auf dem alten Firefox, hat nichts mit Chrome zu tun.
pallemon pasiert auf chroem oder chrouim also macheh 64 rest ist richtig ohne swapPale Moon ist firefox... Ist Chromium?
Der Webbrowser Pale Moon ist eine Abspaltung von Firefox
sudo lsblk -o NAME,LABEL,SIZE,FSTYPE,MOUNTPOINT
Ohne das Bild gesehen zu haben, würde ich, wenn es die Hardware erlaubt heute 64-Bit nehmen, egal welcher Browser dann mal laufen soll, weil 32-Bit ein Auslaufmodell ist.
Speicherplatz ist doch genug da, ganz ohne Swap würde ich nicht installieren, der kann ja auch auf die Magnetplatte, da liegt er gut.
Systempartitionen auf die SSD, Daten auf die Drehscheibe - fertig.
Edit: Bilder in den Anhang laden
das netbook kan nur 1ssd oder hdd als aexe geht das nend mit 2hdWirklich nicht ?
Drives: HDD Total Size: 498.2GB (17.5% used)
1: id: /dev/sda model: KINGSTON_SV300S3 size: 240.1GB
2: USB id: /dev/sdb model: HM250HI size: 250.1GB
USB ist allerdings komisch, bin verwirrt.mach 2 mal 30 gb ext4 udn nu 2 gb swap und rest daten ah ext4 kanst wenst wislt ah 2 40 gb machjen
Sieht doch gut aus!
Eine erweiterte Partition kann nicht formatiert werden, nur die darin befindlichen logischen Partitionen, was Du ja auch gemacht hast.
Für die DATEN-Partition würde ich aber ext4 nehmen, wenn Du ein Single-Linux betreibst.
Das ist besser und sicherer als FAT32.
Daten-Austausch mit Windows kann dann über einen USB-Stick, USB-Festplatte oder Speicherkarte gemacht werden.
Die Datenpartition muss nicht unbedingt in die /etc/fstab eingetragen werden, man kann die auch mit dem Dateimanager einhängen und darauf zugreifen.Ich bin da so vorgegangen wie in dem Wiki-Beitrag angegeben und habe direkt bei der Installation /home/krizzi/Daten eingetragen...
Voraussetzung ist allerdings: sie muss dem Benutzer gehören.
Angelegt wurde sie von Root (Partitionierung geht nur mit Root-Recht), deshalb noch den Besitzer ändern.
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=4d3c4fd9-20e4-450e-819e-155cc8128f8d / ext4 errors=remount-ro 0 1
# /home/krizzi/Daten was on /dev/sda6 during installation
UUID=033C-7EB5 /home/krizzi/Daten vfat utf8,umask=007,gid=46 0 1
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=5d6cddbb-78a1-4d07-8bde-68a5b34f31f7 none swap sw 0 0
Edit
/dev/sda6 müsste übrigens bereits in der fstab eingetragen sein, denn Gparted zeigt einen Einhängepunkt an:
/home/krizzi/Daten
Wenn der fstab-Eintrag nicht vorhanden ist, würde die Partition beim Starten automatisch unter
/media/krizzi/... eingehängt werden und erscheint dann im Dateimanager unter 'Geräte'.
Wenn die Partition kein Label (Bezeichnung) hat, was der Fall ist, heißt sie dann nicht 'Daten' sondern irgendwie kryptisch 'xxxxxxxxx' (UUID)
was mit bodhi linux dei n proplem eigenr trehd
udn bodhi linux läuft eignetlich gut ;D