W: GPG-Fehler: http://repo.steampowered.com/steam precise InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY F24AEA9FB05498B7
E: Das Depot »http://repo.steampowered.com/steam precise InRelease« ist nicht signiert.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ sudo apt-get update
OK:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease
Holen:2 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease [107 kB]
Holen:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease [107 kB]
OK:4 http://archive.canonical.com/ubuntu focal InRelease
Ign:5 http://packages.linuxmint.com ulyana InRelease
OK:6 https://brave-browser-apt-release.s3.brave.com stable InRelease
OK:7 http://packages.linuxmint.com ulyana Release
OK:9 https://updates.signal.org/desktop/apt xenial InRelease
Holen:10 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease [98,3 kB]
Es wurden 312 kB in 2 s geholt (130 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ sudo apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ sudo apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$
Wieso passt die Quelle für Signal nicht? Verstehe ich nicht.Weil Du nach Deinem Upgrade "focal" hast und nicht "xenial"!
curl -s https://updates.signal.org/desktop/apt/keys.asc | sudo apt-key add -
echo "deb [arch=amd64] https://updates.signal.org/desktop/apt xenial main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/signal-xenial.list
sudo apt update && sudo apt install signal-desktop
/etc/apt/sources.list.d/signal-xenial.list
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ sudo apt-get update
OK:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease
OK:2 https://brave-browser-apt-release.s3.brave.com stable InRelease
Holen:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease [107 kB]
Holen:4 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease [107 kB]
Ign:5 http://packages.linuxmint.com ulyana InRelease
OK:6 http://packages.linuxmint.com ulyana Release
OK:7 http://archive.canonical.com/ubuntu focal InRelease
Holen:9 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease [98,3 kB]
Es wurden 312 kB in 3 s geholt (122 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ sudo apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ sudo apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$
apt list --upgradable
?
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ apt list --upgradable
Auflistung... Fertig
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$
Hi :)
bei signal heisst die quelle xenial..
und muss so bleiben.. läuft auch mit bionic und focal..
da gibt es keine trennung und sollte wohl gelesen werden ... ab xenial ;)
apt list --upgradableDemnach findet apt kein aktualisierbares Paket.
Auflistung... Fertig
apt-show-versions | grep -vE 'not inst|uptodate|No available'
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ apt-show-versions | grep -vE 'not inst|uptodate|No available'
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$
sudo apt-get dist-upgrade -s
volker@linux:~$ apt list --upgradable
Auflistung... Fertig
libavcodec-extra/focal 7:4.2.2-1ubuntu1 all [aktualisierbar von: 7:3.4.6-0ubuntu0.18.04.1]
libgegl-0.4-0/focal 1:0.4.18+om-0ubu20.04.18~ppa amd64 [aktualisierbar von: 0.4.22-3]
libgegl-dev/focal 1:0.4.18+om-0ubu20.04.18~ppa amd64 [aktualisierbar von: 0.4.22-3]
@tomtetom,
Hast du schon mal in den Anwendungspaketquellen / Wartung / auf 'fehlende Schlüssel nachinstallieren' geklickt?
Dein erster Codeblock sieht so aus, als wenn dem ppa der Schlüssel fehlt.
Hi :)Code: [Auswählen]sudo apt-get dist-upgrade -s
Code: [Auswählen]
[code]nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ sudo apt-get dist-upgrade -s
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$
sudo apt-get dist-upgrade -s
sudo apt-get dist-upgrade -s
[sudo] Passwort für volker:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
libavcodec-extra
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
sudo apt-get install libavcodec-extra
@tomtetom lass mal den -s parameter weg
Öffne doch bitte die Synaptic-Packetverwaltung, Linksklick auf Installiert (aktualisierbar). Dann müßte rechts das entsprechende Paket sichtbar sein.
Dann sind da vielleicht Datenreste für die Meldung verantwortlich.
Ich würd da mal Stacer drüberlaufen lassen.
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ sudo apt-get update
[sudo] Passwort für nandi:
Holen:1 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease [107 kB]
Ign:2 http://packages.linuxmint.com ulyana InRelease
Holen:3 http://archive.canonical.com/ubuntu focal InRelease [12,1 kB]
OK:4 http://packages.linuxmint.com ulyana Release
OK:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease
OK:7 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease
Holen:8 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease [98,3 kB]
Es wurden 217 kB in 2 s geholt (100 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ sudo apt-get update
[sudo] Passwort für nandi:
Holen:1 http://archive.canonical.com/ubuntu focal InRelease [12,1 kB]
OK:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease
Ign:3 http://packages.linuxmint.com ulyana InRelease
OK:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease
OK:5 https://repo.skype.com/deb stable InRelease
OK:6 https://brave-browser-apt-release.s3.brave.com stable InRelease
Holen:7 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease [98,3 kB]
OK:8 http://packages.linuxmint.com ulyana Release
Holen:10 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease [107 kB]
OK:11 https://updates.signal.org/desktop/apt xenial InRelease
OK:12 https://repo.nordvpn.com/deb/nordvpn/debian stable InRelease
Es wurden 217 kB in 1 s geholt (145 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$
das problem mit packages.linuxmint.com ulyana InRelease ist auch bei eineschalteten pps gleich.
sudo apt-get dist-upgrade
die letzten ausgaben sind doch in ordnung.Sehe ich auch so! ;)
Dann ist dies also auch nicht die Lösung meines Problems.Besteht das Problem den immer noch?
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
schon nach dem ersten aktivieren von Synaptic verschwunden war!nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ sudo apt-get update
[sudo] Passwort für nandi:
OK:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease
Holen:2 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease [107 kB]
OK:3 https://repo.skype.com/deb stable InRelease
Holen:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease [111 kB]
Ign:5 http://packages.linuxmint.com ulyana InRelease
OK:6 https://updates.signal.org/desktop/apt xenial InRelease
OK:7 http://packages.linuxmint.com ulyana Release
OK:8 http://archive.canonical.com/ubuntu focal InRelease
Holen:10 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease [98,3 kB]
Holen:11 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security/main amd64 DEP-11 Metadata [21,2 kB]
OK:12 https://brave-browser-apt-release.s3.brave.com stable InRelease
Holen:13 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 DEP-11 Metadata [192 kB]
Holen:14 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security/universe amd64 DEP-11 Metadata [35,7 kB]
Holen:15 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/universe amd64 DEP-11 Metadata [176 kB]
Holen:16 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/multiverse amd64 DEP-11 Metadata [2.468 B]
Holen:17 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports/universe amd64 DEP-11 Metadata [1.972 B]
OK:18 https://repo.nordvpn.com/deb/nordvpn/debian stable InRelease
Es wurden 745 kB in 3 s geholt (223 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ sudo apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$
apt list --upgradable
oder was zeigt synaptic unter status?
oder was zeigt synaptic unter status?Das hatten wir schon!
Hi :)
was bringt?Code: [Auswählen]apt list --upgradable
oder was zeigt synaptic unter status?
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ apt list --upgradable
Auflistung... Fertig
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$
#!/bin/bash
# ermittle nicht aktualisierte Pakete
# Quelle für Umgang mit tmpfile: https://forum.ubuntuusers.de/post/9002688/
tmpfile=$(mktemp)
trap 'rm "$tmpfile"' 0
echo -e "Skript gestartet $(date +%R)\nBitte warten ..."
# durchlaufe Schleife für alle installierten Pakete
for i in $(dpkg -l | awk '/^ii/ {print $2}')
do
# Paketstatus in temporäre Datei ablegen
apt-cache policy "$i" > "$tmpfile"
# schreibe Versionsnummer des installierten Paketes in Variable
Installiert=$(grep Installiert "$tmpfile" | sed 's/ Installiert: //g')
# schreibe Versionsnummer des Installationskandidaten in Variable
Kandidat=$(grep Installationskandidat "$tmpfile" | sed 's/ Installationskandidat: //g')
# Prüfe, ob Inhalt der Variablen NICHT gleich
if [ "x$Installiert" != "x$Kandidat" ]
then
# falls ja, gebe Inhalt der temporären Datei aus
cat "$tmpfile"
fi
done
echo "Skript beendet $(date +%R)"
dpkg -l | grep -v ^ii
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ #!/bin/bash
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ # ermittle nicht aktualisierte Pakete
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ # Quelle für Umgang mit tmpfile: https://forum.ubuntuusers.de/post/9002688/
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ tmpfile=$(mktemp)
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ trap 'rm "$tmpfile"' 0
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ echo -e "Skript gestartet $(date +%R)\nBitte warten ..."
Skript gestartet 10:31
Bitte warten ...
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ # durchlaufe Schleife für alle installierten Paketenandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ for i in $(dpkg -l | awk '/^ii/ {print $2}')
> do
> # Paketstatus in temporäre Datei ablegen
> apt-cache policy "$i" > "$tmpfile"
> # schreibe Versionsnummer des installierten Paketes in Variable
> Installiert=$(grep Installiert "$tmpfile" | sed 's/ Installiert: //g')
> # schreibe Versionsnummer des Installationskandidaten in Variable
> Kandidat=$(grep Installationskandidat "$tmpfile" | sed 's/ Installationskandidat: //g')
> # Prüfe, ob Inhalt der Variablen NICHT gleich
> if [ "x$Installiert" != "x$Kandidat" ]
> then
> # falls ja, gebe Inhalt der temporären Datei aus
> cat "$tmpfile"
> fi
> done
snapd:
Installiert: 2.45.1+20.04
Installationskandidat: (keine)
Versionstabelle:
2.45.1+20.04.2 -10
500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 Packages
500 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security/main amd64 Packages
*** 2.45.1+20.04 -10
100 /var/lib/dpkg/status
2.44.3+20.04 -10
500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 Packages
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ echo "Skript beendet $(date +%R)"
Skript beendet 10:35
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ dpkg -l | grep -v ^ii
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name Version Architektur Beschreibung
+++-=================================================-===================================-============-============================================================================================================================================================
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$
Hallo....danke für das Script. Ich kann mit der Ausgabe nichts anfangen, da ich zu wenig verstehe.Ja, das war gemein von mir – so ohne Anleitung. Normal wird es gespeichert und dann aufgerufen, aber so geht es doch auch. Der Übeltäter müsste snapd sein:
snapd:
Installiert: 2.45.1+20.04
Installationskandidat: (keine)
Versionstabelle:
2.45.1+20.04.2 -10
500 [url]http://archive.ubuntu.com/ubuntu[/url] focal-updates/main amd64 Packages
500 [url]http://security.ubuntu.com/ubuntu[/url] focal-security/main amd64 Packages
*** 2.45.1+20.04 -10
100 /var/lib/dpkg/status
2.44.3+20.04 -10
500 [url]http://archive.ubuntu.com/ubuntu[/url] focal/main amd64 Packages
snap list
Falls ja, die Aktualisierung von snaps zulassen (Link findet sich in den release notes (https://linuxmint.com/rel_ulyana_cinnamon.php)). nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ snap list
Name Version Rev Tracking Publisher Notes
core 16-2.45.2 9665 latest/stable canonical✓ core
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ sudo snap list --all
Name Version Rev Tracking Publisher Notes
core 16-2.45.1 9436 latest/stable canonical✓ core,deaktiviert
core 16-2.45.2 9665 latest/stable canonical✓ core
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ sudo snap remove core 16-2.45.1
Fehler: cannot remove "core", "16-2.45.1": snap "core" is not removable: snap
is used by the model
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ apt install snapd
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
snapd
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 27,3 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 snapd amd64 2.45.1+20.04.2 [27,3 MB]
Es wurden 27,3 MB in 7 s geholt (4.035 kB/s).
(Lese Datenbank ... 338911 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../snapd_2.45.1+20.04.2_amd64.deb ...
Entpacken von snapd (2.45.1+20.04.2) über (2.45.1+20.04) ...
snapd (2.45.1+20.04.2) wird eingerichtet ...
snapd.failure.service is a disabled or a static unit, not starting it.
snapd.snap-repair.service is a disabled or a static unit, not starting it.
Trigger für mime-support (3.64ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus (3.36.0-1ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für man-db (2.9.1-1) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.24+linuxmint1) werden verarbeitet ...
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$ sudo apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
nandi@nandi-ThinkPad-T560:~$
# To prevent repository packages from triggering the installation of Snap,/etc/apt/preferences.d/nosnap.pref
# this file forbids snapd from being installed by APT.
# For more information: https://linuxmint-user-guide.readthedocs.io/en/latest/snap.html
[…]
sudo systemctl disable snapd.service
sudo systemctl disable snapd.socket
sudo systemctl disable snapd.seeded.service
sudo systemctl start snapd.service