0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Startup finished in 2.049s (kernel) + 3.179s (userspace) = 5.228s graphical.target reached after 3.178s in userspace
Startup finished in 153us (firmware) + 117us (loader) + 1.892s (kernel) + 1.697s (userspace) = 3.590s graphical.target reached after 1.697s in userspace
habe mal spaßeshalber mein Arch Linux auf eine SSD mit GPT-Partitionstabelle geclont
loadkeys de-latin1
lsblk
mount /dev/sda2 /mnt
arch-chroot /mnt
pacman -S efibootmgr dosfstools gptfdisk
cd boot
mkdir efi
cd ..
exit
mount /dev/sda1 /mnt/boot/efi
mount /dev/sdb5 /mnt/home
swapon /dev/sda3
genfstab -U -p /mnt >> /mnt/etc/fstab
grub-install
grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
umount -R /mnt
reboot
andere Faktoren für den Geschwindigkeitszuwachs beim Start eine Rolle spielen,
Noch besser wäre natürlich eine Anleitung für das Vorgehen mit LinuxMint, Arch-Linux ist ja doch etwas anders gestrickt.
wenn man sich entscheiden muss zwischen MBR oder GPT
Umstellung von BIOS(MBR)- auf UEFI-Boot
sudo apt-get --reinstall install grub-common grub-efi-amd64 os-prober
wenn auf dem Rechner bereits ein System im UEFI-Modus läuft.